Anna-Lena Grönefeld steht als erste deutsche Teilnehmerin in der dritten Runde der US Open. Nach ihrem klaren Zweisatzsieg bekommt es die 23-Jährige jetzt mit einer Französin zu tun.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.08.2008

Bei der siebten Popstars-Staffel holt ProSieben Skandal-Rapper Sido ins Boot, der leider seine Maske abgenommen hat. Der Sendung hilft es nicht. Sie nimmt sich trotzdem viel zu ernst.

Mit einem überlegenen 4:1-Sieg beim ungarischen Vertreter FC Eto Györ erreicht der VfB Stuttgart den Uefa-Cup.
Die Linke dominiert das Geschehen – aber übersteht die Duldungstaktik der Führung auch den Parteitag?

Der Weg für den Bau der umstrittenen Kölner Großmoschee ist frei. Der Rat der Stadt Köln änderte am Donnerstagabend mit den Stimmen von SPD, FDP, Grünen und Linken den Bebauungsplan im Stadtteil Ehrenfeld. Zuvor hatten bereits die dortige Bezirksvertretung und der Stadtentwicklungsausschuss der Änderung zugestimmt.

In Lederstiefeln und mit Netzstrümpfen bekleidet hat Popstar Madonna im Berliner Olympiastadion Zehntausende Fans begeistert.
Ein inzwischen 64-jähriger Berliner soll jahrelang hier gemeldet gewesen sein, aber in einem Ferienhaus auf Teneriffa gelebt haben. Zu Hause in Deutschland bezog er Arbeitslosengeld. Nun wurde er verurteilt.

Konzernchef Joachim Hunold rechnet mit einem Gewinn am Ende des Geschäftsjahres. Im ersten Halbjahr gab es noch einen Verlust.

Nach der Geburt ihres Kindes will Lindsay Davenport im Damentennis wieder in die Weltspitze vorstoßen. Ihren Ehrgeiz hat sie zumindest nicht verloren.

Für Marcell Jansen kommt Massimo Oddo zum FC Bayern. Das wird Stürmer Toni freuen, der sich schon vergangene Saison einen Landsmann im Team gewünscht hat.
Sabine Lisicki verliert bei den US Open gegen die Ukrainerin Alona Bondarenko und verpasst damit eine mögliche Partie gegen Lokalmatadorin Venus Williams.

Die Arbeit des Architekten und Designers Josef Frank wird in den Nordischen Botschaften mit der Ausstellung „Vorsicht, guter Geschmack!“ gewürdigt.
Was tun, wenn man von einer Lawine erfasst wird? Experten geben Verhaltenstipps. Am Mont Blanc steht unterdessen fest: Die getöteten Bergsteiger werden nicht geborgen.
Russland steht im Kaukasus fast alleine da. Nicht nur vom Westen hagelt es Kritik, auch China und mehrere zentralasiatische Staaten verweigern Russlands Präsident Dimitri Medwedew die Unterstützung.
Angela Merkel findet deutliche Worte: Die Industrie müsse mehr tun, um Energieverschwendung durch den Standby-Betrieb von Elektrogeräten zu vermeiden. Merkel hat am Donnerstag die 48. Funkausstellung Ifa in Berlin eröffnet.

Hertha zieht mit dem 1:0 über Ljubljana in den Uefa-Cup ein, verliert aber Stürmer Chermiti.

Filmfest Venedig: Die Coens lassen schöne Männer turnen. Christian Petzold kommt mit "Jerichow".
Neues Sicherheitsleck: Millionen Daten aus kommunalen Melderegistern sind nach Medienberichten von mindestens acht Unternehmen illegal gehandelt worden.

Vor drei Jahren verwüstete Wirbelsturm "Katrina" die Stadt - und noch immer sind nicht alle Deiche geflickt. Heute blicken die Einwohner mit Furcht auf Tropensturm "Gustav". Ein Positives hat "Katrina" jedoch: Kaum jemand nimmt einen Wirbelsturm noch auf die leichte Schulter.

Hamburgs schwarz-grüne Koalition war um größte Diskretion bemüht - nun scheint die Zeit gekommen, in der sich die Kritiker zum Angriff wappnen. Die Taktik: Vertrauliche Notizen werden an die Öffentlichkeit lanciert.

Die niedergelassenen Ärzte dürfen im nächsten Jahr mit höheren Honoraren rechnen. Insgesamt wird die Anhebung rund 2,5 Milliarden Euro betragen. Damit steigen die Kosten um etwa zehn Prozent.
Wegen gestiegener Patientenzahlen müssen Kranke länger auf einen Termin warten. Daneben schließen Kassenärzte ihre Praxen immer öfter, weil Budgets überzogen sind. In ärmeren Bezirken werden unterdessen die Fachärzte knapp.

Er ist das größte Passagierflugzeug der Welt - aber offenbar noch nicht groß genug. Erste Fluglinien habe nach Medienberichten Interesse an einem Airbus A380 mit rund 1000 Sitzplätzen angemeldet. Auch die Lufthansa braucht mehr Platz.
Drohungen gegen Russland auszusprechen macht nur Sinn, wenn man sie auch wahr machen kann. In diesem Sinne ist die EU derzeit machtlos. Langfristig muss sich Europa andere Optionen eröffnen - und bedenken, dass ein Bündnispartner Georgien ebenso wenig demokratisch ist wie Russland selbst.
Die Bundesregierung geht auf Nummer sicher: Um im Falle von Lieferunterbrechungen die Versorgungssicherheit in Deutschland zu gewährleisten, erwägt sie nach Medienberichten den Aufbau einer nationalen Erdgasreserve.
Die Bundesregierung geht auf Nummer sicher: Um im Falle von Lieferunterbrechungen die Versorgungssicherheit in Deutschland zu gewährleisten, erwägt sie nach Medienberichten den Aufbau einer nationalen Erdgasreserve.
Der FC Bayern und Werder Bremen haben schlagbare Gegner in der Champions League zugelost bekommen. Mit Inter Mailand und dem AC Florenz sind trotzdem zwei Schwergewichte unter den Gruppen-Konkurrenten.

Der umstrittene Londoner Polizeichef Ian Blair gerät wegen Rassismusvorwürfen unter Druck. Der ranghöchste muslimische Polizist Großbritanniens erhob am Donnerstag schwere Vorwürfe gegen seinen Chef.

Auf der Landsberger Allee gab es einen schweren Verkehrsunfall. Drei Schwerverletzte wurden von den Rettungskräften geborgen.
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma hat die katholische Kirche scharf für die Verwendung des Begriffs "Zigeuner" kritisiert. Grund ist der von der katholischen Kirche veranstaltete "VI. Weltkongress der Pastoral für die Zigeuner", der vom 1. bis 4. September in Freising stattfindet.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit ist beeindruckt von der Olympia-Organisation der Chinesen, plant angeblich keine Kabinettsumbildung und will den Flughafen Tegel auf jeden Fall dicht machen.

Mit den 97. Richard-Wagner-Festspielen ist auch die Ära Wolfgang Wagner zu Ende gegangen. Langjährige Weggefährten würdigten Wagners einzigartiges Lebenswerk mit minutenlangen Ovationen und Bravorufen. Montag wird der Stiftungsrat Wagners Nachfolger bestimmen. Als Favoriten gelten seine beiden Töchter Katharina und Eva.
Sie steigen wieder in den Justiz-Ring: Der Honorarstreit zwischen Sabine Christiansen und ihrem Ex-Mann Theo Baltz ist noch nicht zu Ende. Beide Seiten werfen sich vor, Leistungen nicht erbracht zu haben.

Thomas von Heesen hat beim 1. FC Nürnberg das Handtuch geworfen. Damit kam der Trainer höchst wahrscheinlich seiner Entlassung zuvor.

Eigentlich wollten sich die Bundesländer möglichst schnell über einen einheitlichen Nichtraucherschutz verständigen. Doch Baden-Württemberg lässt ein Treffen der Gesundheitsminister platzen. Grund sind offenbar interne Streitigkeiten in der Landesregierung.
Das Einkaufen per Mausklick wird immer beliebter: Über die Hälfte aller der 51 Millionen Internet-Nutzer in Deutschland kaufen im World Wide Web ein. Sogar bei den über 65-Jährigen shoppt faster jeder Dritte online.
Kinder aus armen Familien sind gegenüber ihren Altersgenossen aus wohlhabenderen Familien gesundheitlich benachteiligt. Übergewicht, schlechte Zähne und gestörte Artikulationsfähigkeit treten bei ihnen vermehrt auf.
Am nächsten Montag beginnt im afrikanischen Swasiland der traditionelle Schilftanz. Bis dahin müssen 50.000 Jungfrauen das Schilf schneiden, während der König dieses verarmten Landes das Geld zum Fenster hinauswirft.
Die Gründerin des Vereins "Kinder in Not e.V." soll mehr als fünf Millionen Euro Spendengelder veruntreut haben. Ihr Anwalt weist die Vorwürfe zurück: Wie hoch der Spendenanteil sein dürfe, den ein Verein zu Deckung eigener Kosten benötigt, sei nicht eindeutig geklärt.
Eine Bekannte fand den Mann blutüberströmt in seiner Wohnung. Ein Arzt konnte nur noch den Tod des 43-Jährigen feststellen.Der Tathergang ist noch unklar.
Das US-Militär zieht weitere Soldaten aus Deutschland ab. Bis 2012 soll die Anzahl der US-Streitkräfte auf 24.000 reduziert werden. Hintergrund: eine Neuordnung des Militärs, die Präsident George W. Bush schon 2004 angekündigt hatte.
Machtverschiebung im hohen Norden: Kanada weitet seine Hoheitsrechte im Nordpolarmeer auf 200 Seemeilen aus. Hintergrund: In Zeiten des Klimawandels schmilzt das Eis ab. Einst vereiste Regionen des Nordpolarmeers können jetzt mit dem Schiff passiert werden.
Die Deutsche Lufthansa verhandelt zurzeit mit der belgischen Fluggesellschaft Brussels Airlines über einen Einstieg. In zwei Jahren könnte der deutsche Flieger dann die Airline komplett übernehmen.
Dank gestiegener Weltmarktpreise wird der Abbau von Kupfer in Brandenburg wieder rentabel - dort lagern etwa 1,5 Millionen Tonnen des begehrten Metalls. Schon 2009 soll das Bergwerk seine Arbeit aufnehmen.
Bei Kämpfen zwischen Regierungstruppen und Tamilen-Rebellen in Sri Lanka hat es zahlreiche Todesopfer gegeben. Die Tamilen streben bereits seit mehr als 20 Jahren nach einem eigenen Staat auf der Insel.
Die US-Wirtschaft ist im zweiten Quartal deutlich stärker gewachsen als ursprünglich erwartet. Anlass zur Entwarnung für die Wachstumsprobleme in Übersee gibt es dennoch nicht.
Nur ein kleiner Fehler oder doch die Absturzursache? Bei der Madrider Unglücksmaschine sind neue technische Mängel bekannt geworden. Die Untersuchungen sind aber noch nicht abgeschlossen.
Im Irak hat der radikale Schiitenführer Moktada Sadr für seine Mahdi-Miliz die Verlängerung der Waffenruhe auf unbegrenzte Zeit angeordnet. Die USA wollen sich weiter aus dem Land zurückziehen.