zum Hauptinhalt

Ein Mann wurde tot in einer Baracke aufgefunden, die Umstände waren unklar. Nun hat eine Obduktion ergeben, dass der Mann nicht durch Fremdeinwirkung gestorben ist.

192744_0_56b30425

Schwergewichtsboxer Timo Hoffmann ist nach seinem Kampf gegen Alexander Dimitrenko positiv getestet worden. Ob der Boxer eine B-Probe beantragt, ist noch fraglich. Ihm droht eine einjährige Sperre und der Ausschluss aus dem Sauerland-Stall.

Ein Türsteher hat seine Frau so stark mit dem Arm in den Bauch gestoßen, dass sie wenig später ihren Verletzungen erlag. Das Paar hatte sich vorher heftig gestritten. Die Polizei ermittelt jetzt wegen Körperverletzung mit Todesfolge.

Eine vorbeikommende Polizistin konnte ihn schließlich überwältigen: Ein 37-jähriger Mann hat in der schleswig-holsteinischen Hansestadt seine frühere Partnerin auf offener Straße brutal getötet. Er wurde von der Polizei festgenommen.

192740_0_80017be5

Hat sie oder hat sie nicht? Das Topmodel Heidi Klum wird von einem französischen Luxusjuwelier verdächtigt, Ideen für ihre Schmuckkollektion geklaut zu haben. Das Unternehmen Van Cleef & Arpels verklagte die Schöne jetzt.

192737_0_0d7ddf8a

Margaret Thatcher dürfte nicht besonders "amused" gewesen sein: Eine Regierungsakte bringt zutage, dass die ehemalige Regierungschefin Großbritanniens bei ihrem ersten USA-Besuch ein Desaster erlebte: Mehrere Male war sie in der Hotel-Toilette eingesperrt.

Saddam

Im Irak ist die Verehrung für Saddam Hussein ein Jahr nach der Hinrichtung des Diktators groß. Vor allem die Sunniten wünschen sich den früheren Machthaber zurück. Bei den Schiiten herrscht dagegen überwiegend Erleichterung.

Axel Teichmann gilt als Favorit für die Tour de Ski. Und diese Rolle hat er beim Prolog bereits unter Beweis gestellt. Auf Platz eins fehlte am Ende nur eine Sekunde.

Nach der Ermordung der pakistanischen Oppositionsführerin Benazir Bhutto hat die Botschaft Pakistans in Berlin die Staatsflagge auf Halbmast gesetzt. Morgen ist ein Trauermarsch vor dem Brandenburger Tor geplant.

Stefan Arndt

Die deutsche Kinobranche schwächelt: 2007 steuert sie auf ein Besucherminus von acht Prozent zu. Filmakademie-Chef Stefan Arndt ist dennoch zuversichtlich - und setzt auf den deutschen Film. Ein Interview

Pete Doherty

Was tun gegen Augenringe und Blässe dank durchzechter Nächte und Drogensucht? Nachtcreme, ist doch klar. Für Pete Doherty ist das jedenfalls die logische Konsequenz. Wer braucht schon einen Entzug, wenn's teure Kosmetika gibt?

Die Stadt Paris hat zum Jahreswechsel alle privaten Feuerwerke verboten: Jede Art von Knallern, Krachern und Silvesterraketen ist untersagt - im Freien wie in Wohnhäusern.

192724_0_28087bab

Die Italienerin Denise Karbon hat auch den dritten Riesenslalom des Winters gewonnen. Kathrin Hölzl aus Bischofswiesen lag nach dem ersten Durchgang noch auf Platz zwei. Im zweiten Lauf ging ihr dann etwas die Puste aus. Ein schwerer Sturz überschattete das Rennen.

Per Parlamentsvotum hat Nepal die Monarchie offiziell abgeschafft. Der Beschluss ist Teil des Kompromisses, auf den sich Regierung und ehemalige maoistische Rebellen geeinigt hatten.

Tatortstraße

Die "Tatortstraße" der Berliner Polizei in Spandau ist bereits nach einem Jahr zum Erfolgsmodell avanciert. Polizisten können dort in einer der modernsten Einrichtungen Deutschlands Zeugenbefragungen, Spurensicherung und das Auffinden von Verstecken üben.

Huhn

Dass von Hühnern Gutes kommt, ist bekannt: Eier und Geflügelfleisch sind beliebte Grundnahrungsmittel. Dass sich aber auch aus Hühnerkot Nützliches machen lässt, ist neu: Erstmals wird in einer Biogasanlage aus Hühnerkot Energie gewonnen.

Bundestrainer Heiner Brand hat seine Auswahl für die EM in Norwegen von 28 auf 19 Spieler verkleinert. Tiedtke und Schöne sind neu dabei. Doch der Kader wird weiter schrumpfen. Einige Positionen sind noch hart umkämpft.

Valérie Bègue

Image ist alles: Weil Schmuddelbilder von der frisch gekürten Valérie Bègue aufgetaucht sind, lief sie Gefahr, den Titel wieder zu verlieren. Sowas gehört sich nicht für eine Miss Frankreich, so das Komitee. Jetzt darf sie doch schönste Französin bleiben - mit Einschränkungen.

Benzin

Auch 2008 werden Autofahrer mit bangem Blick die Zapfsäulen anfahren - Im neuen Jahr müssen sie vielleicht noch tiefer in die Tasche greifen, um den Tank zu füllen.

Wenn es denn eine Weihnachtsmann-Aktion gewesen sein soll, dann kam sie zu spät. Aus ungeklärter Ursache ist ein Mann in Sydney in einen Schornstein geraten und konnte sich nicht befreien. Erst die Feuerwehr rettete den Verzweifelten.

Ruhm ist wichtig, auch in der Sprayer-Szene: Weil er sich zu einer Ikone machen wollte, stieg ein 23-jähriger Sprayer von Farbe auf Flusssäure um. Die Substanz frisst sich ins Glas und ist hochgiftig. Nun fahndet die Berliner Polizei mit einem internationalen Haftbefehl nach dem Mann.

Er soll seine Kinder erstochen haben, bevor er dann versuchte, sich selbst das Leben zu nehmen: Die Polizei ermittelt nun gegen einen Franzosen in dem tragischen Fall. Die Tat ereignete sich in der Nähe von Paris.

Im April 2008 beginnt der Kartenvorverkauf für die Leichtathletik-WM im Berliner Olympiastadion. Die Organisatoren sind mit den Vorbereitungen für 2009 zufrieden. Sportlich blicken sie zuversichtlich auf die Wettkämpfe. Doch sie müssen auch ein ökonomischer Erfolg werden.

Chavez

Venezuelas Präsident Chávez hat im Ringen um die Freilassung dreier Geiseln in den Händen der kolumbianischen Farc-Rebellen eine Lösung bis Sonntagabend angekündigt. Bis dahin werde der Luftraum über Kolumbien freigehalten, hieß es dazu aus Bogotá.

Angelina Jolie

Sex sells: Angelina Jolie hat jüngst offenbart, dass sie gerne Sex-Szenen dreht. Ist schließlich nur körperlich. Ihr Partner Brad Pitt hat da eine ganz andere Meinung.

Schritt für Schritt wurden die Strompreise in den vergangenen Jahren erhöht - um insgesamt 50 Prozent in nur sechs Jahren. Die großen Stromkonzerne steigerten ihren Profit um zwölf Milliarden Euro.