zum Hauptinhalt

VBB hofft, dass Autofahrer auf Öffentliche umsteigen / Verstöße in Berliner Umweltzone werden jetzt geahndet

Von Klaus Kurpjuweit

Werder (Havel) - Im Februar 2004 hat sich aus dem Kreis der Stadtführer Werders die „Gilde der Stadtführer Werder(Havel)“ gebildet. Anlässlich der diesjährigen Jahresversammlung im Café Muckerstube hielten die Gilde-Mitglieder Rückschau auf die bisherige erfolgreiche Arbeit und legten die Ziele für 2008 fest.

Die fantasievollen Bilder von Squaw Rose zeichnen sich durch eine unendliche Vielfalt aus und stehen für intellektuelle Offenheit und transzendente Grenzüberschreitungen.Diese Vielfalt wird man auch bei der Lyriklesung nicht missen, die am kommenden Sonntag um 16 Uhr im Rahmen der Ausstellung im Kunstraum Potsdam stattfindet.

Werder (Havel) - Werders SPD-Fraktion hat die Sicherung der Brauchwasserversorgung durch den Wasser- und Abwasserzweckverband (PNN berichteten) begrüßt. „Allerdings befürchten wir, dass ein über das Knie gebrochener Vertrag die Versorgung eher gefährdet als sichert“, so Fraktionschef Joachim Lindicke.

Detlef Kraus: Teilnehmer Potsdamer Meisterkurse

Von Klaus Büstrin

Der Potsdamer Fotografenmeister Lutz Hannemann (62) hatte schon immer einen guten Überblick. Zu DDR-Zeiten konnte er sich den – wenn auch streng geheim – verschaffen, als er zusammen mit seinen Kollegen vom Zentralinstitut für Physik der Erde Luftbilder der Sowjets aus Satelliten auswerten durfte.

Seit ich meine Grundausbildung bei der Bundeswehr beendet habe und jetzt im Sanitätszentrum der Theodor-Körner-Kaserne in Lüneburg tätig bin, verlaufen meine Tag langweilig. Neun Stunden täglich bearbeite ich Anforderungslisten – und komme mir manchmal schon wie ein Apotheker vor.

Carell

Thomas Carell erforscht, wie die Zelle genetische Schäden behebt. Dafür ist der 41-jährige Chemiker nun mit dem Otto-Bayer-Preis der Bayer AG ausgezeichnet worden.

Von Hartmut Wewetzer
lesebühnen

Berlins Literatenszene ist deutschlandweit einmalig. Am Sonntag startet ein neues Vorlese-Projekt - der Tagesspiegel ist dabei.

Von Sebastian Leber

Berlin erhält neueste Geräte zur Krebsbehandlung Sie sollen die Nebenwirkungen reduzieren helfen

Von
  • Ingo Bach
  • Hannes Heine
Putin

der russische Präsident könnte an die Spitze des Gasprom-Aufsichtsrats rücken. Der jetzige Chef Medwedjew soll - im Gegenzug - Staatspräsident werden.

Von Elke Windisch

Auch für Filmvorführer ist die Berlinale Dauerstress. Zeit vielleicht, sich mit Uli Gaulkes schöner Dokumentation Comrades in Dreams die Sorgen der Kollegen anderswo vor Augen zu halten: In Afrika kämpfen sie um den richtigen Film, in Indien werden die Filmrollen im Tempel gesegnet.

Paris – Sie redeten sich mit „lieber Nicolas“ und „liebe Angela“ an, klopften sich gegenseitig auf die Schulter, tauschten links und rechts Wangenküsschen aus und gelobten, „Hand in Hand“ zusammenzuarbeiten. „Wir sind bereit, zu Ihrem Erfolg beizutragen“, versprach Bundeskanzlerin Angela Merkel am Mittwoch dem französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy, dessen Land am 1.

Von Hans-Hagen Bremer

Die USA haben von Syrien die Freilassung des Bürgerrechtlers Riad Seif gefordert. „Es ist an der Zeit, dass die syrische Regierung ihr Verhalten ändert und seinen Bürgern die Rechte einräumt, die sie verdienen“, erklärte der Sprecher des US-Außenministeriums, Tom Casey.

Von Andrea Nüsse
Tempelhof

Das Volksbegehren war erfolgreich, nun folgt im nächsten Schritt der Volksentscheid. Die Abstimmung ist so aufwendig wie eine Parlamentswahl: 2,5 Millionen Euro und 10.000 Helfer sind notwendig.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Finanzkrise lähmt die Wirtschaft in den USA. Selbst das FBI hat sich mittlerweile eingeschaltet: Die Bundespolizei verdächtigt 14 Unternehmen der Bilanzbetrügerei und des Insiderhandels. Für die Anleger an der Börse ist klar: Die Zinsen müssen sinken.

Von Henrik Mortsiefer

Berlin möchte den Hauptsitz des ''Deutschen Demenzzentrums'' an die Spree holen. Bundesforschungsministerin Annette Schavan will das Zentrum 2009 neu einrichten und mit bis zu 60 Millionen Euro im Jahr fördern.

Von Tilmann Warnecke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })