
Schauspiel-Legende Liselotte Pulver fühlt sich einsam und will deshalb ins Altersheim ziehen. Die 78-Jährige träumt aber trotzdem von einer neuen Beziehung: "Mit einem neuen Mann wäre vieles einfacher", schwärmt Pulver.

Schauspiel-Legende Liselotte Pulver fühlt sich einsam und will deshalb ins Altersheim ziehen. Die 78-Jährige träumt aber trotzdem von einer neuen Beziehung: "Mit einem neuen Mann wäre vieles einfacher", schwärmt Pulver.
Die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Staaten treffen sich heute in Brüssel zu einem ungewöhnlich kurzen Treffen. Nur einen Tag lang wollen sie verhandeln. Schwierige Themen werden ausgeklammert.

Til Schweiger lebt nach Jahren in Hollywood wieder in Deutschland und genießt die Vorzüge des Landes. Sein jüngster Film "Keinohrhasen" kommt am 20. Dezember in die Kinos.
Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt will nach der Einigung zur Rettung der angeschlagenen Landesbank weiterhin im Amt des Regierungschefs bleiben. Er fordert eine faire Aufarbeitung des Desasters.

Noch während Libyens Machthaber Gaddafi in Paris weilt, will Frankreichs Präsident Sarkozy eine Gruppe von Hinterbliebenen eines libyschen Terroranschlags von 1989 treffen. Beim Absturz eines Passagierflugzeugs waren damals 170 Menschen ums Leben gekommen.
Schlicht ist Trumpf - und kostensparend: Bei den drei Bahnhöfen, die auf der U 5 noch gebaut werden, will die BVG doch keinen Stararchitekten hinzuziehen. In der Planung sah das alles noch ganz anders aus.

Bewusstseinswandel bei Bayern-Kapitän Oliver Kahn: Der 38-Jährige zeigt sich nach den jüngsten Querelen um seine Person reuig. In seiner letzten aktiven Saison bei den Münchnern will es der Keeper offenbar nicht mehr auf eine Konfrontation ankommen lassen.

In Japan kommen bald Fotoapparate auf den Markt, die durch eine Kurbel betrieben werden. Nur 15 Sekunden muss der Besitzer nach Herstellerangaben drehen, um ein Foto schießen zu können. Um das Bild anzusehen, reicht der Strom aber nicht.

Große Freude beim ZDF über die Entscheidung von Nachrichtenmoderator Claus Kleber. Das Hamburger Nachrichtenmagazin will "in Ruhe" weiter nach einem neuen Chef suchen.

Überschwemmungen, Erdbeben oder schwere Stürme: Weltweit leiden besonders die Schwachen der Gesellschaft unter den Launen der Natur. Tausende starben im vergangenen Jahr, die Schäden gehen in die Milliarden.
Daten aus Vorstrafenregistern dürfen in Europa grenzüberschreitend ausgetauscht werden. Mittlerweile zwölf Länder beteiligen sich an dem EU-Projekt.

Der Telekom steht offenbar Ärger ins Haus: Der spanische Telekommunikationskonzern Telefónica will gegen das Unternehmen ein Missbrauchsverfahren einleiten. Der Konkurrent sieht sich im Kampf um DSL-Kunden durch den Magenta-Riesen ausgebremst.

Britney Spears setzt der Andrang von Journalisten vor ihrem Haus offenbar extrem zu. Wegen der ständigen Angstzustände habe sie nun eine Gerichtsverhandlung um das Sorgerecht für ihre beiden Söhne abgesagt, berichtet ihr neuer Freund.
Die Rahmenbedingungen sollen verbessert, die Kinder somit besser geschützt werden: CSU-Politiker Johannes Singhammer fordert ein starkes Gesetz zur regelmäßigen Vorsorgeuntersuchung von Kindern.
Die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" will die Lage der Kultur verbessern. Bundestagspräsident Norbert Lammert bekräftigte die Bedeutung für die Gesellschaft.
Neues Jahr, neues Image: Autohersteller Opel plant, im kommenden Jahr mit einem neuen Werbespruch auf den Markt zu gehen. Ziel ist es, das Image des Traditionsunternehmens aufzupolieren.
Obwohl das Thema Klimaschutz auf der Agenda der Top-Themen 2007 nach oben gerutscht ist, stieg die Zahl der Fluggäste in diesem Jahr weiterhin an.

Die Lage bei der Terrorbekämpfung macht Konrad Freiberg Angst. Der Vorsitzende der Polizeigewerkschaft beklagte die Überlastung der Beamten, die "personell, technisch und rechtlich an ihre Grenzen stoßen".
Die neue Schweizer Regierung wird künftig ohne den umstrittenen nationalkonservativen Politiker Christoph Blocher das Land führen. Seine Kollegin machte ihm einen Strich durch die Rechnung.
Der Chef des UN-Klimasekratariats Yvo de Boer sieht den erfolgreichen Abschluss der Klimakonferenz auf Bali gefährdet. Einen Tag vor Ende des Gipfels zeigt er sich besorgt über dessen schleppenden Verlauf.
Ein heftiger Monsumsturm hat in Malaysia weite Landesteile überflutet. Zwölf Menschen kam dabei ums Leben.
Ungeachtet der Annäherungsversuche der jüngsten Zeit haben die beiden Koreas Probleme, sich auf eine gemeinsame Fischereizone zu einigen. Zwischen Vertretern der beiden Länder kam es zu Handgreiflichkeiten.
Tropensturm "Olga" zieht eine Spur der Verwüstung durch die Karibik. Mindestens Elf Menschen kamen bislang in der Dominikanischen Republik ums Leben. Der Sturm nimmt jetzt Kurs auf Kuba.

Zusammen mit seiner Ex-Frau Tina Turner schrieb er Hits wie „Fool for Love“ und „River deep, Mountain high“. Gestern starb Rocklegende Ike Turner mit 76 Jahren in Los Angeles.
Nuthetaler Haushalt erstmals seit 2004 wieder ausgeglichen
Mehr Sprach- und Sehfehler bei Einschülern, aber weniger zu dicke Kinder – und eine vom sozialen Status der Eltern abhängiger Handlungsbedarf bei gesundheitlichen Leiden: Zu diesen Ergebnissen kommen die aktuellen Schuleingangsuntersuchungen, die am Dienstagabend im Sozialausschuss vorgestellt wurden. So hatten dieses Jahr von 1286 einzuschulenden Kindern 235 Sprach- und Sprechstörungen.
Hinter mir liegt ein musikalisches Wochenende. Nach meiner ersten Vorabiturklausur am Donnerstag ging es Freitag direkt nach der Schule in die Musikakademie Rheinsberg.
Endlich wählen und problemlos reisen können ab sofort 30 Potsdamer, denen gestern Nachmittag im Rathaus ihre Einbürgerungsurkunden überreicht wurden. Auch das Ehepaar Rena und Griecha Davydov aus Kirgisistan, das seit 13 Jahren in Deutschland lebt, war dabei.
Michendorf - Es ist schon ein kleiner Wald, der insgesamt im vergangenen Jahr in Michendorf gefällt wurde. 700 Bäume wurden seit Januar in den Ortsteilen von Grundstückseignern umgelegt – und das trotz einer gültigen Baumschutzsatzung.
900 Euro Strafe für Diebstahl von Pfefferminzlikör
Schönefeld - Die Flughafengesellschaft kann sich bald über zusätzliche Einnahmen freuen. Das Interesse am Kauf von flughafeneigenen Flächen sei groß, bestätigte gestern Ralf Kunkel, der Sprecher der Flughafengesellschaft.
Potsdams beste Volleyballer spielen wieder mal um die Vormachtstellung
Knapp 500 Athleten beim Hallensportfest
Wer kennt ihn nicht, den berühmten Song von Sholom Secunda „Bei mir bist du schön“? Aber die wenigsten wissen, von welch herausragender Bedeutung jüdische Komponisten und Musiker für die Entwicklung des Jazz im 20.
Beim traditionellen Talentturnen in Berlin trumpften die Kunstturnerinnen und -turner des Turntalentschule Luftschiffhafen Potsdam (TTS) am Wochenende erwartungsgemäß auf. Mit fünf Turnerinnen unter den ersten zehn, dem Sieg durch Siri Bart, dem dritten Rang Miriam Röslers und Platz vier durch Lea Wolff gelang den Turnerinnen ein ähnliches Ergebnis wie bei den Wettkämpfen zuvor.
Beim Potsdamer Meeting um den Pokal des Oberbürgermeisters mit mehr als 200 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 20 Vereinen gab es am Wochenende eine wahre Medaillenflut für die Potsdamer Schwimmer. Die Trophäen sowie jeweils 200 Euro Siegprämie strichen Jaana Ehmcke und Benjamin Madeja vom Potsdamer SV im OSC für den Gewinn des Superfinales über 200 m Lagen ein.
Ein Wettbewerb, damit Schüler der sechsten bis achten Klasse gar nicht erst mit dem Rauchen anfangen: So versteht sich das bundesweite Projekt „Be Smart, Don“t Start“, das in Brandenburg von der Landesstelle gegen die Suchtgefahren e.V.
Fußball-Stadtklasse: Havelbus verlor in Nachspielzeit
Stahnsdorf - Als „klaren Fall von sinnlosem Bürokratieaufbau und Überregulierung“ lehnt die Stahnsdorfer CDU-Fraktion die Einführung einer zusätzlichen Gehölzschutzsatzung in der Gemeinde ab. Eine solche wird heute auf der Sitzung des Ortsparlamentes von den Fraktionen der SPD und der Linkspartei zur Abstimmung vorgeschlagen.
Finanzierung für 17 Steine sicher / Mithilfe gefragt /Voltaire-Schule und Filmmuseum unterstützen Projekt
Ausschuss stoppt Vernichtung von Pflasterstraßen
Nr. Name Spiele Minuten Einwechsl.
Die Stadtverordneten wollen das neue Potsdam Museum im Brockeschen Haus – was dort zu sehen sein soll, liegt noch in den Depots
Tumult auf der Ortsbeiratssitzung Groß Glienicke
Wer möchte nicht mal Engel sein: Das Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung Brandenburg veranstaltet jetzt ein Engel-Casting und sucht mit einem landesweiten Aufruf junge Frauen zwischen 18 und 25 Jahren. Sie sollen als Schutzengel der „Lieber sicher.
Eine Projektgruppe will an die brandenburgische Kolonialzeit erinnern und Konzepte für den Umgang damit erarbeiten
Semmelhaack investiert über 80 Millionen Euro
Erneute Petition Kleinmachnower Bürgerinitiative an Bundesregierung / Land soll sich mehr einbringen
öffnet in neuem Tab oder Fenster