Lärm störte sie. Wenn er von anderen gemacht wurde.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.12.2007 – Seite 4
Lange Wartezeiten und geschlossene Elterngeldstellen, um Anträge abzuarbeiten: Angesichts der Probleme bei der Berechnung des Elterngeldes fordern jetzt mehrere Bundesländer, darunter Berlin und Bayern, eine Vereinfachung des Verfahrens. „Unser Ministerium erarbeitet jetzt Änderungsvorschläge“, teilte gestern eine Sprecherin des Münchener Sozialministeriums mit.
Rund 50 Demonstranten haben sich am Donnerstagnachmittag vor dem Tagungsort der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in der Lichtenberger Große- Leege-Straße versammelt, um gegen einen Antrag der rechtsextremen NPD zu protestieren. Die NPD-Fraktion will den Anton-Saefkow-Platz am Fennpfuhl in Waldemar-Pabst-Platz umbenennen – nach jenem Offizier, der die Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg angeordnet hat.
Landesregierung entschärft die Leitlinien zur Auseinandersetzung mit der SED-Diktatur
Rob Zepp hat den Kampf im Eisbären-Tor gewonnen
Es ist der Nachfolger von "Abenteuer Archäologie" und will stärker ins massentaugliche Feld ziehen. Alle zwei Monate erscheint das Heft, in dem auch die Helden der Geschichte beschrieben werden - von prominenter Stelle.
Eigene Adventsgedichte können nach Kino klingen Die Kulturbrauerei zeigt heute, wie das funktioniert
Christian van Lessen ist vom neuen Service noch nicht völlig überzeugt
Lothar Matthäus schimpfte und klagte Der Weltsportler von 1990 legte sich vor seinem Wechsel in die USA nicht nur mit vielen seiner Mitspieler an. Nach seinem Abschiedsspiel für den FC Bayern wollte er sogar den Verein verklagen, weil der angeblich nicht korrekt abgerechnet hatte.
Philipp Köster nimmt seinen Sohn erstmals mit zum Fußball
Der Pankower Dorfanger mit der historischen Kirche liegt heute mitten auf der Einkaufsstraße. Gleich dahinter geht's ins Grüne: zum Schloss Schönhausen, zum herrschaftlichen Amalienpark, zu schmucken Gründerzeithäusern und kleinen Villen, die Zugezogene oder die Prominenz bewohnen.
Die gemeinsame Aktion der Notenbanken vom Mittwoch hat an den Finanzmärkten nur ein kurzes Strohfeuer ausgelöst. Die Ankündigung neuer Geldspritzen durch die Zentralbanken in Europa und Nordamerika konnte die Investoren nicht nachhaltig beruhigen.
Tropensturm wütet in der Karibik
9. Dezember, 15 Uhr, Italien, Serie A: An die Tageskasse kommen nur 786 Fans
Die Schweizer SVP-Politikerin Eveline Widmer-Schlumpf wurde unerwartet zur Ministerin gewählt - statt ihres polternden Parteichefs Blocher. Wie wird sie mit dieser Situation umgehen?

Ein BVG-Doppeldecker blieb auf einer Betriebsfahrt in Berlin an einer Brücke hängen. Bereits mehr als ein Dutzend Busse verloren so ihr Oberdeck.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Engpässe bei der Weihnachtsbutter
So nüchtern seine Bauten sich auch ausnehmen mochten, er liebte sie.
Macht nichts, wenn die Weihnachtskerzen ungesund blaken. Im neuen Jahr finden wir uns garantiert in wunderbar sauberer Berliner Luft wieder, jedenfalls in den öffentlichen Gebäuden und Gaststätten.
Unerhofft kommt oft: Im Tarifstreit der Bahn haben sich Gewerkschaften und Konzern geeinigt. Die Lokführer bekommen ihren eigenen Tarifvertrag. Damit dürfte die Gefahr vorweihnachtlicher Streiks gebannt sein.

Das Land muss mit einer Bürgschaft von 2,75 Milliarden Euro einspringen. Auch die Landesbank Baden-Württemberg haftet.
Das Ende der Glühbirne: Von 2015 an will Osram nur noch Energiesparlampen produzieren
Kultusminister beschließen Maßnahmen, um Schule und Studium zu verbessern
Der Älteste in der jüngsten Popband Deutschlands.

Nach Klebers Absage muss sich der "Spiegel“ erneut auf Chef-Suche begeben. Die Geschäftsführung gibt sich gelassen - als wären keine Fehler gemacht worden.
Diese Woche auf Platz 35 mit: „The Christmas Album“
Berlin-Spandau ist der größte Fertigungsstandort von Osram in Deutschland. Hier sind mehr als 2000 Mitarbeiter beschäftigt.
„Gated communities“, nicht öffentlich zugängliche private Wohnanlagen mit eigenem Sicherheitsdienst, boomen. Manchmal verspekulieren sich die Investoren aber auch mit ihren am Reißbrett geplanten Ministädten.
Die SPD möchte Kinderrechte in Grundgesetz festlegen. Doch CDU und CSU blockieren das Vorhaben. Denn die Union will generell keine Erweiterung der Staatsziele um Klimaschutz, Kultur oder dergleichen.
Berlin - Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag unter Gewinnmitnahmen gelitten. Kursanstiege nach der Liquiditätsspritze führender Notenbanken vom Vortag nutzten viele Anleger für Verkäufe.
Kanadas Ex-Premier weist aber alle Vorwürfe zurück
Die Handballerinnen stehen nach dem 36:33 über Angola im WM-Halbfinale – Nadine Krause verletzt sich
Den Kinderschutz in der Verfassung zu einem eigenen Staatsziel zu erheben, bringt nichts - statt dessen müssen Kommunen ihrer Verantwortung gerecht werden.
Silvesterparty steigt mit großem Feuerwerk
Jürgen Klinsmann trat alles in die Tonne Mit 31 wechselte Klinsmann 1995 zu Bayern, um endlich Deutscher Meister zu werden. Im zweiten Jahr schaffte er es, regte sich aber mit dem legendären Tonnentritt über eine Auswechslung auf – und flüchtete nach der Saison zu Sampdoria Genua.
Der Sacharow-Preisträger Salih Mahmoud Osman aus dem Sudan macht der Truppe der Afrikanischen Union schwere Vorwürfe
Berlin - Im Streit um die jüngste Studie zu Kinderleukämie in der Nähe von Atomkraftwerken sind am Mittwoch im Bundestag die altbekannten Fronten wieder aufgebrochen. In einer Aktuellen Stunde auf Antrag der Grünen warnten Redner der Koalition vor vorschnellen Schlüssen aus der Untersuchung, die eine auffällige Häufung von Leukämieerkrankungen bei Kindern aufgezeigt hatte, die in der unmittelbaren Nähe von Atomkraftwerken wohnen.
Frankfurt (Oder) - Wegen des Vorwurfs des versuchten Mordes an einem Kleinkind müssen sich der Vater des Jungen und dessen frühere Lebensgefährtin seit Donnerstag vor dem Landgericht Frankfurt (Oder) verantworten. Der 30- Jährige und seine 26 Jahre alte Ex-Freundin sollen dem damals dreijährigen Kind im Jahr 2006 so wenig zu essen gegeben haben, dass es fast verhungert wäre.
Benedikt Voigt glaubt, dass Nowitzkis Team seinen Zenit überschritten hat
Der Amerikaner Al Gore wird auf der Klimakonferenz wie ein Star gefeiert, die offizielle US-Delegation steckt dabei längst in der Rolle des Buhmanns.
CDU-Fraktionschef Pflüger lud zum Rundflug mit dem Rosinenbomber Kanzleramtschef de Maizère für Weiterbetrieb bis zur Eröffnung Schönefelds
Christine Wahl staunt über problemfixiertes Weihnachtstheater
Excel-Listen einfacher drucken
Moritz Gathmann testet einen Designerschnuller
Drei Ministerinnen haben eine Initiative gegen Essstörungen bei Jugendlichen gestartet

Bald könnte Schluss sein mit den Ausstellungen im U-Bahnhof Alexanderplatz. "Station Branding“ heißt der Trend, der die Kunst ausbremsen könnte.
Die Gedenkstätte Bernauer Straße am Nordbahnhof wird in den kommenden Jahren umgestaltet. Berliner Architekten gewinnen den Wettbewerb zum neuen Erinnerungskonzept.
„Kunst, Zeit, Alter“ ist ein einzigartiges Projekt, das hochbetagten und kranken Menschen in Pflegeheimen hilft, ihre Würde auch im Alter zu bewahren