„JumiZu“ hilft Jugendlichen bei der Suche nach der passenden Lehrstelle
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.12.2007 – Seite 3
Kommerz kontra Geschichte im zur Wohnanlage umgebauten Kaiserin-Augusta-Stift
Rockige Weihnachten mit Veronika Fischer
Berlin – Der Stein für die Opfer des Stalinismus in der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde soll bei der traditionellen Kundgebung der Linken für Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht am 13. Januar besonders gewürdigt werden.
2007 war für Subway To Sally eines der erfolgreichsten Jahre ihrer Bandkarriere: Ihr neues Album „Bastard“ stieg auf Platz 7 in den deutschen Charts ein und hielt sich fünf Wochen in den Top 100. Der Vorgänger „Nord Nord Ost“ schaffte es 2005 sogar auf den 5.
Auch für das Jahr 2008 sucht der Allgemeine Behindertenverband Land Brandenburg e.V.
Silke Volland alias Frau Schmitt ist 42 Jahre alt und die Geigerin von Subway To Sally aus Potsdam. Sie und ihr 20-jähriger Sohn Martin sprechen über ihr nicht immer einfaches Verhältnis zueinander.
Holger Rupprecht, Präsident des 1. VfL Potsdam: Ohne Lars Melzer war die Mannschaft überfordert
Standort für bilinguale Einrichtung noch offen
Potsdam – Die Schienenanbindung des künftigen Großflughafens Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld wird nicht rechtzeitig zur Airport-Eröffnung Ende 2011 fertiggestellt sein. Vor allem die westliche Anbindung über die sogenannte Dresdner Bahn bereite derzeit noch große Sorge, sagte Brandenburgs Infrastrukturminister Reinhold Dellmann (SPD).
Berlin – Nach dem Überfall auf einen Reichelt-Markt, bei dem vergangenen Freitag ein Wachmann getötet wurde, warten die Ermittler der Mordkommission weiter darauf, den schwer verletzten Filialleiter vernehmen zu können. „Er hat eine schwere Schnittverletzung am Hals.
Die Auslosung der Viertelfinal-Begegnungen des Fußball-Kreispokals sorgte am vergangenen Sonntag bei Hallenturnier der Kreisliga für zusätzliche Spannung. Obwohl Cup-Verteidiger Potsdamer Kickers 94 III bereits in Runde zwei mit einer 3:4-Niederlage gegen Töplitz ausgeschieden ist, darf der Verein von der Kirschallee dennoch auf eine Wiederholung des Vorjahreserfolgs hoffen.
Der SV Babelsberg 03 III gewann nach tollem Finale das Hallenturnier der Fußball-Kreisliga
Bornstedter Feld - Mit Präzisionsakrobatik auf Motorrädern wirbt der Große Russische Staatscircus, der vom 24. Januar 2008 bis zum 27.
Seit 1999 versuchen Kiezarbeiter, sozial schwierige Viertel zu stabilisieren. Doch die Projekte sind oft nicht mehr als kurzfristige Lückenfüller
Andreas Conrad fühlt sich in einer weihnachtlichen Kirche wie am Strand

Die Strecke der Siemensbahn steht vor dem endgültigen Aus. Die Bahn will die Anlagen nicht mehr haben. Der Senat ist überrascht.

Zurück zur Natur: das Waldmelodram „Der Fuchs und das Mädchen“ berührt. Und der französische Regisseur Luc Jacquet erzählt über die Dreharbeiten-Details.
Dortmund - Die Spekulationen um einen Wechsel von Nationaltorhüter Jens Lehmann halten an. Wegen einer Schulterverletzung von Borussia Dortmunds Stammkeeper Roman Weidenfeller, der drei Monate ausfällt, wird ein Transfer im Winter von Dortmunds Vereinsspitze nicht ausgeschlossen.
Jetzt mal was ganz ohne Glamour. Nach dem Geglitter und vor der Jahresenddramatik ein Ort, wo man noch ganz entspannt und sozusagen präsilvestermäßig vorfeiern kann.
Nach der gleichnamigen, von Quantenphysikern entwickelten Theorie sind Strings klitzekleine, vibrierende, eindimensionale Teilchen, aus denen sich unsere Welt zusammensetzt. Beim Neujahrskonzert in der Volksbühne wird das Modell etwas interdisziplinär auf die heimische Popszene übertragen: Die „Berlin String Theory“ stellt den ambitionierten Versuch dar, in einem komprimierten Konzertprogramm einen Querschnitt durch den Berliner Musikuntergrund vorzustellen.
Leben im Hochhaus
Astronaut Farmer
Robert Ide über die Selbstmanipulation von Dopingarzt Eufemiano Fuentes
Die Aussagekraft internationaler Rankings ist bescheiden, meint Kostas Petropulos, denn moralische Reife oder soziales Engagement werden nicht gefordert.
Am dritten Jahrestag des Tsunami gedachten Hinterbliebene aus Berlin und Brandenburg der Opfer
Christian Tretbar kämpft Silvester als Edelritter

Proteste gegen Energieprojekte nehmen zu. Sechs Kohlekraftwerke werden blockiert, aber auch Anlagen mit erneuerbarer Energie sind umstritten. Das treibt die Strompreise und gefährdet die Versorgungssicherheit.

Von Arbeitslosigkeit über Rauchverbot bis Zuwanderung – welche politischen Themen die Bevölkerung 2007 als am wichtigsten bewertet hat.

Else Buschheuer über das Jahr der Trennungen, deutsche Autobahnen und den Faschismus der Guten.
20 Jahre Mad Sin
Arbeit und Alltag 1951 -1992
Weihnachtszeit ist Gospelzeit – das ändert sich selbst am Tag 1 nach der Weihnacht nicht. The Black Gospel Singers, die berühmteste Gospel-Gruppe der Welt, singen und jauchzen die schönsten Lobpreisungen von „Oh happy day“ bis zu „He’s got the world world in his hands“.
Surfpoeten
Schlangestehen vor der Kirche: Heiligabend waren die Gottesdienste überfüllt Im Berliner Dom gab es in diesem Jahr erstmals Tickets für Gemeindemitglieder
Sender Freies Neukölln
In den Städten entscheidet sich die Wahl, das gilt gerade für die SPD. Mit welchen Themen dort der Wahlkampf zu gewinnen ist, das soll jetzt Klaus Wowereit herausfinden.
Der türkische Pianist Fazil Say sieht sein Land auf dem Weg in den islamischen Gottesstaat. Türkische Nationalisten wollen ihn aus dem Land jagen.
Eine Fotoausstellung im Museum für Kommunikation erzählt im neuen Jahr Geschichten von Menschen und Ampeln. In „Lichter der Großstadt“ sind vom 17.
Nach dem 1:0-Sieg beim Erzrivalen Barcelona wird Real Madrids Trainer Bernd Schuster gefeiert
Für Anleger war das Jahr 2007 nicht schlecht. Wegen der anhaltenden US-Finanzkrise besteht aber die Sorge vor einem Rückschlag.
Die Trefferzahl bei Google für die Suchwortkombination "Horst Köhler fordert“ liegt bei gut 77.000, doppelt so viel wie für "Bischof Huber fordert“. Fast achzig Prozent der Deutschen sind mit dem Bundespräsidenten zufrieden - schließlich hat er eine Forderung für jeden, meint Lorenz Marold.
RIAS-Kammerchor
Frederik Hanssen feiert amerikanisch ins neue Jahr
Im Wrangelkiez geht es aufwärts – und die Migranten werden eingebunden
So engagieren sich Tagesspiegel-Leser für Bedürftige und Hilfsorganisationen - eine erste Bilanz nach vier Wochen "Menschen helfen!"
Die Karaoke-Partys von Ron Rineck alias Monster Ronson sind legendär. Jetzt ist er mit seiner Bar von Kreuzberg nach Friedrichshain umgezogen.
Rumänien vor der Wende, ein graues Land. Eine Frau, die eine verbotene Abtreibung macht.