
Die israelische Armee hatte am Sonntagmorgen ihre Offensive im Gazastreifen eingestellt. Seit 2 Uhr morgens galt die Waffenruhe im Gazastreifen - nur einige Stunden später ist wieder von Gefechten und Luftangriffen die Rede.
Die israelische Armee hatte am Sonntagmorgen ihre Offensive im Gazastreifen eingestellt. Seit 2 Uhr morgens galt die Waffenruhe im Gazastreifen - nur einige Stunden später ist wieder von Gefechten und Luftangriffen die Rede.
In China ist eine Zweijährige an der Vogelgrippe erkrankt. Der Zustand des Mädchens soll ernst sein. Innerhalb eines Monats hat es damit zwei Infektionen gegeben.
Die vorgezogene Landtagswahl in Hessen hat am Sonntagmorgen begonnen. Nachdem Andrea Ypsilanti zweimal mit der Regierungsbildung gescheitert ist, sieht es nun laut Umfragen nach einem deutlichen Sieg für Roland Koch aus.
Der Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine ist beigelegt, meldete die Agentur Interfax in der Nacht zum Sonntag. Darauf haben sich Regierungschef Wladimir Putin und seine ukrainische Kollegin Julia Timoschenko nach Gesprächen in Moskau geeinigt.
Der frühere Nationaltorwart Andreas Thiel über die Entwicklung des Handballs und seine Nachfolger
Auch wer Geld für eine Fortbildung spart, kann bei Insolvenz leer ausgehen
Es sah ganz normal aus, was Alexander Barta da machte. Ein kleiner Rempler mit Gegenspieler Sven Felski und dann glitt Barta im Fallen Richtung Bande.
„Die Rückkehr der Ehre / Eva Herman, Christian Klar und die Stasi-Spitzel:In der Mediengesellschaft stehtdie Würde des Menschen auf dem Spiel“von Jost Müller-Neuhof vom 11. JanuarDas in der Mediengesellschaft „die Würde des Menschen auf dem Spiel steht“, wie Jost Müller-Neuhof treffend schreibt, ist in anderer Form in dem 2008 erschienen Band des englischen Soziologen Richard Sennett zu lesen, „Verfall und Ende des öffentlichen Lebens – Die Tyrannei der Intimität“.
Eckhard Cordes zählt zu den Top-Managern der deutschen Wirtschaft. Der 58-Jährige fing bei Daimler-Benz an, stieg dort zum Mercedes-Chef auf und wechselte 2006 zum Duisburger Familienunternehmen Haniel.
Pro Reli wirbt für das Volksbegehren in der U-Bahn und spricht Fahrgäste an – doch sollen Initiativen das dürfen? Ein Pro & Contra
Gewalt und Moderne: zum 200. Geburtstag des visionären Dichters Edgar Allan Poe.
Moderator Ranga Yogeshwar staunt über platte Formate wie "The next Uri Gellar" auf Pro7 und ärgert sich über die Verdummung der Zuschauer.
Nur die BHC-Männer erreichen die Hockey-Endrunde
Am Anfang ist das Licht. Ein einsamer Strahl wagt sich ins Dunkel, in die Stille.
Donald E. Westlakes letzter Parker-Roman
Mehr als ein Dutzend Jobmessen finden in diesem Jahr in Berlin statt. Wer sich hier gut verkauft, kann attraktive Stellen finden
Thorsten Metzner besuchte eine Geburtstagsfeier mit viel Prominenz.
Wer eine Fortbildung von seinem Chef finanziert bekommt, darf über einen längeren Zeitraum an den Betrieb gebunden werden – aber nicht zu lange. Das entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG).
Auf der Grünen Woche gibt es hallenweise zu probieren. Wir stellen täglich eine kulinarische Entdeckung vor. Heute: zartes Känguru-Gulasch aus Australien.
Amerika fiebert dem Duell der NFL-Underdogs und ihrer Quarterbacks entgegen. Im Play-off-Halbfinale treffen die Arizona Cardinals mit Kurt Warner auf die Philadelphia Eagles mit Donovan McNabb.
Die Unterstützer des Volksbegehrens "Pro Reli" sammeln in U-Bahnhöfen Unterschriften für ihr Anliegen. Sollen Initiativen das dürfen? Ein Pro und Contra.
Noch Anfang 1989 glaubte Erich Honecker, die Mauer würde noch 50 oder 100 Jahre stehen. Was sind ihre Erinnerungen an den Mauerfall?
„90 Jahre 1919 / Die Linke und dasdritte L“ von Tissy Bruns vom 11. Januar„Das alljährliche Bild der Liebknecht-Luxemburg-Demonstrationen kann man als Folklore abhaken“, schreibt Frau Bruns.
Die Dorade habe ich bei unserem Silvestermenü gemacht. 400 Gramm Fisch braucht man für vier Personen, so dass jeder ein Filet kriegt.
Der gefeierte Didier Defago küsste glücklich seine Ski. Der Schweizer gewann gestern die legendäre „Lauberhorn“-Weltcup-Abfahrt in Wengen.
Das ist der Schreck eines jeden Museums, dessen Ruf auf dem Werk eines einzelnen Künstlers basiert: Die Nachfahren ziehen das Erbe wieder ab. Auf Schloss Moyland, dem Beuys-Walhall im niederrheinischen Bedburg-Hau, liegen die Dinge etwas komplizierter.
Versuch über die Freundschaft: Wallace Stegners „Zeit der Geborgenheit“
Slalomfahrer Neureuther nervt zunehmend, dass er im Schatten des Stars steht.
Jimmy Page hat mal gesagt, dass jeder Musiker darauf hinarbeitet, wenigstens einen Song zu schreiben, an den sich die Nachwelt erinnert. In seinem Fall war das„Stairway To Heaven“.
Stichtag ist der 14. Januar 2009für Kauf und Erstzulassung des Neu- beziehungsweise Jahreswagens.
Acht Jahre George W. Bush: Am Anfang war er ein „mitfühlender Konservativer“, am Ende ein einsamer Reiter.
Ein gründlicher und systematischer Forscher ist Claude Lanzmann. Auf über neun Stunden Filmlänge untersuchte der Regisseur und Philosoph in seinem Film „Shoah“ (1985) die Judenvernichtung durch die Nazis.
Alexander Steinbeis managt das Deutsche Symphonie-Orchester – als Berlins jüngster Intendant. Die Anfrage erreichte ihn im tiefsten Dschungel von Thailand.
Mindestens sechs Tote – darunter ein US-Soldat / Erhebliche Schäden am Gebäude / Merkel und Steinmeier bestürzt
Im Winter gehört Florenz den Einheimischen. Fremde erleben ungestört den Zauber des Alltags – und müssen nirgends anstehen.
„Der Winter bringt Berlin ins Schlittern / Stau auf den Straßen, Verspätungen im Nahverkehr und viele Verkehrsunfälle.Und jetzt wird es richtig kalt“von Stefan Jacobs und Klaus Kurpjuweit vom 6.
Aufmerksamkeit ist alles: Derzeit titelt das Satiremagazin "Titanic" mit Hitler und dem Spruch "Alles liquidieren - So meistern wir die Krise". "Titanic"-Chefredakteur Leo Fischer über Schäfer-Gümbel, Schadenersatz, Blitzkarrieren und die Finanzkrise.
Auf Winterwanderungen im Werdenfelser Land lernen Besucher den Wald mit allen Sinnen kennen.
AUFSTIEGSSTIPENDIUMFür dieses Programm gibt es keine Altersgrenze. Voraussetzung ist der Abschluss einer Berufsausbildung oder Aufstiegsfortbildung mit der Note 1,9und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
24. JanuarSTARTSCHUSS ABIZielgruppe: Schüler und AbiturientenTeilnahmevoraussetzung: Bewerbung über die Internetplattform und Notendurchschnitt von 2,5 im letzten Zeugnis; Veranstaltungsort: EnergieForum Berlin, Stralauerplatz 33-34;Internet: www.
Gelehrt, geistreich und leidenschaftlich erzählt: Steffen Kopetzkys Roman „Der letzte Dieb“
Strauß-Tochter setzt sich gegen Parteivize Ingo Friedrich durch
Sie streiten gern, sind sich aber im Krieg einig. Ihr Demokratieverständnis ist kein westliches. Religion und Sicherheit spielen zentrale Rollen. Aber das Land hat auch wirtschaftliche Probleme.
ANREISEBerlin–Manila über Amsterdam mit KLM, Ende Januar ab 705 Euro. Wer einen Besuch auf den Philippinen mit Thailand verbindet, sollte über Bangkok fliegen (rund 500 Euro), dort ein Rückflugticket nach Manila kaufen (ab 220 Euro).
„Also tun wir nicht so, als ob die Westeuropäer damals so viel besser waren“ - der tschechische Außenminister Karel Schwarzenberg über Gas, die EU und politische Großtaten.
Radprofi Lance Armstrong startet in Australien ein Comeback – angeblich um gegen Krebs zu kämpfen.
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder
Toleriert: Steinburgen am Strand von Fuerteventura
öffnet in neuem Tab oder Fenster