Das neue Sportschiedsgericht nimmt die Arbeit auf – nicht alle deutschen Verbände sind davon begeistert
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.12.2007 – Seite 5
Bußgelder wegen fehlender Umweltplakette sollen erst ab Februar verhängt werden. Die Berliner Verwaltung erwartet rund 10.000 Ausnahmeanträge von Autohaltern.
Beim Spiel heute in Düsseldorf (Beginn 19.30 Uhr) müssen die Eisbären auf den Topscorer der vergangenen Saison, Mark Beaufait, verzichten.

Lange Jahre war Jörg Roßkopf Inbegriff und Aufbauhelfer des deutschen Tischtennis. Nun beendet er seine internationale Karriere.
Überwiegend werden Dieselfahrzeuge ausgesperrt. Manche werden mit nachgerüsteter Abgasreinigung plakettentauglich, aber die Technik ist gerade bei Nutzfahrzeugen kompliziert und teuer – oder gar nicht zu haben.
Sie fuhren den ganzen Weg bis nach Babylon mit dem Boot. Ruderboot.
Erstaunlich. Je länger man die Figuren von Martin Städeli betrachtet, desto eher vergisst man, aus welch armen Materialien diese gebaut sind: Zeitungspapier, Toilettenpapierrollen, Draht und Pappmaché.
Das Wetter ist zwar nicht danach, aber an den Fakten kommt niemand vorbei: Genau zehn Jahre ist es her, dass an der Komödie am Kurfürstendamm die Uraufführung von „Veronika, der Lenz ist da - Die Comedian Harmonists“ war. In Berlin wurde das Stück unter der Regie von Martin Woelffer daraufhin 600 Mal gespielt – und wer die Aufführung mit den berühmten A-capella-Liedern noch nicht gesehen hat, der kann vom 5.
Zum Tod des Grafikers Celestino Piatti
In Sachsen haben die Attacken auf Regierungschef Georg Milbradt (CDU) wegen des Desasters um die Landesbank und drohender Milliardenlasten für den Landesetat an Schärfe zugenommen. In einer Sondersitzung des Landtags in Dresden zum Verkauf der Bank ging der Koalitionspartner SPD am Freitag weiter auf Distanz und griff den Ministerpräsidenten erstmals direkt an.
Von einem Kasperletheater spricht Manfred Schell, der Vorsitzende der Lokführergewerkschaft GdL. Da hat er recht. Doch dieses Theater ist ein ganz besonderes, denn es gibt zwei Kasper, Hartmut Mehdorn und Manfred Schell. Ein Kommentar von Alfons Frese
Berlin - Der Schengen-Raum wird größer – ab 0 Uhr in der Nacht von Donnerstag zu Freitag gibt es an der polnischen Grenze keine Ausweiskontrollen mehr. Doch Ängste vor steigender Kriminalität in Berlin nennt Innensenator Ehrhart Körting (SPD) ein „rein psychologisches“ Problem.
„Die Einzige, die uns nach der 12. das Du angeboten hat.“
Obwohl die Mieter im vergangenen Jahr deutlich weniger geheizt haben, müssen sie trotzdem mehr für Heizung und Warmwasser ausgeben. Die Mieterschützer sind in Sorge.
Krimi-Autorin Pieke Biermann erzählt wahre Fälle – heute wieder auf Inforadio und morgen im Tagesspiegel. Der neue spannende Fall dreht sich um das Phänomen des Tilidin-Missbrauchs.
Sein Mundwerk ist Mike Huckabees größte Stärke – und seine größte Schwäche. Das weiß niemand so gut wie der republikanische Präsidentschaftsanwärter selbst. "Ich benutze Hyperbeln, um mit Worten Bilder zu malen. Und ich zahle einen hohen Preis dafür."
Keine Siege, keine Zuschauer: Der Eishockey-Traditionsklub Düsseldorfer EG versinkt immer mehr in der Krise
Ältestes Oberhaupt in der britischen Geschichte
SPD und Linke in der Bezirksverordnetenversammlung fühlen sich übergangen. Auch die Baupläne sorgen für Aufregung - unter anderen bei Bundestagspräsident Wolfgang Thierse.
Heute ist letzter Schultag. Viele Berliner verreisen, dafür kommen Touristen
Auf Augenhöhe mit dem Genie Verdi: Christof Nels „Don Carlo“ in Hannover

Präsidium plant Offensive und überdenkt Bachelor
Bundesrat stimmt dennoch zu / Höheres Bafög gebilligt / Arbeitslosenbeitrag sinkt
Gut ist: Von heute an fahren die U-Bahnen wieder zwischen Gleisdreieck und Wittenbergplatz – damit ist auch der U-Bahnhof Kurfürstenstraße wieder geöffnet. Fahrgäste von und nach Friedrichshain-Kreuzberg müssen nun nicht mehr im Bahnhof Gleisdreieck umsteigen.