
Die US-Republikaner müssen ihren Parteitag in Minneapolis-St. Paul (US-Staat Minnesota) wegen des Hurrikans "Gustav" komplett über den Haufen werfen. Das Programm wurde auf das Nötigste zusammengestrichen.
Die US-Republikaner müssen ihren Parteitag in Minneapolis-St. Paul (US-Staat Minnesota) wegen des Hurrikans "Gustav" komplett über den Haufen werfen. Das Programm wurde auf das Nötigste zusammengestrichen.
Jahrzehntelange Irreführung von Politik und Öffentlichkeit - der niedersächsische SPD-Fraktionschef Wolfgang Jüttner greift die Betreiber des Atommülllagers Asse II scharf an. Umweltminister Gabriel will die Sicherheit der Anlage prüfen lassen.
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon wünscht sich vom nächsten US-Präsidenten mehr Einsatz für den Klimaschutz. Eines haben beide Kandidaten zumindest in Aussicht gestellt: Sie wollen von der Umweltpolitik Bushs abweichen.
Für 323.900 Schüler beginnt heute wieder der Unterricht – mit einer Premiere für die Gemeinschaftsschule. Siebtklässer können ab jetzt den Weg bis zum Abitur im Klassenverband zusammen zurücklegen.
Es ist die größte Transaktion in der deutschen Finanzbranche seit Jahren und es entsteht ein neuer deutscher Bankenriese: Nach monatenlangen Verhandlungen ist der Verkauf der Dresdner Bank an die Commerzbank perfekt. Allianz und Commerzbank einigten sich. Der Deal kostet 9,8 Milliarden Euro - sowie 9000 Vollzeitstellen.
Afrika-Experten fordern nach Medienberichten einen radikalen Kurswechsel in der Entwicklungshilfe. Der Vorwurf: Die deutsche Politik habe Afrikaner in eine Abhängigkeit von immer neuen Hilfszahlungen gezwungen und so auch Korruption gefördert.
Der VfB Stuttgart hat drei Tage nach dem Einzug in den Uefa-Pokal den ersten Heimsieg der Saison gefeiert und Hannover 96 mit einem 2:0 (2:0) ans Tabellenende befördert.
Eine Entscheidung über den Zusammenschluss von Commerzbank und Dresdner Bank steht unmittelbar bevor. Die Aufsichtsräte der Dresdner-Bank-Mutter Allianz haben dem Zusammenschluss bereits zugestimmt. Und auch der Kaufpreis für die Dresdner soll bereits feststehen.
Mehr arbeiten, weniger verdienen: Dies droht 6000 Technikern der Telekom, die vom Unternehmen in eine neue Gesellschaft verschoben werden sollen. Dagegen geht nun die Gewerkschaft Verdi an - und spricht von Streik.
Gegen eine 24-Jährige und eine 31-Jährige ermittelt die Mordkommission. Sie sollen vor einer Diskothek am Nollendorfplatz mit Messern auf einen 21-Jährigen eingestochen haben. Offenbar waren die beiden Frauen gezielt auf Streit aus.
"Gustav" wirbelt den Parteitag der Republikaner durcheinander: US-Präsident George W. Bush und Vizepräsident Dick Cheney verzichten wegen des Hurrikans auf ihren geplanten Auftritt.
"Gustav" wirbelt den Parteitag der Republikaner durcheinander: US-Präsident George W. Bush und Vizepräsident Dick Cheney haben ihren geplanten Auftritt wegen des Hurrikans abgesagt.
Anna-Lena Grönefeld überrascht beim Tennis-Turnier von New York und kann nun am Montag ins Viertelfinale einziehen.
Neven Subotic von Borussia Dortmund verkörpert den neuen Typ Innenverteidiger. Vielleicht wird der gebürtige Bosnier auch für das deutsche Nationalteam interessant.
Waschmaschinen, Mixer und Geschirrspüler sind auf der diesjährigen Internationalen Funkausstellung in Berlin besonders gefragt. Zur Halbzeit besuchten mehr als 100.000 Menschen die Messe. Bei den Bestellungen wird ein neuer Rekord erwartet.
Er hatte nur seine Hilfe angeboten - und wurde mit Schlägen und Tritten traktiert: Ein 34-Jähriger ist in einem U-Bahnhof in Fürth (Bayern) von einem Jugendlichen schwer verletzt worden. Die Polizei hat einen 15-jährigen als mutmaßlichen Täter festgenommen.
Sie ist eine der größten Hollywood-Stars - aber ihr Herz schlägt für den europäischen Film: Vor allem die Filmszene in ihrer Wahlheimat Frankreich hat es Angelina Jolie angetan. Ansonsten outete sie sich als Kino-Muffel.
Vier Tage nach dem tödlichen Anschlag auf die Bundeswehr in Afghanistan ist erneut eine deutsche Patrouille angegriffen worden - verletzt wurde glücklicherweise keiner der Soldaten. Dennoch wächst bei deutschen Politikern die Sorge, dass nach den tödlichen Schüssen auf Zivilisten die Gefahr für deutsche Soldaten größer wird.
Die RWE-Tochter will vor allem in Biomasse und Wind investieren. Doch um wirklich einen effektiven Nutzen aus erneuerbaren Energien zu gewinnen, müssen sich Genehmigungsverfahren verbessern, meint Fritz Varenholt.
Eine neue Katastrophe droht - aber es gibt einen entscheidenden Unterschied zum Jahr 2005: die Einwohner von New Orleans sind auf den Hurrikan vorbereitet. Eine Zwangsräumung der Stadt ist angeordnet. Nur wenige Bürger zögern ihre Häuser zu verlassen.
Japan Tobacco und weitere Konzerne haben Ende 2007 einen mehr als 15 Jahre laufenden Vertrag mit der EU-Kommission geschlossen.
Ein Rückblick auf den Handel mit Schmuggel-Zigaretten in Berlin seit der Wende.
Ein Vorbild für die Kunstwelt: Am Samstag öffneten Berlins Museen, Sammlungen und Archive zum 23. Mal bis zum Morgen ihre Türen. Die knapp 40.000 Besucher weilten aber vor allem in den Schlössern und Gärten der Stadt.
Der Hamburger SV hat einen Nachfolger für Rafael van der Vaart gefunden: Der brasilianische Nationalspieler Thiago Neves wird künftig für die Hanseaten auflaufen. Für diesen Transfer hat der HSV allerdings tief in die Tasche greifen müssen - inzwischen führt der HSV die Ausgabenliste der Bundesliga an.
Es könnte so schön sein - ein bisschen Botox ins Gesicht gespritzt, die Falten sind weg und alles ist gut. Doch Mediziner schlagen Alarm: Das Nervengift, das längst auch in der Medizin eingesetzt wird, kann tödlich sein.
Der Berliner Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit lehnt das Verfahren zur Vermeidung von Haushaltsnotlagen ab, das der Bundesfinanzminister Peer Steinbrück für die Verhandlungen in der Föderalismuskommission ausgearbeitet hat.
Die glimmende Holzkohle seines Grills hat einen 62-Jährigen das Leben gekostet - die Ehefrau überlebte schwer verletzt. Das Ehepaar hatte den Grill mit in ihre Gartenlaube genommen und im Schlaf das giftige Kohlenmonoxid eingeatmet.
Erst hat er ihm die Augen verbunden, dann das Messer in den Bauch gerammt. Beim Sex hat ein 46-Jähriger seinen Freund erstochen. Der habe das so gewollt, sagt der Angeklagte. Am kommenden Dienstag beginnt die Verhandlung vor dem Berliner Landgericht.
40 Jahre nach Ende der Kolonialzeit in Libyen hat der italienische Regierungschef in Zahlungen eingewilligt - und sich öffentlich "für die Schäden" entschuldigt. Fünf Milliarden US-Dollar gehen an das nordafrikanische Land. Berlusconi erhofft sich von der Geste wirtschaftliche Vorteile.
Im südspanischen Malaga ost ein ehemaliger Polizeibeamter mit seinem Auto in eine Fußgängerzone gerast und hat acht Menschen verletzt. Eine Deutsche ist unter den Opfern, die 42-Jährige liegt mit schweren Verletzungen auf der Intensivstation.
Kultur/Personalien/Pamuk/
Sieg für den Koloss: Der russische Profi-Boxer Nikolai Walujew hat sich Samstagnacht in Berlin mit einem einstimmigen Punktsieg über John Ruiz den WBA-WM-Gürtel zurückgeholt.
Die von der Deutschen Bahn geplante Servicepauschale von 2,50 Euro pro am Schalter verkauftem Ticket entrüstet nicht nur ihre Kunden: Jetzt fordern auch Politiker parteiübergreifend mehr Fahrgastrechte, sprechen von Abzocke. Und sehen dahinter einen Schritt zum Personalabbau.
Ein 63-jähriger Mann ist in der Nacht tot in seinem Schlafzimmer gefunden worden. In seiner Wohnung in Berlin-Wedding hatte sich ein Feuer ausgebreitet.
Es kann wieder geflogen werden: Die mehr als 5000 Demonstranten verlassen inzwischen den Flughafen der Touristenhochburg Phuket in Thailand. Die Proteste gegen den Ministerpräsidenten Samak Sundaravej halten dennoch an. Rund 15.000 Fluggäste saßen fest.
Erinnerungen an das verheerende Sichuan-Beben vom 12. Mai werden wach: Bei einem Erdbeben der Stärke 6,1 sind am Samstag im Südwesten Chinas mindestens 25 Menschen ums Leben gekommen, mehr als 300 wurden verletzt.
Wir waren auf Rorys Beerdigung, meine Tochter, Mandys Au Pair und ich, und ich habe mich lange nicht so lebendig gefühlt. Ich kannte Rory nicht.
„ Der Osten ist kein ,demografisches Notstandsgebiet, sondern längst im Aufbruch“ vom 22. AugustDer Artikel hat mir aus dem Herzen gesprochen: Ja, die demografische Welle überrollt nun Jahr für Jahr mehr und mehr unserer öffentlichen Strukturen.
„Die wüste Mischung / Bürgermeister, schau auf deine Stadt!“ vom 24.
Deutsche Soldaten erschießen Zivilisten. An einem Checkpoint bei Kundus sterben eine Frau und zwei Kinder.
„“Soll sie zeigen, was sie kann'",Interview mit J. Zöllner, vom 24.
„Bachelor-Abschluss / Drei Jahre,42 Prüfungen“ vom 21. AugustWas wäre, wenn am Gymnasium hin und wieder ein paar Klausürchen geschrieben würden, deren Noten aber weder relevant sind noch die Versetzung gefährden würden?
Im Naturkundemuseum ist auch Heiraten möglich
Er war immer da, wenn wir ihn brauchten. Egal ob man mit den neuesten Bundesliga-Ergebnissen prahlen wollte oder sich nur versichern, dass die Aktienkurse stetig weitersteigen – immer genügte ein kurzer Griff zur Fernbedienung.
„Harte Drogen auf Rezept“ vom 17. AugustFrau Keller plädiert für einen „pragmatischen Weg" der Versorgung Süchtiger: Heroin vom Amt – umsonst.
Die Band 2raumwohnung spielt heute Abend auf der Ifa mit einer kubanischen Single im Gepäck
Guts- und Schlosspark, Natur- und Bonsaigarten: Bei einem Ausflug um den Schwielowsee kann man die Gartenseele baumeln lassen
150 Jahre nach Darwin: Sobald es um den Kern unseres Ichs geht, ist uns die Theorie des britischen Biologen noch immer fremd
öffnet in neuem Tab oder Fenster