zum Hauptinhalt
Ypsilanti

Wie geht es weiter in Hessen? Gibt es doch noch Rot-Grün unter Duldung der Linken? In der SPD-Spitze sieht man kaum noch eine Möglichkeit, einen zweiten Anlauf von Ypsilanti zu stoppen.

Von
  • Cordula Eubel
  • Stephan Haselberger

München - Eigentlich sollte es ein friedlicher Abend werden. Es war das erste Heimspiel der Saison, 64 000 Menschen waren gekommen.

Von Sebastian Krass

Ein möglicherweise psychisch gestörter Mann soll am Mittwoch einen vietnamesischen Zigarettenhändler in der Marchwitzastraße in Marzahn erstochen haben. Der 35-jährige Deutsche wurde in seiner Wohnung festgenommen.

Mit Fotoserien über die Folgen des Wirbelsturms „Katrina“ oder die Tschernobyl-Katastrophe hat Robert Polidori für Aufsehen gesorgt. Der kanadische Hausfotograf der Zeitschrift „The New Yorker“ sucht mit seinen Farbaufnahmen von meist menschenleeren Orten nach dem „emblematischen Moment“.

SicherungsverwahrungEin Straftäter, gegen den die Sicherungsverwahrung (SV) angeordnet wurde, verbleibt auch im Gefängnis, nachdem er seine Freiheitsstrafe verbüßt hat, sofern seine Gefährlichkeit nach Auffassung des Gerichts noch fortbesteht. Die Zahl der SVer steigt seit Jahren.

Die Amerikaner mögen Erfolgsstorys. Im Irak scheint sich eine Trendwende vollzogen zu haben. In Washington wird offen über den Abzug der Truppen gesprochen. Für die kommende US-Präsidentschaftswahl wird jedoch ein anderes Thema entscheidend sein.

Von Christoph von Marschall
blue man group

Seit vier Jahren trommelt die Blue Man Group in Berlin. Was macht sie so erfolgreich?

Von Udo Badelt

Zum achten Mal hintereinander ist Birgit Prinz Fußballerin des Jahres. Die 30 Jahre alte Stürmerin aus Frankfurt erhielt 200 Stimmen, Nationaltorhüterin Nadine Angerer (Djurgarden) 106.

In Deutschland wurden,außer einigen Mäusen, bislang nur Schweine und Rinder geklont: an der Ludwig-Maximilians-Universität München und am Friedrich-Loeffler-Institut für Nutztiergenetik in Neustadt. Die Forscher erhalten jedes Jahr zwei bis drei Anfragen zum Klonen von Haustieren – ziemlich wenig im Vergleich zu den fünf Millionen Hunden und acht Millionen Katzen hierzulande.

Antenne Brandenburg bleibt Marktführer in der Region. Ein Vergleich mit früheren Erhebungen ist allerdings nicht möglich.

Von Joachim Huber
Julia Roberts

Dennis Lees Filmdrama "Zurück im Sommer“ erzählt von emotionaler Misshandlung an Kindern. Julia Roberts verkörpert die liebende Mutter, die die Grausamkeiten ihres Mannes aufzufangen versucht.

Von Daniela Sannwald
fehrbelliner terrassen

Aus der Traum: Die Finanzkrise hat nun auch Berlin erreicht. Eine Immobilienfirma bricht ihr Projekt in der Fehrbelliner Straße ab, dort sollten Luxusquartiere entstehen. 40 Wohnungen waren bereits verkauft.

China Börse

Viele Chinesen hatten große Summen in den Aktienmarkt investiert, doch dann kam die Talfahrt an Chinas Börsen. Die Wertpapiere haben dramatisch an Wert verloren. Einige Experten raten deshalb zum Einstieg.

Ingo Schulze

Ingo Schulze erzählt in "Adam und Evelyn“ eine Beziehungsgeschichte vom Wendesommer 1989. Dabei seziert er die Zwischenwelten mit beachtlicher Leichtigkeit.

Von Gerrit Bartels

Die Gewerkschaften unterstützen den Kandidaten Zuma, fordern aber Änderungen der Wirtschaftspolitik

Von Wolfgang Drechsler

Außer dem in Afghanistan verschleppten Geschäftsmann beschäftigen den Krisenstab im Auswärtigen Amt derzeit – soweit bekannt – noch vier Entführungsfälle mit insgesamt sechs gekidnappten Deutschen. Am 10.

Monumental und eigenwillig: Sergej Bodrows „Der Mongole“ erzählt die Jugend von Dschingis Khan

Von Jan Schulz-Ojala

Pekings Organisationskomitee hat Olympia längst an sich gerissen. Das Unternehmen Bocog wird vom Staat gelenkt – und ist zum Schweigen verpflichtet

Von Benedikt Voigt

Die Polizei hat vier Mitglieder der beiden befreundeten Rockerclubs „Bandidos“ und „Chicanos El Centro“ festgenommen. Sie sollen von einem 27 Jahre alten Gastwirt in Charlottenburg eine fünfstellige Summe „Schutzgeld“ erpresst haben.

flügge

Die Vereinten Nationen berufen Christoph Flügge als zweiten Deutschen ans Haager Tribunal. In Berlin war er über die Medikamentenaffäre in der Justizvollzugsanstalt Moabit gestolpert.

Klonkatze

Ein geliebtes Tier stirbt und es entsteht der Wunsch, das identische Tier zurück zu bekommen. Firmen bieten das Klonen von Haustieren an. Doch Vorsicht: Wer sein Haustier klont, könnte eine Überraschung erleben. Auch Klone haben ihr eigenes Leben.

Von Bas Kast

Mithilfe eines Insolvenzplanverfahrens soll der wirtschaftliche Tod und die Zerschlagung eines Unternehmens abgewendet werden. Anders als im Regelinsolvenzverfahren geht es daher nicht nur um die Befriedigung der Gläubiger und den Verkauf einzelner Teile, sondern um die Unternehmensrettung.

Der für seine Sexpartys bekannte Ex-Richter Hubert F. ist wieder straffällig geworden. Ihm wird vorgeworfen, unter falschem Namen im Internet Damen-Lackstiefel erworben zu haben.

Von Kerstin Gehrke
Ioannis Amanatidis

Am 15. August beginnt die Fußball-Bundesliga. In unserer Serie testen wir die Vereine auf Stars, Stimmung und Chancen. Heute Folge 10: Eintracht Frankfurt. Fazit: Wer nach vorne will, muss mehr als attraktiven Fussball spielen.

Von Frank Hellmann
ernst busch schauspielschule

"Dilettantisch und peinlich", wettert die CDU: Denn die Standortsuche für die Hochschule Ernst Busch ist seit Jahren ergebnislos geblieben. Die gemachten Verfahrensfehler können für das Land teuer werden.

Von Werner Kurzlechner

Nachdem die Pilotenvereinigung Cockpit die Situation bei den rollenden Flugzeugen in Tegel als „sehr kritisch“ eingestuft hat, haben CDU und FDP erneut gefordert, dass Tempelhof weiter in Betrieb bleiben soll. Nur so könne Tegel entlastet werden.

Von Klaus Kurpjuweit

Tibet-Proteste in Peking Wie China mit Kritikern umgeht1 Was ist Zensur? Eine Begriffsklärung2 Michael Vesper Der umstrittene Olympia-Teamchef8 China ist gerade billig Die Aktien im Wirtschaftsreich18 Das rote Peking Müh-Lings Farbenlehre 23 Unsere schnelle Sonderseite im Internet www.