zum Hauptinhalt

Nichtraucher gehen öfter aus, Raucher flüchten in Raucherclubs. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage. Das deutschlandweite Qualmverbot hat somit vor allem zu Mehrausgaben bei den Nichtrauchern geführt.

Iran

Trotz klarer Urteile streicht die EU iranische Oppositionelle nicht von Terrorliste - wegen des Atomstreits will man die Mullahs nicht unnötig verärgern.

Von Thomas Gack
Microsoft

Der Software-Riese Microsoft öffnet sich mehr für das Internet. Mit dem neuen Betriebssystem "Windows Azur" steigt der Konzern ins wachsende Geschäft mit externen Rechenzentren und Software via Web ein. Er reagiert damit auf Konkurrenz von Google oder Amazon.

Auf Frankreichs größter Messe für zeitgenössische Kunst hat die Polizei Fotos des russischen Künstlers Oleg Kulik abgehängt. Auf den Fotos wird Sex mit Tieren nachgestellt. Die Kunstszene zeigt sich geschockt über das Vorgehen des Staates.

Wallstreet

Die Talfahrt auf dem New Yorker Parkett geht weiter: Wieder einmal gab es einen heftigen Kursrutsch und der Dow Jones schloss mit 200 Punkten Verlust bei rund 8175 Zählern.

Obasi

Aufsteiger Hoffenheim ist nach dem Sieg gegen den HSV wieder Tabellenführer der Bundesliga - und für viele sogar schon ein Anwärter auf den Titel.

Von Oliver Trust

Die CSU erwartet von ihrem Häuptling, dass er das Löwenkostüm aus der Requisite holt und die Pranke wider Berlin erhebt. Das hat Horst Seehofer bereits getan. Aber kann er auch wirklich zuschlagen?

Von Robert Birnbaum

BVG-Chef Andreas Sturmowski wünscht sich mehr Sicherheitspersonal, aber der Senat will keine zusätzlichen Mittel locker machen. In anderen deutschen Großstädten sind Übergriffe auf Busfahrer selten.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Klaus Kurpjuweit
Postbank

Die Finanzkrise hat auch die Postbank schwer getroffen. Die Bank mit den meisten Kunden hierzulande braucht eine Milliarde Euro an frischem Kapital, wie das Institut mitteilte. Sie nimmt dabei die Hilfe des Mutterkonzerns Deutsche Post in Anspruch und verschmäht das Rettungspaket der Bundesregierung.

Türkiyemspor

Der Kreuzberger Fußballverein Türkiyemspor bekommt Auszeichnungen für Integration, aber keine feste Bleibe. "Ich will keine Preise mehr, sondern Trainingsmöglichkeiten", erzürnt sich Präsident Celal Bingöl.

Eduardo Arellano Felix

Eduardo Arellano Felix, einer der mächtigsten Drogenbosse in Mexiko, ist am Sonntag festgenommen worden. Die US-Drogenbehörde hatte vier Millionen Euro auf die Ergreifung des "moralischen Chefs" des Tijuana-Kartells ausgesetzt.

Obama

Um bei der weißen Arbeiterschaft zu punkten, geht Barack Obama nun gezielt in bestimmte ländliche Regionen.

Von Christoph von Marschall

Eine Woche vor der US-Präsidentenwahl am kommenden Dienstag festigt der demokratische Kandidat Barack Obama seine Führung. Nach einer neusten landesweiten Umfrage würden derzeit 52 Prozent der Amerikaner den schwarzen Senator wählen.

Ypsilanti

Die hessische Politik kommt nicht zur Ruhe: Auch drei Tage nach der Vorstellung eines rot-grünen Koalitionsvertrages sorgt die geplante Minderheitsregierung für Aufregung. Die CDU versucht unterdessen mit dem Thema Frankfurter Flughafenausbau Stimmung gegen Andrea Ypsilanti zu machen.

Erst August

Am Landgericht Hannover hat Ernst August Prinz von Hannover wenig Glück: 2004 wurde er dort wegen gefährlicher Körperverletzung zu 445.000 Euro Geldstrafe verurteilt. Nun wies das gleiche Gericht eine Zivilklage gegen den Anwalt ab, der für den Prinzen ein unautorisiertes Geständnis abgegeben hatte.

Potts

Jeder müsste ihn mittlerweile aus der Telekom-Werbung kennen. Nun zieht der "Britain’s Got Talent"-Star Paul Potts die Deutschen auch live in seinen Bann. Den Beginn machte er in Hamburg.

livni

Neuwahlen in Nahost: Spätestens Mitte Februar kommenden Jahres wählen die Israelis ein neues Parlament. Staatspräsident Schimon Peres verkündete am Montag offiziell, dass die Koalitionsverhandlungen von Außenministerin Zipi Livni gescheitert und Neuwahlen unumgänglich seien.

Ein Spaziergänger hatte am Sonntag einen Toten vor einem Lichtenberger Friedhof entdeckt. Das Gesicht der Leiche war entstellt. Nun ist sie identifiziert: Es handelt sich um einen 46-jährigen Berliner. Zwei Tatverdächtige sollen im Laufe des Tages einem Haftrichter vorgeführt werden.

Nato

Die Nato-Staaten beginnen vor der ostafrikansichen Küste ihren militärischen Einsatz gegen Piraten. Auch die Europäische Union will einen Marineverband in das gefährliche Gewässer entsenden. Darunter soll sich eine deutsche Fregatte befinden.

Der Oktober neigt sich seinem Ende entgegen. Und damit scheinen auch die schönen Herbsttage gezählt. Der Winter hält mit nasskaltem Wetter in vielen Teilen Deutschlands Einzug. Autofahrer sollten sich auf glatte Straßen einstellen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })