zum Hauptinhalt

Trotz deutlicher Senkung des Leitzinses auf das niedrigste Niveau seit vier Jahren beendete der breite Markt den Handel zur Wochenmitte im Minus. Unterdessen werden große Firmenzusammenschlüsse in der US-Autobranche sowie zwischen zwei großen US-Fluggesellschaften immer wahrscheinlicher.

Hertha, 10. Spieltag

Überraschungs-Spitzenreiter 1899 Hoffenheim hat sich auch vom VfL Bochum nicht stoppen lassen und die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga verteidigt. Der HSV besiegte Stuttgart und die Bayern setzten sich verdient gegen Frankfurt durch. Und auch Hertha spielte erfolgreich.

Obama

Im Endspurt des Präsidentschaftswahlkampfs in den USA hat der demokratische Kandidat Barack Obama einen Coup gelandet: Unmittelbar vor einem spannenden Baseball-Spiel soll am Mittwochabend Ortszeit auf drei der größten Fernsehsender des Landes zeitgleich eine halbstündige Wahlkampfsendung ausgestrahlt werden.

Ein Quantum Trost

Zur Filmpremiere in London erscheint 007 in schwarzem Smoking und mit einer schönen Frau im Arm. Bond-Darsteller Daniel Craig weiß, was er seinen Fans schuldig ist. Bei der Frage, wer sein Lieblingsbond-Girl ist, muss er nicht lange nachdenken.

Was sollen bloß die anderen denken? Getreu diesem Motto wollte bisher keine deutsche Privatbank das staatliche Rettungspaket in Anspruch nehmen. Nun haben sie es sich anders überlegt - und wollen gemeinsam an das Staatsgeld. Möglicherweise ist sogar die Deutsch Bank mit dabei.

Der Staatssekretär im Verkehrsministerium, Matthias von Randow, ist über die umstrittene Bonus-Entscheidung für den Bahn-Vorstand gestolpert. Minister Wolfgang Tiefensee entließ am Mittwoch seinen beamteten Staatssekretär, weil dieser seinen Chef nicht über den Bonus-Beschluss im Aufsichtsrat informiert hatte.

Lautern jubelt

Der 1. FC Kaiserslautern ist wieder die Nummer eins in der 2. Fußball-Bundesliga. Mit dem 2:0-Sieg am Mittwoch gegen den VfL Osnabrück kehrten die Pfälzer an die Tabellenspitze zurück. Im Tabellenkeller blieb unterdessen alles beim Alten.

231544_0_97e455d7

Vor dem Hintergrund von Rezessionsangst und Börsenturbulenzen hat die US-Notenbank am Mittwoch erneut den Leitzins-Satz gesenkt. Zum zweiten Mal in diesem Monat setzte die Fed den Satz um einen halben Punkt hinab, er erreichte damit 1,0 Prozent.

Kofferbomber

Bis zu 75 Menschen hätten sterben können, wenn 2006 in zwei Regionalzügen die Kofferbomben wie geplant explodiert wären. Die Bundesanwaltschaft fordert nun lebenslange Haft für den angeklagten Libanesen El-Hajdib. "Deutschland hat einem islamistischen Anschlag nie näher gestanden als in dem vorliegenden Fall."

Heute so, morgen so: Während die Volkswagen-Aktie den Dax am Dienstag noch mit riesigen Gewinnen ins Plus rettete, bremste sie den Index nur einen Tag später komplett aus - er schloss bei gut 4809 Zählern.

Barack Obama führt einen neuen medialen Wahlkampf, der Schule machen wird. Sein Wahlkampfteam hat alle Register gezogen und dabei das Internet als neue Kommunikationsform entdeckt - mit der sich ganz nebenbei enorme Spendensummen einfahren lassen. Der Journalist Tobias Moorstedt hat sich vor Ort den neuen Wahlkampf angesehen.

Lufthansa

Obwohl die deutsche Lufthansa nach einem massiven Gewinneinbruch auf die Kostenbremse tritt, stehen zwei größere Neuerwerbungen ins Haus: Sie baut ihren Anteil an der britischen Flugline BMI aus und wird Alleineigentümerin von Eurowings.

IKB 291008

Die KfW Bankengruppe hat die IKB wie geplant an den US-Finanzinvestor Lone Star verkauft. Gut 14 Monate nach der Beinahe-Pleite der Mittelstandsbank.

Wieder ein Wurfangriff auf ein Fahrzeug: Ein mit Kindern voll besetzter Reisebus aus Berlin ist auf einer Autobahn bei Wolfsburg vermutlich mit einem Stein beworfen worden. Bislang fahndet die Polizei noch ohne Erfolg nach den Tätern.

EU-Flagge

2002 beschloss die EU die Verordnung zum "finanziellen Beistand" - jedes EU-Land ohne Euro-Währung soll in Krisenzeiten finanzielle Hilfe erhalten. Bislang wurde sie kaum genutzt - die Finanzkrise verhilft der Verordnung nun aber zu strahlender Prominenz. Aktuell profitiert Ungarn von ihr.

Drei Männer drangen im Dezember letzten Jahres in die Wohnung eines gehbehinderten Mannes ein, um Geld zu erbeuten. Mit einem Schlagstock schlugen sie auf ihr Opfer ein. Im nun laufenden Prozess wurde einer der Täter zu mehr als vier Jahren Haft verurteilt.

Erstmals hatten sich Migrantenverbände und Homosexuellenvertreter zum Runden Tisch gegen Homophobie getroffen: Doch der Schwulen- und Lesbenverband kritisiert die Veranstaltung im Nachhinein und zeigt sich über die Ergebnisse enttäuscht.

Menschenrechtsorganisationen sind empört: Die Unterzeichner der sogenannten Damaszener Erklärung für demokratische Reformen sind vor einem syrischen Gericht zu langen Haftstrafen verurteilt worden. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier sichert den Angeklagten seine Unterstützung zu.

Philipp Kohlschreiber

Philipp Kohlschreiber trat in der zweiten Runde selbstbewusst auf und steht als einziger deutscher Tennis-Profi im Achtelfinale von Paris-Bercy. Nicolas Kiefer zog gegen den Argentinier David Nalbandian den Kürzeren.

Der Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Matthias von Randow, ist über die umstrittene Bonus-Entscheidung für den Bahn-Vorstand gestolpert. Er hatte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee offenbar nicht über die geplanten Zahlungen informiert.

Bei der Hertha ist nun ein offener Streit zwischen Torjäger Marko Pantelic und Trainer Lucien Favre ausgebrochen. Der Serbe denkt dabei bereits an Abschied von dem Hauptstadtklub - allerdings noch nicht in der Winterpause.

Pante

Herthas divenhafter Torjäger Marko Pantelic ("Ich hab die Schnauze voll") beschwert sich über seine Situation beim Hauptstadtklub - der zeigt sich unbeeindruckt von den Klagen.

Von Claus Vetter

Eine gute Nachricht inmitten der Finanzkrise: Die Teuerungsrate lag im Oktober bei 2,4 Prozent - 0,5 Prozentpunkte niedriger als noch im September. Besonders die gesunkenen Preise für Öl, Benzin und Diesel sind für den positiven Abwärtstrend verantwortlich.

Handy

Wer bislang den Standort eines Mobiltelefons ausfindig machen wollte, hatte es nicht besonders schwer. Entsprechende Dienste werden im Internet reihenweise angeboten. Eine Novelle des Telekommunikationsgesetzes möchte den Verbraucher nun besser schützen.

WWF

Nach den dramatischen Ergebnissen des WWF-Weltzustandsberichts hat die Umweltstiftung Politik und Bevölkerung gleichermaßen zu mehr Umweltschutz aufgerufen. Trotzdem könnten die Menschen "weiterhin einen hohen Lebensstandard haben", betonte ein WWF-Experte.

Der Regelsatz für Hartz IV-Empfänger wird voraussichtlich in den nächsten beiden Jahren um jeweils etwa zwei Prozent steigen. In konkreten Zahlen: Von durchschnittlichen 349 Euro für Alleinstehende könnte der Satz auf 356 Euro im Jahr 2009 und 364 Euro im Jahr 2010 angehoben werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })