Selbstmordattentäter nehmen zunehmend Anti-Al-Qaida Kämpfer im Irak ins Visier. Bei einem Anschlag kamen mindestens 21 Menschen ums Leben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.08.2008
Die Bundesfamilienministerin Ursula hat dazu aufgerufen, teure Krankenkasse zu wechseln. Das hat ihr den Zorn einer großen Krankenkasse eingebracht. Der Barmer-Vorstandsvorsitzende warf der Ministerin vor, das neue Gesundheitssystem nicht verstanden zu haben.

In Österreich ist ein Feuerwerkskörper in unmittelbarer Nähe von Rapid-Keeper Georg Koch explodiert. Der Torhüter erlitt ein Gehörtrauma und einen Kreislaufzusammenbruch. Die Ärzte können bleibende Schäden nicht ausschließen. Ein Verdächtiger wurde festgenommen.

Das Spiel zwischen dem FC und der Eintracht wirft für beide Teams einige Fragen auf.
Ein Resümee und ein Ausblick unseres Olympia-Reporters Friedhard Teuffel.
Zum Abschluss der Olympischen Spiele in Peking hat der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) die Leistungen der Berliner Sportler gelobt. Die vielen Medaillen zeigten eindrucksvoll die Leistungen des Berliner Sports.

Der 1. FC Köln hat den ersten Sieg in der Bundesliga-Saison verpasst. Martin Fenin bewahrt die Eintracht aus Frankfurt vor einer Niederlage. Die Wolfsburger holen gegen Bochum sogar einen 0:2-Rückstand auf.

Hertha BSC muss in der zweiten Runde des DFB-Pokals bei Borussia Dortmund antreten - und wer sonst noch gegen wen spielt.

Bergsteiger sind im Mont-Blanc-Massiv durch eine Lawine überrascht worden. Acht Personen wurden verschüttet. Laut dem französischen Innenminister gibt es keine Chance mehr auf eine Rettung.

Unsere Autorin Bea Marer hat sich mit dem Organisator des Tages der offenen Tür unterhalten.

Sie ist in aller Munde, denn ihr Geschmack überzeugt – die Molekularküche. Wozu Braunalgen gut sind und was Techno damit zu tun hat. Unsere Autorin Bea Marer war essen.

Felipe Massa hat die Grand-Prix-Premiere in Valencia gewonnen. Der Ferrari-Pilot fuhr beim Großen Preis von Europa einen Start-Ziel-Sieg heraus. WM-Spitzenreiter bleibt allerdings Lewis Hamilton, der auf der neuen Rennstrecke Zweiter wurde.
Auf einen Durchschnittshaushalt kommen im nächsten Jahr rund 400 Euro zusätzliche Kosten zu. Der Grund: Viele Gasversorger wollen die Preise saftig erhöhen.

Unsere Autorin Anne Piezunka hat sich in die Kinderpressekonferenz mit Thomas Steg eingeschlichen...
Zurück zum alten System: Berlins Bildungssenator Jürgen Zöllner erwägt eine mögliche Rückkehr zum Beamtenstatus bei Lehrern. Er erhofft sich davon einen Rückgang bei der Abwanderung von Lehrern in andere Bundesländer.

Peking übergibt die Spiele mit einer perfekten, aber sterilen Feier an London. Wie bei der Eröffnung trommelten 200 Darsteller, explodierten Raketen. „Es waren wahrhaft außergewöhnliche Spiele", sagte IOC-Präsident Jacques Rogge doppeldeutig.
Blutiges Ende eines Ehestreits in Steglitz: Ein Berliner Polizist hat im Einsatz einen alkoholisierten 48-Jährigen angeschossen, der zuvor seine Frau schwer verletzt hatte.
Kanzlerin Angela Merkel lässt die CSU abblitzen. Es werde keine Steuersenkungen in absehbarer Zeit geben. Doch die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung könnten reduziert werden.

Merkel stand heute Rede und Antwort für die interessierten Besucher. Unser Autor Niklas Konrad war dabei.

In Peking reden immer mehr Athleten öffentlich über die anderen, über die Verdächtigen. Es klingt, als hätten sie sich abgesprochen.

Unter Karikaturen leiden meist nur Politiker. Im Bundespresseamt können sich aber auch die Besucher karikieren lassen. Unsere Autorin Moza Troni traf den Zeichner.

Die Bewerberin für die künstlerische Leitung der Wagner-Festspiele ist seit Anfang des Jahres an der Firma BF Medien beteiligt, die das Event vermarkten. Das habe einen "negativen Beigeschmack" sagte der Vorsitzende der Freunde Bayreuths. Sie soll auf die Firmenbeteiligung verzichten.

Perfekt wird es wohl nicht werden in London. Soll es auch nicht. Dass die Spiele 2012 einen anderen Charakter haben werden als die Spiele in Peking, war vorm Buckingham Palace, wo die britische Hauptstadt die Übergabe der Spiele feierte, sofort zu spüren.

Prellungen, Platzwunden und ein Hollywoodstar: Weil sie bei Dreharbeiten zu Tom Cruises Hitler-Attentatsdrama „Walküre“ einen Unfall mit einem Pritschenwagen erlitten, fordern elf Berliner Komparsen von Cruise und seiner Produktionsfirma Schadenersatz – eine Million US-Dollar pro Person.

Der Strom der Musikanalage fiel aus - da haben sie einfach selbst gesungen. Wie das Hockeyteam das einzige Mannschaftsgold für Deutschland gefeiert hat.

Unsere Olympiareporter spielen sich die Bälle zu. Heute verabschiedet sich Benedikt Voigt.

Die Arbeitslosigkeit von Kate Middleton steht einer Heirat mit Prinz William im Weg. Die Queen hat ihr deshalb geraten für eine Wohltätigkeitsorganisation zu arbeiten - damit sie nicht mehr als "arbeitsscheu" gelte.

Nach dem Spiel gegen Bielefeld wird bei Hertha die Nichtberücksichtigung von Abwehrspieler Simunic diskutiert. Trainer Favre bedauert seine Entscheidung nicht.

Mainz hat sich in Position gebracht. Nach zwei Spieltagen steht der Aufstiegsaspirant an der Tabellenspitze. Doch auch Freiburg und Rostock melden Ambitionen an. Duisburg und 1860 München schwächeln zum Saisonbeginn.

Fünf verschiedene Wertungskategorien, ein vorgegebenes Thema: Mit ausgefallenen Kreationen traten bei der Deutschen Meisterschaft der Floristen die besten Blumenbinder des Landes gegeneinander an. Am Ende konnte ein Berliner seinen Heimvorteil ausspielen.

Felipe Massa hat die Grand-Prix-Premiere in Valencia gewonnen. Der Ferrari-Pilot fuhr beim Großen Preis von Europa einen Start-Ziel-Sieg heraus. WM-Spitzenreiter bleibt allerdings Lewis Hamilton, der auf der neuen Rennstrecke Zweiter wurde.

Bei einem US-Luftangriff sind 89 Zivilisten getötet worden - darunter auch viele Frauen und Kinder. Präsident Hamid Karsai beklagt den Tod der "unschuldigen Landsleute", doch die Dorfbewohner lassen sich nicht beruhigen. Die Situation spielt den Taliban in die Hände.
Schwerer Verkehrsunfall in Wedding: In der Nacht zum Sonntag fährt ein Mann seinen Nissan in einen parkenden LKW. Seine Beifahrerin erleidet eine schwere Kopfverletzung als sich der Wagen unter den LKW schiebt.
Beim ZDF-Fernsehgarten wird normalerweise sommerliche gute Laune präsentiert. Die ist bei den Proben offenbar einigen Zuschauern vergangen. Einige alkoholisierte Personen prügelten sich - auch der herbeieilende Sicherheitsdienst wurde angegriffen.
Eine Party in einer Weddinger Diskothek ist in der Nacht zum Sonntag völlig außer Kontrolle geraten. Rund 20 Gäste stürmten die DJ-Kanzel. Ein Gast erlitt dabei Schnittverletzungen. Die Angreifer konnten noch vor Eintreffen der Polizei unerkannt flüchten.

Nach dem mageren Unentschieden der Hertha gegen Arminia Bielefeld vermisst Präsident Gegenbauer die Zielstrebigkeit bei Berlins Bundesligaprofis. Zudem droht Ärger im Team, nachdem Abwehrspieler Simunic am Samstag auf der Bank saß.

Unsere Autorin Bea Marer sprach mit dem Hausfotografen des Bundespresseamtes.
Unser Autor Niklas Konrad (17) fragte auf dem Tag der offenen Tür nach.
Nach dem Angriff auf zwei Homosexuelle am frühen Samstagmorgen in Prenzlauer Berg sind die Ermittlungen der Polizei bislang erfolglos geblieben. Die 25 und 38 Jahre alten Männer waren in einem Hausflur in der Danziger Straße zunächst schwulenfeindlich beschimpft und anschließend geschlagen worden.

Die First Lady Frankreichs hat sich Ungemach eingehandelt. Schafzüchter sind verärgert, weil sich Carla Sarkozy für ein friedliches Zusammenleben von Mensch und Bär einsetzt. Doch auf dem Speisezettel von Meister Petz stehen Schafe.

Der dreimalige brasilianische Nationalspieler Alex Silva vom FC Sao Paulo soll die Hamburger Innenverteidigung verstärken. Von sieben Millionen Euro Ablöse ist die Rede.
In einem Atomkraftwerk in Spanien ist ein Feuer ausgebrochen. Ein Generator ist in Brand geraten. Der Reaktor wurde inzwischen abgeschaltet.

Trauer, Wut und Verzweiflung: Nach der Flugzeugkatastrophe von Madrid haben Angehörige der 154 Toten schwere Vorwürfe gegen die Fluggesellschaft Spanair und die spanische Regierung erhoben. Polizisten und Psychologen mussten einschreiten, um eine Prügelei zu verhindern.

Der Springreiter Christian Ahlmann erklärt sich auf einer Pressekonferenz: Er habe sein Pferd wegen Rückenproblemen mit einer Salbe behandeln müssen, die das verbotene Mittel Capsaicin enthält. Er habe nicht gewusst, dass es auf der Dopingliste stehe.
In Berlin-Lankwitz wurde vor rund drei Wochen ein Fußgänger bei einem Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht verletzt. Bislang fahndet die Polizei noch vergeblich nach dem Unfallfahrzeug, einem schwarzen PKW. Die Ermittler fordern nun mögliche Zeugen auf, sich bei ihnen zu melden.

Ein neuer Wettbewerber könnte einem Medienbericht zufolge Deutschlands zweitgrößte Fluglinie Air Berlin auf dem Heimatmarkt erheblich unter Druck setzen.
Im Vergleich zu den Olympischen Spielen 2004 sind die Einschaltquoten sehr niedrig, ARD und ZDF sind nach eigenen Angaben trotzdem zufrieden. Die Unterschiede seien mit den Live-Übertragungen in der Nacht zu erklären. Kritik gibt es am hohen finanziellen Aufwand, den die öffentlich-rechtlichen Sender betrieben haben.

Braucht Deutschland Fernsehshows, in denen sogenannte Sozialfahnder vor laufender Kamera Jagd auf Hartz-IV-Betrüger machen? Nein, findet Neuköllns Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky und greift in einem Interview die neue Sat1-TV-Show "Gnadenlos gerecht - Sozialfahnder ermitteln" scharf an.