Kultusminister beschließen Maßnahmen, um Schule und Studium zu verbessern
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.12.2007 – Seite 4
Die SPD möchte Kinderrechte in Grundgesetz festlegen. Doch CDU und CSU blockieren das Vorhaben. Denn die Union will generell keine Erweiterung der Staatsziele um Klimaschutz, Kultur oder dergleichen.
Den Kinderschutz in der Verfassung zu einem eigenen Staatsziel zu erheben, bringt nichts - statt dessen müssen Kommunen ihrer Verantwortung gerecht werden.
Berlin - Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag unter Gewinnmitnahmen gelitten. Kursanstiege nach der Liquiditätsspritze führender Notenbanken vom Vortag nutzten viele Anleger für Verkäufe.
Die Handballerinnen stehen nach dem 36:33 über Angola im WM-Halbfinale – Nadine Krause verletzt sich
Berlin-Spandau ist der größte Fertigungsstandort von Osram in Deutschland. Hier sind mehr als 2000 Mitarbeiter beschäftigt.
„Gated communities“, nicht öffentlich zugängliche private Wohnanlagen mit eigenem Sicherheitsdienst, boomen. Manchmal verspekulieren sich die Investoren aber auch mit ihren am Reißbrett geplanten Ministädten.
Kanadas Ex-Premier weist aber alle Vorwürfe zurück
Diese Woche auf Platz 35 mit: „The Christmas Album“

Nach Klebers Absage muss sich der "Spiegel“ erneut auf Chef-Suche begeben. Die Geschäftsführung gibt sich gelassen - als wären keine Fehler gemacht worden.
Rund 50 Demonstranten haben sich am Donnerstagnachmittag vor dem Tagungsort der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in der Lichtenberger Große- Leege-Straße versammelt, um gegen einen Antrag der rechtsextremen NPD zu protestieren. Die NPD-Fraktion will den Anton-Saefkow-Platz am Fennpfuhl in Waldemar-Pabst-Platz umbenennen – nach jenem Offizier, der die Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg angeordnet hat.
Landesregierung entschärft die Leitlinien zur Auseinandersetzung mit der SED-Diktatur
Lärm störte sie. Wenn er von anderen gemacht wurde.
Krisensitzung im Präsidium der Humboldt-Uni. Umdenken ist gefordert. Präsident Markschies spricht klare Worte.
Berlin - Gefährdet der demografische Wandel die Sicherheit? Die Bevölkerungsentwicklung mit immer weniger Kindern und immer mehr alten Menschen birgt für die Polizei und Streitkräfte der Zukunft tatsächlich große Herausforderungen, sagte Hans Hermann Paape vom Bundesverteidigungsministerium am Donnerstag auf einer Konferenz zu Demografie und Sicherheit in Berlin.
Zum Abschied aus der Champions League bekommt Stuttgart nochmal die hohe Kunst des Fußballs vorgeführt

Hattest du mal Ärger mit der Polizei? Das fragte Elena Senft letzten Freitag - Ric Graf antwortet heute.
Lothar Matthäus schimpfte und klagte Der Weltsportler von 1990 legte sich vor seinem Wechsel in die USA nicht nur mit vielen seiner Mitspieler an. Nach seinem Abschiedsspiel für den FC Bayern wollte er sogar den Verein verklagen, weil der angeblich nicht korrekt abgerechnet hatte.
Philipp Köster nimmt seinen Sohn erstmals mit zum Fußball
Der Pankower Dorfanger mit der historischen Kirche liegt heute mitten auf der Einkaufsstraße. Gleich dahinter geht's ins Grüne: zum Schloss Schönhausen, zum herrschaftlichen Amalienpark, zu schmucken Gründerzeithäusern und kleinen Villen, die Zugezogene oder die Prominenz bewohnen.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Engpässe bei der Weihnachtsbutter

100 Konzerte in 2007 - drei sind es noch in diesem Jahr, dann ist Pause. "Boss Hoss"-Sänger Alec freut sich in unserem Tagebuch schon auf Rostock und Hamburg.
Am Donnerstag wurde eine neue Initiative der Bundesregierung vorgestellt. Es gibt auch in Berlin vertrauliche Hilfe.
„Kling, Glöckchen, klingelingeling, Kling, Glöckchen, kling, alle Leute wissen, Hertha ist beschissen, denn sie komm’ nie wieder in die Erste Liga“ Ein traumatisches Liedchen! Seit Wochen müssen sich die Hertha-Fans bei uns in der Redaktion veralbern lassen, und morgen kommt auch noch Bayern München ins Olympiastadion.
Stefan Effenberg machte es stilecht im Playboy Mit ihm gewannen die Bayern 2001 zwar die Champions League, trotzdem gilt er als der unangefochtene Spitzenreiter im Stänkern. Vor seinem Wechsel zum VfL Wolfsburg im Jahr 2002 rechnete er im Playboy mit dem DFB und Bayern München ab.
Gesamtverzinsung steigt. Kunden werden im kommenden Jahr auch an den stillen Reserven beteiligt
Die Chefsuche beim "Spiegel“ gerät zur Realsatire, doch es geht um mehr als ein Magazin. Das Gemeinwesen ist in Gefahr.
Gegen den Berliner Linken Matthias Z. alias "Matti" liegen keine Beweise für den Angriff auf ein Neonazi-Paar vor. Deshalb sprach das Gericht den 22-Jährigen frei. Zahlen muss er trotzdem.
Sie hat dramatische Stunden hinter sich und klingt tieftraurig. Man hatte Lucia Aliberti nicht gesagt, wie schlecht es um ihren Vater stand.
CSU sorgt sich um zunehmende Polarisierung der Union beim Thema Stammzellforschung

Der Investor für den Tegeler Hafen ändert erneut seine Pläne: Nun will er hier Luxusvillen errichten. Der Bauantrag ist bereits gestellt.
Sachsens Regierungschef steht wegen Landesbank-Desaster aber weiter unter Druck
Nachdem ein Urteil Anwohnern des umstrittenen Weges die Sperrung erlaubt, geht Potsdam in Berufung. Ein Ende der Auseinandersetzung ist nicht absehbar
Ein Ring aus Gold und Nerz mit einer Süßwasserperle gefällig? Weich fallende Seidenkimonos oder kunstvolle Keramiken?
Die Linke will die neuen Vorschläge zur Bebauung des Mauerparks im Abgeordnetenhaus verhindern. „Die Pläne haben keine parlamentarische Mehrheit im Abgeordnetenhaus“, sagte gestern der stadtpolitische Sprecher der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus, Thomas Flierl.
Ex-Citigroup-Chef Sandy Weill erklärt die Finanzkrise mit der Gier der Banken
LCD-BILDSCHIRMLCD steht für Liquid Crystal Display, zu Deutsch Flüssigkristallbildschirm. Einfach erklärt funktionieren LCDs, indem sie Licht mithilfe von Flüssigkristallen beeinflussen.
Die gemeinsame Aktion der Notenbanken vom Mittwoch hat an den Finanzmärkten nur ein kurzes Strohfeuer ausgelöst. Die Ankündigung neuer Geldspritzen durch die Zentralbanken in Europa und Nordamerika konnte die Investoren nicht nachhaltig beruhigen.
9. Dezember, 15 Uhr, Italien, Serie A: An die Tageskasse kommen nur 786 Fans
Die Schweizer SVP-Politikerin Eveline Widmer-Schlumpf wurde unerwartet zur Ministerin gewählt - statt ihres polternden Parteichefs Blocher. Wie wird sie mit dieser Situation umgehen?

Ein BVG-Doppeldecker blieb auf einer Betriebsfahrt in Berlin an einer Brücke hängen. Bereits mehr als ein Dutzend Busse verloren so ihr Oberdeck.
Mario Basler ätzte ständig gegen die Bayern Der FC Bayern suspendierte Basler wegen einer Rangelei in einer Pizzeria. Nach nur zwei Saisonspielen ging er 1999 zurück in die Heimat – zum 1.
Tropensturm wütet in der Karibik
So nüchtern seine Bauten sich auch ausnehmen mochten, er liebte sie.
Berlin - Im Streit um die jüngste Studie zu Kinderleukämie in der Nähe von Atomkraftwerken sind am Mittwoch im Bundestag die altbekannten Fronten wieder aufgebrochen. In einer Aktuellen Stunde auf Antrag der Grünen warnten Redner der Koalition vor vorschnellen Schlüssen aus der Untersuchung, die eine auffällige Häufung von Leukämieerkrankungen bei Kindern aufgezeigt hatte, die in der unmittelbaren Nähe von Atomkraftwerken wohnen.
Jürgen Klinsmann trat alles in die Tonne Mit 31 wechselte Klinsmann 1995 zu Bayern, um endlich Deutscher Meister zu werden. Im zweiten Jahr schaffte er es, regte sich aber mit dem legendären Tonnentritt über eine Auswechslung auf – und flüchtete nach der Saison zu Sampdoria Genua.
Der Sacharow-Preisträger Salih Mahmoud Osman aus dem Sudan macht der Truppe der Afrikanischen Union schwere Vorwürfe
Silvesterparty steigt mit großem Feuerwerk