
Michael Ballack spricht nach dem Comeback für den FC Chelsea von seinen Zielen mit dem FC Chelsea und der deutschen Nationalmannschaft für das Jahr 2008.
Michael Ballack spricht nach dem Comeback für den FC Chelsea von seinen Zielen mit dem FC Chelsea und der deutschen Nationalmannschaft für das Jahr 2008.
Langlauftrainer Jochen Behle über die Ziele der Deutschen bei der Tour de Ski.
Dreihundert Mal pro Tag wird jeder Brite von Überwachungskameras gefilmt. Die Künstlerin Manu Luksch setzt den Big-Brother-Wahn auf der Insel ins Bild.
Christine Wahl über das letzte Dinner der Höhlenfrau
Kunstboom und Zukunftsmusik, Wallenstein und Valkyrie: Eine Rückschau auf das Kulturjahr 2007.
Auch das Universum scheint eine Art Pubertät durchgemacht zu haben. Vor elf Milliarden Jahren gab es praktisch nur einen einzigen Grundtyp von Galaxien im All.
Die Eisbären Berlin haben Stürmer Richard Mueller nach Duisburg geschickt – nun holen sie ihn nach Berlin zurück
Die globale Wirtschaft wirft unzählige Fragen auf. Hier eine Antwort:
Pädagogen entwickeln neue Konzepte, wie die NS-Vergangenheit künftig an Schulen unterrichtet werden kann.
Castorfs "Berlin Alexanderplatz" an der Volksbühne
für neue Arbeitsgruppe
Was würde die Entdeckung außerirdischen Lebens für die Theologie bedeuten? Zu Besuch in der Sternwarte des Vatikans
Shergo Biran spielte als arbeitsloser Berufsfußballer für Babelsberg. Bei Union fand er einen Job, darf ihn aber wohl nicht antreten
Das Duo Barber Osgerby hat mit „Saturn“ eine pfiffige Garderobe entworfen
Auch im zweiten Jahr wird noch an der Tour de Ski gefeilt, bei der Königin und König der Langläufer ermittelt werden soll. Doch es gibt wieder organisatorische Probleme.
Funkhausarchitekt Ehrlich wäre heute 100 geworden
Ob Musik, Videos oder Spiele: zu den kostenpflichtigen Onlineshops gibt es einige unentgeltliche Alternativen. So kommen die Songs und Bewegtbilder zum iPod oder Handy.
Der Mann, der gestern eine Frau vor einen einfahrenden Zug in Aachen stieß, kannte sie offensichtlich. Die Polizei geht von einem Beziehungsdelikt aus. Die Frau starb auf den Gleisen. Was steckt hinter der Tat?
Kenias Oppositionsführer Raila Odinga fehlte im Wählerverzeichnis
Über 1400 gemeinsame Aktivitäten von jungen Briten und Deutschen hat das deutsch-britische Jugendbüro „UK-German Connection“ (UKGC) im vergangenen Jahr auf einer Datenbank erfasst. Bei 60 Projekten stand das Jugendbüro beratend zur Seite.
Verdacht, dass Vogelgrippefälle durch gefrorene Enten übertragen werden, löst Debatte aus. Angeblich keine Gefahr für Menschen
Stadtansichten für die Offiziere, Schultheiß für die Bremer. Ein Verkaufstalent.
Nutzen wir wirklich nur zehn Prozent unseres Gehirns? Sind acht Glas Wasser am Tag gesund? Forscher haben populäre Ansichten zur Gesundheit überprüft.
Vor 25 Jahren kam die Idee auf, die Hauptschule zu „gabeln“
Knake-Werner fordert Mindestlohn für Pflegekräfte
Zwischen Walser und der FAZ bestand einmal ein Konflikt. Der Autor wurde von der Zeitung des Antisemitismus verdächtigt. Nun druckt das Blatt im nächsten Februar Auszüge aus seinem neuen Roman. Verkehrte Welt?
Benedikt Voigt fordert Verbesserungen für die Tour de Ski der Langläufer
Das Portal www.audible.
Anders als in Nordeuropa handeln die Gewerkschaften hierzulande nur noch für die Hälfte der Beschäftigten die Gehälter aus
Erdbeben, Stürme und Überschwemmungen haben 2007 Schäden von über 50 Milliarden Euro angerichtet
Der Online-Dienst „Perlentaucher“ bietet nicht nur einen Überblick über deutschsprachige Buchrezensionen und seine tägliche Feuilletonrundschau, er versteht sich auch als Plattform für Debatten. Anfang des Jahres hatte der französische Philosoph Pascal Bruckner auf polemische Weise seine Skepsis über einen „liberalen Konsens“ im Umgang mit dem Islam geäußert – in einer Kritik an Ian Burumas Buch „Murder in Amsterdam“ und an Timothy Garton Ash.
Geboren in Österreich, groß geworden in Berlin, wohnhaft in Wien. Doch jetzt muss der 25-Jährige umziehen. Warum? Die Toilette hat einen Totalschaden.
Christian van Lessen sieht mit dem Rauchverbot einen Kulturkampf voraus
Im Weltrestaurant in der Markthalle wird gefeiert
Kratzende Socken? Hässliche Krawatten?
Kolumbianische Farc-Guerilla will Geiseln freilassen – Bogotá erteilt Flugerlaubnis
Yasmin El-Sharif testet eine Mini-Kaffeepadmaschine
Loske in seiner Rolle als Bremer Umweltsenator
öffnet in neuem Tab oder Fenster