zum Hauptinhalt
New Orleans

Eine Stadt in Angst: Die Menschen in der Südstaaten-Metropole verlassen zu Tausenden ihre Häuser, um dem nahenden Hurrikan "Gustav" zu entkommen. Der Bürgermeister hat eine Zwangsevakuierung angeordnet - es könnte der "Sturm des Jahrhunderts" werden.

Der Leichnam des am Mittwoch bei einem Anschlag in Nordafghanistan getöteten Bundeswehrsoldaten ist in Deutschland eingetroffen. Zur Trauerfeier am Montag in Zweibrücken werden der Verteidigungsminister und der Generalinspekteur der Bundeswehr erwartet.

228100_0_2f97c84e

Die Nummer eins hat vorgelegt: Rafael Nadal steht bei den US Open in New York im Achtelfinale. Bei den Damen hatte Wimbledon-Siegerin Venus Williams leichtes Spiel. Für einen Favoritenschreck war dagegen in der dritten Runde Endstation.

Rund 2000 Menschen haben am Samstag am Bundeswehr-Fliegerhorst in Büchel in der Eifel gegen dort vermutete Atomwaffen der USA demonstriert. Sie forderten den Abzug und die Vernichtung der Nuklearsprengköpfe.

Schalke

Die Bundesliga präsentiert sich am Samstag in Torlaune. Liga-Neuling Hoffenheim verliert in Leverkusen, Aufsteiger Gladbach überzeugt gegen Bremen. Und Schalke 04 erobert die Tabellenführung.

Telekom-Chef René Obermann gerät wegen seiner Sanierungspolitik zunehmend in die Kritik. Der stellvertretende Telekom-Aufsichtsratschef Lothar Schröder sagte: "Obermann fehlt das Gespür für die politische Dimension des Unternehmens."

Laut «Spiegel» Verdacht auf Manipulation bei WM 2006

Hat die asiatische Wettmafia Spiele der Bundesliga manipuliert und den WM-Achtelfinalsieg Brasiliens verschoben? Neue Vorwürfe lassen Profiwetter hellhörig werden.

Von Frank Bachner

VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch arbeitet nach Medieninformationen daran, Wendelin Wiedeking als Porsche-Vorstandsvorsitzenden abzusetzen. Dass sein Plan auf Zustimmung stößt, ist aber eher unwahrscheinlich.

FDP-Chef Guido Westerwelle warnt vor einem Bündnis von SPD, Grünen und Linken im Bund. In einem Interview mit dem "Tagesspiegel am Sonntag" bezeichnete er eine solche Koalition als "reale Gefahr". Kritik übte Westerwelle an der Haltung der Regierung in der Kaukasus-Krise.

Tarantino

Erst hieß es, Leonardo DiCaprio werde die Rolle des Oberschurken in Tarantinos Weltkriegsdrama "Inglorious Bastards" spielen. Jetzt darf der Österreicher Christoph Waltz den Bösen mimen. Auch die deutsche Schauspielerin Diane Kruger ist dabei, wenn Mitte Oktober die Dreharbeiten in Berlin beginnen.

Die Ermittler im Fall um die getötete achtjährige Michelle aus Leipzig haben in einer stillgelegten Gärtnerei mehrere verdächtige Gegenstände gefunden. Derzeit wird unter anderem ein rotes Kinderfahrrad untersucht. Die Polizei verspricht sich neue Erkenntnisse.

Noch immer gibt der Flugzeugabsturz viele Rätsel auf - doch die Fragen um die Passagiere sind nun geklärt. Zehn Tage nach dem Madrider Flugzeugunglück sind alle 154 Todesopfer identifiziert. Unterdessen wird in der spanischen Presse spekuliert, die Rettungskräfte seien viel zu spät alarmiert worden.

Es leckt und tropft im Atommülllager Asse - seit Jahren läuft radioaktiv belastete Salzlauge aus Fässern in der Lagerkammer. Die Betreiber des früheren Salzbergwerks bei Wolfensbüttel wussten offenbar seit Jahren von der Verseuchung.

Michael Ballack

Michael Ballack droht wegen eine erneute Verletzungspause. Nachdem er im Länderspiel gegen Belgien aussetzte, stand er in der englischen Liga zuletzt wieder auf dem Platz - doch dieser Einsatz kam offenbar zu früh.

Die Schüsse kamen aus Richtung eines Spielplatzes: In der Nacht zum Samstag hat ein Unbekannter in Berlin-Tegel mit Stahlkugeln auf Passanten geschossen. Mit dem Zielen hatte er es glücklicherweise nicht so. Schaden richtete er dennoch an.

Eigentlich war der Heißluftballon schon gelandet, doch dann bekam er noch mal Auftrieb. Eine 46-jährige Frau hing offenbar außen am Korb und stürzte dann 10 Meter in die Tiefe. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Tötung.

Auf seinem zerstörerischen Weg in Richtung Kuba hat Hurrikan "Gustav" weiter an Stärke zugelegt. Mit einer Windgeschwindigkeit von inzwischen 185 Stundenkilometern steuert er auf Kuba zu - die höchste Alarmstufe ist ausgerufen. Bereits auf Jamaika hat "Gustav" erheblichen Schaden angerichtet.

Unbekannte haben Brandsätze gegen die Fassade einer Polizeiwache im Berliner Bezirk Pankow geworfen und damit ein Feuer in dem Gebäude ausgelöst. Der Staatsschutz ermittelt.

Nach dem Tod einer Frau und zweier Kinder an einem deutschen Kontrollpunkt verlangt die Opposition Konsequenzen: Grüne und Linke warnen vor einer Gewaltspirale in Afghanistan und fordern den sofortigen Abzug deutscher Truppen. Bei der Bundeswehr heißt es unterdessen, es gebe keinen Grund, den deutschen Soldaten einen Vorwurf zu machen.

Die Regierungskrise in Thailand spitzt sich weiter zu: In Bangkok belagern Demonstranten Regierungsgebäude - sie fordern den Rücktritt von Ministerpräsident Samak Sundaravej. Auf der thailändischen Ferieninsel Phuket haben unterdessen mehr als 5000 Demonstranten die Startbahn des Flughafens gestürmt, Urlauber sitzen fest.

Potsdam – Die vom Bundesgerichtshof als „sittenwidrig“ gerügte Inbesitznahme von zehntausend Bodenreform-Grundstücken durch das Land Brandenburg ging offenbar auf „Eigenleben“ des Regierungsapparates zurück – ohne politische Steuerung durch das Kabinett oder die Spitze des zuständigen Finanzministeriums. Zu diesem Zwischen-Fazit kommt selbst die oppositionelle Linke im Bodenreform-Untersuchungsausschuss des Landtages, der auf ihren Antrag im April einberufen worden war und nach der Sommerpause am 9.

15 Übersetzer deutscher Literatur zur Sommerakademie am Kulturform

Von Jan Kixmüller

Um knapp vier Prozent verteuern sich die Tickets im Fernverkehr – für „moderat“ hält das der Konzern angesichts der teuren Energie und der stark gestiegenen Löhne. Doch anders als andere Firmen darf die Bahn nicht auf das Verständnis, gar auf das Mitgefühl ihrer Kunden hoffen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })