zum Hauptinhalt

Die Britin Ohuruogu könnte nach ihrem Sieg über 400 Meter zum Gesicht der Spiele 2012 werden

Von Jörg Wenig

Nach der schwachen Entwicklung am Vortag konnten sich die Kurse an den deutschen Aktienmärkten am Mittwoch wieder etwas erholen. Positiv aufgenommen wurden zunächst der Zwischenbericht des US- Computerherstellers HP und gute Vorgaben aus China.

Der Datenmissbrauch in der Wirtschaft nimmt zu, weil die Kontrolle unzureichend ist. Eine Gesetzesänderung soll jetzt die Verbraucherrechte stärken. Doch reicht das?

Von Lars von Törne

Polen und die USA unterzeichnen das Abkommen über den US-Raketenschild. Eine Provokation für Russland, dass nun Gegenmaßnahmen plant.

Von Elke Windisch
OLY-2008-HKG-EQUESTRIAN-GER

Es geht um den Ruck im Instinkt, das winzige Flattern im Gefühl, das sagt: Jetzt! Und flieg! Meredith Michaels-Beerbaum, Springreiterin, bekommt das besser hin als andere – nur die Goldmedaille fehlt ihr noch.

Von Christine-Felice Röhrs
Games Convention

Virtuelle Haustiere, Karaoke fürs Wohnzimmer, Denksport und Bewegungsspiele: Auf der Games Convention in Leipzig werden besonders die Gelegenheitsspieler angesprochen.

Von Kurt Sagatz

Im Lapidarium in Kreuzberg stehen die Statuen der einstigen „Puppenallee“. Bald ziehen sie um – vielleicht zurück in den Tiergarten

Von Christoph Stollowsky

Potsdam - Trotz steigender Übernachtungszahlen beklagt das Gastgewerbe in Brandenburg Umsatzrückgänge. Nach einem Minus von 2,2 Prozent im Jahr 2007 habe das Gewerbe von Januar bis Mai im Vergleich zum Vorjahreszeitrum 7,7 Prozent eingebüßt, sagte der Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbandes, Claus Friedrich Holtmann, am Mittwoch in Potsdam.

Als Tänzerin hat Catherine Jodoin mit Choreografen wie José Navas, Felix Ruckert oder Arthur Kusseleyn gearbeitet. In ihrer eigenen Produktion Shoot me fragt Jodoin, wie sich das Bild zusammensetzt, das wir uns von uns selbst machen: Entspricht es unserer Vorstellung oder den Vorstellungen anderer?

mediaspree

Trotz des erfolgreichen Bürgerbegehrens gegen die Pläne der Investorengruppe Mediaspree wird jetzt ein neues Modezentrum am Ostbahnhof gebaut. Den geforderten Abstand zur Spree hält es nicht ein.

Von Matthias Oloew
Werner Müller

Der Vorstandschef von Evonik geht vorzeitig in den Ruhestand – nachdem er den früheren RAG-Konzern für die Börse präpariert hat.

Von Alfons Frese

Die USA und der Iran müssen den Atomstreit politisch lösen. Doch zwischen Washington und Teheran herrscht ein enormes Misstrauen.

Von Volker Perthes
Wall Street

Alle reden von der schlechten Wirtschaftslage. Doch die Börse spekuliert bereits im Abschwung auf bessere Zeiten. Was Aktionäre jetzt beachten müssen.

Von David C. Lerch

Die Kandidaten für den Deutschen Buchpreis wurden nominiert. Die Liste mit den 20 Werken kann sich sehen lassen.

Von Jörg Magenau

INDEX-PAPIERE Die einfachste Methode, um von fallenden Kursen zu profitieren, ist der Kauf von Index-Zertifikaten oder börsengehandelten Exchange Traded Funds (ETF). Dabei gilt für diese speziellen Produkte: Fällt der zugrunde liegende Index (Dax, Dow Jones u.

Warschau - Noch vor wenigen Tagen wiegte sich die Ukraine in Sicherheit. Zwar liegt das Land seit seiner Unabhängigkeit Anfang der 90er Jahre ständig im politischen Clinch mit Russland, doch wirklich bedroht fühlte sich Kiew von seinem großen Nachbarn nicht.

Berlin - Der SPD-Innenpolitiker Dieter Wiefelspütz hat eine grundlegende Reform der Pensionen angemahnt. Auch Beamte sollten künftig Rentenbeiträge bezahlen, sagte er der „Bild“-Zeitung.

Für Bundesumweltminister Gabriel appelliert seine Futter-Patenschaft für Eisbär Knut an die Folgen des Klimawandels. Die FPD dagegen sieht darin eine durchsichtige PR-Aktion, die den Bürger teuer zu stehen kommt.