zum Hauptinhalt

Schweizer und norwegische Forscher haben im Nordatlantik ein neues hydrothermales Feld entdeckt: Aus kaminartigen Schloten sprudelt dort das 300 Grad heiße Wasser hervor und reagiert mit dem bis zu minus 0,7 Grad kalten Tiefenwasser.

Weil er sich für den wiedergeborenen Jesus hielt und den Platz des Papstes einnehmen wollte, sprang ein junger Mann auf das Auto von Benedikt XVI. Ein Gericht verurteilte ihn jetzt zur Unterbringung in der Psychiatrie - auf Bewährung.

Nach dem Tod einer 20-Jährigen in Beelitz bei Potsdam ist ein Naturwissenschaftler aus Mainz wegen Mordes verhaftet worden. Der 37-jährige Hobby-Fotograf soll das Fotomodell beim Sex gewürgt und getötet haben.

Schock in Potsdam: Wegen einer 250 Kilo schweren britischen Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg mussten 3000 Menschen aus der Innenstadt evakuiert werden. Jetzt gibt es Entwarnung.

Der Doping-Verdacht gegen den italienischen Florett-Vizeweltmeister Andrea Baldini hat sich bestätigt. Wie am Montagabend bekannt wurde, ergab auch die B-Probe einen positiven Befund. Das berichtete die "Gazzetta dello Sport" auf ihrer Internetseite. Zuvor hatte Baldinis Teamkollegen Stefano Barrera die Komplott-Theorie des positiv getesteten Athleten unterstützt.

TV-Sender: Morgan Freeman bei Autounfall schwer verletzt

Oscar-Preisträger Morgan Freeman ist bei einem Autounfall schwer verletzt worden. Aus bisher noch ungeklärten Gründen kam der Schauspieler mit seinem Wagen von der Straße ab und überschlug sich mehrmals. Möglicherweise ist Freeman am Steuer eingeschlafen.

Vaart

Nach langem Gezerre ist das Transfer-Theater um Rafael van der Vaart jetzt auch offiziell beendet. Der Mittelfeldstar des Hamburger SV wechselt für 15 Millionen Euro zu Real Madrid. In einer nächtlichen Telefon-Konferenz kam nach langem Hin und Her die Einigung zustande.

Sting

Weltberühmte Musiker wie Sting und Alanis Morissette singen für die Tibeter. Sie haben eine CD mit dem Titel "Song for Tibet" aufgenommen. Die Platte soll ein Beitrag im Kampf für Tibets Unabhängigkeit von China sein. Sie erscheint drei Tage vor der Eröffnung der Olympischen Spiele in Peking.

Taxifahrer.neu

Mit dem Taxi schnell zum Flughafen oder in den nächsten Club ist in der Hauptstadt kein allzu teures Vergnügen - noch. Denn steigende Spritpreise und große Konkurrenz lassen Berlins Fahrer mehr Geld pro Tour fordern. Die Verhandlungen über die Preiserhöhung sollen bereits diesen Monat beginnen.

Die Organisation "Reporter ohne Grenzen" hat für diesen Freitag (8. August) zeitgleich zur Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele weltweit zu Demonstrationen vor den chinesischen Botschaften aufgerufen. Bereits am Vortag will die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) gemeinsam mit Repräsentanten nationaler Minderheiten in China vor der chinesischen Botschaft in Berlin demonstrieren.

Der Frauenhilfeverein "Belladonna" beklagt nach der Grenzöffnung zu Polen die ungehinderte Einreise osteuropäischer Prostituierter und Zuhälter nach Brandenburg und Berlin. Die Bundespolizei hat jeglichen Überblick verloren. In der Hauptstadt versuchen die Osteuropäer derweil die Rotlichtszene zu übernehmen.

Gäng

Nach dem Kreuzbandriss des zweiten Hertha-Torwarts Christian Fiedler hofft der junge Christopher Gäng auf seine Chance. Unser Reporter Claus Vetter berichtet aus dem Trainingslager des Berliner Bundesligisten auf Mallorca.

Von Claus Vetter
Bombenalarm in Potsdam

Folgenreicher Fund auf einer Baustelle: Eine 250 Kilo schwere britische Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg muss sofort entschärft werden, die zentrale Lage ist zu gefährlich. In Potsdams Innenstadt wurden 3000 Menschen in Sicherheit gebracht, Züge halten nicht mehr im Hauptbahnhof.

Impfung

Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Bluthochdruck. Auf die lästige Einnahme von Tabletten mit unangenehmen Nebenwirkungen könnte schon bald verzichtet werden. Erste Tests waren schon erfolgreich.

Sechs Exil-Tibeter in Indien sind aus Protest gegen die Olympischen Spiele in Peking und gegen die chinesische "Besatzung" ihrer Heimat seit mehr als einer Woche im Hungerstreik.

Schwimm-Olympiasieger Ian Thorpe geht mit rechtlichen Mitteln wegen Verleumdung gegen die französische Sport-Tageszeitung "L'Equipe" vor. Das wurde am Montag bekannt. Die renommierte Zeitung hatte den Australier während der Weltmeisterschaften 2007 in Melbourne mit Doping in Verbindung gebracht.

Zwölf Berliner Tourismus-Unternehmen und Kultureinrichtungen haben ein neues Rabattsystem für Kunden eingeführt. An der Initiative beteiligen sich unter anderem der Zoo, das Bluemax Theater, der Friedrichstadt-Palast und Madame Tussauds.

In einem Gewerbegebiet in Lichtenberg ist eine Lagerhalle niedergebrannt. Durch den Einsturz des Daches hatte die Feuerwehr wenig Chancen, das Feuer noch rechtzeitig einzudämmen.

Das am Freitag tot in einer Reisetasche gefundene Baby ist offenbar lebend zur Welt gekommen. Die Großeltern der 20-jährigen Mutter hatten die Leiche des Säuglings im Keller ihres Hauses entdeckt. Die Mutter sitzt bereits in Untersuchungshaft. Von ihrer Schwangerschaft will niemand gewusst haben.

Wal

Der Ende Juli vor Rügen aufgetauchte Buckelwal ist wieder da. Am Sonntagabend wurde er vor dem Hafen Lohme erneut gesichtet. Es handelt sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit um dasselbe Tier, so eine Expertin.

Spanische Ermittler sind im Internet auf eine Anleitung zur Umsetzung von Terroranschlägen gestoßen. Darin finden sich Vorgehensweisen für Sprengstoffattentate. Derweil hat der Bundesnachrichtendienst Osama bin Laden weiterhin als zentrale Figur von Al Quaida eingestuft.

Eli Stone

Privatsender Pro Sieben baut sein TV-Angebot weiter aus: Am Mittwoch startet die US-Erfolgsserie "Eli Stone". Angelina Jolies Ex-Mann Jonny Lee Miller rockt dann zusammen mit George Michael durch die Anwaltskanzlei.

Sie erbeuteten Geld, ein Handy, eine Goldkette und ein Fahrrad: Vor knapp drei Jahren soll eine 35-jährige Berlinerin mit einem Komplizen einen Mann hinterhältig überfallen und zusammengeschlagen haben. Seit heute muss sich die Mutter eines vierjährigen Jungen vor Gericht verantworten.

Die Bundes-SPD will sich beim Schiedsverfahren gegen den früheren Parteivize Clement einbringen. Der Bundesvorstand habe in einer Telefonschaltkonferenz beschlossen, dem Verfahren vor der Bundesschiedskommission beizutreten, sagte SPD-Chef Beck am Montag. SPD-Generalsekretär Heil wird den Vorstand vertreten.

Fahrraddiebstahl ist ein leidiges Thema in Berlin. Ein teures Schloss kann helfen - doch wer wirklich ein Rad klauen will, lässt sich davon kaum einschüchtern. Die Berliner Polizei startet nun eine Aktionswoche, um über Sicherheitstipps zu informieren.

Der Internationale Sportgerichtshof CAS wird am Dienstag über die Berufung der Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04 und Werder Bremen gegen die Freistellung der brasilianischen Profis Rafinha und Diego für die Olympischen Spiele entscheiden. Dies teilte FIFA-Präsident Joseph Blatter am Montag auf einer Pressekonferenz in Peking mit.

Tennisprofi Rainer Schüttler darf nach einem Urteil des Internationalen Sportgerichtshofs CAS an den Olympischen Spielen teilnehmen. Das Ad-hoc-Tribunal des CAS entschied am Montag, dass der 32 Jahre alte Korbacher die Voraussetzungen für eine Teilnahme erfüllt hat. Der Tennis-Weltverband kritisierte die Entscheidung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })