zum Hauptinhalt
Fay

Der Tropensturm "Fay" ist über Florida im Zick-Zack-Kurs hinweggefegt. Er hat bisher elf Todesopfer gefordert. Die meisten sind ertrunken oder kamen bei Verkehrsunfällen ums Leben. Am Sonntag soll der Sturm einen neuen Kurs einschlagen.

81972437

Aus dem Rheinland ist die 22-Jährige nach Berlin gezogen, wohnt jetzt in Wilmersdorf und studiert BWL. Für den Sport bringt die Fünfkämpferin im Semester bis zu 25 Stunden in der Woche auf. In den nächsten Wochen wird ihr Alltag jedoch etwas anders aussehen.

Von Friedhard Teuffel
Peking 2008 - Hockey

Nach 1972 und 1992 holt Deutschland zum dritten Mal Olympiagold. Der amtierende Weltmeister ist derzeit das Maß aller Dinge im Männer-Hockey. Wie die Mannschaft ihren Triumph feiert - und wie sie ihn erreicht hat.

Von Benedikt Voigt
Fußball - Borussia Dortmund - FC Bayern München

Auch am zweiten Spieltag gab es keinen Sieg für den neuen Bayern-Trainer Klinsmann. Diesmal konnten die Münchner nach einem Platzverweis von Mark van Bommel sogar mit einem Punkt zufrieden sein.

Von Felix Meininghaus
Hoffenheim

Aufsteiger 1899 Hoffenheim ist in der Fußball-Bundesliga alleiniger Spitzenreiter. Der Neuling bezwang Mönchengladbach mit 1:0. Die Titelfavoriten Werder Bremen und Bayern München ließen erneut Punkte liegen.

Ingo Schmidt-Tychsen über den Olympia-Sieg der deutschen Hockey-Herren - und die Medaillensammlung einer Berliner Familie.

Von Ingo Schmidt-Tychsen
Südafrika

Südafrika gerät zunehmend ins Blickfeld. 2010 soll hier die Fußball-Weltmeisterschaft stattfinden, gleichzeitig häufen sich Meldungen über Unruhen. Den Weg in die Zukunft haben Menschen wie Nelson Mandela frei gemacht. Oder Denis Goldberg, der als Weißer ebenfalls gegen den Rassismus in seinem Heimatland kämpfte und dafür 22 Jahre im Gefängnis saß.

Massa

Der Brasilianer Felipe Massa startet beim Großen Preis von Europa aus der ersten Reihe. In der Qualifikation ließ er Lewis Hamilton und Robert Kubica hinter sich. Die Leistung von Formel-1-Neuling Sebastian Vettel begeisterte die Experten.

Biden Obama

Die US-Demokraten stellen Barack Obama den außenpolitisch erfahrenen Senator Joseph Biden als Running Mate zur Seite. Damit entscheidet sich der Präsidentschaftsbewerber für das politische Establishment und gegen die bisherige Botschaft des Wandels in den USA. Wer ist der Mann aus Delaware?

Von Kurt Sagatz
Wetter Reichstag

Ende des Regenwetters: Zum Ausklang des August kehrt der Sommer zurück. Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert Sonnenschein und steigende Temperaturen.

Ypsilanti Clement

Wolfgang Clement kann es nicht lassen. Wieder mischt er sich in die Bemühungen ein, in Hessen eine Regierung zu bilden. Während die umstrittene Linke gerade signalisiert, dass sie die Wahl Ypsilantis zur Ministerpräsidentin unterstützen würde, grätscht Clement dazwischen und verlangt stattdessen Neuwahlen.

nazi-aufmarsch

Ein breites Bündnis aus demokratischen Parteien und Organisationen hat am Samstagmittag gegen eine Kundgebung der rechtsextremen NPD protestiert. Gut vier Mal so viele Gegendemonstranten wie Nazi-Anhänger kamen nach Neukölln.

Der Unterhaltungsbranche stehen düstere Zeiten bevor: Die Gesellschaft für Kosumforschung rechnet im nächsten Jahr mit deutlich weniger Käufen der Verbraucher. Das aktuelle Jahr läuft dank der Fußball-Europameisterschaft dagegen hervorragend.

A-Rod

Zum vorerst letzten Mal ist Baseball in Peking Bestandteil des olympischen Wettkampfprogramms. Eine Rückkehr kommt frühestens für 2016 in Frage und hängt maßgeblich davon ab, ob die amerikanische Major League Baseball gewillt ist, ihre Stars für Olympia abzustellen.

Von Jörg Leopold

Die ganze Nacht dauerten die Löscharbeiten in einem Eberswalder Reifenlager, wo am Freitagabend ein Großbrand ausgebrochen war. Dicke Rauchschwaden breiteten sich aus, doch jetzt hat die Feuerwehr die Lage unter Kontrolle. Die Ursache ist noch ungeklärt.

Tag der offenen Tür

Eine feste Institution im sommerlichen Berlin feiert Jubiläum: Zum zehnten Mal bitten an diesem Wochenende Kanzleramt, Ministerien und andere Regierungseinrichtungen die Bürger zu einem "Staatsbesuch". Angeboten werden Informationen, Führungen und Diskussionsveranstaltungen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })