zum Hauptinhalt

Die israelische Armee hat im Gaza-Streifen den Leibwächter des früheren palästinensischen Ministerpräsidenten Ahmed Kureia getötet. Der Mann soll in Waffenschiebereien verwickelt gewesen sein.

192674_0_795f85af

Sie wird es, sie wird es nicht, sie wird es - Kate Middleton und Kronprinz William haben sich schon des öfteren getrennt und fanden doch wieder zusammen. Das britische Volk kann sich einer Umfrage zufolge die blonde Kate durchaus als Monarchin vorstellen.

Auf das Gefängnis folgt das Verstecken: Nach seiner Haftentlassung hält sich Marco weiterhin an einem unbekannten Ort auf. Doch der 17-Jährige sehnt sich nach Normalität und würde gerne wieder nach Hause. Seine Rückkehr in den Alltag gestaltet sich allerdings schwierig.

Das Vorgehen des Berliner Senats im Zusammenhang mit dem Bauvorhaben auf dem Spreedreieck am Bahnhof Friedrichstraße wird von den Grünen scharf kritisiert. Weil das Nachbarschaftsrecht nicht berücksichtigt wurde, droht nun der Baustopp.

Bayreuth

"Weißt du, wie das wird?" singt die Norn in Richard Wagners "Götterdämmerung", und diese Frage stellen sich die Wagner-Freunde weltweit, wenn über die Zukunft der Richard-Wagner-Festspiele gesprochen wird.

Wer die Mauer baute, wissen Schüler selten. Eine FU-Studie zeigt vor allem die Unkenntnis der Schüler in auf. Grund für das Wissendefizit: Der SED-Staat kommt kaum im Unterricht vor.

Von Thorsten Metzner
192668_0_d2b09694

Aggressive Hunde, die durch die Stadt streunen, versetzen Moskauer Bürger in Angst und Schrecken. Und es sind nicht nur ein paar, sondern gleich Tausende. Die Stadtverwaltung ist mit dem Problem überfordert.

Schöne neue Welt: Das ehemalige Sorgenkind China und die Schwellenländer avancieren zu den weltweiten Konjukturförderen, die USA und Europa hingegen tendieren zu den Bremsern. Trotz des Absturzes des US-Immobilienmarktes befürchten Fachleute aber keine weltweite Rezession.

Bundesgesundheitsministerin Schmidt muss harte Kritik an ihrem Gesetzentwurf zur Gesundheitsvorsorge einstecken. Der Vorwurf: Zu bürokratisch, zu teuer. Die Vorsorge soll über die Sozialversicherung finanzieren werden. Kritiker nennen das verfassungswidrig.

Der Potsdamer CDU-Kreischef und Landtagsabgeordnete Wieland Niekisch gerät im Marquardter Kita-Streit in der eigenen Partei zunehmend unter Druck: Gestern hat die CDU-Fraktion im Stadthaus Niekisch aufgefordert, seinen Beratervertrag mit dem privaten Bildungsträger „Anerkannte Schulgesellschaft“ (ASG) zu beenden. Nur so könne die „belastende Situation“ für die Potsdamer CDU schnellstmöglich aufgelöst werden, heißt es nach PNN-Informationen in einem Schreiben des CDU-Fraktionschefs Michael Schröder an die neun weiteren Stadtverordneten der Partei.

Potsdams Sozialbeigeordnete Elona Müller fordert von den Potsdamern schnelles Handeln: „Wenn Sie sehen, dass sich ein Mensch in dieser kalten Jahreszeit dauerhaft im Freien aufhält, melden Sie dies in der Stadtverwaltung unter der Telefonnummer 289 2123 an. Die Ansprechpartner tragen dafür Sorge, dass eine warme Unterkunft vermittelt wird“.