Präsident Lukaschenko profitiert von finanzieller Gunst Moskaus – und Weißrussland wird immer abhängiger
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.01.2008 – Seite 3
Hilfe für Mensch und Gebäude: Ein praktischer RatgeberStudien belegen, dass 75 Prozent aller gesundheitlichen Risiken in eigener Verantwortung liegen – und dazu gehören Wohnung und Haus. Wo dort die Gefahren lauern, woran es liegen kann, wenn sich jemand in den eigenen vier Wänden krank fühlt, das analysiert der ausführliche Leitfaden „Gesund bauen und wohnen“.
Olivier Messiaens gestaltenreiche „Turangalîla-Symphonie“ für Klavier, Ondes Martenot und großes Orchester hat sich die Staatskapelle unter der Stabführung von Zubin Mehta (Foto) vorgenommen. Dieses selten zu hörende Werk ist eine mitreißende, vor entfesselter Rhythmik nur so strotzende Klangwolke.
Die Nachricht überraschte mich. Michael Mara hört auf?
Mehr als 450 Männer sollen registriert werden
Die Terrorbedrohung im Norden Afrikas wird größer. Die Absage der berühmten Rallye Paris-Dakar ist ein weiterer Beleg dafür, dass diese Region des Maghreb zunehmend zu einem Pulverfass wird.

Eigentlich wollte der Bezirk die Haltestelle vor der Scientology-Zentrale verlegen. Daraus wird nun nichts - die BVG sieht keinen Grund.
Stefan Jacobs geht lieber zur Volkshochschule als zum Kühlregal
Wegen Äußerungen Niebels im Tagesspiegel
Stadtwohnen. Geschichte – Städtebau – Perspektiven.

Was steht in der Ausschreibung zum Berliner Schloss-Wettbewerb? Wer bewirbt sich, wer entscheidet? Die Fakten zur Debatte.
Der Interessengemeinschaft City-Airport Tempelhof (Icat) fehlen noch etwa 42 000 Unterschriften für den Erfolg ihres Volksbegehrens. Nach Auskunft des Landeswahlleiters haben bisher reichlich 128 000 Wahlberechtigte für die Offenhaltung des Flughafens unterschrieben.
Für Heizöl und Benzin muss mehr bezahlt werden / Börsen brechen nach US-Arbeitsmarktdaten ein
Berlin - Nach dieser Saison hat der Wellblechpalast im Sportforum ausgedient. Von der betagten Heimspielstätte der Eisbären feiern sogar die Fans der Berliner Gegner Abschied.
Werbung oder Wegzug
Der Bundesgerichtshof will herausfinden, wer wirklich im April 1977 den damaligen Generalbundesanwalt Siegfried Buback erschossen hat. Aber Beugehaft für Ex-Terroristen? Erstmal soll der Verfassungsschutz seine Hinweise offenlegen.

Der Serbe Slavko Stefanovic spielt heute erstmals für Alba Berlin. Mit dem Spielsystem von Trainer Luka Pavicevic ist der 26-Jährige bestens vertraut. Denn er spielte schon eine Saison lang unter ihm.
So weit liegen die Weltreligionen dann doch nicht auseinander, jedenfalls semantisch nicht. Was den Juden das Passah- fest, das findet sich auf Afrikaans als „pase“ oder auf Isländisch als „páskar“ wieder.
Vorbei? Vergessen?
Der Anstieg des Ölpreises über die Marke von 100 Dollar wurde offenbar durch eine kleine Transaktion eines einzelnen Händlers ausgelöst. Richard Arens, der die Ein-Mann-Firma ABS betreibt, habe für 1000 Barrel Rohöl exakt 100 000 Dollar geboten, berichteten am Freitag mehrere britische und US-Medien.
Kairo-Impressionen in der Galerie Anna Augstein

Heimische Ökobauern können die Nachfrage längst nicht mehr befriedigen. 2008 erwartet die Branche ein zweistelliges Wachstum.
Bei mamatipps.de ist alles ganz einfach.
Die Geschichte ist so vergessen und so schön, dass sie hier unbedingt erzählt werden muss. Wir schreiben das vierte Jahrhundert, das Volk des französischen Loire-Städtleins Tours bildet sich gerade einen klugen, hilfsbereiten und besonders asketischen Mönch namens Martin als Bischof ein.
Die Tanztage Berlin bieten zum Auftakt karge Kost
Bundesgerichtshof erklärt eine Razzia der Bundesanwatschaft gegen Gegner des G-8-Gipfels für rechtswidrig. Die Verdächtigen behalten sich rechtliche Schritte vor.
Korrespondentin Pascale Hugues findet es eigentlich gar nicht so schlecht, was Präsident Sarkozy für eine Liebesshow abzieht - vor allem im europäischen Vergleich ist der Franzose kaum erreichbar.
Fast 18 Jahre eine kritische Instanz: Seit der Wende hat Michael Mara aus Potsdam und dem Land berichtet. Nun geht er in den Ruhestand
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Stromversorgung der TU

Die Finanznot des ukrainischen Staatskonzerns Naftogas könnte Gasversorgung in Westeuropa gefährden. Die Regierung beschwichtigt.
Langsam muss sich Generalbundesanwältin Monika Harms fragen lassen, welches Rechtsverständnis sie bei ihrer Arbeit eigentlich antreibt.

Die Eiskunstläuferin Annette Dytrt gab alles: sie trainierte hart, speckte zehn Kilo ab und beherrschte das Kurzprogramm bei den deutschen Meisterschaften in Dresden. Doch ein Sturz kostete sie den sicher geglaubten Titel.

Vor einem Jahr haben wir mit fünf jungen Abgeordneten über ihre Ziele und Pläne gesprochen. Jetzt reden sie über ihre Erfahrungen im Berliner Abgeordnetenhaus.
Potsdam - SPD-Fraktionschef Günter Baaske hat Vorschläge für einen verstärkten Kampf gegen den Rechtsextremismus unterbreitet. Unter anderem plädiert er für einen Demokratie-Check bei Kandidaten für die Kommunalwahlen im September.
Berlin - Im Umgang mit der Krise in Kenia hat der Westen mit einem Glaubwürdigkeitsdefizit zu kämpfen. Denn die Ziele der Entwicklungspolitik und der Außenpolitik fallen auseinander.

Rauchern in Deutschland weht ein kalter Wind entgegen. Doch der Abschied vom Nikotin fällt schwer. Sieben Methoden, die helfen, dem Rauchen zu entsagen.
Mit der Wüstenrallye wird erstmals ein internationales Sportgroßereignis wegen Terrorgefahr abgesagt
Das wird den alten Kanzler Schröder wieder wurmen, dass der diesjährige Tag der Deutschen Einheit wieder nicht auf einen Sonntag fällt. Dahin wollte er ihn nämlich verlegen, um die Wirtschaft anzukurbeln, auf den ersten Sonntag im Oktober.
Aus dem Buch „Republik der Wichtigtuer“ der Tagesspiegel-Redakteurin Tissy Bruns habe ich – unter anderem – gelernt, dass es in Deutschland neuerdings Alpha-Journalisten gibt. Journalisten, die meinungsstärker, themenbestimmender und damit einflussreicher sind als ihre Kollegen.
Zum Tod des Kritikers Armin Eichholz
Zwei Tage nach einem schweren Verkehrsunfall in Lichtenrade ist am Freitag ein 15-jähriges Mädchen in einem Krankenhaus gestorben. Die Jugendliche war am Mittwochabend auf dem Töpchiner Weg – den sie offenbar überquerte, ohne auf den Straßenverkehr zu achten – von einem Pkw erfasst und lebensgefährlich verletzt worden.
Tourismusindustrie befürchtet Zusammenbruch
Ministerpräsident Roland Koch fordert härtere Strafen für kriminelle Jugendliche und wirft der SPD diesbezüglich „Blockadepolitik“ vor. Im eigenen Land hat der CDU-Politiker bei der inneren Sicherheit einen kräftigen Sparkurs gefahren: Nach Recherchen des ARD- Magazins „Panorama“ wurden während seiner Regierungszeit rund 700 Stellen im Polizeidienst gestrichen.

Der Zentralrat der Muslime befürchtet, dass Kochs Wahlkampfthesen die Radikalen stärkt. Der hessische Ministerpräsident sorge mit seiner "Hetze" für zunehmende "Islamophobie".
Luxus hinter unauffälliger Fassade ist es, der demnächst versteigert wird, gelegen in der Gaudystraße 24, nahe Falkplatz und Mauerpark im Prenzlauer Berg. Im fünften Stock eines Altbaus aus dem Jahr 1905 bietet die Wohnung knapp 200 Quadratmeter Wohnfläche.
Es war ja auch ein bisschen arg streng vom Michael, dass er Adam und Eva mit dem Schwert aus dem Paradies trieb, nur weil die beiden mal ..

Morgen ziehen wieder die Sternsinger von Haus zu Haus. Manche Feiertage gehören fest in den Kalender. Andere wurden längst der säkularisierten Welt geopfert. Und wieder andere sind ohne Migrationshintergrund gar nicht denkbar. Eine kleine Auswahl für 2008.
Berlin - Das Familienministerium hat die Kosten für das Elterngeld im Jahr 2007 deutlich unterschätzt. Schon zum zweiten Mal musste Ministerin Ursula von der Leyen (CDU) deshalb einen Nachschlag in dreistelliger Millionenhöhe beantragen.