
Kapitän Michael Ballack will sich bei Bundestrainer Joachim Löw für seine öffentlich geäußerte Kritik entschuldigen. Das teilte er am späten Samstagabend mit.

Kapitän Michael Ballack will sich bei Bundestrainer Joachim Löw für seine öffentlich geäußerte Kritik entschuldigen. Das teilte er am späten Samstagabend mit.

Der Entertainer ist seit einem Jahr am Stuttgarter Theater. Nun feiert er seinen ersten großen Erfolg. Wer ihn allerdings dort sehen will, hat schlechte Karten.

Der für Dezember geplante Schwergewichts-Boxkampf zwischen Titelverteidiger Wladimir Klitschko und Alexander Powetkin kann nicht stattfinden. Der russische Herausforderer verletzte sich im Training.

Der 1. FC Union gewinnt ein dramatisches Drittliga-Spiel gegen den SC Paderborn. Eine gute Viertelstunde vor Schluss lag Union im Jahnsportpark noch 0:2 zurück. Am Ende stand es 3:2.

Bayern-Manager Uli Hoeneß hat Fußball-Bundestrainer Joachim Löw und Michael Ballack dazu aufgerufen, ihren Konflikt schnellstmöglich zu beenden. "Man hätte das längst schon aus der Welt schaffen sollen", sagte der 56-Jährige am Samstag in München.

Das größte Gotteshaus der Muslime in Deutschland steht im Duisburger Stadtteil Marxloh. Mit einem offiziellen Festakt am Sonntag wird die Moschee an die Gemeinde übergeben. Im Gegensatz zu Köln und Berlin gab es in der Nachbarschaft keine Proteste gegen die Errichtung der Moschee.

Mit einer der größten Demonstrationen der vergangenen Jahre zeigte die Opposition in Rom, was sie von ihrem Präsidenten halten: Gar nichts. Die Mehrheit steht aber noch immer hinter Silvio Berlusconi.

Direkt nach Abpfiff online: Marcel Reif kommentiert für den Tagesspiegel die Bundesliga - und glaubt, dass Uli Hoeneß am Ende wieder Recht behalten könnte.
Ein Autofahrer hat sich in den frühen Morgenstunden eine Verfolgungsjagd mit der Polizei durch die Stadtteile Neukölln und Kreuzberg geliefert. Dabei überfuhr er mehrere rote Ampeln.
Der FC Bayern München spielt nicht gut, besiegt aber den VfL Wolfsburg nach einem 0:2-Rückstand doch noch 4:2.
In Beelitz-Heilstätten sucht die Polizei seit Freitag fieberhaft nach einer 75-jährigen Patientin. Für sie besteht aufgrund einer Erkrankung Lebensgefahr.
Der georgische Bürgermeister und ein weiterer Bewohner eines Dorfes im Grenzgebiet zur abtrünnigen Provinz Abchasien sind einem Sprengstoffanschlag zum Opfer gefallen. Nun beginnt die Suche nach den Schuldigen.

Es wird schrill und bunt in Berlin: Jeff Koons, der zu den populärsten Künstlern der Gegenwart zählt, zeigt im Zuge der Reihe "Kult des Künstlers" seine "Celebration"-Serie in der Neuen Nationalgalerie.

Die Berliner sind mit großen Personalproblemen zum heutigen Spiel nach Dortmund gereist. Nur zehn Feldspieler nahmen am Abschlusstraining teil. Wen wird Trainer Lucien Favre aufstellen?
Alles nur ein Spiel? Sie hatten geheiratet, gemeinsam gegen Feinde gekämpft und sich wieder scheiden lassen. Dann löschte eine Japanerin die Daten ihres virtuellen Ex-Mannes.
Schock während der Zirkusvorstellung: Zuerst hatte es eine Frau in der letzten Reihe des Publikums in die Tiefe gerissen. Dann folgte die ganze Tribüne. Die Menschen erlitten Brüche, Prellungen und Abschürfungen.

Die Debatte um den "Letzten Willen" wird künstlich hochgekocht, meinen Experten. Einige Bundestagsabgeordnete wollen sich mit dem Thema in der Öffentlichkeit profilieren. Die Bundesjustizministerin Brigitte Zypries sprach sich deutlich gegen eine Neuregelung der Patientenverfügung aus.
Schreck in Mitte: Polizeibeamte haben in der Nacht zu Samstag einen Mann festgenommen, der mit Platzpatronen auf einen Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes geschossen hatte.

Zehntausende Reisende sind bisher von den Zugausfällen betroffen, weil die Bahn alle ICEs mit Neigetechnik in die Werkstätten schicken muss. Eindrücke vom Berliner Hauptbahnhof.

Buße sollen sie tun, die "gescheiterten Banker", denn sie versuchen "ohne Arbeit reich zu werden", so der Bischof von München und Freising, Reinhard Marx. Übrigens: In einigen Tagen wird der Geistliche sein neuestes Buch vorstellen.

Kathrin Hölzl ist beim Weltcup-Auftakt im Riesenslalom als beste Deutsche auf Rang acht gelandet. Das Rennen in Sölden gewann Lokalmatadorin Kathrin Zettel.
Heute Nacht um drei Uhr werden die Uhren eine Stunde zurückgestellt. Das bedeutet: Der Bäcker schiebt die Brötchen am Sonntag eine Stunde später in den Ofen, die Kirchenpredigt beginnt erst um "elf" und der erste Mord im Tatort verzögert sich um 60 Minuten.
Die Polizei hat in Berlin innerhalb von wenigen Stunden mehrere betrunkene Jugendliche im hilflosen Zustand aufgefunden. Bei einem Mädchen bestand sogar Verdacht auf Alkoholvergiftung.

Hoffenheims Sportdirektor Bernhard Peters im Tagesspiegel-Interview über Hierarchien in Teams, Ballacks Sicht der Dinge und die Veranlagung zum Führen.

Zum 120. Jahrestag seiner Gründung ist das Königliche Concertgebouw-Orchester am Freitagabend bei einem Jubiläumskonzert in Amsterdam stürmisch gefeiert worden. Auch aus Deutschland kamen Glückwünsche.
Er soll ihr ein "B" in die Wange geritzt haben: Eine amerikanische McCain-Anhängerin hat der Polizei einen Angriff eines "großen schwarzen Mannes" gemeldet. Nun stellte sich heraus, dass sie sich die Geschichte, die in den USA landesweit für Aufsehen gesorgt hatte, ausgedacht hat.
Im Streit um die Sicherheit der ICE-Achsen erhöht die Deutsche Bahn den Druck auf die Industrie.
Bundestagspräsident Norbert Lammert empfiehlt seiner Partei, die "überragende Reputation" der Kanzlerin für die Wahl 2009 voll auszureizen.
Hakenkreuzschmierereien und "Hitler-Gruß": In Lichtenrade und Hellersdorf kam es in der vergangenen Nacht zu rechtsextremistischen Vorfällen. Ein Festgenommener ist inzwischen wieder auf freiem Fuß.

Es ist offiziell: Horst Seehofer ist der neue CSU-Vorsitzende. Mit einer Mehrheit von über 90 Prozent der Stimmen wurde er am Samstag auf dem Sonderparteitag gewählt. Er will seine Partei mit Kampfgeist und einer harten Gangart gegen die CDU zur alten Stärke führen.
Helfer angegriffen: Ein Unbekannter hat auf einem U-Bahnhof in Kreuzberg mit einer Frau gestritten und sie bedrängt. Ein BVG-Mitarbeiter wollte ihr helfen und wurde von dem Mann attackiert.
Die Europäische Union und Asien wollen bei der Bewältigung der globalen Finanzkrise schnell und gemeinsam handeln. Sie haben sich auf wirksame und tiefgreifende Veränderungen verständigt.
Weitere Landesbanken in Schwierigkeiten: Nachdem die BayerLB eingeräumt hat, auf das Rettungspaket der Bundesregierung angewiesen zu sein, wollen sich auch die WestLB und die HSH Nordbank vom Staat helfen lassen.

Hessens SPD-Vize Jürgen Walter hat sich kritisch zu dem am Freitag vereinbarten Koalitionsvertrag mit den Grünen geäußert. Ihm stößt die Trennung der Ministerien für Wirtschaft und Verkehr sauer auf.

Unbekannte haben am Samstag in Kabul zwei Ausländer erschossen. Ein Streit zwischen den DHL-Mitarbeitern und ihren afghanischen Sicherheitsleuten führte womöglich zu der Schießerei. Erste Annahmen, bei den Opfern handele es sich um Deutsche, konnten nicht bestätigt werden.

Bundesfinanzminister Peer Steinbrück geht davon aus, dass die Finanzkrise Deutschland noch mindestens bis Ende nächsten Jahres zu schaffen machen wird. Experten sagen eine schwere Rezession für 2009 voraus.

Zehntausende Fernreisende müssen sich ab Samstag auf erhebliche Einschränkungen im bundesweiten ICE-Netz einstellen. Die Deutsche Bahn will einen Teil ihrer ICE-Flotte vorübergehend aus dem Verkehr ziehen - das sind fast 70 Züge. Ersatzzüge gibt es wenig, der Fahrgastverband "Pro Bahn" fordert den Bund zum Handeln auf.

Im Elternhaus von Oscar-Gewinnerin Jennifer Hudson gab es eine Schießerei - ihre Mutter und ihr Bruder sind ums Leben gekommen. Offenbar ging ein Familienstreit der Tat voraus. Der Schwager der Sängerin und Schauspielerin gilt zudem als dringend tatverdächtig.
Venezuelas Präsident Hugo Chávez hat im Falle eines Erfolgs der Opposition in der Provinz Zulia bei den Regionalwahlen mit einem Einsatz des Militärs gedroht. Die Wahlen finden am 23. November statt.
Berlin - Chaos und kilometerlange Staus hat es am Freitag früh auf der Stadtautobahn in Berlin-Tempelhof gegeben, nachdem dort ein Lastwagen umgekippt ist. Die Verkehrsbeeinträchtigungen zogen sich bis in den frühen Abend hin und brachten auch den Feierabendverkehr ins Stocken.
Morgen stellt sich das Landesjugendjazzorchester Brandenburg unter Jigg Wigham im Treffpunkt Freizeit vor
Jörg Hähnel hatte die Ermordung Rosa Luxemburgs öffentlich gerechtfertigt. Jetzt muss er 4500 Euro zahlen
USV-Rugby-Team will beim FC St. Pauli punkten
Erste Sitzung der Stadtverordneten im sanierten Gebäude / SPD bangt um Beigeordnetenstelle
Lieferungen gingen an ein leeres Haus in Nuthetal
Auftakt ist am 5. November im Filmmuseum
Turbine II empfängt Neuling Mellendorfer TV
Michael Erbach fordert ein geschlossenes Auftreten der Stadtfraktionen für eine Änderung der Kommunalverfassung
öffnet in neuem Tab oder Fenster