Kurz nach den Anschlägen vom 11. September 2001 hatte eine Reihe von tödlichen Milzbrandbriefen Amerikas Behörden zu schaffen gemacht. Nun soll sich der Verantwortliche umgebracht haben. Der Wissenschaftler hatte zuvor bei der Aufklärung der Fälle "mitgeholfen".
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.08.2008
Der französische Präsident Nicolas Sarkozy hat China eine "Goldmedaille" für die Organisation der Olympischen Spiele verliehen. Frankreich und China verbinde eine "historische, zuverlässige und unerschütterliche Freundschaft", sagte Sarkozy in einem Interview der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua, das am Mittwochabend vom Elysée-Palast in Paris verbreitet wurden.
Zum 61. Mal findet in Locarno das Internationale Filmfestival statt. Bei dem zehntägigen Spektakel am Ufer des Lago Maggiore sind im Wettbewerb um den goldenen Leoparden auch viele deutsche Produktionen vertreten.
Zöllner entdeckten vor der französischen Karibikinsel Martinique den größten Batzen Kokain, der in den letzten fünf Jahren gefunden wurde. Der Wert: 45 Millionen Euro.

Eineinhalb Jahre nach den ersten freien Wahlen im Land ist die Hoffung auf Demokratie in Mauretanien schon wieder am Boden: Der Staatsstreich wirft den Wüstenstaat zurück in die Zeit der Militärputsche.
Krise bei ehemaligen Karstadt-Quelle-Töchtern: Mit der Hagener Bekleidungskette Sinn-Leffers kämpft nun bereits die dritte ehemalige Tochter des heutigen Arcandor-Konzerns ums Überleben.

Die Schauspielerin Eva Pflug ist gestorben. Die Münchnerin wurde durch ihre Rolle der Tamara Jagellovsk in "Raumpatrouille Orion" bekannt. Hinweise auf ein Fremdverschulden an ihrem Tod gibt es nicht.
Für Davis-Cup-Spieler Philipp Kohlschreiber ist der Traum von einer olympischen Medaille schon zu Ende. Wegen eines Muskelfaserrisses im rechten Oberschenkel sagte der deutsche Tennisprofi am Mittwoch seine Teilnahme ab.

Vor dem Gerichtshof in Den Haag hat der ehemalige Serbenführer Karadzic das Verfahren als unrechtmäßig hingestellt. Wieder verwies er auf eine angebliche Absprache mit einem US-Unterhändler, der ihm Schutz vor rechtlicher Verfolgung zugesichert haben soll.

Die Schauspielerin Franka Potente hat sich mit einem Amerikaner verlobt.
Das Nationale Olympische Komitee der USA (USOC) hat sich für seine Radrennfahrer entschuldigt, die mit aufgesetzten Atemschutzmasken nach China eingereist sind.

Aus Protest gegen drastisch gestiegene Lebenshaltungskosten haben sich in Südafrika zehntausende Menschen an einem Generalstreik beteiligt. Fabriken und Bergwerke, Schulen und Geschäfte blieben geschlossen - das gesamte öffentliche Leben lag weitgehend brach.

Der Sportpolitiker Michael Vesper wird für seinen Deutschland-China-Vergleich bei der Internetzensur kritisiert. Zu Recht? Ein Essay unseres Kulturautors Peter von Becker.
Crystal Speed oder Crystal wird von Experten als extrem gefährliche Droge mit hohem Suchtpotential eingestuft. Was genau verbirgt sich dahinter?
Um Smog und sauren Regen zu vermindern, haben Wissenschaftler in den Niederlanden Pflastersteine entwickelt, die Stickstoffdioxid in umweltverträgliche Nitrate umwandeln. Jetzt wird die erste Teststrecke damit zugepflastert.
Stefan Hermanns kommentiert das Urteil zum olympischen Fußball.

80 Fotografien zeigt die Schau "BILDer aus Tibet" mit Werken von Starfotograf Michel Comte - für einen guten Zweck. Jedes Bild kann zugunsten der Hilfsorganisation "Ein Herz für Kinder" verkauft werden.
Um Geld aufzutreiben und seine Mutter aus der Haft auszulösen, entschloss sich der Sohn zu einem Raubüberfall. Allerdings wurde er dabei erwischt.

Sie gilt als extrem gefährliches Rauschmittel mit hohem Suchtpotential: die Designerdroge Crystal. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat deshalb beschlossen, schon den Besitz geringer Mengen zukünftig härter zu bestrafen.
Wegen der durchwachsenen Nachfrage hat sich der Autokonzern Daimler dazu entschlossen, in diesem Jahr voraussichtlich 45.000 Autos weniger als geplant zu bauen. Arbeitsplätze sind nicht betroffen: Die Mitarbeiter sollen Freischichten nehmen und Überstunden abbauen.
Auf einer Höhe von etwa 4000 Metern ist ein deutscher Bergsteiger in Italien abgestürzt. Seine drei Freunde waren ebenfalls mit ihm am Seil befestigt und stürzten mit ihm in eine Felsspalte. Einer der Männer starb noch am Berg.

Salim Ahmed Hamdan war der Fahrer von Al-Qaida-Chef Osama bin Laden. Attentate im Auftrag des Terrornetzwerks will er aber weder geplant noch ausgeführt haben. Dennoch sprach ihn ein Militärgericht in Guantanmo schuldig. Ihm droht lebenslange Haft.
Bei einem Selbstmordanschlag auf eine Patrouille der Bundeswehr in Afghanistan sind am Mittwoch drei deutsche Soldaten verletzt worden - zwei von ihnen schwer, einer leicht.
Einen Tag vor Beginn der Olympischen Spiele in Peking wollen Vertreter ethnischer und religiöser Minderheiten am Donnerstag in Berlin gegen Menschenrechtsverletzungen in China protestieren.
Im Prozess um die verbotene Neonazi-Gruppe "Sturm 34" aus dem sächsischen Mittweida hat das Gericht zwei Jugendhaftstrafen sowie eine Bewährungsstrafe verhängt. Zwei Angeklagte wurden freigesprochen. Einen zentralen Anklagepunkt ließen die Richter jedoch fallen.

Kaum sind die 30.000 Seiten dicken Ermittlungsakten im Fall Madeleine freigeben, ist die Empörung groß: Die Polizei hat wichtige Details zurückgehalten. Etwa, dass das Mädchen kurz nach seinem mysteriösem Verschwinden aus einer portugiesischen Ferienanlage in Amsterdam gesehen wurde.

Die deutschen Fußballerinnen spielen zum Olympia-Auftakt 0:0 gegen Brasilien - bei 35 Grad im Schatten.
Er gilt als der wichtigste Rocktexter der DDR, doch jetzt brachte ihn nicht seine Musik in die Schlagzeilen: Kurt Demmler steht in dem Verdacht, Kinder sexuell missbraucht zu haben.

Die Staatsmacht ist herausgefordert durch Aktivisten aus aller Welt - und die vielfältigen Protestaktionen am Mittwoch sind nur der Anfang, schreibt unser China-Korrespondent Harald Maass.
Welch ein Schreck: Als eine 21-Jährige Mutter am Mittwochmorgen mit ihrem Kinderwagen eine Baustelle passierte, flog ein durch Stemmarbeiten abgeplatzter Betonbrocken genau in den Wagen ihres Babys.
Stephan-Andreas Casdorff zum Fall Clement
4,9 Milliarden Euro Schaden hat Jérôme Kerviel seiner Bank mit Spekulationsgeschäften zugefügt. Eine astronomische Zahl - findet ein französischer Verlag und bringt einen Comic über die Geschichte des Wertpapier-Händlers raus.
Unfassbar: Vor den Augen mehrerer Passanten wurde auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums ein 31-Jähriger von mehreren Männern verprügelt und anschließend erstochen. Der Mann ist möglicherweise Opfer eines Beziehungsdramas.

Harald Ringstorff gibt sein Amt als Ministerpräsident in Mecklenburg-Vorpommern im Oktober auf. Über seinen Rücktritt war bereits länger spekuliert worden. Seinen Nachfolger hat er offenbar schon ausgesucht.
Die Urabstimmung bei Verdi über die Tarifeinigung zwischen der Gewerkschaft und Lufthansa hat begonnen. Verdi erwartet eine Zustimmung der Mitglieder zur erzielten Einigung. Ein internes Verdi-Netzwerk fordert dagegen weiter Härte.

Schwimm-Olympiasiegerin Amanda Beard hat ihr Vorhaben verworfen, in Peking nackt gegen die Herstellung und Verwendung von Pelzen zu protestieren. Die Aktion der Tierrechtsorganisation Peta war für Mittwoch vor der Schwimmhalle in der Olympia-Stadt geplant. Die chinesischen Behörden hatten das Unterfangen aus "Gründen der öffentlichen Sicherheit" untersagt. Beard hielt jedoch vor dem olympischen Dorf ein Plakat hoch, auf dem sie nackt zu sehen ist. Darüber steht der Slogan: "Fühl dich wohl in deiner Haut. Trage keinen Pelz!"
Im Osten Deutschlands geht der Hochsommer weiter doch im Westen stören Gewitter die Freibad- und Grillsaison. Ursache ist ein Tief über England, das in Richtung Nordsee zieht und eine Kaltfront in den Westen Deutschlands vorschiebt.
In Afghanistan ist erneut ein Deutscher verschleppt worden. Das Auswärtige Amt geht von einer "verbrecherischen Entführung" aus.
Bei einer harmlosen Untersuchung im April dieses Jahres haben Ärzte scheinbar Prostatakrebs beim britisch-königlichen Familienmitglied Prinz Philip diagnostiziert. Der Buckingham Palace hat den Gerüchten energisch widersprochen.

Das Drama am K2 ist zu Ende: Ein Helikopter hat einen Italiener an dem rund 8600 Meter hohen Berg aufgenommen. Er ist einer von drei Alpinisten, die das Lawinenunglück überlebt haben - für elf weitere Bergsteiger kam jede Hilfe zu spät.
Ein Geschäftsmann aus dem Saarland soll mehr als 130 Anleger mit Kapitalanlagen um bis zu 50 Millionen Euro geprellt haben. Der 61-Jährige soll von seinem Wohnsitz aus ein internationales Firmengeflecht betrieben haben.
Benutzte Windeln, Maden in Lebensmitteln: Durch aufmerksame Passanten konnte in Reinickendorf ein Kind aus einer verwahrlosten Wohnung gerettet werden. Der Zweijährige stand auf dem Fensterbrett im dritten Stock.
Nach einem Messerangriff ist ein bisher unbekannter Mann in einem Berliner Krankenhaus an seinen Verletzungen gestorben. Bei dem Opfer handelt es sich höchst wahrscheinlich um einen Vietnamesen.
Ungeachtet der Einwände des Internationalen Gerichtshofs ist in Texas ein zum Tode verurteilter Mexikaner hingerichtet worden. Das UN-Gericht hatte einen Aufschub verlangt, der dem Verurteilten das Leben hätte retten können. Das US-Repräsentantenhaus berät gerade über eine Reform, wegen der Parlamentsferien ruhen sie jedoch.
Die deutsche Frauen-Nationalelf hält zum Auftakt des olympischen Fußballturniers ein 0:0 gegen Brasilien. Hier das Spiel, Spielzug für Spielzug aus unserem Live-Ticker.
Die Vorstände von gesetzlichen Krankenkassen verdienen zu viel - diese Ansicht vertritt jedenfalls der Bundesrechnungshof. Zudem soll mindestens eine Kasse ihrer Führungsetage Leistungen erstattet haben, obwohl diese gar nicht im Katalog stehen.
Ein neuer Trend in den USA: Die jüngste Studie "zur Lage der Jugend unserer Nation" stellt fest, dass nur noch die Hälfte der Befragten die Zukunft des Landes positiv sieht. Doch die Jugendlichen glauben an ihre eigenen Stärken.
Der Fall der verhungerten Lea-Sophie sorgt weiter für Aufsehen: Nach Einstellung der Ermittlungen gegen das Schweriner Jugendamt liegen jetzt Strafanzeigen gegen die Staatsanwaltschaft vor. Es besteht der Verdacht auf Strafvereitelung im Amt.