Der freie Fall der Börsenkurse in Europa und Asien hat am Freitag auch die Wall Street ins Minus gedrückt. Besonders Finanz-, Energie- und Technologietitel gaben nach. Verstärkt wurde der Abwärtstrend durch die Aktienverkäufe großer Fonds.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.10.2008
Die USA haben wegen des mutmaßlichen Verkaufs von Rüstungstechnologie Sanktionen gegen 13 Unternehmen aus China, Venezuela und anderen Ländern verhängt. Insbesondere die Stigmatisierung des russischen Rüstungsmonopolisten Rosoboronexport sorgte für Aufsehen.

Leverkusen hat den 1. FC Köln und Ex-Bayer-Trainer Christoph Daum geschlagen und steht nun mindestens bis Sonntagabend an der Spitze der Bundesliga-Tabelle.

Leverkusen besiegt Köln zu Hause mit 2:0 und bleibt zumindest bis Sonntag an der Spitze der Bundesliga.
Flammen im Tempelhofer Weg: Gegen 18.30 Uhr ist am Freitagabend ein Feuer in einem Britzer Obdachlosenheim ausgebrochen. Ein Großeinsatz der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern.
Er wolle sie küssen und in den Arm nehmen. Eine Diskussion über diese Reise habe es nicht gegeben, heißt es aus dem Organisationsteam um Barack Obama, der den Wahlkampf unterbrach, um seine kranke Großmutter auf Hawaii zu besuchen.
Eine historische Shakespeare-Werkausgabe, die vor zehn Jahren aus der Universität Durham geklaut wurde, gelangt nun an ihren alten Platz zurück. Ein britischer Antiquitätenhändler hatte die millionenschwere Sammlung angeblich in Kuba entdeckt.
Die Adler Mannheim besiegen den EHC Eisbären 5:2. Vor den Augen von Bundestrainer Uwe Krupp verliert das Team von Trainer Don Jackson bereits zum dritten Mal auswärts.
Auch Skandal-Rocker haben manchmal eine soziale Ader. So wie Kid Rock. Der Musiker will talentierte Studenten fördern - und zwar auf ganz besondere Art: Er designt eigene T-Shirts.
Während Rostock und Fürth wertvolle Zähler liegen lassen, kann sich der SC Freiburg über den Spitzenplatz in der Zweiten Liga freuen. Zum Auftakt des neunten Spieltags gewannen die Breisgauer das Verfolgerderby bei Rot-Weiss Ahlen.

In Hessen ist der erste Schritt getan, um Roland Koch als Ministerpräsident zu stürzen. Grüne und SPD einigten sich auf einen Koalitionsvertrag. Nun könnte Koch bereits in der ersten Novemberwoche von Andrea Ypsilanti abgelöst werden.
Eine gute Nachricht für Menschen mit Erbkrankheiten: Durch einen Schnelltest kann das Erbgut binnen weniger Wochen auf tausende Krankheiten gescannt werden. So kann ein künstlich entstandener Embryo getestet werden, ehe er in die Gebärmutter eingesetzt wird.

Die schwarz-gelbe Koalition von CSU und FDP in Bayern ist perfekt. Damit ist der Weg für die Wahl von Horst Seehofer zum neuen bayerischen Ministerpräsidenten so gut wie frei.
Nachdem der deutsche Aktienindex aufgrund von Rezessionsängsten mit hohen Verlusten kämpft und zeitweise auf ein Vierjahrestief gefallen ist, setzt sich die Negativserie an der Wall Street fort. Zuvor ging es bereits an der Börse in Tokio abwärts aufgrund von Panikverkäufen.
Der Londoner City Airport ist am Freitagnachmittag vorsichtshalber evakuiert worden. Schuld war ein verdächtiges Gepäckstück. Außerdem stellten einige Passagiere Reizungen an sich fest.
Die Bahn hat sich entschuldigt: Mit einem Blumenstrauß und einer Fahrkarte, als Entschädigung für das Aussetzen einer Zwölfjährigen aus einem Zug. Die verantwortliche Zugbegleiterin entschuldigte sich ebenfalls - und muss mit rechtlichen Konsequenzen rechnen.

Ein deutsches Tennis-Trio hat die Halbfinals bei ATP-Turnieren verpasst. Nachwuchshoffnung Mischa Zverev verlor im russischen St. Petersburg ebenso wie Rainer Schüttler. Benjamin Becker verpasste in Basel nur knapp eine Überraschung.

Das Drama um den BayernLB-Vorstand ist beendet: BayernLB-Chef Michael Kemmer und der komplette Bankvorstand bleiben nach Angaben von Sparkassenpräsident Siegfried Naser im Amt.

15.000 Zuschauer beim Handball in Berlin: Am Sonnabend spielen die Füchse Berlin in der O2-World gegen den TBV Lemgo - und BAP treten auf.
Weniger Arbeitsplatzabbau als befürchtet: Vor dem Hintergrund der schlechten Lage im deutschen Einzelhandel haben sich Unternehmensleitung und Betriebsrat des Warenhausunternehmens Karstadt auf die Streichung von 334 Stellen geeinigt.
Ein 49-jähriger Mann versucht in eine Straßenbahn zu steigen, doch seine Hand wird in der Tür eingeklemmt. Die Bahn fährt los, er fällt ins Gleisbett, wird überrollt und ist sofort tot.

Der FC Chelsea verhindert, dass Ballack und Löw sich zum Gespräch treffen.

Ohne eine 100-prozentige Bürgschaft des Bundes wäre die Finanzierung des Großflughafens Berlin Brandenburg International (BBI) teuer geworden. Nach anfänglichem Zögern sagt das Finanzministerium nun seine volle Unterstützung zu.

Berlins Bundesligist braucht den serbischen Stürmer - zumal Andrej Woronin gegen Dortmund am Sonntag wohl ausfällt.
Auf dem Flug von Sotschi nach Moskau droht ein Passagier die Maschine in die Luft zu sprengen. Er ruft "Allah ist groß" und fordert die Crew auf, Kurs auf Wien zu nehmen. Die Besatzung kann die Situation unter Kontrolle bringen.
Die staatliche KfW-Bankengruppe hat in die angeschlagene Mittelstandsbank IKB zum Abschied wie versprochen mehr als eine Milliarde Euro frisches Kapital gepumpt. In der kommenden Woche soll der Verkauf der Bank an den US-Investor Lone Star abgeschlossen werden.
Auf der Höhe der Abfahrt Tempelhofer Damm geriet der LKW mit Anhänger ins Schlingern und stürzte um. Alle drei Spuren wurden gesperrt, die Bergung des Lastwagens dauerte bis zum Nachmittag.

Tagesspiegel-Sportchef Robert Ide kommentiert die erneute Kandidatur Jacques Rogges als IOC-Präsident.
Nach dem Meningitis-Tod einer Schweizer Schülerin ist nun ein Säugling an der Hirnhautentzündung erkrankt. Das Baby ist mittlerweile außer Lebensgefahr, ein weiterer Patient konnte bereits gesund entlassen werden. Kontaktpersonen wurden vorsorglich Antibiotika verschrieben.

Die Stadt Chicago hat den US-Präsidentschaftskandidaten geprägt. Jetzt kommen die Touristen und wandeln auf Baracks Spuren. Der Tagesspiegel war vor Ort und hat sich umgesehen.
K.o.-Tropfen in Haiders Drink? Bei seinem tödlichen Unfall hatte der österreichische Rechtspopulist Jörg Haider 1,8 Promille im Blut. Nun werden Gerüchte laut, es seien auch K.o.-Tropfen im Spiel gewesen. Die Gerichtsmedizinerin, die den Toten obduzierte, kann das nicht bestätigen.

Maria Riesch und Felix Neureuther erwarten voller Spannung den Auftakt in den alpinen Skiwinter in Sölden. Auf einem Gletscher in über 3000 Meter Höhe steigt der Riesenslalom. Neureuther spricht drastisch von einem "Überlebenskampf" auf der Piste.
Nach Bildung der rot-grünen Koalition in Hessen: Die CDU hat die SPD scharf angegriffen. Generalsekretär Ronald Pofalla bezeichnete den Versuch mit einer Minderheitsregierung zu regieren als "waghalsiges politisches Experiment".

Die Stimme der Klaus-Renft-Combo: Zum Tod von Peter „Cäsar“ Gläser.

Es ist das Spitzenspiel der Dritten Liga. Gegen Tabellenführer SC Paderborn kann der Tabellenzweite 1. FC Union am Sonnabend Platz eins erringen. Mit dem SC kommt ein alter Bekannter in den Jahnsportpark: Manager Christian Schreier war bis 2007 Trainer bei Union - nun kommt es zum Aufeinandertreffen.

Die Porsche-Eignerfamilien Porsche und Piëch ziehen bei der geplanten Übernahme von Volkswagen nach eigenen Angaben wieder an einem Strang. Bislang hatte sich VW-Aufsichtsrats-Chef Ferdinand Piëch gegen seine Familie gestellt und die Übernahme durch den Sportwagenkonzern abgelehnt.

Die Nackt-Scanner haben eine Debatte zwischen Terror und Porno losgetreten. Von Zwangs-Strip, FKK am Flughafen oder Entkleidungstheater ist die Rede. Nun hat sich die Regierung gegen den umstrittenen Scanner ausgesprochen. Innenminister Schäuble will einem Voyeurismus-Vorwurf vorbeugen.
Ein 14-Jähriger schlug am Kottbusser Tor unvermittelt auf einen Busfahrer ein. Er kam in Untersuchungshaft. Vor dem Moabiter Kriminalgericht hat am Freitag ein Prozess gegen zwei Schläger begonnen, die auf dem U-Bahnhof Blissestraße auf ihr Opfer losgegangen waren.

Wurde Natascha Kampusch tatsächlich nur von einer Person verschleppt oder waren doch mehrere Täter für die Entführung der damals Zehnjährigen verantwortlich? Hinweise deuten auf gravierende Fehler während der Ermittlungen, Zeugen wurden nicht berücksichtigt. Nun wird der gesamte Fall erneut überprüft.

Der viel kritisierte Stürmer Kevin Kuranyi fühlt sich wieder wohl - auf Schalke. Er trifft, bereitet vor - und die Polizei schleppt sein Auto nicht ab.

Olympia-Siegerin Britta Steffen und der Stammzellforscher Gerd Kempermann diskutieren in Berlin über das Streben nach Rekorden im Sport und in der Medizin

Die Fußball-Drittligisten FC Carl Zeiss Jena und Dynamo Dresden haben eine 12.000-Euro-Geldstrafe akzeptiert. Beim Ligaspiel zwischen den beiden Vereinen hatte es Tumulte unter den Zuschauern gegeben.
Geldsorgen machten einen 40-Jährigen zum Kriminellen: In der vergangenen Woche verletzte sich der Angestellte des Sport- und Freizeitzentrums Schöneiche selbst und täuschte vor, von zwei Männern überfallen worden zu sein.
Arne Friedrich war am Donnerstagabend selbst mit alltäglichen Dingen überfordert, dem Schuheausziehen zum Beispiel. Herthas Kapitän hatte sich im Spiel gegen Benfica eine Rückenblockade zugezogen, sein Bewegungsradius war eingeschränkt. Es war nicht die einzige Verletzung, die Hertha nach dem Uefa-Cup-Spiel zu beklagen hatte.

Nach vier mageren Jahren kehrt Alba Berlin gegen Lottomatica Rom triumphal in die Europaliga zurück. Der Gegner war vor allem Albas Kampfgeist nicht gewachsen.
Auch Europas größter Autobauer Volkswagen bleibt von der Finanzkrise nicht verschont. Gerüchte, dass der Konzern sich von 25.000 Leiharbeitern trennen will, wies das Unternehmen zurück. 750 von Ihnnen müssen aber trotzdem gehen.

Er ist schon ein Star, aber neben einem noch bekannteren Star wie Brad Pitt ist selbst für ihn etwas besonderes. Till Schweiger genießt die Dreharbeiten zu Quentin Tarantinos Film "Inglorious Basterds".
Stephan-Andreas Casdorff zur Kaste der "Ökonomisten"