Der Architekturkritiker Günther Kühne ist tot
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.01.2008 – Seite 4

1800 Jugendliche und junge Erwachsene sind obdachlos. Manche sind trotz Kontakt zu den Ämtern auf der Straße gelandet - weil die richtigen Hilfen fehlen.
Seine Fans hatten mit ihm gelitten, doch nun können sie sich endlich wieder mit ihm freuen: Am 11. Januar steht Tänzer Vladimir Malakhov nach langer Verletzungspause wieder auf der Bühne der Staatsoper Unter den Linden.
Sein Amt wird Michail Saakaschwili wohl behalten. Doch bei den Präsidentenwahlen in Georgien am heutigen Samstag dürfte der 40-Jährige erheblich weniger Stimmen gewinnen als vor vier Jahren.
Sieg beim Schießen
KEINE NEBENABREDENEin Fettnäpfchen bei Immobiliengeschäften sind Nebenabreden. Solche separaten Absprachen parallel zum Notarvertrag sind nicht nur unwirksam.
Verwunderlich, dass keiner unserer politisch so hyperkorrekten Politiker im Zuge des Falls Eva Herman auf die Idee kam, den Muttertag abzuschaffen. Wo doch bald, o Graus, überhaupt nur noch jede 27,5.
Berlin - Schwache US-Arbeitsmarktdaten haben am Freitag die Furcht vieler Anleger vor einer Rezession in den USA wieder angefacht und Verkäufe am deutschen Aktienmarkt ausgelöst. Der Dax baute nach Bekanntgabe der US-Daten seine Verluste aus und lag bei Handelsschluss 1,3 Prozent im Minus bei 7808 Punkten.
Fachpreisrichter:die Architekten David Chipperfield (London/Berlin) Giorgio Grassi (Mailand) Petra Kahlfeldt (Berlin) Peter Kulka (Köln/Dresden) HG Merz (Stuttgart) Gesine Weinmiller (Berlin); der Architekturhistoriker Vittorio Magnago Lampugnani (Mailand/Zürich) und der Stadtplaner Peter Zlonicky (München) Sachpreisrichter: Dirk Fischer, CDU- Bundestagsabgeordneter Wolfgang Thierse (SPD), Bundestagsvizepräsident Wolfgang Tiefensee (SPD), Bundesbauminister Bernd Neumann (CDU), Kulturstaatsminister des Bundes André Schmitz (SPD), Berlins Kulturstaatssekretär Regula Lüscher, Senatsbaudirektorin Hermann Parzinger, künftiger Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Sachverständiger: u.a.
DIE MESSEGenüsslich schlemmen kann man auch 2008 wieder auf der Internationalen Grünen Woche. Vom 18.
Jahrelang tyrannisierte Artur B. sein Umfeld.
Seit vier Jahren ist die Wilhelmstraße vor der Britischen Botschaft gesperrt. Uwe Lehmann-Brauns, Vizepräsident des Abgeordnetenhauses, will sie öffnen.
Ein Pionier lyrischer Abstraktion? Nein, er malte nicht im Affekt. Die Galerie Fahnemann zeigt Hans Hartung in neuem Licht
Fünf Jahre und trotzdem noch witzig – dies hat sich die Crew der „Queer Comedy“ um Schauspieler Georg Uecker vorgenommen. Am 21.

Bei den Berlinern kommt Bewegung in die wichtigsten Entscheidungsprozesse. Die mögliche Verlängerung eines Sponsoring-Vertrags würde Manager Hoeneß neue Perspektiven für Spielertransfers eröffnen.
Verliebte Hauptdarsteller bei der Erstaufführung von „Control“. Auch Herbert Grönemeyer feierte mit
Berlin - Schnelle Internetanschlüsse über Satellit – die Idee klingt vielversprechend. Denn das Geschäft mit breitbandigen Netzanschlüssen (DSL) brummt.
Unsere Freunde, die Italiener mal wieder. Seit Anno dunnemals brütet das römische Parlament jetzt schon über einer Eingabe, die die Wiedereinführung von Peter und Paul als gesetzlichen Feiertag fordert.
Als ich 1943 begann, mühsam eine Zeitung zu buchstabieren, rief meine Mutter mir zu: „Du darfst das nicht glauben, die wollen uns nur für dumm verkaufen.“ Das prägte sich ein und wurde später in der DDR durch eigene Erfahrungen gefestigt: Die Medien waren Teil des Bevormundungssystems.
Noch ein Doppler, der Reformationstag und Halloween. Wobei das protestantische Fest in Deutschland nur gesetzlicher Feiertag in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thüringen ist, in Baden- Württemberg haben wenigstens die Kinder noch schulfrei.
Nachbarn machte er so lange das Leben schwer, bis sie wegzogen. Auch die Schwester suchte schließlich Abstand.
Streit um die Provision: Ein Makler half, das Grundstück zu finden. Die Kunden kauften aber erst Jahre später

Es ist nicht alles Eisbär, was es im Zoologischen Garten zu bewundern gibt. Neben Knut warten viele weitere Stars und Sternchen - wie der Halbaffe Mario - auf ihre Entdeckung.
Das Wohnen in der Stadt war nicht immer selbstverständlich: Wie Wissenschaftler Entwicklung und Perspektiven sehen
Der Brandenburger Landtag und Michael Mara gehören für mich zusammen. Wenn es irgendetwas Brisantes, Interessantes oder Neues in der Landespolitik oder in der damaligen PDS gab, war er zur Stelle.
Michaela Nolte besucht ganz entspannt 80 Berliner Galerien
Der Name steht für ein Programm, für eine Haltung und für ein Partykonzept, bei dem es gar nicht laut und schnell und hart genug sein kann. Massiv Berlin ist ein Kollektiv, das sich nicht den billigen Effekten verschrieben hat.
Leo Kirch, die Bundesliga-Rechte und die Banken

Keiner hat die Jugend so gefördert wie Herbert von Karajan, der am 5. April 100 Jahre alt geworden wäre. Eine Lobrede von Anne-Sophie Mutter.