zum Hauptinhalt

Die Vielseitigkeitsreiter haben es vorgemacht, die Dressurreiter zogen nach – nun ist es an den deutschen Springreitern, in Hongkong gemeinsam eine olympische Medaille zu gewinnen. Heute fällt die Entscheidung im Mannschaftsspringen, zu später chinesischer Stunde, bei Flutlicht.

Warum das Berliner Orchester-Festival "Young Euro Classic" immer erfolgreicher wird.

Von Frederik Hanssen

Düsseldorf - Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) im Streit um die Netzentgelte dürfte für die Versorger teuer werden. Nach dem Erfolg im Verfahren gegen Vattenfall wird die Bundesnetzagentur auch an andere Stromunternehmen millionenschwere Rückforderungen stellen.

Barack Obama und John McCain trafen in einer kalifornischen Kirche aufeinander. Nicht etwa, um zu beten, sondern um ihr erstes TV-Duell zu absolvieren. Ein Pfarrer stellte den beiden Fragen zu Glaubensdingen. Obama wirkte professoraler, McCain gab griffigere Antworten.

Von Christoph von Marschall

Alex Flemming hat schon oft die schlimmen Zustände der Welt thematisiert, zum Beispiel die Folter politische Gefangener. In seiner neuen Arbeit erfindet Flemming, 1954 geboren, nichts Geringeres als eine neue Ordnung für den Kosmos.

Das Trostpflaster für die deutschen Schwimmer: die beiden Goldmedaillen von Britta Steffen. „Man muss das Pflaster abnehmen, damit man die Wunde sehen kann“, sagt Örjan Madsen, der Sportdirektor.

Mugabe SADC

Simbabwes Diktator Mugabe wird in der südafrikanischen Entwicklungsgemeinschaft SADC nicht mehr gefeiert - im April war das noch anders. Beim jetzigen Gipfel will die Gemeinschaft unter der Führung Südafrikas dafür sorgen, dass Mugabe sich mit der Opposition einigt.

Von Dagmar Dehmer

MITTWOCH Das kalifornische FilmerSchauspieler-SongwriterDuo „Bright Blue Gorilla“ (Robyn Rosenkrantz und Michael Glover) zeigt nach dem Konzert im Freiluftkino Kreuzberg noch einmal die Filmkomödie „The Mind Of Harry Lime“(OmU). (Konzertbeginn 20.

Schwimmen, 50m Freistil, Frauen Gold Britta Steffen (Berlin) Silber Dara Torres (USA) Bronze Cate Campbell (Australien) Schwimmen, 1500 m Freistil, Männer Gold Oussama Mellouli (Tunesien) Silber Grant Hackett (Australien) Bronze Ryan Cochrane (Kanada) Schwimmen, 4 x 100 m Lagen, Frauen Gold Australien Silber USA Bronze China Schwimmen, 4 x 100 m Lagen, Männer Gold USA Silber Australien Bronze Japan Kunstspringen, 3 m, Frauen Gold Guo Jingjing (China) Silber Julia Pachalina (Russland) Bronze Wu Minxia (China) Segeln, 49er, Männer (bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe lag noch kein gültiges Endergebnis vor) Segeln, Yngling, Frauen Gold Ayton/Webb/Wilson (Großbritannien) Silber Mulder/Bes/Witteveen (Niederlande) Bronze Bekatorou/Papadopoulou/Kravarioti (Griechenland) Segeln, Finn-Dinghy, Männer Gold Ben Ainslie (Großbritannien) Silber Zach Railey (USA) Bronze Guillaume Florent (Frankreich) Rudern, Lgw.-Doppelzweier, Frauen Gold van der Kolk/van Eupen (Niederlande) Silber Sten/ Nieminen (Finnland) Bronze Kok/Cameron (Kanada) Rudern, Lgw.

Keine Sparmaßnahme ist die fehlende Autobahnabfahrt zur BBI-Baustelle und zum Infoturm mit Blick auf die Großbaustelle an der neuen Autobahn aus Richtung Berlin. Weil an der geplanten Abfahrt an der A 113 noch Straßen zum Flughafen gebaut werden müssen, soll es den direkten Weg planmäßig erst in etwa zwei Jahren geben, damit die Straßenführung in der Bauphase nicht mehrfach geändert werden muss.

Peking - Bevor das Hockeyteam von Bundestrainer Markus Weise gestern auf das Feld lief, hatte es ein bisschen falsch auf die Tabelle geguckt. „Wenn wir verloren hätten, wäre das Turnier für uns vorbei gewesen“, sagte Tibor Weißenborn, „da hatten wir überhaupt keinen Bock drauf, deshalb haben wir uns heute richtig reingehauen.

Von Benedikt Voigt

Jubel im Lager der Segler in Qingdao: Jan-Peter und Hannes Peckolt haben den Bann gebrochen und nach acht Jahren endlich wieder eine Medaille für Deutschland gewonnen. Nur freuen durften sich die Brüder aus Kiel und Hamburg darüber zunächst nicht.

Einen guten Einblick auf die russische Sicht der Ereignisse im Kaukasus-Konflikt vermittelt die amtliche Nachrichtenagentur „RIA novosti“. Dort schreibt die deutsch-russische Journalistin Martina Wiedemann in ihrem Internet-Blog:

Die Idee, Langzeitarbeitslose zur Betreuung non Demenzkranken einzusetzen, stößt zurecht auf Kritik. Sinnvoller wäre es, sie durch eine vernünftige Ausbildung zur Pflegekraft wieder ins Berufsleben zu bringen. Denn schon jetzt suchen die Pflegeheime händeringend nach Fachkräften.

„Wenn Frauen richtig hassen“, wie die Comedysongshow Zero Tolerance im Untertitel heißt, ist Vorsicht geboten. Bob Schneider und Gert Thumser kennen sich da aus.

WAS GEFÖRDERT WIRDDie neue Förderung gilt nur für Bauten oder Käufe nach 2007, nur für selbst bewohnte Häuser oder Wohnungen und auch nur für Immobilien in Deutschland. Auch die Sanierung eines Gebäudes, der behindertengerechte Umbau oder der Einbau einer sparsameren Heizung werden nicht subventioniert.

Parque Via Locarno

Von Nachbarn und Narren: Das 61. Filmfest von Locarno feiert den europäischen Autorenfilm. Dabei sind es die Außenseiter, die Filmneulinge, die dem Festival einigen schrägen Glanz verleihen.

Bundeskanzlerin Merkel hat bei ihrem Besuch in Georgiens Hauptstadt deutliche Worte gefunden. Natürlich könne Georgien nach wie vor Nato-Mitglied werden, war die eine Aussage. Dass die freie Welt keinesfalls die Moskauer Versuche akzeptiere, seine Nachbarn zu Vasallen zu machen, war die andere.

Der junge Spartensender Dmax hat Erfolg – ohne Fußball, Filme und Erotik

Von Markus Ehrenberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })