DIE GESCHICHTESchon zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts fuhren die ersten Doppeldecker durch Berlin. Der „Große Gelbe“ wurde bald zu einem der Wahrzeichen der Stadt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.12.2007 – Seite 5
Der neue Nationaltrainer Fabio Capello soll Englands Fußball aus der Krise führen
Was auch immer, Frauen in Braunschweig tun, wenn sie Freitagabend vor die Haustür treten, sollte sie hier ihr Gang in den Josef führt, wird der Heimweg kaum vor Morgengrauen angetreten. Dafür sorgen bei der Party Frauen zügellos in Braunschweig unter anderem Team Plastique, die stolz von sich behaupten, jede Party zu ruinieren.
Hertha und Bayern haben vor ihrem Duell Probleme
Kreuzberg will seinen Ruf festigen, ein Stadtteil für Kreative zu sein. Am heutigen Freitag überträgt die Baustadträtin von Friedrichshain-Kreuzberg, Jutta Kalepky (parteilos), ein ehemaliges Kasernengelände an der Schleiermacherstraße an den Verein „Kunst in Kreuzberg“.

Beasteaks, Afrob, Mia, Dendemann & Co. Bei uns verrät jeder der Promis 24 Tage lang seinen Weihnachtswunsch.
Die globale Wirtschaft wirft unzählige Fragen auf. Hier eine Antwort:

Enttäuschend aber kaum zu leugnen: Auch 2007 lagen die Wahrsager wieder falsch.
Sachsens Wähler haben ihren Ministerpräsidenten Milbradt schon längst aufgegeben - wie einen Boxer im Ring, der nur noch einsteckt.

N 24-Chef Torsten Rossmann wird in die Geschäftsführung berufen. Der Privatsender setzt nun wieder auf Information und ändert damit abermals seinen Kurs.
Senatorin Lompscher verteidigt den Starttermin der Umweltzone – trotz aller Bedenken der Bezirke
Der Bundestag spricht über den Kulturbericht
Erst schlichen sie als Zaungäste um die friedliche Geburtstagsparty herum, dann wurden sie aggressiv: Acht Monate nach dem Angriff auf Gäste einer Feier in einem Kreuzberger Nachbarschaftszentrum stehen seit Donnerstag der 20-jährige Kadir G. und der 19-jährige Yusuf Y.

Blasse Haut, dürre Arme, tiefe Augenhöhlen. Eine Qual, etwas zu essen – eine Befreiung, sich zu übergeben Wir haben Marie und Juliana getroffen, sie sind 14 Jahre alt – und krank. Die Diagnose: Essstörung
Anand und Kramnik planen ihren WM-Kampf
Berlin - Bertelsmann setzt sich anspruchsvollere Ziele und will unter der Führung des neuen Vorstandsvorsitzenden Hartmut Ostrowski (59) wieder aggressiver wachsen. Bis 2015 solle der Umsatz von heute knapp 20 auf 30 Milliarden Euro steigen, der operative Gewinn vor Steuern und Zinsen (Ebit) von zuletzt rund 1,9 Milliarden auf mehr als drei Milliarden Euro, sagte Ostrowski am Donnerstag in Berlin.
Der linke Abgeordnete Bodo Ramelow wird seit Jahren vom Verfassungsschutz beobachtet. Dagegen wehrt er sich vor Gericht. Die Verfassungsschützer machten allerdings klar, dass sie auch in Zukunft alle Mittel einsetzen wollen.

Zusammen mit Anke Engelke hat sich Bastian Pastewka schräg in Szene gesetzt. Doch die beiden verbindet nicht nur ihre Liebe zur Volksmusik.