
Das Auftaktspiel des siebenten Spieltages endete mit einem überraschenden Auswärtssieg, einem 2:1 des KSC. Bielefeld ging vor eigenem Publikum trotz Anschlusstreffers unter.
Das Auftaktspiel des siebenten Spieltages endete mit einem überraschenden Auswärtssieg, einem 2:1 des KSC. Bielefeld ging vor eigenem Publikum trotz Anschlusstreffers unter.
Der Wiederaufbau und die Errichtung eines Freedom Towers an der Baustelle Ground Zero geht nur schleppend voran. Voraussichtlich werden die geplanten Bauwerke erst bis zum Jahr 2014 fertig.
Jetzt macht Italien ernst und greift militärisch in den Mafiakrieg um Neapel ein. Wie lange der Einsatz andauern wird, hängt unter anderem vom Erfolg des Spezialkomandos ab.
Nach 20-jähriger Diskussion ist in Österreich am Freitag der erste islamische Friedhof des Landes eröffnet worden. Wann der erste tote Gläubige auf dem Friedhof beerdigt wird, ist unklar.
Wolfgang Schüssel verlässt das politische Parkett. Der konservative Politiker zog damit vor allem die Konsequenzen aus dem schlechten Wahlergebnis seiner Partei vom vergangenen Wochenende.
Der Bundespräsident Horst Köhler wirbt für Ostdeutschland. Parteiübergreifend zogen die Politiker nach 18 Jahren deutscher Einheit eine positive Bilanz.
Hertha BSC ist zurzeit in der Bundesliga auswärts erfolgreicher als daheim. Trotzdem stehen die Berliner am Sonnabend bei Bayer Leverkusen vor Problemen.
Der weltweite Lebensmittelskandal weitet sich aus. Es wurden verseuchte Milchkekse der Marke "Koala" aus dem deutschen Handel genommen. Währenddessen ziehen immer mehr Staaten chinesische Milchprodukte aus dem Verkehr.
Der Trainer Matthäus ist in Israel gelandet. Also im Fußball ganz unten. Der Mensch Matthäus genießt und entdeckt sich neu. Tagesspiegel-Reporter Helmut Schümann hat ihn bei Maccabi Netanya besucht.
Bei einer Bombenexplosion in dem von Georgien abtrünnigen Gebiet Südossetien sind nach Behördenangaben sechs Menschen getötet worden. Die südossetische Führung vermutet Georgien als Drahtzieher der Bluttat.
Festtagsstimmung vor dem Brandenburger Tor: Zahlreiche Menschen waren gekommen, um den Tag der Einheit unter freiem Himmel und in Gesellschaft zu verbringen. Am Abend gab es ein großes Konzert.
Die Hauptstadt-Union sucht einen neuen Parteichef, doch es drängt sich niemand auf. Das hat gute Gründe. Ein möglicher Kandidat hält sich derweil noch bedeckt - er gilt als "sehr tricky".
Im CSU-internen Rennen um die Nachfolge des bayerischen Ministerpräsidenten Günther Beckstein ist der designierte Parteivorsitzende Horst Seehofer jetzt klarer Favorit. Hinter Seehofer scharen sich starke Bezirksverbände - bei den Christsozialen wächst die Sehnsucht nach einem starken Mann an der Spitze.
Alarm beim Pharmaunternehmen Merck: Ein Medikament gegen Schuppenflechte hat zur Erkrankung eines 70 Jahre alten Mannes in den USA geführt. Nun warnt der Hersteller alle Patienten vor den möglichen Folgen.
In Brandenburg sind zwei junge Männer Opfer eines brutalen Angriffs geworden. Ein Mann stach unvermittelt auf sie mit einem Messer ein. Die Polizei ermittelt, ob es es sich um ein Verbrechen mit rechtsradikalem Hintergrund handelt. Ein Tatverdächtiger ist bereits gefunden.
Seit wenigen Wochen trainiert Weltmeister Jürgen Kohler Drittligist VfR Aalen - und hat noch keines der sieben Spiele gewonnen. Am Sonnabend tritt Kohlers Mannschaft beim 1. FC Union an - und ist extra viel früher nach Berlin gereist.
Vor einer Neuköllner Diskothek ist es zu einer blutigen Auseinandersetzung gekommen. Aus noch ungeklärter Ursache fingen zwei Männer eine Prügelei mit dem Besitzer an. Ein 27-Jähriger, der in das Gemenge geriet, wurde schwer verletzt.
Der designierte SPD-Vorsitzende Franz Müntefering attackiert Angela Merkel in seinem neuen Buch "Macht Politik" ungewöhnlich scharf. Es fehle der Kanzlerin an politischen Kampfeswillen innerhalb der eigenen Reihen.
Vier Jahre hatte es in der Region um die Stadt Ghardaia nicht geregnet - dann fielen sintflutartige Niederschläge. Der Innenminister Algeriens spricht vom schlimmsten Unwetter in diesem Jahrhundert.
Für 500 Camper in Berlins Südosten geht die Saison zu Ende - wie in jedem Herbst. Doch 2009 sollen die Zelte ganz aus dem Wald verschwinden, sagt die Forstverwaltung. Und am Ende läuft alles auf eine Frage hinaus: Bäume fällen oder nicht.
Der legendäre US-Abenteurer Steve Fossett hat zahlreiche Rekorde aufgestellt und waghalsige Expeditionen überlebt. Am Ende wurde ihm ein Flug über die malerische kalifornische Sierra-Nevada-Bergkette zum Verhängnis. 13 Monate nach dem mysteriösen Verschwinden des Piloten gibt es nun Gewissheit.
Es ist in diesen Tagen nicht einfach, Fan von Hertha BSC zu sein und sich dazu zu bekennen. André Görke blickt auf eine unbefriedigende Woche zurück.
In Lankwitz wurde eine junge Frau mit dem Messer attackiert und starb kurz darauf. Unter Verdacht steht ihr Ehemann - die Polizei nahm in fest. Eine Anwohnerin erzählt, wie sie dem Opfer zu helfen versuchte und was sie am Tatort beobachtet hat.
"Ihr seid die Joschka Fischers von morgen!“ - solche Vorwürfe muss sich Lucy Redler von Mitstreitern anhören. Warum die ehemalige WASG-Spitzenkandidatin trotzdem der Berliner Linkspartei beigetreten ist.
Zwei gegen Rot-Rot: Der Tagesspiegel hat die Fraktionschefs Frank Henkel (CDU) und Volker Ratzmann (Grüne) zum Streitgespräch gebeten.
In der Slowakei sind am Freitagmorgen mindestens vier Menschen bei einem Busunfall gestorben, 18 weitere wurden verletzt.
Schock für einen 16-Jährigen in Spandau: Drei Unbekannte fordern sein Handy von ihm, doch bevor er überhaupt reagieren kann, schlagen und verletzten sie ihn mit einer Stichwaffe. Dann fliehen sie ganz ohne Beute.
Raubüberfall im Görlitzer Park: Gleich drei Täter machten sich am Donnerstag über einen Mann her, stahlen ihm Geld und Handy und verletzten ihn. Das wehrlose Opfer erlitt eine Schnittwunde am Rücken.
Die EU-Kommission hat das Rettungspaket für die Hypo Real Estate (HRE) genehmigt. Zuvor hatten sich Bundesregierung und Bankenvertreter auf ein Paket über 35 Milliarden Euro geeinigt.
Der bayerische CSU-Landtagsfraktionschef Georg Schmid verzichtet auf seine Kandidatur für das Amt des bayerischen Ministerpräsidenten. Damit gibt es nur noch drei Bewerber im CSU-internen Rennen um die Nachfolge von Günther Beckstein - der künftige Parteichef Horst Seehofer wird zunehmend favorisiert.
In der Nähe des Wracks des verschollenen US-Flugabenteurers Steve Fossett sind Leichenreste gefunden worden. Doch ob sie zu Fossett gehören, ist noch ungewiss - eine DNA-Analyse soll nun Klarheit bringen.
Ex-"Titanic"-Chefredakteur Martin Sonneborn hat sich ins frühere Grenzland gewagt - seine Dokumentation "Heimatkunde" ist eine beißende Satire auf DRR-Gläubigkeit und West-Ost-Klischees.
Die Reichstagskuppel bekommt ein Audio-Guide-System. Dort können sich Besucher in Zukunft in zunächst drei verschiedenen Sprachen über das Gebäude informieren. Für die Umbauarbeiten bleibt die Kuppel bis November gesperrt.
Bei einer Show-Einlage vor dem Junioren Länderspiel Ukraine - Frankreich ist am Donnerstagabend ein Fallschirmspringer ums Leben gekommen. Der Mann sollte mit dem Spielball ins Stadion springen, wobei er aber in eine Gruppe von Jugendlichen auf dem Rasen stürzte.
Wäre es ein Duell ohne Ton, Sarah Palin hätte es haushoch gewonnen: Strahlend, lächelnd und eher inhaltsleer präsentiert sich die Vize-kandidatin der Republikaner. Nach schlechten Umfragewerten und peinlichen Fernsehinterviews gewinnt sie damit das Vertrauen ihrer Partei zurück. Demokrat Joe Biden dagegen gewinnt die US-Wählerschaft für sich.
Aus für Rainer Schüttler: Der Tennisprofi ist im Viertelfinale des ATP-Tuniers in Tokio ausgeschieden. Sein Gegner, Richard Gasquet, hatte den Deutschen auch im Vorjahr aus dem Tunier geschmissen.
Der republikanische Senator und Präsidentschaftsbewerber John McCain will den Wahlkampf im Bundesstaat Michigan einstellen. Es sei eine Verschwendung von Geld und Zeit, in Staaten zu werben, in denen Obama favorisiert werde.
"Prügel"-Prinz Ernst August von Hannover hat die Schadensersatzforderung gegen seinen früheren Anwalt von 250.000 auf 5000 Euro reduziert. Der Anwalt hatte vor acht Jahren ein Geständnis für den Adligen abgelegt, das dieser nicht ausdrücklich autorisiert hatte.
Es wird teurer für gesetzlich Versicherte: Zum Start des neuen Gesundheitsfonds im Januar 2009 wird der Krankenkassenbeitrag auf 15,5 Prozent steigen - mindestens, denn die Kassen fordern noch mehr. Der genau Satz steht noch nicht fest, eine Sitzung zur Schätzung endete im Eklat.
Angesichts herber Verluste durch die Finanzkrise streicht die Schweizer Bank UBS erneut tausende Stellen. Zudem will sich das Unternehmen aus dem Rohstoff-Geschäft zurückziehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster