zum Hauptinhalt

Wenn es nach Ole von Beust (CDU) geht, könnte es in Hamburg bald eine bundespolitische Premiere geben: das erste schwarz- grüne-Bündnis auf Landesebene.

Von Rainer Woratschka

ANREISEMalaysia Airlines fliegt fünf Mal die Woche nonstop von Frankfurt am Main nach Kuala Lumpur und bedient Kuching, Kota Kinabalu sowie weitere Ziele im malaysischen Teil Borneos mehrmals täglich. Das Ticket nach Kuala Lumpur in der Economy Class ist für rund 700 Euro (inklusive Steuern und Gebühren) zu haben.

Wölfe und Räuber, mehr fällt Deutschen zu den Abruzzen kaum ein. Das wird sich ändern. Christoph Hennig, der seit 1971 Italien erkundet, hat sich jetzt der grandiosen Berglandschaft nordöstlich von Rom angenommen.

Von Franz Lerchenmüller

Elke Windisch über die Tristesse der zehntägigen Neujahrsferien und die Not der Medien in Russland. Glücklich sind nur Familienpsychologen und auf Scheidungsrecht spezialisierte Anwälte.

Von Elke Windisch

Der umstrittene Berliner Oberstaatsanwalt Roman Reusch darf nicht in der ARD-Talkshow von Frank Plasberg "Hart aber fair“ auftreten. Grund dafür könnten seine Forderungen nach schärferen Maßnahmen gegen ausländische Intensivtäter sein.

Von Sandra Dassler

BISOZIATION Bilder und Vorstellungen werden mit dem Problem zusammengebracht, die damit eigentlich nichts zu tun haben. Zum Beispiel: Die Gruppe, die ein neues Bügelbrett erfinden will, betrachtet zunächst einmal fünf Bilder, etwa von Dörfern aus dem letzten Italien-Urlaub.

Körting

Für Jugendgewalt seien "Allesversteher und -verzeiher“ mitverantwortlich, die Opfer seien diesen Richtern "scheißegal“, sagte der Berliner Innensentor Ehrhart Körting. Justizsenatorin Gisela von der Aue ist empört.

Von Annette Kögel

Vier Elemente und quattro stagioni ist ein durchaus famoses Crossover aus zeitgenössischem Tanz und barocker Musik. Choreograf Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola entwickelt aus den Naturmotiven der fast parallel entstandenen Kompositionen – Jean-Féry Rebels Tanzsuite „Les éléments“ und Vivaldis Violinkonzert „Le quattro stagioni“ – eine neue Darstellungsform.

Jugendkriminalität ist heute Abend in der Talkshow von Anne Will das Thema – und am Mittwoch bei Frank Plasberg. Zwar mit verschiedenen Gästen, dennoch gibt es wegen der Doppelung Aufregung in der ARD.

In Deutschland gibt es etwa 5600 Fitnessstudios mit rund fünf Millionen Kunden. Ungefähr ein Drittel davon trainiert mittlerweile in Studios der großen Ketten wie McFit, Fitness Company, Kieser oder Injoy, deren Anteil weiter zunimmt.

Borneo

Dschungel wie im Bilderbuch: Natur und Artenvielfalt sind einzigartig in den ostmalaysischen Bundesstaaten Sarawak und Sabah. Für Öko-Touristen sind die Naturschutzgebiete der ostmalaysischen Bundesstaaten Sarawak und Sabah ein Glücksfall.

Umweltzone Noenen

Er vermutet, dass die Verwaltung sein Problem aussitzen will. Ein Schöneberger Unternehmer zieht jetzt für seine alten Autos vor Gericht - er möchte Ausnahmegenehmigungen für seine Firmenautos haben - auch auf die Gefahr, dass er baden geht.

Von Stefan Jacobs

JUNGER WILDERRoland Koch wurde 1979 als jüngster Politiker Vorsitzender eines Kreisverbandes. Er ist Mitglied des sogenannten Andenpaktes, eine Verbindung von CDU-Politikern, die sich gegenseitige Treue geschworen haben.

WER REIN DARF Das Gebiet innerhalb des S-Bahnrings darf seit Januar nur noch mit Plakette befahren werden. Etwa sieben Prozent der Autos bekommen keine, weil sie zu umweltschädlich sind.

Was für Phileas Fogg in Jules Vernes Roman "Reise um die Erde in 80 Tagen“ fast unmöglich schien, ist heute selbst für durchschnittliche Reisende kein Problem. Zwei Möglichkeiten gibt es, die Welt in einer begrenzten Anzahl von Tagen zu umrunden.

Von Nina C. Zimmermann

Schiffsdiesel wird immer teurer und ist schlecht für die Umwelt. Wind kostet nichts, ist ökologisch unbedenklich und war in der Schifffahrt schon immer wichtig.

„Volltreffer – Wer vom Elterngeld profitiert“ von Gerd Appenzeller vom 2. Januar Als Studienreferendar mit drei kleinen Kindern kann ich im Elterngeld keineswegs einen „Volltreffer“ erkennen.

„Der Kollege als Stechuhr“ von Burkhard Müller-Ullrich vom 3. Januar Ein großes Dankeschön für diesen erhellenden Artikel, selten kommt die Seligsprechung der marktradikalen Ordnung derart offen daher.

Moskau - Georgiens Oppositionschef Lewan Gatschetschiladse hat nach der Präsidentschaftswahl für diesen Sonntag zu einer Massendemonstration aufgerufen. Nach einigen Hochrechnungen, denen zufolge der auch international umstrittene Staatschef Michail Saakaschwili mit mehr als der Hälfte der Stimmen im Amt bestätigt wurde, seien gefälscht worden, sagte der 43-Jährige am Samstagabend.

Rund 50 Millionen Autos sind auf deutschen Straßen unterwegs, ihr Durchschnittsalter liegt bei knapp sieben Jahren. Neufahrzeuge bliesen je gefahrenen Kilometer im Schnitt 173 Gramm klimaschädliches Kohlendioxid aus – die Tendenz war zuletzt steigend.

Lorenz Maroldt zur Diskussion über Jugendkriminalität: In der brodelnden Empörung über alles und nichts geht jeder halbwegs erfolgreiche Ansatz einer besseren Prävention und Verfolgung unter.

Das Kölner Museum Ludwig zeigt den Weg Piet Mondrians vom Abbild zur reinen Malerei

Von Bernhard Schulz

Schlafzimmer-Pop: der Wahlberliner Konstantin Gropper und sein betörendes Debütalbum

Von Kai Müller

Janne Ahonen gehört zur alten Generation der Skispringer. Nach seinem Sieg in Bischofshofen könnte der Finne als erster zum fünften Mal die Vierschanzentournee gewinnen.

Von Benedikt Voigt

Fortsetzung von Seite 25 Gudrun Schury ist die vielleicht anregendste Erzählerin von Buschs Leben, auch wenn ihre Urteile dem moralisierenden, also eher Busch-fernen Durchschnittsbewusstsein der Gegenwart entsprechen. Das Gegenteil geschieht bei Eva Weissweiler: atemberaubend, wie bei ihr zeitgeschichtliche Hintergründe in Werkdeutung aufgehen.