
Damit hatte die republikanische Vizepräsidenten-Kandidatin sicher nicht gerechnet: Im Eishockey-Stadion von Philadelphia ist Sarah Palin anderthalb Minuten lang ausgebuht worden.

Damit hatte die republikanische Vizepräsidenten-Kandidatin sicher nicht gerechnet: Im Eishockey-Stadion von Philadelphia ist Sarah Palin anderthalb Minuten lang ausgebuht worden.

Minutenlang hatten die Gäste im Coloneum Marcel Reich-Ranicki, dem Träger des Ehrenpreises des Deutschen Fernsehpreises 2008, mit Standing Ovations applaudiert, bevor der Literaturkritiker zu einer der überraschendsten Reden in der deutschen Fernsehgeschichte ansetzte. Seine Ausführungen im Wortlaut.

Bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises löst Marcel Reich-Ranicki einen Eklat aus: Der grantelnde Literaturkritiker lehnt eine Auszeichnung für sein "Literarisches Quartett" ab. Elke Heidereich kann ihn für diese Entscheidung nur gratulieren - für sie ist der Fernsehpreis eine "armselige, grottendumme Veranstaltung".

Nun ist es amtlich: Die Bundesregierung kann an ihrem Ziel, 2011 einen Haushalt ohne Neuverschuldung vorzuweisen, nicht länger festhalten. Neue Prognosen sollen bis Donnerstag vorliegen.

In Juniorenzeiten galt Philipp Petzschner als großes Talent, war später aber zu disziplinlos für große Erfolge. Jetzt holte er in Wien seinen ersten Einzeltitel - obwohl er eigentlich nur im Doppel antreten wollte.

Der deutsche Tischtennisstar Timo Boll holt drei Mal Gold bei der EM. Zum Abschluss des Turniers in St. Petersburg siegt er auch noch im Einzel.
Wegen Familienstreitigkeiten erschien ein 50-jähriger Mann am Sonntag mit einer Waffe zum Gottesdienst. Damit hatte er seinen Schwager bedroht. Der Mann wurde von einem Spezialeinsatzkommando der Berliner Polizei festgenommen.

Der europäische Rettungsplan zur Bekämpfung der Finanzkrise steht: Durch Finanzspritzen und Staatsgarantien für Kredite wollen die 15 Eurozonen-Länder die Banken vor dem Zusammenbruch retten.

Die Deutschen besiegen Russland, weil der Plan des Bundestrainers perfekt funktioniert - zumindest in der ersten Hälfte.
In den Sturmgebieten an der Küste Mexikos hat sich die Lage allmählich beruhigt. Hurrikan "Norbert" verlor deutlich an Kraft und wurde zum Tropensturm herabgestuft. Die Behörden warnten aber vor schweren Regenfällen besonders in den Bergregionen im Nordwesten Mexikos.

Die in der Finanzkrise in Verruf geratene KfW-Bank hat den Zinssatz für Studentenkredite auf sieben Prozent angehoben. Schuld an der Erhöhung sei die Entwicklung am Kapitalmarkt.

Philipp Petzschner hat beim ATP-Turnier in Wien sensationell seinen ersten Karriere-Titel gewonnen. Der Bayreuther ist nach Philipp Kohlschreiber erst der zweite deutsche Turniersieger in diesem Jahr.
Verbogene oder abgebrochene Scheibenwischer, abgerissene Antennen und Kratzer auf dem Lack: Absichtlich beschädigten zwei Jugendliche am Sonntagmorgen in Friedrichshain dutzende parkende Autos. Die Polizei nahm die Tatverdächtigen fest.

Der Tui-Konzern verkauft die Mehrheit der Containerreederei Hapag-Lloyd an die Hamburger Investorengruppe um den Logistikunternehmer Klaus-Michael Kühne. Der Verkaufspreis liegt bei über vier Milliarden Euro.
An einer Bushaltestelle in Zehlendorf hat ein 66-jähriger Mann am Sonnabend zwei Frauen belästigt. Als der Bus kam, stiegen die Wartenden und der Mann ein. Eine der Frauen informierte den Fahrer. Die Fahrt endete für den Mann, als er wenig später von der Polizei festgenommen wurde.

Die 18. Stammbesatzung ist auf dem Weg zur Internationalen Raumstation ISS. An Bord des Raumschiffs "Sojus TMA-13" sind der russische Kosmonaut Juri Lontschakow und der US-Astronaut Michael Fincke. Der dritte Mann ist Erfinder von Computerspielen.

Der Tod des österreichischen Rechtspopulisten Jörg Haider hat seine Partei BZÖ vollkommen aus der Bahn geworfen. Ohne den charismatischen Vorsitzenden droht sie wieder in der Versenkung zu verschwinden.

Die "Grande Dame" des deutschen Fernsehens - Christiane Hörbiger - durfte vor ihrem 70. Geburtstag noch eine schöne Überraschung erleben. Sie wurde mit dem "Deutschen Vorlesepreis" ausgezeichnet.

Der 27-jährige Linkshänder schaffte bei der Tischtennis-EM sensationell das zweite Jahr in Folge einen Titel-Hattrick. Nach Gold mit der Mannschaft und im Doppel mit Christian Süß gewann Timo Boll auch das Einzelturnier.
220 Passagiere sind mit dem Schrecken davon gekommen, als ihre Maschine der British Airways wegen technischer Probleme in Berlin-Schönefeld landen musste. Nun wird geprüft, ob sie mit dem selben Flugzeug ihre Reise nach Delhi fortsetzen können.

Andreas Müller, Manager von Kevin Kuranyis Klub Schalke 04, attackiert Bundestrainer Löw nach Kuranyis Rauswurf aus dem DFB-Team. Diesen hatte der Stürmer durch sein Verschwinden provoziert.
Berlins Busfahrer sind immer wieder Gewalt ausgesetzt. Am Samstagvormittag schlug ein Unbekannter einem Busfahrer ins Gesicht, weil er ihn aufforderte, einen neuen Fahrschein zu lösen.
In der irakischen Hauptstadt Bagdad kam es am Wochenende zu mehreren Anschlägen: Mindestens neun Menschen starben bei der Explosion einer Autobombe - Ein US-Soldat wurde in der südöstlichen Provinz Missan getötet.
Zwei Ameisenbären aus dem Zoo in Bangkok wurden zur Erholung in die thailändische Provinz geschickt. Hier sollen sich die lärmempfindlichen Tiere von den blutigen Auseinandersetzungen zwischen Regierungsgegnern und Polizei am Dienstag erholen. Die restlichen Zootiere haben sich schon an die politische Situation in Thailand gewöhnt.

Was macht man nicht alles, um einen Job zu bekommen. Zwei Indonesier gingen sogar so weit und ließen sich in Hoffnung auf eine neue Arbeit ihre Gesichter mit Tattoos verunstalten - umsonst.
Einen 35-jährigen alkoholisierten Mann hat die Polizei am Samstagnachmittag in Treptow festgenommen, nachdem er eine Gruppe von vier Jugendlichen rassistisch beschimpfte und angriff. Der Beschuldigte ist wieder auf freiem Fuß, der Staatsschutz ermittelt.

Weil beim Sieg von Fernando Alonso in Fuji die WM-Favoriten Lewis Hamilton und Felipe Massa patzen, hat plötzlich sogar Robert Kubica Titelchancen.
Die Bundesregierung will im Eilverfahren ein Rettungspaket für die Bankenbranche beschließen. Es soll ein Volumen von bis zu 400 Milliarden Euro umfassen. Eine Verstaatlichung der Banken schloss Bundeskanzlerin Merkel aus.

Angesichts wachsenden Nahrungsmittelbedarfs und einer immer größer werdenden Kluft zwischen Arm und Reich hat die chinesische Regierung Reformen für die Landbevölkerung beschlossen.
Zuerst zeugte er mit seiner Stieftochter ein Kind, Jahre später verging er sich an dem kleinen Mädchen, das seine Tochter und Enkelin zugleich ist. Ab Montag muss sich der 67-Jährige vor Gericht verantworten. Dem Angeklagten drohen bis zu 15 Jahre Haft.

Die Eisbären müssen in ihrer neuen Arena auf unbeliebte Termine ausweichen. Beim Berliner Eishockeyklub ist man nicht glücklich darüber. Nun gibt es erste Beschwerden
Die Stimmung beginnt zu kochen im amerikanischen Wahlkampf. John McCain wehrt sich gegen den Vorwurf der Hetze gegen seinen demokratischen Herausforderer Barack Obama. Der Republikaner ruft unter Buhrufen zu Respekt auf, während sein Wahlkampfteam weiter "Hassfernsehspots" schaltet.
Die Zusammenschlüsse der Landesbanken in Deutschland nehmen scheinbar kein Ende: Nach den Geschäften mit Sachsen und Rheinland-Pfalz will die Baden-Württembergische Landesbank (LBBW) nun auch den Bayern ein Angebot machen.

Die deutsche Buchbranche kürt kommenden Montag den besten Roman des vergangenen Jahres. Die sechs Finalisten sind alle zwischen 39 und 49 Jahre alt und gehören damit der jüngeren Generation an. Sicher ist schon jetzt: Das Buch des Gewinners wird reißenden Absatz finden.
DGB-Chef Michael Sommer kritisiert mangelndes Unrechtsbewusstsein bei Bankmanagern. Im Interview mit dem Tagesspiegel fordert Sommer von den Verantwortlichen der Finanzkonzerne eine Entschuldigung.
Ein Erdbeben in Tschetschenien hat mindestens zwölf Menschen das Leben gekostet. Dennoch sind am Sonntag die Parlamentswahlen abgehalten worden, die Analysten als "Wahl-Imitationen" bezeichneten.
Deutliche Preissteigerungen bei Krankenversicherungen: Im kommenden Jahr sollen die neue Policen durchschnittlich 15 Prozent mehr kosten.
25 Milliarden Euro: DGB-Chef Michael Sommer fordert von der Bundesregierung Investitionen in ein Konjunkturprogramm, um Infrastruktur und Bildung auszubauen.

Sieben Profis von Hertha BSC reisten zu Länderspielen. Die Bilanz vom Wochenende: Vier Siege, zwei Unentschieden - und eine Niederlage. Doch Torwart Jaroslav Drobny war unschuldig.
Nacktbaden, den König beleidigen, Drogenschmuggel: Die Gründe, warum Deutsche in anderen Ländern im Gefängnis sitzen, sind vielfältig. Die meisten auswärtig inhaftierten Bundesbürger gibt es übrigens in Spanien.
Grausiger Fund: Angler entdeckten am Freitag einen abgetrennten Unterarm am Kölner Rheinufer. Das Körperteil wies zahlreiche Verletzungen auf und lag offenbar schon eine Weile im Wasser.

Der Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider fuhr mit 142 Stundenkilometern mehr doppelt so schnell wie auf der Strecke erlaubt und raste gegen einen Betonpfeiler. Der österreichische Rechtspopulist starb auf der Stelle.
Trotz gegenteiliger Aussagen wird Island britische Kunden Teilweise für ihre Einlagen bei den angeschlagenen isländischen Banken entschädigen. Darauf hat die britische Regierung bestanden. Für 30.000 deutsche Bankkunden in Island besteht hingegen weiterhin völlige Unklarheit.
Ein 24-jähriger Autofahrer nahm einem anderen Fahrzeug die Vorfahrt und rammte es. Er verlor die Kontrolle über seinen Wagen und fuhr auf dem Fußweg gegen eine Treppe. Bei den Kollisionen wurden zwei Menschen schwer und drei leicht verletzt.

Das längste noch am Originalplatz erhaltene Mauerstück wird ab kommenden Mittwoch saniert. Witterungs- und Umwelteinflüsse zerstören die Kunstwerke, die internationale Künstler im Frühjahr 1990 als Zeichen der Toleranz anbrachten.
Dokumentarfilme erleben seit Jahren einen ungeheuren Boom. Kassenschlager wie "Bowling for Columbine“ oder “Eine unbequeme Wahrheit” erreichten ein Millionenpublikum und beeinflussten öffentliche Debatten. Auch im Internet gibt es immer mehr Portale, auf denen man Dokumentarfilme in voller Länge kostenlos sehen kann.

Unfall, Strafe, null Punkte: Für Lewis Hamilton lief der Große Preis von Japan nicht gut. Im Kampf um den Weltmeister-Titel muss er nun auch noch BMW-Sauber-Pilot Robert Kubica fürchten. Renault-Pilot Fernando Alonso dagegen konnte sich freuen: Er fuhr als erster über die Ziellinie.
Als Folge der Finanzkrise könnten die Vereinigten Staaten ihre Vorherrschaft auf den Finanzmärkten einbüßen. Auch der Wirtschaftsliberalismus scheint im Zuge der Verstaatlichung von Banken in den USA und Großbritannien am Ende zu sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster