
Der THW Kiel hat seine gute Form erneut bestätigt. Der Handball-Rekordmeister hat auch sein zweites Gruppenspiel in der Champions League gewonnen und fährt nächste Woche gestärkt zum FC Barcelona.
Der THW Kiel hat seine gute Form erneut bestätigt. Der Handball-Rekordmeister hat auch sein zweites Gruppenspiel in der Champions League gewonnen und fährt nächste Woche gestärkt zum FC Barcelona.
Die deutschen Tennis-Profis hatten einen siegreichen Tag. Neben Rainer Schüttler haben auch Philipp Petzschner und der Hamburger Mischa Zverev die nächste Runde erreicht.
Erstmalig hat ein US-Bundesrichter die Freilassung von Häftlingen aus dem US-Gefangenenlager Guantánamo auf Kuba angeordnet. Nach Aussage eines Richters verbietet es die amerikanische Verfassung, Gefangene unbegrenzt ohne Grund festzuhalten.
Das Treffen der G 7-Finanzminister am Freitag wirft seine Schatten voraus: Die internationalen Gewerkschaften fordern angesichts der Finanzkrise eine Aktion der führenden Industrieländer. Dabei geht es den Gewerkschaften nicht nur um Zinssenkungen.
In der Vollversammlung der Vereinten Nationen hat Serbien mit einer Kosovo-Resolution einen Erfolg verbuchen können. Die Mehrheit der anwesenden Mitgliedsstaaten sprach sich für den Antrag aus, die Unabhängigkeit des Kosovo vom Internationalen Gerichtshof überprüfen zu lassen.
In einer Fernsehansprache hat der ukrainische Präsident Viktor Juschtschenko das Parlament der früheren Sowjetrepublik aufgelöst und Neuwahlen angekündigt. Die Ukraine steckt seit mehreren Wochen in einer Regierungskrise.
Das Weißes Haus in Washington zeigt sich empört über einen Luxus-Trip von AIG-Managern kurz nach der Rettung der US-Versicherung durch den Staat. Die Manager haben es sich in einem kalifornischen Hotel gut gehen lassen - für fast eine halbe Million Dollar.
Die wichtigste Stelle im Damentennis ist derzeit offen. Gesucht wird: die beste Spielerin der Welt - und das schon eine ganze Weile.
Der Weltradsportverband UCI gibt Lance Armstrong nun doch grünes Licht für ein vorzeitiges Comeback. Der Amerikaner wird vom 20. bis 25. Januar 2009 bei der Tour Down Under in Australien starten.
Trotz laufender Verfassungsklagen hat Bundespräsident Horst Köhler den Vertrag von Lissabon inhaltlich gebilligt. Damit ist er aber noch nicht völkerrechtlich verbindlich ratifiziert.
Union und SPD nehmen am Donnerstag einen neuen Anlauf für eine Einigung über die Reform der Erbschaftsteuer. Ob ein Durchbruch gelingt, ist angesichts des Widerstands der CSU jedoch noch ungewiss.
Der Börsengang von Schott Solar wird auf unbestimmte Zeit verschoben. Angesichts des "umwerfend schlechten" Marktumfeldes hat das Mainzer Solarunternehmen seinen Gang auf das Handelsparkett abgesagt.
Deutsche Verteidigungspolitiker haben Bedenken gegen einen verstärkten Einsatz der Afghanistan-Schutztruppe Isaf gegen den Drogenhandel.
Bundesfinanzminister Steinbrück strebt "neue Verkehrsregeln" auf den internationalen Finanzmärkten an. Dazu hat er einen Acht-Punkte-Plan entwickelt, für den er nun bei seinen G7-Kollegen wirbt.
Ein Hausbesitzer in Alexandria erweiterte sein Haus ohne Erlaubnis der Behörden um eine Etage und muss sich nun für ein Dutzend Tote verantworten. Die Bewohner starben im Schlaf.
Die Berliner Band El*ke spielte das erste Tagesspiegel-Wohnzimmerkonzert in der Tiki-Brett-Bar.
Was geht im Innern der Zelle vor? Drei US-Forscher machen verborgene Prozesse in Lebewesen sichtbar - und werden dafür ausgezeichnet.
Das südkoreanische Militär zeigt sich besorgt, dass Nordkorea angeblich einen Atomsprengkopf für Raketen entwickelt. Ob das kommunistische Land die Arbeiten bereits abgeschlossen habe, konnte Generalsstabschef Kim Tae-Young jedoch nicht sagen.
Weil die Bankkunden ihr Vertrauen in die Geldinstitute verlieren, suchen sie für ihr Geld einen vermeintlich sicheren Hafen: Gold. Das Edelmetall ist seit Monaten hoch im Kurs, der Unzenpreis soll voraussichtlich auf 1000 Dollar steigen - und aufgrund der hohen Nachfrage sind hochkarätige Barren immer schwieriger erhältlich.
In den letzten zehn Jahren hat sich die Sterblichkeit bei Neugeborenen in Berlin deutlich verringert. Durch die sogenannte Neonatalerhebung konnte die Versorgungsqualität der Kliniken verbessert werden.
Stundenlang war die Gegend um die Commerzbankzentrale am Mittwoch gesperrt. Ein verdächtiger Koffer war jedoch nur eine Attrappe. Über den Hintergrund kursieren wilde Spekulationen.
Eine neue Studie belegt, dass Anhänger der Links-Partei nicht hauptsächlich aus den unteren Sozialschichten kommen. Im Osten gehören die meisten Sympathisanten sogar zur gehobenen Mittelschicht.
Stefan Schumacher muss sich nach seiner positiven A-Probe nicht mit seinem Karriereende beschäftigen. Viele seiner Kollegen machen ihm vor, wie man nach einer Dopingsperre wieder einen Rennstall findet.
In den 70ern erfunden, ist der Döner heute eine Art Nationalgericht der Berliner. Für das beliebte Grillfleisch im Brot muss man künftig tiefer in die Tasche greifen - wegen gestiegener Kosten. 2009 könnte das Preisniveau in der Hauptstadt dann endgültig über 3,00 Euro liegen.
Am ersten Popkomm-Tag staunt Staatsminister Bernd Neumann über die Ideen der Musikbranche. Und Robin Gibb ist richtig sauer.
Der Bremer Mesut Özil hat durch seine zuletzt starken Leistungen auch das Interesse in der Türkei geweckt. Nationalcoach Fatih Termin will den 19-Jährigen für die A-Fußball-Nationalmannschaft verpflichten. Bundestrainer Jögi Löw will mit Özil nach den WM-Qualifikationsspielen über seine Zukunft sprechen.
Die Commerzbank in der Potsdamer Straße wurde am Mittwoch wegen eines verdächtigen Koffers geräumt. Die Kreuzung Ecke Bülowstraße war stundenlang gesperrt. Inzwischen gab die Polizei Entwarnung.
Die CSU hat ihre wichtigsten Personalfragen endgültig geklärt. Die bayerische Landtagsfraktion nominierte Horst Seehofer auch für das Amt des Ministerpräsidenten.
Innerhalb der FDP formiert sich ein breiter Widerstand gegen Bundeswehreinsätze innerhalb deutscher Grenzen. Aber auch im Bundesrat scheint eine Mehrheit fraglich.
Zum ersten Saisonspiel in der Volleyball-Bundesliga der Frauen bei Bayer Leverkusen reist der Köpenicker SC gerade mal mit sieben Spielerinnen - mehr hat der Verein zur Zeit auch gar nicht zur Verfügung.
Die digitale Revolution bringt die Musikindustrie ins Wanken. Doch die alten Stars sitzen noch auf ihrem Thron. Ein Gespräch über die Pop-Monarchie mit Tim Renner und Maurice Summen.
Die globale Finanzkrise bremst die Weltwirtschaft und zwingt Deutschland im kommenden Jahr in eine Stagnation. Dies erwarten die Experten des Internationalen Währungsfonds, die für 2008 in der Bundesrepublik noch ein Wirtschaftswachstum von 1,8 Prozent prognostizierten.
Auf einer Schöneberger Brücke bekamen Fußgänger einen Schlag, wenn sie das Geländer berührten. Den Bezirk störte das zunächst nicht. Heute morgen wurde die Crellepromenade lackiert und entladen.
Ein 28-Jähriger hat eine Vietnamesin in einem Lichtenberger Hausflur fremdenfeindlich beleidigt und gegen den Kopf geschlagen. Der betrunkene Mann wurde festgenommen.
Ein 42-Jähriger soll ein Beil von einer Autobahnbrücke geworfen und so die Windschutzscheibe eines Wagens durchschlagen haben. Der Fahrer kam mit dem Schrecken davon. Der Verdächtige wurde in die Psychiatrie eingewiesen.
Bombenalarm in der Potsdamer Straße: Nach einer anonymen Drohung hat die Berliner Polizei eine Bankfiliale geräumt. Dabei wurde ein herrenloser Koffer gefunden.
Claudia Keller über die Abschiebung ausländischer Schulabbrecher
Andreas Rebers erhält den Deutschen Kabarettpreis 2008. Die Auszeichnung für den "hochmusikalischen Querdenker" ist mit 3000 Euro dotiert. Der Leiter der Sparte Kultur und Theater im Nürnberger KunstKulturQuartier findet die Höhe der Preisgelder "lächerlich".
Plötzlicher Nebel soll den Flugzeugabsturz mit 18 Toten, darunter zwölf Deutschen verursacht haben. Yeti Airlines veröffentlichte die Passagierliste im Internet. Das BKA ist bereits unterwegs um bei der Identifizierung der Opfer zu helfen.
Erlesener Sixties-Pop, Northern Soul und neuerdings ein paar Abschweifungen: Paul Weller spielte zur Popkomm in der Columbiahalle - in perfekter Pub-Atmosphäre
Der Rechtsextremist und ehemalige NPD-Anwalt Horst Mahler hat vor dem Landgericht Potsdam Zeitzeugen des Holocausts als "Lachnummern" bezeichnet. Sich selbst nannte er einen Rassisten.
Trotz verzweifelter staatlicher Rettungsversuche zieht die Finanzkrise die Börsen weltweit in den Keller. Der Dax rutschte auf den tiefsten Stand seit drei Jahren. Wegen der dramatischen Kurseinbrüche wurde am Mittwoch der Handel an mehreren Börsen in Europa und Asien ausgesetzt. Dafür erlebt ein Edelmetall eine Renaissance: Gold.
Die Europäische Zentralbank hat ihren Leitzins überraschend um 0,5 Prozentpunkte gesenkt. Die Mitglieder des Zentralbankrats hoffen, so die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. Auch andere Notenbanken schlossen sich der Aktion an.
Ein Problem am Höhenruder hat offenbar den Beinahe-Absturz der australischen Qantas-Maschine auf dem Flug nach Perth verursacht. Bei dem Zwischenfall waren am Dienstag 36 Menschen zum Teil schwer verletzt worden.
Frank Henkel wird zum neuen starken Mann der Berliner CDU. Der Fraktionsvorsitzende soll auch den Landesvorsitz übernehmen. Monika Grütters wird ihn dabei unterstützen.
Nachdem in China mindestens vier Kleinkinder durch melaminbelastetes Milchpulver gestorben sind, hat die Regierung die erlaubten Höchstwerte der Chemikalie begrenzt. Auch in Ungarn ist die Chemikalie in Snacks aus China aufgetaucht.
Die Nato streitet über den Einsatz von Isaf-Soldaten zur Bekämpfung des Opium-Anbaus in Afghanistan. Die USA, Großbritannien, Kanada und die Niederlande befürworten ein solches Vorgehen. Deutschland ist strikt dagegen. Drogen gelten als Haupteinnahmequelle der Taliban.
Islands Regierung hat am Mittwoch die zweite große Bank in dieser Woche unter Staatsaufsicht gestellt. Ein weiteres Kreditinstitut des Landes bekommt Unterstützung von der schwedischen Nationalbank.
öffnet in neuem Tab oder Fenster