zum Hauptinhalt

Es ist das intensive Blau des Himmels in Südfrankreich, es sind die vielen Sonnenblumenfelder, die Maler wie Matisse oder Picasso begeisterten. Die Landschaft ist genauso reizvoll wie die charmante Architektur der Dörfer und Städte.

Rund 550 Kilometer lang ist der Main-Radweg. Er führt durch stille Auwälder, mittelalterliche Städte und stolze Weindörfer. Da machen Pausen Spaß.

Ihr Präsidentschaftskandidat ist gekürt, jetzt machen die „Democrats Abroad Berlin“ mobil: Sie laden am heutigen Sonntag zur „Come together for Obama“-Party ein. Die Gruppe will damit die in Deutschland lebenden Amerikaner motivieren, sich für die Wahl im November registrieren zu lassen.

„Harte Drogen auf Rezept“ vom 17. August Frau Keller plädiert für einen „pragmatischen Weg" der Versorgung Süchtiger: Heroin vom Amt – umsonst.

Immer mehr Kneipen und Raucher ignorieren das Gesetz zum Nichtraucherschutz – deswegen diskutiert der Berliner Senat, alle bisherigen Ausnahmen zu streichen. Doch ob sich das in der Koalition durchsetzen lässt, ist offen.

Von Christoph Stollowsky
rom

Zu wenig Nachwuchs – dieses Problem wurde schon in der Antike diskutiert. Augustus versprach Vätern im Jahr 9 bessere Jobs. Spätere Kaiser gaben den Eltern bare Münze.

Von Andreas Austilat
228206_0_5b5e58b2

Tipps für Jugendliche, die noch keine Lehrstelle haben: Wie drei Jugendliche der Sophie Scholl Oberschule den Schritt in die Arbeitswelt erleben.

Lafontaine

Hessens Linke stimmt für Gespräche über eine rot-grüne Regierung in Hessen. Wegbereiter Oskar Lafontaine gibt die Richtung und die neue Leitschnur vor. Das Ziel ist klar: "Roland Koch muss weg".

Von Cordula Eubel
Alexanderplatz

Was tun gegen verunglückte Architektur? Berlin diskutiert über Gestaltungssatzung oder ein Baukollegium.

Von Matthias Oloew
Jin Ling

Die osteuropäische Zigarettenmarke "Jin Ling" überschwemmt den deutschen Schwarzmarkt. Die Fahnder stehen vor einer schwierigen Aufgabe.

Von Kevin P. Hoffmann
Hackert

Goethes Lieblingsmaler - und lange unterschätzt: In Weimar wird Jakob Philipp Hackert erstmals umfassend gewürdigt.

Von Bernhard Schulz
Gorch Fock

Segel- und Charakterschule: Vor etwas mehr als 50 Jahren, am 23. August 1958, wurde der Großsegler Gorch Fock getauft und vier Monate später in Dienst gestellt. Jetzt sticht er wieder in See.

Von Sarah Kramer

Die SPD will im kommenden Bundestagswahlkampf offenbar mit einem neuen Bildungskonzept für Erwerbslose und Arbeitnehmer punkten. Eine Arbeitsgruppe um Parteivize Andrea Nahles wolle bis Oktober einen Vorschlag für eine sogenannte Arbeitsversicherung vorstellen, berichtete „Zeit Online“ kürzlich unter Berufung auf Parteikreise.

Berichterstattung zur Lehrerverbeamtung vom 26. August Hier zeigt sich einmal der Nachteil des föderalistischen Systems, in dem die Unterschiede gnadenlos ausgenutzt werden.

ARBEITSAGENTUR Wer bei der Jobwahl noch unschlüssig ist, kann bei den Berufsinformationszentren der Agentur für Arbeit per Computerabfrage seine Stärken und Schwächen testen. In Berlin gibt es vier: in Neukölln, Kreuzberg, Hellersdorf und Charlottenburg.

Genau 48 Bewerbungen sind bei der Unternehmerin Ines Willmann eingegangen, zwölf junge Leute hat sie zum Probearbeiten eingeladen und schließlich eine Auszubildende eingestellt. Mit dieser Bilanz ist die Inhaberin des Potsdamer Goldschmiedecafés Genna d’Oro zufrieden.

Cape Cod

Indianersiedlungen und viktorianische Häuser: In Neuengland reist man durch die Geschichte der Vereinigten Staaten.

Von Stefanie Bisping

„Bachelor-Abschluss / Drei Jahre, 42 Prüfungen“ vom 21. August Was wäre, wenn am Gymnasium hin und wieder ein paar Klausürchen geschrieben würden, deren Noten aber weder relevant sind noch die Versetzung gefährden würden?