zum Hauptinhalt
Peking 2008 - Leichtathletik

Mit Bolts überlegenem Triumph hat eine neue Dopingdebatte begonnen. Der Jamaikaner hat sie mit der Art seines Sieges unfreiwillig in Gang gesetzt, weil die ähnlich überlegene Sprinter in der Vergangenheit meist des Dopings überführt wurden.

Von Friedhard Teuffel
Merkel

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Georgien Unterstützung zugesichert und den umgehenden Abzug der russischen Truppen aus dem Land gefordert. Gleichzeitig betont sie, dass Georgien Kandidat für die Aufnahme in die Nato bleibe.

Peking 2008 - Leichtathletik

Jamaika tanzt die Welt aus. Eingehüllt in die grün-gelb-schwarze Nationalflagge feierte das Sprinterinnen-Trio aus dem Karibik-Staat am Tag nach dem Weltrekord ihres Landsmanns Usain Bolt einen noch nicht erlebten Dreifach-Triumph bei Olympischen Spielen.

Peking 2008 - Rudern

Die deutsche Ruderverband hat bei den Olympischen Spielen ein Debakel erlebt. Zum ersten Mal seit 1956 hat Deutschland keine Goldmedaille gewonnen. Mit der Bronzemedaille vom Sonntag im Doppelvierer der Frauen und der Silbermedaille im Zweier der Frauen vom Sonnabend kommt der Verband auf insgesamt zwei Medaillen.

Von Benedikt Voigt
Ron Wood

Altrocker Ron Wood erlebt gerade seinen zweiten Frühling: Der "Rolling Stones"-Gitarrist will nach seiner Entziehungskur mit der 40 Jahre jüngeren Jekatraina Iwanowa zusammenbleiben. Schließlich war sie es, die ihm half, den "Wodka flaschenweise niederzumachen".

Spielsucht

Drei bis sechs Prozent der Jugendlichen sind süchtig nach Computerspielen. Auf den ersten Blick eine geringe Zahl, die Pädagogen dennoch große Sorgen bereitet - sind doch einige der Betroffenen körperlich und psychisch völlig am Ende.

Olympische Sommerspiele 2008

Oksana Tschussowitina holt sensationell Silber für Deutschland beim Pferdsprung – ein Triumph nach einem Schicksalsschlag. Porträt einer Gewinnerin.

Von Friedhard Teuffel

Die Brüder Jan-Peter und Hannes Peckolt haben am Sonntag in Qingdao bei den olympischen Segel-Wettbewerben die erste Medaille für Deutschland gewonnen. In der 49er-Klasse haben sie Bronze sicher. Auch Silber ist noch möglich, falls die führenden Dänen Jonas Warrer/Martin Ibsen disqualifiziert werden.

Drei Tage haben Rockfans am Stausee Hohenfelden ein Festival der Extraklasse erlebt - beim "besten Highfield aller Zeiten". Bands wie die Die Ärzte, The Hives und The Killers präsentierten den 25.000 Besuchern ein Rockfeuerwerk nach dem anderen.

26.500 Euro für einen Flug von Stuttgart nach Zürich: Wegen "Terminzwängen" forderte Bildungsministerin Schavan einen Hubschrauber der Bundeswehr an, statt einen Linienflug zu nehmen. Der hätte den Steuerzahler nur rund 330 Euro gekostet.

Angela Merkel

Nach georgischen Angaben gehen die Kämpfe weiter. Die USA erhöhen weiter den Druck auf Russland. Merkel konnte beim Treffen mit Dimitri Medwedew in Sotschi nicht punkten. Welche Rolle spielt die Bundeskanzlerin in der multilateralen Krisendiplomatie?

Paul McCartney

Der Rosenkrieg mit Heather Mills ist endgültig beigelegt. Darum zeigt sich Paul McCartney auch ganz entspannt mit seiner neue Liebe: Der Ex-Beatle und Nancy Shevell schlendern Arm in Arm durch London und die Journaille darf ungeniert auf den Auslöser drücken.

Peking 2008 - Tennis

Die neue Nummer eins im Herren-Tennis ist auch Olympiasieger. Rafael Nadal besiegte im Finale von Peking den Chilenen Fernando Gonzalez souverän in drei Sätzen. Am Montag löst der Spanier Roger Federer an der Spitze in der Weltrangliste ab. Verdient, wie Jörg Leopold findet.

Von Jörg Leopold
Reinhold Dellmann

Trotz der Unternehmensgewinne kürzt die Deutsche Bahn ihr Personal. Minister Reinhold Dellmann bemängelt den Service auf vielen Brandenburger Bahnhöfen. Nach Informationen des Tagesspiegel wird die Deutsche Bahn noch in diesem Jahr privatisiert.

Oussama Mellouli hat mit Gold in Peking die erste Olympia-Medaille eines tunesischen Schwimmers gewonnen. Der 24-Jährige siegte am Sonntag über 1500 Meter Freistil in 14:40,84 Minuten.

Das Olympia-Aus für die deutschen Handball-Frauen ist vor ihrem letzten Vorrundenspiel besiegelt. Durch den 25:22 (14:11)-Erfolg der Schwedinnen Schweden am Sonntag gegen Brasilien kann der WM-Dritte auch bei einem Sieg am Abend gegen Weltmeister Russland endgültig nicht mehr das Viertelfinale erreichen.

„Religion ist Bildung“ von George Turner vom 11. AugustAls Sohn eines evangelischen Vaters und einer katholischen Mutter habe ich den ganzen Stress, den unsere Religionen in Deutschland verursachen können, miterlebt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })