zum Hauptinhalt
DFB-Elf

Die deutsche Nationalmannschaft musste lange gegen das Abwehrbollwerk der Waliser anrennen. Erst ein herrlicher Fernschuss von Piotr Trochowski bringt die erlösende Führung.

Von Jens Mende

Verschärfte Rezessionssorgen haben den US-Börsen zur Wochenmitte neue dramatische Verluste beschert. Die Wall Street erlebte ihren schlimmsten Tag seit dem Börsencrash im Oktober 1987.

Der Deutsche Meister Alba Berlin hat am Mittwochabend beim 58:65 bei der EnBW Ludwigsburg die erste Saisonniederlage eingesteckt. Damit hat Alba auch die Tabellenführung an Ulm verloren.

Mit Philipp Kohlschreiber ist beim Masters-Turnier in Madrid auch der letzte deutsche Tennisprofi gescheitert. Bereits in der zweiten Runde war für den Weltranglisten-31. Schluss.

Gemeinsam gegen die große Finanzangst: Die EU hat sich auf ein umfassendes Rettungspaket für angeschlagene Banken verständigt. Gleichzeitig einigten sich die G-8-Staaten darauf, ein Gipfeltreffen zusammen mit den wichtigsten Schwellenländern zu veranstalten. Das erklärten sie am Mittwoch in Brüssel.

Dick Cheney

Der Vizepräsident der USA, Dick Cheney, leidet erneut unter Herzproblemen. Er wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht und musste einen Wahlkampftermin absagen. Der 67-Jährige hat bereits eine vierfache Bypass-Operation hinter sich.

Bernhard Kohl

Bernhard Kohl hat erstmals zugegeben, gedopt zu haben. Die Angst keinen neuen Vertrag beim Team Gerolsteiner zu bekommen, habe ihn schwach gemacht.

Ilcham Alijew

Die Präsidentenwahl in der Kaukasus-Republik Aserbaidschan scheint eine sichere Sache für Staatschef Ilcham Alijew zu werden. Die Organisation Reporter ohne Grenzen hatte jedoch eine konsequente Benachteiligung seiner Konkurrenten in den Staatsmedien festgestellt.

Ein sturzbetrunkener Flugpassagier hat versucht, einen Urlaubsflieger auf dem Weg von der Türkei nach Russland zu entführen. Er drohte, die Maschine in die Luft zu sprengen. Die anderen Passagiere hinderten den Mann an seinen Plänen.

Jürgen Klinsmann

Jürgen Klinsmann wurde zuletzt die Kritik nur so um die Ohren gehauen. Der Bayern-Trainer verliert deshalb aber nicht die Ruhe, wie er versichert. Denn er ist sich sicher: In naher Zukunft wird der deutsche Rekordmeister wieder Erfolg haben.

234572_0_638a2dc8

Seit Jahrzehnten hält Rainer Herting seinem Lieblingsverein Hertha BSC die Treue. Dabei wohnt der gebürtige Berliner schon lange in Ostwestfalen. Jetzt musste er feststellen, dass dort nicht alle Hertha gern haben.

Von Katja Demirci

Angesichts der Beratungen über das geplante EU-Klimaschutzpaket beim Herbstgipfel in Brüssel warnt Christian Hey, Generalsekretär des Sachverständigenrats für Umweltfragen, vor einer Verwässerung der europäischen Ziele bei der Minderung des Kohlendioxid-Ausstoßes.

Vertrauen

Wem sollen wir vertrauen? Geldgeilen Bankern, die in ihrer Ignoranz und Selbstüberschätzung Milliarden verzockt haben? Die trauen sich doch gegenseitig nicht mehr über den Weg. Wieso sollten wir ihnen also weiterhin unser Erspartes andienen? Weil Angela Merkel das so will? Nein, weil ohne Vertrauen nichts funktioniert - nicht einmal das morgendliche Aufstehen.

Von Carsten Kloth

Bei einem weiteren Gas-Unfall sind in einem Schwimmbad in Schwalmtal mindestens 22 Besucher verletzt worden. Bereits am Morgen hatten in einem Bitburger Freizeitbad 19 Menschen ausgetretenes Chlorgas eingeatmet.

Steinbrück

Mit drastischen Worten hat die Bundesregierung im Parlament um Unterstützung für ihr beispielloses Rettungspaket für den Finanzsektor geworben. Es handele sich um die "schwerste Krise seit den 20er Jahren", sagte Kanzlerin Angela Merkel. Die Oppositionsfraktionen signalisierten ihre grundsätzliche Zustimmung. Mit einer Personalie aber erlitt die Regierungschefin Schiffbruch

Von Robert Birnbaum
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })