Russland plant nach US-Angaben die Entsendung von Teilen seiner Schwarzmeerflotte in die Krisenregion. Kreuzer sollen in die Küstenstadt Oschamschira verlegt werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.08.2008

Der ehemalige Bundesliga-Star Kyung-Shin Yoon trifft heute mit Südkorea auf Handball-Weltmeister Deutschland. Das Spiel tickern wir hier ab 9.30 live.

Die ersten Rennen der Frauen besitzen für die deutschen Schwimmer symbolische Bedeutung. Vom Abschneiden beim Olympia-Start hängt die Stimmung der gesamten Mannschaft ab

Serbiens Verband lässt Herthas Ultimatum verstreichen - Berlins Bundesligist will seinen Mittelfeldspieler aus China heimholen. Alles läuft auf eine Konfrontation hinaus.

Katrin Müller-Hohenstein hat sich beim „Aktuellen Sportstudio“ durchgesetzt. Jetzt ist Aufstieg angesagt - über die "Olympia Highlights" im ZDF.
Matthias Kalle über die ARD, solide Langeweile und die Tradition der Weinerlichkeit.

Diese Geste wird in die olympische Geschichte eingehen. Bei der Siegerehrung im Luftpistolenschießen umarmten und herzten sich zwei Frauen, deren Länder gerade einen blutigen Krieg im Kaukasus begonnen hatten, mitten in die doch eigentlich friedensstiftenden Olympischen Spiele hinein.
Die Fußball-Bundesliga ist im DFB-Pokal weiter komplett vertreten. Nach dem 1. FC Köln, dem VfL Bochum und Hertha BSC zogen am Samstag auch Borussia Dortmund, der Hamburger SV, Werder Bremen, Borussia Mönchengladbach und Hannover 96 in die zweite Runde ein.
Einen Tag nach Beginn der Spiele sind am Samstag fünf ausländische Demonstranten, darunter ein Deutscher, auf dem Platz des Himmlischen Friedens festgenommen worden. Derweil ist die Frau des inhaftierten Bürgerrechtlers Hu Jia nach Angaben ihres Anwalts verschwunden.

Tote und Verletzte, zerstörte Häuser, brennende Städte: Die Kämpfe um die Region Südossetien sind am Samstag blutig weiter gegangen. In Georgien wurde am Vormittag offiziell das Kriegsrecht verhängt. Russische Einheiten greifen laut Angaben aus Tiflis Georgien im 15-Minuten-Takt an.

Knausriger Hollywood-Star? Richard Dreyfuss erweist sich gegenüber seinen Verwandten als überaus unnachgiebig. Er zerrt seinen Vater jetzt vor den Kadi, weil er noch Schulden bei ihm hat - die Summe ist beträchtlich.
Fabian Hambüchen überzeugte am heutigen Samstag nicht nur mit seiner schwierigen Reck-Übung, die er perfekt meisterte.
Am Freitag hat er sich noch mit US-Präsident George W. Bush am Rande der Olympischen Spiele beraten. Am Samstag reiste Russlands Regierungschef Wladimir Putin in die Krisenregion. Ob er ein Angebot für eine Waffenruhe im Gepäck hat, ist unklar.

Gewählt wurde Jacques Rogge, um das IOC zu retten. Er ist nachdenklich, hört zuallererst zu. Bei den Chinesen konnte er damit wenig ausrichten. Deshalb ist er in Peking jetzt nur noch Gast.

Zu viel Pathos? Alles nur noch Gigantomanie? Unser London-Korrespondent Markus Hesselmann hat eine Idee für die nächste Eröffnungsfeier.
In der Nacht zu Samstag sind im Bezirk Mitte kurz nacheinander zwei junge Männer überfallen und beraubt worden. Die Polizei geht davon aus, das beide Taten auf das Konto eines Räuber-Duos geht.

Nun ist es offiziell: Oskar Lafontaine geht als Spitzenkandidat der Linkspartei ins Rennen um das Ministerpräsidentenamt im Saarland. In der Landtagswahl im kommenden Jahr sieht Lafontaine bundesweite Bedeutung.

Bunt und laut war es am Samstag in Zürich. Hunderttausende Technofans zogen zur "Street Parade" durch die Innenstadt. Ausgeteilte Ohrstöpsel, Kondome und Informationen zum Alkoholmissbrauch sollen die Besucher vor Exzessen warnen.
Fünf Fragen an Tibor Weißenborn: Wir melden uns jeden Tag bei dem Hockey- Nationalspieler aus Berlin.

Schauspielerin Johanna Wokalek zeigt für die Verfilmung der "Päpstin" vollen Einsatz. Sie präsentiert sich jetzt mit neuem Look, einer schicken Mönchs-Tonsur.
BVG-Mitarbeiter haben einen Jugendlichen beim Zerkratzen von Fensterscheiben auf der Linie U 2 erwischt. Er und sein Komplize konnten zunächst flüchten.
Freitagabend - mehrere Mannschaften des SV Eintracht Wald-Michelbach treffen sich zum Training, als es plötzlich kracht und ein Blitz das Fußballfeld trifft. Mehrere Spieler sacken zu Boden. Einige der Opfer erleiden Herzrhythmus-Störungen, ein Junge und ein Mann werden mit Hubschraubern ins Krankenhaus gebracht.

Mit einer Schweigeminute haben mehr als 5000 Menschen am Samstag im südjapanischen Nagasaki des Atombombenabwurfs auf die Stadt vor 63 Jahren gedacht. Der Bürgermeister der Stadt appellierte an die internationale Gemeinschaft, Atomwaffen zu ächten.
Mädchen und Jungen zwischen acht und 14 Jahren wurden in einem Ferienlager in der Nähe von Güstrow im Rechtsextremismus unterrichtet. Veranstalter des Camps war der Verein Heimattreue Deutsche Jugend. Nun hat die Polizei das Lager aufgelöst.
Löcher in der Rückwand, mangelhafte Bremsen und ein so morscher Boden, dass die Fahrgäste hätten durchbrechen können: Bei einer Kontrolle in Zehlendorf hat die Polizei einen Reisebus mit erheblichen Mängeln aus dem Verkehr gezogen. Die 55-jährige Fahrerin wollte mit einer Reisegruppe nach Spanien.
Der britische Geheimdienst hatte offenbar mehr Kenntnisse über die Verbrechen der Nazis als bislang angenommen. Diese hatte er aus Abhöraktionen und Befragungen von Kriegsgefangenen aus Deutschland erlangt. Der Grund für die Zurückhaltung war Eigennutz.
Ein Heim für Rechtsextremisten und Neonazis soll es wohl werden - das Hotel in Oberfranken, welches ein NPD-Funktionär kaufen will. Schon kommende Woche soll dort ein Treffen zum Heß-Todestag stattfinden. Die Gemeinde Warmensteinach will sich dagegen wehren.
Die deutschen Handball-Frauen starten gegen Brasilien ins Turnier. Um 14.45 Uhr beginnt das Spiel, wir berichten hier ab 14.35 Uhr live und laufend.
Im Durchschnitt 7,7 Millionen Zuschauer verfolgten die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele am Freitag.

Samuel Sanchez ist mit dem heißen Wetter in Peking am besten zurecht gekommen und sprintete zum ersten spanischen Olympia-Gold im Straßen-Radsport. Die deutsche Medaillenhoffnung Stefan Schumacher stieg 47 Kilometer vor dem Ziel ausgelaugt mit stechendem Kopfschmerz vom Rad.
Die belgische Polizei ist auf der Suche nach Spuren des vermissten Mädchens Maddie. 100 Tipps aus der Bevölkerung gingen ein, nachdem es vage Hinweise auf einen möglichen Aufenthalt Maddies in Belgien gab.
Die deutschen Fußball-Weltmeisterinnen haben in ihrem zweiten Spiel beim olympischen Turnier in Peking gewonnen - 1:0 gegen Nigeria.
Bei den Olympischen Spielen stellt auch das Fernsehen Rekorde auf. Die Spiele in Peking seien die im TV "meist übertragenen“ der olympischen Geschichte, sagte IOC-Sprecherin Giselle Davies.
Der stellvertretende Direktor der Gedenkstätte für die Stasi-Opfer in Berlin-Höhenschönhausen, Siegfried Reiprich, beobachtet zunehmende Sympathien vieler Westdeutscher für die DDR. Die vermeintlich linken Westdeutschen täten so, "als seien die Altkader die wahren Ossis", kritisiert er.
Der Leiter der Europäischen Polizeimission in Afghanistan, der deutsche Brigadegeneral Jürgen Scholz, verlässt seinen Posten. Damit verliert Deutschland die Führung über die Polizeimission und die Polizeiausbildung.

Justizsenatorin Gisela von der Aue will schärfer gegen den Missbrauch sogenannter tilidinhaltiger Schmerzmittel vorgehen. Bei einem Test kam heraus, dass die Droge in der Jugendstrafanstalt Plötzensee nach Cannabis am häufigsten konsumiert wird.
Die Frau des chinesischen Dissidenten Hu Jia ist nach Angaben einer Menschenrechtsgruppe vor der Olympia-Eröffnung verschwunden. Zeng Jinyan sei vermutlich von der Polizei in Gewahrsam genommen worden, teilte "Chinese Human Rights Defenders" mit.
Ein tragisches Unglück hat sich in den Tiroler Alpen ereignet. Eine 44-jährige Frau aus Thüringen stürzte von den Felsen und starb. Ihre Begleiterin blieb unverletzt.

Chen Xiexia misst gerade einmal 1,52 Meter und bringt 47,46 Kilo auf die Waage. Zum Sieg legte sie sich insgesamt 212 Kilogramm auf die Hanteln, ein olympischer Rekord.
Wie die britische Presse das Spektakel von Peking kommentiert.
Die spanische Tageszeitung "El Mundo" hat die Feier vor allem als Instrument einer Diktatur gesehen, die "Gazeta Wyborcza“ aus Polen ist dagegen überwältigt.
Der spanische Radprofi Samuel Sanchez hat am Sonntag das olympische Straßenrennen in Peking gewonnen.

Kompromisse ja, aber nicht zu viele. Saarlands CDU-Chef Peter Müller richtet ein ernstes Wörtchen an die Bundeskanzlerin. Das Profil der Union dürfe in der großen Koalition nicht aufgeweicht werden, fordert er.

Sie will es versuchen: Die hessische SPD-Vorsitzende Andrea Ypsilanti will sich schnellstmöglich mit den Stimmen von Grünen und Linkspartei zur Ministerpräsidentin wählen lassen. Aus der SPD-Bundestagsfraktion hagelt es dafür Kritik.
Ein Mann hat in der vergangenen Nacht in Kreuzberg offenbar gezielt mehrere Schüsse auf ein Wohnhaus abgegeben und ist anschließend geflüchtet. Die Polizei vermutet als Hintergrund einen Familienstreit.

Die deutschen Fußballfrauen gewinnen 1:0 gegen Nigeria. Kerstin Stegemann erzielt das Tor in einem lange Zeit verbissen geführten Spiel. Hier können Sie noch einmal unseren Live-Ticker mit den wichtigsten Szenen nachlesen.
Am Rande der Olympischen Spiele in Peking hat ein blutiges Verbrechen stattgefunden. Ein Chinese tötete einen US-amerikanischen Touristen und danach sich selbst. Bei dem Opfer handelt es sich um einen Verwandten eines Trainers der amerikanischen Volleyballmannschaft.
Ein Verwandter des Volleyball-Trainers der US-Amerikaner wurde am Samstag von einem chinesischen Angreifer getötet.