zum Hauptinhalt

Seit 40 Jahren zeigt Anselm Dreher in seiner Berliner Galerie, was andere erst später entdecken

Von Michaela Nolte

Bremen - Die Deutsche Postbank bittet traditionelle Kleinsparer zur Kasse. Alle Kunden, die auf ihrem Sparbuch höchstens 60 Euro angelegt haben und seit drei Jahren nichts mehr eingezahlt oder abgehoben haben, müssen künftig jeden Monat eine Kontoführungsgebühr von einem Euro zahlen.

Über die politische Relevanz des Feierns lässt sich trefflich philosophieren. Ein Volk, das nur arbeitet, hat viel mehr schlechte Laune – und überhaupt: Wann fände man sonst die Zeit, um sich nach vollbrachter Völlerei mit schnatternden Gänsen im Gras zu wälzen (vgl.

In diesem Jahr kommt es zu einer wundersamen Dopplung, man könnte sogar sagen zu einem Trippeltag. Was nun Christi Himmelfahrt – die Rückkehr Jesu zum Vater im Himmel am 40.

Auch in Nürnberg gibt es nun Eisbärennachwuchs – doch dieser Zoo will es der Natur überlassen, ob die Jungtiere durchkommen oder nicht. „Diese Entscheidung kommentiere ich nicht“, sagt Zoo-Vorstand Bernhard Blaszkiewitz.

Die Nachricht überraschte mich. Michael Mara hört auf?

Von Jörg Schönbohm

Hilfe für Mensch und Gebäude: Ein praktischer RatgeberStudien belegen, dass 75 Prozent aller gesundheitlichen Risiken in eigener Verantwortung liegen – und dazu gehören Wohnung und Haus. Wo dort die Gefahren lauern, woran es liegen kann, wenn sich jemand in den eigenen vier Wänden krank fühlt, das analysiert der ausführliche Leitfaden „Gesund bauen und wohnen“.

Olivier Messiaens gestaltenreiche „Turangalîla-Symphonie“ für Klavier, Ondes Martenot und großes Orchester hat sich die Staatskapelle unter der Stabführung von Zubin Mehta (Foto) vorgenommen. Dieses selten zu hörende Werk ist eine mitreißende, vor entfesselter Rhythmik nur so strotzende Klangwolke.

Schloss

Was steht in der Ausschreibung zum Berliner Schloss-Wettbewerb? Wer bewirbt sich, wer entscheidet? Die Fakten zur Debatte.

Von Bernhard Schulz

Berlin - Nach dieser Saison hat der Wellblechpalast im Sportforum ausgedient. Von der betagten Heimspielstätte der Eisbären feiern sogar die Fans der Berliner Gegner Abschied.

Von Katrin Schulze
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })