zum Hauptinhalt

Neuruppin - Bis Freitag will die Staatsanwaltschaft entscheiden, ob sie gegen den Vorstandschef der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin, Josef Marckhoff, und Landrat Christian Gilde (SPD) ein Ermittlungsverfahren wegen Untreue aufnimmt. Wie berichtet soll ein Empfang zum 60.

Amerikaner wählen den besseren Menschen – nicht das bessere Programm. Denn in den USA hat die Partei weder in der Verfassung noch im politischen Alltag den Stellenwert der deutschen Parteien.

Weniger Geld, weniger Arbeit, weniger Bildung: Laut einer neuen Studie haben es junge Migranten in Berlin besonders schwer. Die Wirtschaftsforscher warnen vor sozialen Spannungen und fordern die Schulausbildung zu verbessern.

Von Carsten Brönstrup

Der Präsident des Verbands der deutschen Autoindustrie versteht es wie im Showroom eines Autohauses, deutsche Hersteller als innovativ und umweltfreundlich darzustellen. Trotzdem hat er ein Problem: Man glaubt ihm nicht mehr.

Andreas Conrad wird jetzt garantiert nicht zum Pingpong-Schläger greifen

Von Andreas Conrad

Das Gemälde „Berliner Straßenszene“ von Ernst Ludwig Kirchner ist möglicherweise ab Dezember wieder für drei Monate in Berlin zu sehen, kündigte gestern die Direktorin des Brücke-Museums Magdalena M. Moeller bei der Jahrespressekonferenz an.

Fünf Männer aus Berlin und Freiburg sollen eine Vielzahl von Kindern sexuell missbraucht haben. Nun ist es der Polizei gelungen, den Verdächtigen auf die Spur zu kommen – unter ihnen auch ein Berliner Polizist.

Der Berliner Senat hat das Volksbegehren zur besseren Kita-Betreuung auf Grund seiner finanziellen Größenordnung für unzulässig erklärt. Bei Volksbegehren, die den Haushalt betreffen, urteilen auch deutsche Verfassungsgerichte traditionell restriktiv.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Meine Lottozahlen lauten: 3, 7, 16, 17, 19, 49. Die 3 und die 16 haben etwas mit meinem Geburtstag zu tun, die 7 hat ja irgendwie jeder, und die 49 sollte, glaube ich, ein Witz sein.

Von Robert Ide

Berlin - Der EU läuft die Zeit davon. Für kommenden Montag hat der derzeitige Ratspräsident Nicolas Sarkozy seine EU-Kollegen nach Paris eingeladen, um mit ihnen eine gemeinsame Linie im Kaukasuskonflikt abzustimmen – vor allem im Verhältnis zu Russland.

Von Ulrike Scheffer

Berlin stellt plötzlich wieder Landesdiener ein – ein klares Konzept steckt allerdings nicht dahinter. Denn gekürzt wurde bis dato dort, wo kein größerer Widerstand möglich war.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Wagner

Wolfgang Wagner tritt ab - nach über einem halben Jahrhundert. Damit endet eine Ära des exklusivsten Festivals der Welt: der Bayreuther Festspiele. Sieben große Wagnerianer sagen Auf Wiedersehen.

mördervater

Bewegende Doku über eine erstaunliche Begegnung. Alles, was man befürchten muss, weil man es aus missglückten Dokus kennt, falsche Tränen, leere Gesten, gespielte Emotionen – all das hat hier nicht die mindeste Chance.

Von Barbara Sichtermann

In Thüringen will die NPD ein Bürohaus kaufen – ein weiterer Fall von Erpressung der Kommune? In der Vergangenheit hatte das Interesse Rechtsextremer an bestimmten Immobilien deren Preise in die Höhe getrieben.

Von Hannes Heine
bildung

Eine neue Studie lobt Erfolge bei der Bildung. Immer weniger Schüler brechen die Schule ab. Auch verspätete Einschulungen gibt es kaum noch. Im Hinblick auf die Integration belegt Berlin von allen Bundesländern Platz fünf.

Von Anja Kühne
Lederhose

Kabarett am Küchentisch: "Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe", der neue Film von Leander Haußmann.

Von Christian Schröder
Kita Berlin

Der Berliner Senat hat das Volksbegehren zur besseren Kita-Betreuung auf Grund seiner finanziellen Größenordnung abgelehnt. Jetzt muss die Justiz entscheiden, ob die Abstimmung zulässig wäre. Doch in der Sache denkt die Politik bereits um.

Von Sabine Beikler

Berlin - Die Grünen rechnen offenbar fest mit einem Untersuchungsausschuss zu den Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und die Mittelstandsbank IKB. „Wir gehen davon aus, dass es einen Untersuchungsausschuss zu Ursachen und Auswirkungen der Finanzmarktkrise bei IKB, KfW und anderen Kreditinstituten geben wird“, sagte Grünen-Fraktionschef Fritz Kuhn dem Tagesspiegel.

Von Antje Sirleschtov

Gut ein Jahr lang ist Wolfgang Hilbig schon tot. Auf dass er nicht so schnell vergessen werde, lädt das Brechthaus zur Wolfgang-Hilbig-Woche ein, um über den DDR-Schriftsteller und Arbeiter zu sinnieren, der diese Doppelexistenz gern zum Thema seines Schaffens machte.

Sie ist eine der großen Erscheinungen des amerikanischen Postmodern Dance der Siebziger. Trisha Brown zeigt in Berlin Stücke, die zwischen 1971 und 2003 entstanden: Ihr legendäres Solo „Accumulation“ (1971) in einer Version als Duett ist ebenso darunter wie das mit streng vom Publikum abgewandtem Blick getanzte „If you couldn’t see me“ (1994).

Seevögel trinken Meerwasser. Es ist zwar drei bis vier Mal so salzig wie ihr Blut, aber mithilfe von speziellen Drüsen können sie das überschüssige Salz entfernen. Wären wir ähnlich ausgestattet, wären alle Wasserprobleme der Menschheit gelöst.

Von Thomas de Padova

An der deutschen Börse geht die Furcht vor einer Rezession um. Ein unerwartet schwacher Ifo-Geschäftsklimaindex und enttäuschende Daten zur Verbraucherstimmung drückten den Dax zeitweise knapp ein Prozent ins Minus.

Das Tempo, das Russlands Präsident bei der Anerkennung Südossetiens und Abchasiens nun vorgelegt hat, war selbst für Moskau wohlgesinnte Diplomaten dann doch eine Überraschung. Dmitri Medwedew hat dabei vor allem Deutschland und seinen Außenminister Frank-Walter Steinmeier brüskiert.

Die Geburt wird exzessiv vorbereitet, die Zeit danach allerdings nicht. Deswegen werden Eltern- und Familienmagazine werden als Ratgeber immer wichtiger.

Von Sonja Álvarez
Stinker

Das Umweltbundesamt berechnet die Kosten für eine Minderung des Kohlendioxid-Ausstoßes von Autos und kommt zu einem verblüffenden Ergebnis: Mehrkosten rechnen sich über den Verbrauch sehr schnell. Doch die deutsche Automobilindustrie hinkt hinterher und wehrt sich sogar.

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })