zum Hauptinhalt

Eine deutsche Familie ist im georgischen Krisengebiet unter Beschuss geraten: Das Auto der Familie wurde "mit Kugeln regelrecht zersiebt". Die beiden Eltern wurden dabei schwer verletzt. Ihre Kinder im Alter von einem und vier Jahren haben leichte Verletzungen.

Die ins Stocken geratenen Verhandlungen über eine Machtaufteilung in Simbabwe sind durch Schikane weiter belastet worden. Geheimpolizisten hinderten Oppositionschef Morgan Tsvangirai an der Ausreise nach Südafrika. Dort wollte der Rivale von Mugabe an einem Gipfeltreffen teilnehmen.

Tom Cruise

Tom Cruise hat es nicht leicht: Erst Anfang der Woche schnappt ihm Angelina Jolie eine Rolle weg, dann rennt ihm auch noch seine Produzentenpartnerin davon. Paula Wagner will zu ihrer wahren Liebe zurück: dem Filmemachen.

Iran-Besuch

Es war sein erster bilateraler Besuch in einem Nato-Land: Mahmud Ahmadinedschad reiste nach Istanbul, um mit seinen Amtskollegen über den Schutz der Staatsgrenzen, den Kampf gegen den Terror und auch über den Atomstreit zu sprechen. Die Weltgemeinschaft sieht die Zusammenarbeit mehr als kritisch.

Mario Gomez

Der VfB Stuttgart ist mit Mühe zu einem knappen Sieg in der zweiten Qualifikations-Runde zum Uefa-Cup gekommen. Der VfB rannte zwar pausenlos gegen biedere Ungarn an, doch durchdacht wirkten die meisten Aktionen nicht. Im Rückspiel reicht immerhin schon ein Remis zum Sprung ins internationale Geschäft.

Doppelanschlag im Irak: Zwei Frauen sprengen sich im Abstand von fünf Minuten etwa 50 Meter voneinander entfernt in die Luft. Dabei werden mindestens 15 schiitische Pilger getötet und 40 Menschen verletzt.

Georgien Flucht

Trotz des vereinbarten Waffenstillstands wird nach wie vor von Feuergefechten und Detonationen in georgischen Städten berichtet. Die Europäische Union schätzt die Anzahl der Flüchtlinge auf 150.000 - die UN fordert Zugang ins Krisengebiet.

Deutschland liegt zur Hälfte der Spiele im Medaillenspiegel hinter China und den USA mit achtmal Gold auf Platz drei. Ein erfreulicher Stand, aber ist es auch einer von Dauer?

Von Jörg Leopold

Siemens und die Arbeitnehmervertreter haben sich auf Details des geplanten Personalabbaus geeinigt. Betriebsbedingte Kündigungen sind unwahrscheinlich. Ferner wurden umfangreiche Fortbildungs- und Umschulungsmaßnahmen vereinbart. Eine endgültige Entscheidung soll Ende August getroffen werden.

Michael Manning

Er bloggt "aus einem sicheren Kontrollraum, der unter dem Sand der Taklamakan-Wüste verborgen ist, nicht weit entfernt von der reichen 'Oilopolis' Korla." Michael Mannings Eigenbeschreibung klingt recht abenteuerlich. Der US-Amerikaner führt das Weblog "The Opposite End of China". Manning berichtet darin aus der chinesischen Region Xinjiang, die mehrheitlich von Uiguren bewohnt wird - dort gibt es immer wieder Anschläge auf chinesische Polizeiwachen. Ein Gespräch über das Leben in China, Internet-Zensur - und wie man sie umgeht.

Von Achim Fehrenbach
Steinzeitfriedhof

Mitten in der Sahara haben Forscher ein eindrucksvolles Zeugnis aus einer Zeit entdeckt, in der die riesige Wüste noch grün war. In der Ténéré-Wüste im Niger fanden sie etwa 200 Gräber mit Überresten von Menschen, die vor tausenden von Jahren lebten.

Städtebau-Tour

Bürgermeister Klaus Wowereit und Entwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer äußerten sich am Donnerstag auf ihrer gemeinsamen Rundfahrt durch Berlin zu städtebaulichen Plänen. Demnach sollen vor allem Areale, wie der Alexanderplatz und das Spreeufer attraktiver werden.

Spaziergang mit Handgranaten und Maschinenpistole: Weil Polizisten in Marzahn auf offener Straße einen schwer bewaffneten Mann gesehen hatten, riefen sie das SEK zur Hilfe. Die Beamten stellten zwar fest, dass es sich bei den Waffen um Attrappen handelte, ein Ermittlungsverfahren wurde dennoch eingeleitet.

Nach Okka Rau/Stephanie Pohl und Sara Goller/Laura Ludwig haben auch David Klemperer und Eric Koreng das Achtelfinale im olympischen Beachvolleyball-Turnier erreicht. Die mitfavorisierten Julius Brink und Christoph Dieckmann schieden hingegen überraschend aus.

Ein Jahr ist vergangen, seitdem am Duisburger Hauptbahnhof sechs Italiener bei einer Schießerei regelrecht hingerichtet wurden. Nun soll in Rom ein Prozess gegen 42 mutmaßliche Mafiosi geführt werden. Die deutsche Polizei ist unterdessen nicht gut auf die italienischen Kollegen zu sprechen. Die Kooperation lasse zu wünschen übrig.

Seit zwei Jahren ist das Gleichbehandlungsgesetz in Kraft und sorgt noch immer für Streit: Die wissenschaftliche Kommission der Antidiskriminierungsstelle hat errechnet, dass die Umsetzung des Gesetzes die Unternehmen 26 Millionen Euro kostet. Das sind nur 1,5 Prozent der Kosten, die von der Wirtschaft genannt werden.

Wahnsinn oder Mordanschlag? Eine Frau ist am Donnerstag mit dem Schrecken davongekommen als ein Unbekannter einen schweren Gegenstand von einer Autobahnbrücke im Berliner Stadtteil Friedenau auf ihr Fahrzeug fallen ließ. Die Frau blieb unverletzt, da die Frontscheibe dem Aufprall standhielt.

Die Polizei konnte den Wohncontainer nur mit Atemschutz betreten. Was die Ermittler dort vorfanden, schockte sie: Ein Mann hatte seine Familie drei Jahre unter unvorstellbaren hygienischen Bedingungen eingesperrt. Seine Nachbarn wussten nicht einmal, dass er Familie hat.

Friedhard Teuffel

Unsere Olympiareporter spielen sich die Bälle zu. Hier schreibt Friedhard Teuffel über seinen ausgebremsten Bewegungsdrang.

Von Friedhard Teuffel
Olympische Sommerspiele 2008

Die deutschen Dressurreiterinnen sind erneut Mannschafts-Olympiasieger. Isabell Werth, Nadine Capellmann und Heike Kemmer konnten im zweiten Teil des Grand Prix den Angriff der Niederländer erfolgreich abwehren.

Dildos

In Schwedens Apotheken können neben Medikamenten seit Ende Juni auch Dildos und andere Lustobjekte gekauft werden. Eine tolle Idee - finden die Kundinnen und greifen gerne und ungeniert zu. Doch so mancher schwedische Mann stört sich daran.

Jörg Leopold über die Krise von Roger Federer, die mit dem Viertelfinal-Aus im olympischen Tennis-Turnier gegen James Blake ihren Höhepunkt findet.

Von Jörg Leopold

Davon hätten sie kaum zu träumen gewagt: Afghanische Künstlerinnen dürfen ihre Bilder ausstellen. Und das nicht nur in Kabul, sondern erstmals außerhalb ihres Landes. Der Titel ihrer Ausstellung ist Programm: "Make Art not War!".

Ein 35-jähriger Mann hat seine eigene Tochter mehrfach missbraucht, sie wurde schwanger. Nun wurde der Vater zu siebeneinhalb Jahren Gefängnis verurteilt und dem 13-jährigen Mädchen Schmerzensgeld zugesprochen.

Schwarzer

Handball-Star Pascal Hens fällt fünf Monate aus. Seine Mannschaftkameraden schlagen die starken Ägypter und kämpfen nun gegen Russland um den Einzug ins Viertelfinale.

Von Erik Eggers

Im Streit um Annahmestellen privater Lottovermittler in Tankstellen und Kaufhäusern haben die staatlichen Lottogesellschaften vom Bundesgerichtshof teilweise Recht bekommen. Doch das Urteil könnte den Lotto- und Totoblock teuer kommen.

Roger Federer

Der Schweizer Tennis-Superstar Roger Federer verliert beim olympischen Tennisturnier sensationell im Viertelfinale gegen James Blake, der ihm in allen bisherigen Spielen überhaupt nur einen einzigen Satz abnehmen konnte.

Peking 2008 - Schießen Christine Brinker

Christine Brinker gewinnt bei widrigen äußeren Bedingungen die zweite Bronze-Medaille für den Deutschen Schützenbund. Mitfavoritin Sonja Pfeilschifter enttäuscht hingegen erneut.

Von Erik Eggers
Gojko Kacar

Die serbischen Fußballer sind raus, Gojko Kacar ist auf dem Heimweg. Am Donnerstag bestieg der Mittelfeldspieler von Hertha BSC in Peking das Flugzeug nach Berlin. Doch der Streit mit den Serben geht weiter.

Von Moritz Honert

Wenn ein Streit aus dem Internet real wird: Ein 24-Jähriger fühlte sich von einem Co-Chatter so stark herausgefordert, dass er den 28-Jährigen auf einen Parkplatz in Britz lockte. Dort fiel er offenbar mit vier Bekannten über ihn her.

Natascha Kampusch

Der Tag der Flucht Natascha Kampuschs von ihrem Entführer Wolfgang Priklopil jährt sich am 23. August zum zweiten Mal. Als Zehnjährige wurde sie auf dem Schulweg verschleppt und über acht Jahre gefangen gehalten. In den Wochen nach ihrer Entführung hat die Polizei geschlampt - die heute 20-Jährige fordert Schadenersatz.

"Paint my House!“: Unter diesem Motto werden am Freitagabend internationale Künstler am Berliner Dom ein farbenfrohes Lichtspektakel entfachen. Bis Mitternacht soll das Gebäude "in seiner architektonischen Umgebung neu inszeniert“ werden, versprechen die Veranstalter.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })