In Charlottenburg, zwischen Spree und Landwehrkanal und nicht weit entfernt von der Technischen Universität, liegt die Wohnung, die wir uns diesmal für diese Versteigerungsrubrik ausgesucht haben. Sie befindet sich in der Dovestraße 9-13, im fünften Stock eines Mitte der Neunziger errichteten Mehrfamilienhauses.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.01.2009 – Seite 4
Wo Menschen mit Behinderung leben, geht es um Integration – im besten Fall leistet schon die Immobilie einen Beitrag dazu
Männer boten vermeintliche KaDeWe-Beute an Zu den wahren Tätern gibt es keine konkrete Spur
Zwei Hindutempel sollen in Neukölln gebaut werden. Doch seit Monaten tut sich auf den Baustellen nichts
Porno-Star Donna Davison soll die Hauptrolle in einem Kunstfilm spielen: eine Porno-Darstellerin, in die sich ein berühmter Schauspieler verliebt. Das geschieht dann tatsächlich.
Tel Aviv - So sehr sich die Basketballer von Alba Berlin auf die Spiele gegen die besten Mannschaften Europas gefreut hatten – am Donnerstagabend bekamen sie die unangenehme Seite dieses Privilegs zu spüren. Zum Auftakt der Europaliga-Zwischenrunde blieben die Berliner vor 11 000 Zuschauern beim israelischen Rekordmeister Maccabi Tel Aviv völlig chancenlos und verloren überaus deutlich mit 65:96 (32:49).
in Brandenburg gestartet

Nach dem Abschied von Dieter Hoeneß im Sommer 2010 soll eine Persönlichkeit aus der Wirtschaft Hertha leiten - und kein ehemaliger Fußballprofi
Seit über zehn Jahren wandert der österreichische Künstler Höpfner. Er durchstreift Saharagebiete, tibetische Hochebenen, chinesische Steinwüsten.
Eine Installation von Natascha Sadr Haghighian in der Galerie Johann König

"Wer nicht hören will, muss fühlen." Nach diesem Motto gilt ab Sonntag ein neuer Bußgeldkatalog für Verkehrssünder, der deutlich höhere Geldstrafen einführt.
Stephan Wiehler klärt über den evangelischen Freiheitsbegriff auf
Stadträte sehen Bürgerämter überlastet, Sozialsenatorin ist vom Andrang erfreut
Land gewährt Kredite zu günstigen Zinsen
nutzen sie ausgiebig
Touristen aus Polen verdienen in West-Deutschland wertvolle Mark