Grönlands Ureinwohner dürfen zwar für den Eigenbedarf Wale fangen. Doch was Touristen nun an der Ostküste der Insel entdeckten, empört die Regierung des Landes. Offenbar haben Fischer dutzende Tiere nur wegen deren wertvoller Stoßzähnen getötet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.08.2008
Eine gute Nachricht aus Somalia: Ein im Juni entführter Mitarbeiter der Vereinten Nationen ist wieder frei. Er kann bald zu seiner Familie zurückkehren.
Schalke 04 verliert mit 0:4 gegen Atlético Madrid und muss schon in der Qualifikation für die Champions League die Segel streichen. Auch Michael Skibbe ist mit Galatasaray Istanbul ausgeschieden.

In der SPD überlegen sich manche, ob ein festes Bündnis mit der Linken in Hessen nicht besser wäre als eine Tolerierung.
Mit seinem Segelflugzeug war ein deutscher Urlauber im französischen Grenoble gestartet. Dann stürzte er mit dem Gefährt ab. Das Unglück gibt der Polizei noch Rätsel auf.

Nach den Ferien werden die Weichen gestellt: Bis Ende 2008 will Bildungssenator Jürgen Zöllner seine Pläne für die Hauptschule vorlegen.

Rainer Schüttler hat sich nach seinem schnellen Einzel-Aus bei den US Open zumindest im Doppel schadlos gehalten. Die Weltranglisten-Zweite machte es bei den Damen spannend. Thomas Haas könnte im Achtelfinale eine offene Rechnung begleichen.

1245 Aussteller aus 63 Ländern kommen zur Ifa. Gezeigt wird auch, wie man Energie sparen kann.

Anna-Lena Grönefeld hat sich jetzt auch innerlich von ihrem Ex-Coach gelöst. In der Weltrangliste hat sie fast 300 Plätze gut gemacht.

Russen zahlen an der Cote d’Azur gerne den zehnfachen Preis - aber nicht alle Wünsche werden erfüllt.

Ein Traum von Peter Pan: Am Freitag wird Michael Jackson 50 Jahre alt - Glückwunsch an einen Mega-Freak.

Hochkarätige Besetzung zum Start der Filmfestspiele in Venedig: Zum Auftakt geben sich nicht nur Brad Pitt und George Clooney die Ehre. Ihr neuer Film hat allerdings keine Chance auf den Goldenen Löwen. Ein deutscher Filmemacher darf auf die Trophäe zumindest hoffen.

Senatsbaudirektorin Regula Lüscher über langweilige Architekten, ihre Freude an außergewöhnlichen Entwürfen und die Gefahr von allzu restriktiven Vorschriften für Berlins Mitte.

Völlig überraschend wechselt Marcell Jansen von Bayern München zum Hamburger SV. Wie viel der Nationalverteidiger die Hamburger gekostet hat, wurde nicht mitgeteilt.

Ob Personal oder System - Hertha BSC muss sich auf eine Saison des permanenten Wandels unter Trainer Lucien Favre einstellen.
Jeder zweite Türke in Berlin ist arbeitslos, geht aus einer Studie des Instituts für Wirtschaftsforschung hervor. Erklärungen dafür gibt es viele.
Nach Todesfällen durch verdorbenes Fleisch in Kanada muss sich die verantwortliche Firma auf Schadenersatzforderungen in Millionenhöhe einstellen. Bisher ist von möglicherweise zwölf Toten die Rede.
Keine Einigung in Sicht: Der "Friedensgipfel" zwischen Porsche und VW im Mitbestimmungsstreit ist geplatzt. IG Metall-Chef Berthold Huber habe das Spitzengespräch abgesagt, teilte der Sportwagenbauer mit. Die Gewerkschaft bestätige die Absage.

Der Hamburger SV hat wie erwartet den Brasilianer Alex Silva verpflichtet. Der 23 Jahre alte Innenverteidiger soll allerdings erst übernächste Woche zum HSV kommen.

Der Satz "Geld macht nicht glücklich" scheint durch eine neue Studie teilweise widerlegt zu sein. Denn zunehmender Wohlstand wirkt sich - zumindest in armen Ländern - positiv aufs Glücksgefühl der Menschen aus. Auch Demokratisierungsprozesse helfen beim Glück.
Ärger für die Sprecherin der ehemaligen Chefanklägerin am UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag: Weil sie vertrauliche Informationen veröffentlicht haben soll, muss sich Florence Hartmann vor Gericht verantworten.
Bestürzung nach einem weiteren Attentat auf Bundeswehrsoldaten im Norden Afghanistans: Bei einem Sprengstoffanschlag ist am Mittwoch ein 29 Jahre alter Hauptfeldwebel getötet worden. Nach Medienberichten haben sich mittlerweile die radikal-islamischen Taliban zu dem Anschlag bekannt.
Nach dem Ende der Olympischen Spiele haben viele Chinesen Probleme in den Alltag zurückzufinden. Psychologen stellen einen verstärkten "Hang zum Jammern" fest und empfehlen Bewegung an der frischen Luft. Einen eigenen Namen hat die neue Krankheit auch.
Ohne Blutvergießen ist die Entführung des sudanesischen Passagierflugzeugs zu Ende gegangen. Die beiden Luftpiraten ergaben sich nach einem 22-stündigen Drama in der südlibyschen Oase Kufra. Das sudanesische Außenministerium bezeichnet die Entführung als terroristischen Akt und forderte die Auslieferung der Männer.
Ein türkischer Vater aus dem Raum Ludwigsburg steht vor Gericht. Bei einem Türkeibesuch ließ er seine Tochter nicht mehr nach Deutschland zurück. Grund dafür: Er missbilligt ihre Beziehung zu einem nicht muslimischen Deutschen.
Die Inflationsrate in Deutschland ist im August weiter über drei Prozent geblieben. Im Vergleich zum Juli sanken die Preise allerdings leicht. Grund: Heizöl und Kraftstoffe kosten etwas weniger. Dennoch bleibt der Ölpreis das Sorgenkind, genau wie die Nahrungsmittelpreise.

Was einmal als Gemüseschlacht unter Freunden begann, wurde zum größten Matsch-Spektakel im spanischen Örtchen Buñol: Seit 60 Jahren findet dort jeden letzten Mittwoch im August die größte Tomatenschlacht statt. 40.000 Spanier und Touristen warfen sich in diesem Jahr die reifen Früchte an den Kopf.
Mit 95 Kilometern pro Stunde saust Wirbelsturm "Gustav" südlich von West-Kuba über das Meer. Bisher gab es mehr als ein Dutzend Tote. Auch auf Kuba brachten sich die Menschen vorsorglich in Sicherheit.

Eine Jury des Magazins "Men's Health" hat Klaus Wowereit und seinen Hamburger Kollegen Ole von Beust zu den am besten gekleideten Politikern Deutschlands gewählt. Dagegen kam vor allem SPD-Chef Kurt Beck nicht gut weg bei den Juroren.

Weiterhin Unklarheit im Umgang mit dem Desaster beim Verkauf der IKB: Finanzminister Peer Steinbrück und FDP-Chef Guido Westerwelle vereinbarten Vertraulichkeit über die Ergebnisse eines Treffens, bei dem sie über den Verkauf der der Mittelstandsbank gesprochen hatten. Ob in der Sache ein Untersuchungsausschuss einberufen wird, ist damit weiter offen.
Ende einer Entführung: Die Luftpiraten, die ein sudanesisches Flugzeug in ihre Gewalt gebracht haben, haben die Sinnlosigkeit ihres Unterfangens eingesehen.

Während ihrer Welttournee "Sticky & Sweet" macht Madonna am Donnerstag zum ersten Mal in Deutschland Station und gibt im Berliner Olympiastadion ein Konzert. 50.000 Fans werden zu der zweistündigen Bühnenshow erwartet. Ob die "Queen of Pop" diesmal auch politisch Stellung bezieht?
Nach langfristigen Ermittlungen haben Fahnder eine Drogendealerbande hochgenommen. Morgen werden sie dem Haftrichter vorgeführt.

Borussia Dortmund hat kurz vor Ende der Transferfrist einen Ersatz für den verletzten Außenverteidiger Dede gefunden. Der südkoreanische Nationalspieler Young-Pyo Lee kommt aus der englischen Premier League in den Ruhrpott.

Einst Deutschlands Horror-Schule Nummer eins, soll von der Rütli-Hauptschule jetzt ein Integrationsbeispiel für die ganze Republik ausgehen. Das Projekt Rütli-Campus bietet Begleitung von der Kita bis zur Ausbildung. Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee war vor Ort auf Stippvisite .
Ein Logistikzentrum auf einer Fläche von 15 Fußballfeldern - der Online-Händler Amazon hat in Bad Hersfeld Großes vor. In Osthessen könnten zahlreiche neue Jobs entstehen.
Kontonummern, Namen, Adressen und private Informationen: In Großbritannien ist schon wieder ein Computer mit privaten Daten auf Ebay aufgetaucht. Dieses Mal war es der Rechner einer Gemeindeverwaltung.
Gestiegender Wettbewerbsdruck, hohe Dieselpreise und eine sinkende Zahlungsmoral. Die traditionsreiche Berliner Spedition Friedrich Schulze ist den Herausforderungen des Marktes nicht mehr gewachsen und meldet Insolvenz an. 1150 Mitarbeiter sind betroffen.
Einen Tag nach der Entführung eines Flugzeugs im Sudan haben die Luftpiraten alle Passagiere in Libyen freigelassen. Die beiden Entführer sowie die sechs Besatzungsmitglieder befinden sich allerdings noch immer in der Maschine.
Die Chemieunfall-Serie setzt sich fort: Erneut sind Menschen durch ausgetretenes Gas verletzt worden. In Leverkusen traf es am Mittwoch sechs Mitarbeiter eines Chemiebetriebs. Erst am Montag wurden 53 Menschen in Wülfrath verletzt.
Den Fußball-Drittligisten 1. FC Union kostet der Umzug in den Jahnsportpark einen Haufen Geld, beunruhigen tut das aber niemanden
Ein seit zwei Wochen vermisster Schwimmer aus Berlin-Steglitz ist am Heiligen See tot aufgefunden worden. Der 72-Jährige galt als guter Schwimmer. Die genaue Todesursache ist noch unklar.

Im September hat der deutsche Eishockeymeister Eisbären sein erstes Heimspiel in der O2-World. Beim ersten Test der neuen Umgebung waren sie noch nicht mit dem Eis zufrieden.
Voller Erfolg: Dem Bundeskriminalamt ist nach mehr als dreijährigen Ermittlungen ein Schlag gegen die internationale rechtsextremistische Musikvertriebsszene gelungen. Zwei Männer wurden in Dänemark festgenommen. Die Spuren führen auch nach Australien und zur deutschen NPD.
Entlastung für Daimler: Das Amtsgericht Frankfurt hat den Autobauer vom Vorwurf freigesprochen, den Rücktritt seines früheren Vorstandschefs Jürgen Schrempp 2005 zu spät gemeldet zu haben.

Im Fall der ermordeten Michelle aus Leipzig wurde die Suchaktion in der Umgebung von Wohnung, Schule und Fundort der Toten beendet. Bei der Polizei sind mehr als 700 Hinweise eingegangen, die nun genau geprüft werden. Auch die Auswertung gefundener Spuren dauert weiter an.

Auf Russlands Anerkennung der abtrünnigen Provinzen Südossetien und Abchasien reagierte die Nato am Mittwoch mit einer klaren Forderung: Russland soll die Anerkennung rückgängig machen. Aus Moskau gab es bislang noch keine Antwort.
Montreal ersetzt die Schlossallee: Mit dem neuen "Monopoly World" verschwinden die altbekannten deutschen Straßen vom Spielfeld. Stattdessen bezahlen die Spieler jetzt für Metropolen wie London, Paris oder New York - deutsche Städte sind nicht dabei.