Dortmunds Klubchef ist „vorsichtig optimistisch“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.01.2008 – Seite 4
SPD wirft CDU-Bezirksbürgermeisterin vor, Gelder nicht korrekt verwendet zu haben
Was bringen Sie den Menschen in Ihren Veranstaltungen bei?Erstens: die Polizei anrufen und sich dann als Zeuge zur Verfügung stellen.
Seit 40 Jahren zeigt Anselm Dreher in seiner Berliner Galerie, was andere erst später entdecken
Die globale Wirtschaft wirft unzählige Fragen auf. Hier eine davon:
Bremen - Die Deutsche Postbank bittet traditionelle Kleinsparer zur Kasse. Alle Kunden, die auf ihrem Sparbuch höchstens 60 Euro angelegt haben und seit drei Jahren nichts mehr eingezahlt oder abgehoben haben, müssen künftig jeden Monat eine Kontoführungsgebühr von einem Euro zahlen.
Berlin - Das Telefonieren mit dem Handy und das Surfen im Internet sind auch im vergangenen Jahr wieder deutlich billiger geworden. Insgesamt ist der Preisindex für Telekommunikationsdienstleistungen jedoch 2007 im Vergleich zum Vorjahr um 0,4 Prozent gestiegen, berichtete das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden.
Über die politische Relevanz des Feierns lässt sich trefflich philosophieren. Ein Volk, das nur arbeitet, hat viel mehr schlechte Laune – und überhaupt: Wann fände man sonst die Zeit, um sich nach vollbrachter Völlerei mit schnatternden Gänsen im Gras zu wälzen (vgl.
Alles neu bei der Kika-Serie: Umzug nach Erfurt, neue Kulisse, neue Themen.
In eine Klinik gebracht – harter Streit mit Ex-Mann
In diesem Jahr kommt es zu einer wundersamen Dopplung, man könnte sogar sagen zu einem Trippeltag. Was nun Christi Himmelfahrt – die Rückkehr Jesu zum Vater im Himmel am 40.
Die Absage des Wettbewerbs in Innsbruck entfacht neue Diskussionen um die Bedingungen
Auch in Nürnberg gibt es nun Eisbärennachwuchs – doch dieser Zoo will es der Natur überlassen, ob die Jungtiere durchkommen oder nicht. „Diese Entscheidung kommentiere ich nicht“, sagt Zoo-Vorstand Bernhard Blaszkiewitz.
Die Nachricht überraschte mich. Michael Mara hört auf?
Hilfe für Mensch und Gebäude: Ein praktischer RatgeberStudien belegen, dass 75 Prozent aller gesundheitlichen Risiken in eigener Verantwortung liegen – und dazu gehören Wohnung und Haus. Wo dort die Gefahren lauern, woran es liegen kann, wenn sich jemand in den eigenen vier Wänden krank fühlt, das analysiert der ausführliche Leitfaden „Gesund bauen und wohnen“.
Olivier Messiaens gestaltenreiche „Turangalîla-Symphonie“ für Klavier, Ondes Martenot und großes Orchester hat sich die Staatskapelle unter der Stabführung von Zubin Mehta (Foto) vorgenommen. Dieses selten zu hörende Werk ist eine mitreißende, vor entfesselter Rhythmik nur so strotzende Klangwolke.
Präsident Lukaschenko profitiert von finanzieller Gunst Moskaus – und Weißrussland wird immer abhängiger
In der Asperger Gallery wird Martin Blaszkos Werk wiederentdeckt
Mehr als 450 Männer sollen registriert werden
Die Terrorbedrohung im Norden Afrikas wird größer. Die Absage der berühmten Rallye Paris-Dakar ist ein weiterer Beleg dafür, dass diese Region des Maghreb zunehmend zu einem Pulverfass wird.
Werbung oder Wegzug
Der Interessengemeinschaft City-Airport Tempelhof (Icat) fehlen noch etwa 42 000 Unterschriften für den Erfolg ihres Volksbegehrens. Nach Auskunft des Landeswahlleiters haben bisher reichlich 128 000 Wahlberechtigte für die Offenhaltung des Flughafens unterschrieben.
Für Heizöl und Benzin muss mehr bezahlt werden / Börsen brechen nach US-Arbeitsmarktdaten ein

Eigentlich wollte der Bezirk die Haltestelle vor der Scientology-Zentrale verlegen. Daraus wird nun nichts - die BVG sieht keinen Grund.
Stefan Jacobs geht lieber zur Volkshochschule als zum Kühlregal
Wegen Äußerungen Niebels im Tagesspiegel
Stadtwohnen. Geschichte – Städtebau – Perspektiven.

Was steht in der Ausschreibung zum Berliner Schloss-Wettbewerb? Wer bewirbt sich, wer entscheidet? Die Fakten zur Debatte.
Berlin - Nach dieser Saison hat der Wellblechpalast im Sportforum ausgedient. Von der betagten Heimspielstätte der Eisbären feiern sogar die Fans der Berliner Gegner Abschied.