Der Computer ist dabei, seine Bedeutung als wichtigste Plattform für elektronische Spiele an die Konsolen im Wohnzimmer und die Geräte für unterwegs abzugeben. Von den rund 60 Spielen, die von den Verlagen zum Kindersoftwarepreis "Tommi" eingereicht wurden, entfällt der Großteil auf die Geräte von Sony, Nintendo und Microsoft.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.08.2008 – Seite 5

Nun ist es so weit. Die Kläger gehen in die mündliche Verhandlung. Ab 30. Oktober landen keine Jets mehr auf dem Flughafen Berlin-Tempelhof. Es droht ein langer Rechtsstreit.
Sollten andere vom Wetter berichten, ihn zog es mitten hinein!
Die Zahl der offenen Stellen bewegt sich auch im August auf sehr hohem Niveau: 1 085 000 unbesetzte Jobs meldet die Bundesagentur für Arbeit (BA) in diesem Monat. Demnach werden vor allem Handwerker händeringend gesucht: 25 000 Stellen für Elektriker und 20 000 für Schlosser blieben unbesetzt.
Nach Jahren des Booms wird die Abkühlung im Maschinenbau immer offensichtlicher. Im Juli verzeichnete die Branche im dritten Monat in Folge weniger Aufträge im Vergleich zum Vorjahr.
Aus deinem Hals tropft schwarze Tinte in mein Gehirn. Mein Gehirn verwandelt sie in Fesseln für mein Herz, Es schlägt mein Gehirn dafür zu Brei, der sackt in meine Füße, macht sie schwer.
„Das hat sich dann ja schon gerechnet, in Rente zu gehen.“

Ob Theodor W. Adorno, Loriot oder die Herren vom Taubenzüchterverein Herne: Er schafft gültige, doch nie bleierne Bilder. Zum 80. Geburtstag des Fotografen Stefan Moses.

Mit "Candy Shop" begann die Sängerin gestern Abend ihre Show. Schon lange vor Konzertbeginn harrten die Fans vor dem Olympiastadion aus. Für viele hat es sich gelohnt.
Schalke verpasst die Chance, sich zu verstärken. Nachdem der Verein durch das Verpassen der Gruppenphase einen Verlust von 15 Millionen Euro macht, dürfte sich die Verbesserung des Kaders nicht eben leichter gestalten.

Zur Langen Nacht werden Programmteile nach draußen verlagert. Die Freiluftkunst steht im Mittelpunkt. Mit klassischer Musik wird der Kulturabend abgerundet.

Mit einer Gala eröffnete gestern Abend die 48. Internationale Funkausstellung. Sechs Tage dreht sich alles um Heimelektronik.
Der Umweg führt über Jerusalem, Ramallah, Kairo und Damaskus. Da fährt Gysi am Samstag hin, und damit es auch garantiert nicht unbemerkt bleibt, wird die Delegation begleitet von Rudolf Dreßler, Ex-Botschafter in Israel, noch Mitglied der SPD.
Köln - Der Rat der Stadt Köln hat am Donnerstag mit den Stimmen von SPD, FDP, Grünen und Linkspartei die für den Bau der geplanten Großmoschee im Stadtteil Ehrenfeld notwendige Änderung des Bebauungsplanes beschlossen. Zuvor hatten bereits die Bezirksvertretung Ehrenfeld und der Stadtentwicklungsausschuss der Änderung zugestimmt.
Unterstützung aus China ist da. Die asiatischen Partner zeigen aber Distanz zur Anerkennung georgischer Provinzen.
Berliner Forscher haben ein Lerngen entdeckt. Die Neurobiologen wollten herausfinden, was bei der Konditionierung von Tieren genau in deren Gehirn abläuft.
Schwergewichts-Weltmeister Wladimir Klitschko hat sich gestern in der Mercedes-Benz-Niederlassung am Salzufer 13 000 Euro abgeholt. Natürlich nicht für sich, sondern für das Projekt „Kick im Boxring“ der Laureus Sport for Good Foundation, für das Klitschko die Schirmherrschaft übernommen hat.
Die Ältesten sind nicht die Schlechtesten. Trotzdem ist es angebracht, sich über die künftige Zusammensetzung des rot-roten Senats allmählich Gedanken zu machen, der derzeit einen Altersdurchschnitt von über 60 Jahren aufweist.
Die US-Demokraten nominieren Barack Obama zum Präsidentschaftskandidaten – in der Regie Hillary Clintons.
Das Möbelhaus eröffnete gestern in Potsdam eine Filiale mit 250 neuen Arbeitsplätzen