zum Hauptinhalt

Angela Merkel hat im Dezember immer einen festen Termin: Sie schaut im Mehringhof Theater auf das abgelaufene Jahr zurück. So erfahren die Zuschauer noch einmal ganz genau wie sie den G8-Gipfel in Heiligendamm gewuppt hat und wie es für sie war, als Münte plötzlich verschwand.

Von Nadine Lange

Die deutliche Mehrheit der Teilnehmer an unserer Pro-&-Contra-Umfrage vom Sonntag hält die einmonatige Schonfrist für Autofahrer, deren Fahrzeuge noch keine Umweltzonen-Plakette haben, für nicht angebracht. 68,1 Prozent der Anrufer waren gegen die Regelung des Senats, wonach erst ab Februar Bußgelder erhoben werden.

Tiger

Es passierte kurz vor der Schließung am ersten Weihnachtsfeiertag gegen fünf Uhr nachmittags. Es war dunkel geworden im Zoo von San Francisco und die meisten Besucher hatten bereits den Park verlassen, als die Raubkatze Tatiana über das Gelände schlich.

Von Rita Neubauer

An manchen Meisterwerken können sich die Cineasten in den Filmredaktionen von ARD und RBB einfach nicht sattsehen. Die Komödie „Hausboot“ mit Cary Grant und Sophia Loren ist so ein Werk.

Von ihren neuen Niederlassungen im goanischen Verna aus wollen die Firmen Putzmeister und Bosch den indischen Markt erobern

Von Ingrid Müller

Dass es nicht einfach ist, mit den Taliban an einen Tisch zu kommen, erfuhr SPD-Chef Kurt Beck Anfang des Jahres. Trotzdem gilt: Mit rein militärischen Mitteln wird in Afghanistan kein Frieden zu erreichen sein.

Düsseldorf - Die HSH Nordbank denkt über eine Verschiebung ihres Börsengangs nach, der für das kommende Jahr vorgesehen war. „Die allgemeine Finanzmarktkrise spricht eher für 2009 als für 2008“, hieß es in Aufsichtsratskreisen.

192528_0_104fd113

Der Regisseur David Cronenberg spricht über seinen neuen Film „Tödliche Versprechen“ - und über Körper und Seele im Kino sowie Tätowierungen russischer Gefängnisinsassen.

192535_0_3c20c942

Es werde Licht, Luft, Leben! Von den Berliner Rimini-Küsten zu Achim Freyers Universum: Hier werden die Bühnenbücher des Jahres vorgestellt.

Von Peter von Becker

Max Beckmann wird als größter deutscher Maler des 20. Jahrhunderts gefeiert. Die Pinakothek in München zeigt nun eine große Schau. Gibt es an seinem Werk noch etwas zu entdecken?

Von Bernhard Schulz

STANDORTEMünchen zählt 16 Bäder, Berlin hat 63 – inklusive der Freibäder, die die BBB verpachtet haben. Diese sollen nicht mit Steuergeldern unterhalten werden, weshalb die 50 Millionen Euro nur in Hallen und Sommerbäder (wie Pankow oder Prinzenbad) gesteckt werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })