zum Hauptinhalt
George Bush

Der ehemalige US-Außenminister und Republikaner Collin Powell hat die parteipolitischen Fronten gewechselt. Der noch amtierende US-Präsident George W. Bush sieht darin offenbar ein positives Zeichen für die Meinungsfreiheit und eben nicht seine Partei nicht verraten.

Pelle

Rom versucht den Mafia-Krieg in Neapel in Griff zu bekommen. In einem ersten Schnellverfahren sind unter anderen auch die Mitverantwortlichen der Hinrichtungen von sechs Männern in Duisburg mit angeklagt. Währrenddessen appelieren sechs Nobelpreis-Träger an die italienische Regierung, Bestseller-Autor Roberto Saviano vor der Mafia zu schützen.

Trotz strenger Auflagen: Zahlreiche Landesbanken haben bereits angekündigt, Hilfsmittel aus dem milliardenschweren Rettungspaket der Bundesregierung in Anspruch nehmen zu wollen. Neben der BayernLB prüfen auch die WestLB und die HSH Nordbank entsprechende Anfragen.

Viktor Juschtschenko

Viktor Juschtschenko, Präsident der Ukraine, gibt nach: Seit Tagen hatte Regierungschefin Julia Timoschenko gedrängt, die vorgezogenen Parlamentswahlen zu verschieben. Nun soll die Politik die Zeit bekommen, um Gesetze zur Finanzkrise zu beschließen.

Aufatmen an den globalen Aktienmärkten: Nach der Talfahrt in der vergangenen Woche haben sich die Börsen weltweit am Montag weiter erholt. Der Dax verzeichnete bei Handelsschluss ein Plus von mehr als einem Prozent, der japanische Nikkei-Index legte über drei Prozent zu. Auch die Wall Street startete positiv in die neue Handelswoche.

Dax_2010

Positiver Wochenauftakt an der Frankfurter Börse: Obwohl US-Notenbankchef Ben Bernanke vor der Gefahr eines ausgedehnten Abschwungs der Weltwirtschaft warnt, zeigt sich der Deutsche Aktienindex Dax unbeeindruckt und schließt mit einem leichten Plus im Vergleich zur Vorwoche.

235283_0_166f6d1a

Im Rennen um das Weiße Haus versucht der republikanische Präsidentschaftskandidat John McCain, seinen demokratischen Rivalen als Sozialisten zu brandmarken. Im Wahlkampfendspurt steht die Steuerpolitik im Mittelpunkt. Obama liegt in Umfragen vorn. Colin Powell soll sein Regierungsberater werden.

231544_0_97e455d7

US-Notenbankchef Ben Bernanke sieht die Gefahr eines längeren Wirtschaftsabschwungs und befürwortet deshalb ein weiteres Konjunkturprogramm für die USA. Das US-Konjunkturbarometer ist im September allerdings erstmals seit fünf Monaten wieder gestiegen.

Bei einem Selbstmordanschlag nahe der afghanischen Stadt Kundus sind zwei deutsche Soldaten und fünf Kinder getötet worden. Zwei Bundeswehr-Soldaten und zwei Kinder seien verletzt worden. Die Taliban bekannten sich zu dem Anschlag und nannten eine weit höhere Opferzahl.

Muente

Mindestlohn ja, Rente mit 67 auch! Auf dem Kongress der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten konnte der alte und neue SPD-Chef mit der ersten Forderung punkten, mit der zweiten hat er die Kollegen verärgert.

Von Hannes Heine

In Berliner Betrieben ist der Umsatz um ein Fünftel eingebrochen. Doch die Branchen waren unterschiedlich betroffen. Während die Tabakverarbeitung einen Umsatzrückgang von fast 50 Prozent erleidet musste, konnte sich der Maschinenbau um ein knappes Prozent steigern.

Klitschko

Schwergewichtsweltmeister Wladimir Klitschko hat ein angebliches Angebot über 100 Millionen US-Dollar von Box-Promoter Don King abgelehnt. Der 32-Jährige sollte gegen seinen Bruder Witali kämpfen.

Die Instrumente des staatlichen Rettungspaketes für die Finanzbranche werden von Landesbanken genutzt werden, so der deutsche Sparkassen- und Giroverband. Einige hatten bereits erklärt, dass sie keine Hilfe brauchen.

Karlsruher SC - FC Bayern Muenchen

In der vergangenen Saison schoss Luca Toni 39 Tore für den FC Bayern, seit der EM trifft er keinen Ball mehr. In der Champions League gegen seinen Ex-Klub AC Florenz soll es heute wieder laufen wie in alten Zeiten - wenn er rechtzeitig fit wird.

Von Sebastian Krass
Goldfahnen vor dem Reichstag

Ein Schweizer Künstler wollte 500 Flaggen vor dem Reichstag aufstellen – als Zeichen gegen die Finanzkrise. Nach einer Stunde kam die Polizei. Der Mann hatte keine Genehmigung beantragt.

Das britische Verteidigungsministerium veröffentlicht geheimgehaltene Akten über unidentifizierte Flugkörper. Darunter befinden sich bizarre Berichte wie der einer Frau, die von sich selbst behauptete, eine Außerirdische zu sein.

Die Grünen-Abgeordnete Claudia Hämmerling hat am Montag erneut die Zustände in Tierpark und Zoo scharf kritisiert und Aufklärung durch den Senat gefordert. Die Zuständigen im Zoo weisen jeden Vorwurf zurück und nennen die Kritik einen "persönlichen Kleinkrieg" von Hämmerling.

Alle Knochen werde er ihm brechen, hat er gedroht. Ein im Gefängnis Tegel einsitzender Koch erpresste seine Mithäftlinge. 200 Euro wollte der 34-Jährige von seinem letzten Opfer haben. Doch das setzte sich zur Wehr und erstattete Anzeige.

Türkei

Unerlaubter Waffenbesitz, Brandstiftung, Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung: Der Prozess gegen 86 Angeklagte in der Türkei erweckt großes Interesse. Mit chaotischen Szenen hat die Verhandlung gegen das mutmaßliche rechtsgerichtete Verschwörer-Netzwerk Ergenekon begonnen.

Pflastersteine und Brandsätze zerstörten in der Hansestadt am Wochenende Fenster und Auslage von Gemüseläden und Reisebüros. Die Besitzer: Türken. Ein rassistisch motivierter Anschlag lag zunächst auf der Hand. Nun gibt es eine andere Erklärung.

Seoul

Erst legte ein Arbeitloser in seinem Pensionszimmer in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul ein Feuer. Dann erstach er fünf flüchtende Gäste mit einem Messer. Der mutmaßliche Täter gab als Motiv an, dass er sich von der Gesellschaft ignoriert fühle.

235249_0_8501faa2

Bloc Party lieben Berlin. Schlagzeuger Matt Tong ist im vorigen Jahr von London hierher gezogen, Sänger Kele Okereke hat einen Song namens „Kreuzberg“ geschrieben. Am Donnerstag tritt das Quartett in einem Hangar des Flughafens Tempelhof auf, um vor 300 geladenen Gästen die neue CD „Intimacy“ vorzustellen. Der Tagesspiegel verlost zwei Karten.

Afghanische Polizisten missbrauchen Kinder und Jugendliche, berichtet das ARD-Politikmagazin "Report Mainz" und beruft sich auf eine aktuelle Unicef-Studie. Für die Ausbildung der afghanischen Polizei ist Deutschland zuständig. Das Auswärtige Amt nehme die Studie "sehr ernst".

AUTO-F1-PRIX-CHN

Felipe Massa hat im Ferrari vor dem letzten Saisonrennen in Brasilien sieben Punkte Rückstand auf Lewis Hamilton. Ferrari kann sich den Leistungsabfall nicht erklären und flüchtet in die Psychologie.

Von Karin Sturm
Olga Jegorowa

Vor den Olympischen Spielen in Peking wurden sieben russische Weltklasse-Leichtathleten suspendiert. Sie sollen ihre Urin-Proben bei Doping-Kontrollen manipuliert haben. Ein zusätzlicher DNA-Test bestätigte nun den Verdacht.

Junghanns

Machtwechsel in der Brandenburger CDU: Landesvorsitzender Ulrich Junghanns hat Montagvormittag seinen Rücktritt erklärt. Nachfolgerin soll Kultur- und Wissenschaftsministerin Johanna Wanka werden. "Es geht darum, gemeinsam neu zu starten", sagt die 57-Jährige.

Clooney

Der Schauspieler George Clooney wird auf der Benefizgala "Ein Herz für Kinder" eine Hilfsorganisation für ihr Engagement in Afrika auszeichnen. Der Entertainer Thomas Gottschalk wird die Fernsehshow in den Berliner Ullstein-Hallen moderieren.

Der Sturz eines Bundeswehrsoldaten aus dem fünften Stock seines Unterkunftsgebäudes war offenbar ein Unfall. Die Obduktion ergab keine Hinweise auf Selbstmordabsichten oder Fremdeinwirkung.

Der Drittligist 1. FC Union könnte am Wochenende Tabellenführer werden. Das Wort Aufstieg ist offiziell verboten, doch der Klub kommt nicht umhin, sich damit auseinanderzusetzen.

Von Matthias Koch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })