zum Hauptinhalt
Trader

Weltweit geben die Aktienkurse am Montag nach. Der US-Leitindex Dow Jones verliert zwischenzeitlich über 800 Punkte - so viel wie nie zuvor an einem einzigen Tag. Trotz leichter Erholung landet er schließlich auf dem niedrigsten Stand seit vier Jahren.

Taliban

Vertreter der Taliban und von Afghanistans Regierung sollen sich in Saudi-Arabien getroffen haben. Die Vertreter von Taliban-Führer Mullah Omar sollen dabei betont haben, nicht mehr Verbündeter der Al Qaida zu sein.

Von Ruth Ciesinger
Kafka

In Neukölln soll jetzt strenger kontrolliert werden, ob Wirte Alkohol an Jugendliche ausschenken. Gesundheitsstadträtin Stefanie Vogelsang hatte bereits vor einem Jahr eine "Soko Suff" gefordert.

Von Claudia Keller
Blatter

Die Regierung in Warschau wendet den Ausschluss aus der Fifa und die Aberkennung der EM 2012 in letzter Minute ab. Polen war wegen neuerlichen Korruptionsaffären in Bedrängnis geraten.

Schuster

Peter-Klaus Schuster, der scheidende Generaldirektor der Staatlichen Museen, über die Schlangen vor der MoMa-Ausstellung und das angespannte Verhältnis zu Privatsammlern.

Auch die erste Turnier-Niederlage von Timo Boll hat Deutschlands Tischtennis-Herren nicht aus der Spur gebracht. Dank einer geschlossenen Teamleistung steht der Titelverteidiger bei der 27. Europameisterschaft in St. Petersburg erneut im Endspiel.

Merkel

Die Staatsgarantie der Bundesregierung für Sparer stieß nicht nur auf Zustimmung. Kritiker bemängelten die fehlende Absprache - das Parlament habe hier mit zu entscheiden. Der Kritik will Bundeskanzlerin Merkel nun mit einer Regierungserklärung entgegentreten.

CDU-Bundespolitiker, Funktionäre anderer Parteien und „die Meute“ tun so, als sei Friedbert Pflüger den provinziellen Strippenziehern aus den Berliner Bezirken zum Opfer gefallen. Die Hauptstadt-CDU ist aber nicht provinziell, sondern demokratisch.

Von Jürgen Dittberner
Hausen

Vom Außenseiter zum Gewinner: Kollegen bemitleideten ihn, nun ist Harald zur Hausen Medizin-Nobelpreisträger. Er bewies, dass Viren Krebs verursachen können - und machte seine Erkenntnisse auch noch zu einer konkreten Arznei.

Von Bas Kast
233186_0_900d5e13

Public Enemy, die Dinosaurier des Raps, kommen nach fünf Jahren erstmals wieder nach Deutschland. Die 1982 gegründete Band aus New York machte den Rap zum "CNN der Schwarzen" und prägte den Hip-Hop-Sound der Neunziger wie kaum eine andere.

Tempelhof

Ein öffentliches Fest zum Ende des Flugverkehrs in Tempelhof soll es nicht geben, so hatte es der Senat verkündet. Nun wird der Abschied doch gefeiert - mit 800 Gästen in der Haupthalle. Das Programm ist noch geheim.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Deutschen sitzen auf ihrem Geld - und haben angesichts der Finanzkrise viel zu verlieren. Nach Berechnungen der Deutschen Bundesbank haben die Bundesbürger 4,56 Billionen Euro auf der hohen Kante. Vor zehn Jahren war es noch halb soviel.

Terror

Die Aktion gegen zwei mutmaßliche Islamisten, die auf dem Flughafen Köln/Bonn aus einer KLM-Maschine gezogen wurden, war womöglich ein Irrtum. Der Haftbefehl des Bonner Amtsgerichts legt ähnliche Schlüsse nahe.

Von Jost Müller-Neuhof

Die Hoffnungen der Abu-Jamal-Unterstützer auf eine Neuauflage des Prozesses haben einen herben Rückschlag erlitten. Das Oberste US-Gericht lehnte einen entsprechenden Antrag ab. Eine Entscheidung im Fall von Troy Davis steht noch aus.

händler

Die Politiker schnüren fleißig Rettungspakete und geben Garantien, doch das Vertrauen an den Märkten ist weg. Weltweit befinden sich zum Wochenstart die Börsen im Sinkflug. Die Bankenkrise drückt die Aktienindizes an allen wichtigen Handelsplätzen - in Frankfurt am Main wie an der Wall Street.

Trauer um Thomas Dörflein

Der Tod von Knuts Pfleger Thomas Dörflein bewegt auch nach zwei Wochen noch Menschen aus aller Welt. Nach wie vor bringen Zoo-Besucher Blumen, Kerzen und Gedichte zum Eisbärengehege. Im Internet-Kondolenzbuch haben sich bereits 10.000 Menschen eingetragen.

Von Sigrid Kneist
Haider

Der österreichische Rechtspopulist und Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider hat eine spezielle Behandlung für mutmaßlich straffällig gewordene Asylbewerber eingeführt. Sie werden in einer Anstalt auf einer abgelegenen Alm eingesperrt - eine rechtsgültige Verurteilung sei aber nicht nötig.

Hehlerei, Internetbetrug und Drogenhandel: In einer bundesweiten Razzia stürmten Polizisten mehr als 150 Wohnungen. In Berlin waren rund 200 Beamte im Einsatz- sie nahmen fünf Verdächtige fest.

McCain gerät in die Defensive: Der demokratische Präsidentschaftsbewerber Barack Obama liegt vor dem zweiten Fernseh-Duell in Umfragen vor seinem republikanischen Gegner.

Von Christoph von Marschall

Die Finanzkrise ist ein weltweites Phänomen - das wird immer deutlicher. In Brasilien wurde kurzzeitig der Handel an der Börse in São Paulo ausgesetzt. Der dortige Leitindex war um mehr als zehn Prozent eingebrochen.

Um selbst als Heldin dazustehen soll eine Krankenschwester in Baden-Württemberg ihren Patienten ein gefährliches Medikament verabreicht haben. Dabei nahm sie deren beinahen Erstickungstod in Kauf, nur um sie retten zu können. Die Frau bestreitet die Tat.

Autos

Was in den USA geplant ist, fordert nun auch die europäische Automobilindustrie: Ein milliardenschweres Kreditprogramm zur Entwicklung sparsamer Fahrzeuge. Zur Begründung verweisen die Hersteller auf die derzeitige Kaufzurückhaltung der Verbraucher.

Schweres Unglück in Ungarn: Mindestens vier Menschen kamen am Montag ums Leben als ein Zug an einem Bahnhof bei Budapest auf einen anderen auffuhr. Der ungarische Verkehrsminister und der Generaldirektor der Eisenbahn traten daraufhin zurück.

Oliver Kahn

Oliver Kahn warnt wegen des Reformeifers von Jürgen Klinsmann vor einer gefährlichen Entwicklung beim FC Bayern. Man könne die Philosophie eines Vereins "nicht völlig über den Haufen werfen".

Vitali Klitschko

Vitali Klitschko und sein Gegner Samuel Peter haben mit dem üblichen Getöse ihren WM-Kampf um den WBC-Schwergewichtsgürtel angegpriesen. Klitschko, der vor vier Jahren das letzte Mal im Ring stand, kündigte ein außergewöhnliches Duell an.

In Sri Lanka sind bei einem Selbstmordanschlag mindestens 27 Menschen getötet worden. Das Attentat der Rebellen galt einem Oppositionspolitiker, der bei dem Anschlag ebenfalls ums Leben kam. Unter den Opfern sind auch seine Frau und seine Kinder.

233142_0_006873f8

Nachdem der Volksentscheid für die Erhaltung des Flughafens Tempelhof scheiterte, ist nun ein weiteres Bürgerbegehren gestartet. Ein Aktionsbündnis will den weltweit ersten Verkehrsflughafen als Baudenkmal erhalten.

233133_0_eaa07e2c

Unternehmenschef Mark Zuckerberg zeigt sich kämpferisch. Facebook will sich als ernstzunehmende Alternative zu Studi VZ etablieren. Bislang gab es Facebook nur auf Englisch. Seit Anfang 2008 erscheint das Onlineportal auch auf Deutsch.

Von Hannes Heine

Vom kommenden Jahr an müssen fast alle Kassenpatienten mehr zahlen – lohnt sich der Wechsel noch?

Von Carsten Brönstrup
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })