Etwa 100 Kurden haben gestern vor der türkischen Botschaft in Mitte demonstriert. In Sprechchören forderten sie den Rückzug der türkischen Armee aus dem Nordirak.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.12.2007 – Seite 5
Eine erfolgreiche Zeit: Fünfzehn Jahre Sasha Waltz & Guests. Die Reunion im Radialsystem wird mit dem Erfolgsstück "Twenty to eight“ gefeiert.
Der Medienkonzern Bertelsmann dementiert den Verkauf von G+J.
Nach acht Monaten Verletzungspause feiert Michael Ballack sein Comeback beim FC Chelsea
Das einflussreiche Elias Sports Bureau bestimmt in den USA die Statistiken aller großen Sportarten
Seit gut zwei Jahren regiert Günther Oettinger Baden-Württemberg – turbulent, aber unbeirrbar
Von Alina Berendsohn (15)
Thomas Langhoffs Wiener „Wallenstein“ versucht eine Antwort auf Peter Steins Berliner Marathon
Berlin – Die kommunalen Arbeitgeber haben relativ moderat auf die Tarifforderung von Verdi und Beamtenbund für den öffentlichen Dienst reagiert. Die Forderung wurde auf der Mitgliederversammlung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) am Donnerstag in Berlin zwar als „existenzbedrohend“ bewertet.
In Sachsen haben die Attacken auf Regierungschef Georg Milbradt (CDU) wegen des Desasters um die Landesbank und drohender Milliardenlasten für den Landesetat an Schärfe zugenommen. In einer Sondersitzung des Landtags in Dresden zum Verkauf der Bank ging der Koalitionspartner SPD am Freitag weiter auf Distanz und griff den Ministerpräsidenten erstmals direkt an.
Von einem Kasperletheater spricht Manfred Schell, der Vorsitzende der Lokführergewerkschaft GdL. Da hat er recht. Doch dieses Theater ist ein ganz besonderes, denn es gibt zwei Kasper, Hartmut Mehdorn und Manfred Schell. Ein Kommentar von Alfons Frese
Berlin - Der Schengen-Raum wird größer – ab 0 Uhr in der Nacht von Donnerstag zu Freitag gibt es an der polnischen Grenze keine Ausweiskontrollen mehr. Doch Ängste vor steigender Kriminalität in Berlin nennt Innensenator Ehrhart Körting (SPD) ein „rein psychologisches“ Problem.
Krimi-Autorin Pieke Biermann erzählt wahre Fälle – heute wieder auf Inforadio und morgen im Tagesspiegel. Der neue spannende Fall dreht sich um das Phänomen des Tilidin-Missbrauchs.
Sein Mundwerk ist Mike Huckabees größte Stärke – und seine größte Schwäche. Das weiß niemand so gut wie der republikanische Präsidentschaftsanwärter selbst. "Ich benutze Hyperbeln, um mit Worten Bilder zu malen. Und ich zahle einen hohen Preis dafür."
Keine Siege, keine Zuschauer: Der Eishockey-Traditionsklub Düsseldorfer EG versinkt immer mehr in der Krise
Ältestes Oberhaupt in der britischen Geschichte
SPD und Linke in der Bezirksverordnetenversammlung fühlen sich übergangen. Auch die Baupläne sorgen für Aufregung - unter anderen bei Bundestagspräsident Wolfgang Thierse.
Heute ist letzter Schultag. Viele Berliner verreisen, dafür kommen Touristen
Auf Augenhöhe mit dem Genie Verdi: Christof Nels „Don Carlo“ in Hannover
Obwohl die Mieter im vergangenen Jahr deutlich weniger geheizt haben, müssen sie trotzdem mehr für Heizung und Warmwasser ausgeben. Die Mieterschützer sind in Sorge.

Präsidium plant Offensive und überdenkt Bachelor
Bundesrat stimmt dennoch zu / Höheres Bafög gebilligt / Arbeitslosenbeitrag sinkt
„Die Einzige, die uns nach der 12. das Du angeboten hat.“
Gut ist: Von heute an fahren die U-Bahnen wieder zwischen Gleisdreieck und Wittenbergplatz – damit ist auch der U-Bahnhof Kurfürstenstraße wieder geöffnet. Fahrgäste von und nach Friedrichshain-Kreuzberg müssen nun nicht mehr im Bahnhof Gleisdreieck umsteigen.