Nach über zwei Monaten in den Händen somalischer Geiselnehmer sind zwei italienische Entwicklungshelfer wieder frei. Der Sohn einer der Entführten konnte bereits mit seiner Mutter telefonieren.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.08.2008
Die Testspielbilanz des FC Bayern München ist um eine weitere Niederlage erweitert worden. Das Team von Trainer Jürgen Klinsmann verlor im eigenen Stadion gegen Inter Mailand und wurde von den Fans ausgepfiffen.

Selbst wenn Insassen in Guantanamo durch das Militärgericht freigesprochen werden, könnten sie weiterhin im US-Lager festgehalten werden. Ein Sprecher des Pentagon begründet das damit, dass sie "eine Gefahr für die Welt darstellen".
Der Übernahmekampf zwischen dem Autozulieferer Continental und die Scheffler-Gruppe wird zunehmend zu einem Fall von Juristen: Während Schaeffler das Angebot erneuert hat, sucht Conti nach einem "weißen Ritter", einem freundlich gesonnenen Großinvestor.
Trotz Anschlägen hält das Bundeskriminalamt Chinas Sicherheitsvorkehrungen für mehr als ausreichend. BKA-Chef Jörg Zierke sieht derzeit keine akute Gefahr für deutsche Sportler, Funktionäre oder Politiker.
Nur die Linke kann der SPD-Landesvorsitzenden Andrea Ypsilanti in Hessen zu einer rot-grünen Minderheitsregierung verhelfen. Nun scheinen sich die beiden Parteien einer gemeinsamen Linie zu nähern.

14 Jahre nach dem Völkermord an der Tutsi-Minderheit durch Hutus erhebt Ruandas Regierung schwere Vorwürfe gegen Frankreich. Französische Soldaten hätten nicht nur von den Vorbereitungen zu den Ermordungen gewusst, sie selber sollen getötet und vergewaltigt haben.

Bei einem Zusammenprall zwischen einem Kran und der Wuppertaler Schwebebahn wurde ein LKW-Fahrer schwer verletzt - und die Bahn teilweise aufgeschlitzt.
Der Bekleidungskette Sinn-Leffers soll die Zahlungsunfähigkeit drohen. Davon berichten deutsche Medien. Der Konzern selber will sich erst am Mittwoch ausführlich dazu äußern.
Immer wieder wird der junge Mann verurteilt - immer wieder fällt er durch neue Gewalttaten auf. Während der "U-Bahn-Schläger" gerade wieder wegen einer Messerattacke in U-Haft sitzt, hat ihn das Gericht jetzt verurteilt.

Im März hat die chinesische Regierung in Tibet regierungskritische Proteste niedergeschlagen. Spaniens Oberster Gerichtshof will jetzt eine Klage tibetischer Menschenrechtsgruppen prüfen. Diese sprechen von vielen Toten und Verletzten während der Unruhen.

Barak Obamas Vorsprung auf John McCain wird kleiner. Jetzt greift der demokratische Präsidentschaftsanwärter seinen Konkurrenten McCain wegen dessen Öl-und Energiepolitik an.

Ein Tornado hat im Norden Frankreichs eine Schneise der Verwüstung hinterlassen: Drei Menschen starben, mehrere hundert Wohnungen wurden zerstört und tausende Menschen sind von den Schäden betroffen.
Ein Passagierflugzeug der Lufthansa ist auf einem britischen Flughafen mit einer anderen Maschine an den Flügeln zusammengestoßen. Beide Flugzeuge waren mit Passagieren besetzt.
Handball-Bundestrainer Heiner Brand hat Sven-Sören Christophersen von der HSG Wetzlar für den verletzten Lars Kaufmann nachnominiert.
Der verurteilte Rechtsextremist Sebastian F. ist wenige Jahre nach dem brutalen Mord an einem 16-jährigen Schüler aus Potzlow wieder straffällig geworden. Wegen Körperverletzung und rechtsextremer Gesten befand ihn ein Richter nun zum zweiten mal für schuldig.
Mittwoch beginnt das 61. Internationale Filmfestival im schweizerischen Locarno. 18 Filme konkurrieren am Lago Maggiore um den Hauptpreis. Darunter auch fünf Koproduktionen mit deutscher Beteiligung. Tausende Zuschauer werden erwartet, um die neuen Filme auf der weltgrößten Leinwand zu sehen.
Schlechte Nachrichten: Die hiesige Wirtschaft konnte sich nicht von der Schwäche in den USA abkoppeln und Alan Greenspan konstatiert: "Diese Krise ist anders - ein Ereignis, wie es ein- oder zweimal pro Jahrhundert vorkommt".
Ein höheres Angebot und eine verringerte Nachfrage lassen die Ölpreise an den Rohstoffbörsen rapide fallen. Die Spritkosten an den deutschen Tankstellen hingegen haben trotzdem schon wieder zugelegt.
Auf Nachfrage von Tagesspiegel Online wehrt sich DOSB-Generaldirektor Vesper.
Fünf Schuhe mit abgetrennten Füßen wurden an der Küste Kanadas bereits angespült. Im Juni wurde ein sechster Schuh entdeckt - in ihm steckte eine Tierpfote. Jetzt machte eine Spaziergängerin im Amerika wieder einen grausigen Fund.
Der Iran reagiert offenbar nicht auf ein Angebot der fünf ständigen MiItglieder des UN-Sicherheitsrates und Deutschland. Die Sechs erwarten ein Einlenken des Iran im Konflikt um das Atomprogramm.

Immer mehr Affenarten sind vom Aussterben bedroht. In Asien sollen sogar 70 Prozent der dort lebenden Primatenarten auf der Roten Liste bedrohter Spezies stehen. Einer der Gründe: Die Jagd auf Affen hat in den letzten Jahren zugenommen.
In mehreren Bundesländern wurden hohe Uran-Werte im Leitungswasser festgestellt. Auch das Trinkwasser in Berlin ist analysiert worden. Doch einen Grenzwert für Leitungswasser gibt es bisher noch nicht.
Er gilt als Tyrann, der seine Familie Jahrzehnte lang gequält hat: 20 Jahre nach dem ersten sexuellen Missbrauch steht der 60-Jährige erneut vor Gericht. Er ist bereits mehrfach als Sexualstraftäter vorbestraft. Seine Familie lebt inzwischen an einem geheimen Ort.
Während die Olympische Flamme auf ihrer vorletzten Station durch die Hauptstadt Sichuans getragen wurde, hat wieder ein Erbeben die Region erschüttert.
Nachdem das Internet für Journalisten im olympischen Pressezentrum von Peking nicht frei zugänglich ist, drohte am Dienstag die nächste Einschränkung für die ausländischen Olympia-Reporter. Dann gab es ein Hin und Her.
Fünf bis zehn Prozent aller Menschen sind homosexuell, demnach müsste es, statistisch gesehen, in der Bundesliga ungefähr ein schwules Team spielen. Doch gibt es weltweit keinen einzigen bekennenden schwulen Fußballprofi. Woher kommt das?
Der Todesfall eines Models in Brandenburg stellt die Ermittler weiter vor Rätsel. Während die Staatsanwalt von einem Mord ausgeht, spricht der Verdächtigte von einem Unfall. Der 37-Jährige hatte sich mit der Frau in einem Motel zum Sex getroffen, wobei sie aus Versehen zu Tode gekommen sei.
Büchersendungen mit brisantem Inhalt - vor dem Kölner Landgericht hat am Dienstag der Prozess gegen zwei Niederländer begonnen. Sie sollen im Internet mit Marihuana gehandelt und dabei einen Millionengewinn erzielt haben.

In Italien haben heute 3000 Soldaten ihren ersten Arbeitstag in den Straßen des Stiefelstaates. Sie sollen an "sensiblen Orten" gegen Kriminalität und illegale Zuwanderer vorgehen. Die Opposition spricht von einer Militarisierung, bei den Touristen macht sich Unmut breit, die Bevölkerung steht Berlusconis "Mission Italien" mit gemischten Gefühlen gegenüber.
Die Liste der russischen Doping-Sünder vor den Olympischen Spielen wird immer länger. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Itar-Tass vom Dienstag sind die Geher Wladimir Kanajkin und Waleri Bortschin bei einer Doping-Kontrolle positiv getestet worden. Beide galten als Medaillenkandidaten.
Studieren und Karriere machen - das ist für viele schon lang nicht mehr das Wichtigste. Die Studenten besinnen sich zurück auf andere Werte. Privates Glück bedeutet ihnen mehr als beruflicher Erfolg.

Bertelsmann steigt aus dem Musikgeschäft mit seinem japanischen Partner Sony aus. Der Gütersloher Medienkonzern gibt seine Anteile von 50 Prozent an dem gemeinsamen Unternehmen ab.

"Unerträgliche Arroganz, gewaltige Sturheit, ein Auftreten als Graf Rotz, selbstverliebt wie Lafontaine". Deftiges bestimmt die Diskussion um den möglichen Ausschluss von Wolfgang Clement aus der SPD. Doch es gibt auch versöhnliche Töne.

Ein neues Kinderbuch und eine Künstlernovelle setzen Braunbär Bruno ein literarisches Denkmal. Die Einstellungen der Autoren gegenüber dem Tier sind sehr unterschiedlich. Der österreichischen Autorin Ingeborg Maria Ortner ist der Bär ein Herzensanliegen - dem bayrischen Dichter Gerhard Falkner war er anfangs hingegen ziemlich egal.

Mit der Neuauflage des Finales der Fußball-WM der Frauen zwischen Deutschland und Brasilien hat Olympia am Mittwoch bereits zwei Tage vor der Eröffnungszeremonie begonnen.
Werner van Bebber zum Verfall der Gedächtniskirche
Der Kampf gegen HIV ist gekennzeichnet durch Fehlschläge bei Impfstoffen, schlecht ausgerichtete Präventionsmaßnahmen und den Mangel an Nachwuchsforschern, so die Konferenz.
Einen Tag nach dem tödlichen Anschlag auf eine Polizeiwache im Nordwesten Chinas haben die Behörden die Festnahme von 18 "ausländischen Terroristen" bekannt gegeben.
Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 Stundenkilometern fegte am Montag ein Sturm über große Teile Europas. In Polen sorgte er für schwere Verwüstungen. Ein 15-Jähriges Mädchen kam dabei ums Leben.
Conny Pohlers wird im olympischen Auftaktspiel der deutschen Fußball-Frauen gegen Brasilien ausfallen. Das Spiel findet schon zwei Tage vor der Eröffnungsfeier am Mittwoch um 11 Uhr deutscher Zeit statt.
Eine Frau ist vergangene Nacht auf dem Weddinger Polizeirevier schwer verprügelt zusammengebrochen - sie konnte von ihrem wütenden Ehemann flüchten und schaffte es noch, ihn wegen Körperverletzung anzuzeigen.
Die olympische Fackel ist am Dienstag an ihrer letzten Station in Peking eingetroffen. Die Schlussetappe könnte der heikelste Abschnitt werden
Im milliardenschweren Betrugsfall bei der französischen Bank Société Générale ermittelt die Justiz gegen einen zweiten Verdächtigen: Dem Assistenten des ehemaligen Börsenhändlers Jérôme Kerviel wird Komplizenschaft vorgeworfen. Er soll bei der Eingabe von gefälschten Handelsdaten geholfen haben.
Ein 44-jähriger Mann aus Hellersdorf muss sich wiederholt vor dem Landesgericht Berlin verantworten. Der Vorwurf: sexueller Missbrauch in 19 Fällen. Er soll sich an dem Freund seines Sohnes vergangen haben.
Nach dem bislang schwersten Unglück mit elf Toten am "Schicksalsberg" K2 im Karakorum ist ein italienischer Bergsteiger in Sicherheit gebracht worden. Die Rettung ins Tal verzögert sich jedoch, da schlechtes Wetter einen Hubschraubereinsatz unmöglich macht.
Die CDU will bis September ein Zehn-Punkte-Papier vorlegen, das eine angemessene Vergütung von Managern ermöglichen soll. Gehaltsobergrenzen sind jedoch nicht vorgesehen.