zum Hauptinhalt

Innenstadt - Eine Beschwerde über nicht geräumte Gehwege eines Potsdamers in der Leserpost oder ein Jubel-Video über Barack Obamas Präsidentschaftsantritt – mögen auch die Themen unterschiedlich sein, die Beweggründe der Absender liegen gar nicht so weit voneinander entfernt. Die Teilnahme von Bürgern am Journalismus ist diesseits wie jenseits des Atlantiks ein Thema, wie Frederik Pleitgen, seit 2007 CNN-Büroleiter des Deutschland-Dependance des amerikanischen Nachrichtensenders, am Donnerstagabend deutlich machte.

Potsdam-Mittelmark - Mittelmarks Musikschüler haben sich erfolgreich für die nächste Stufe des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ qualifiziert. Im Regionalwettbewerb in Rathenow konnten sich 14 Musiker der Kreismusikschule „Engelbert Humperdinck“ für den Landeswettbewerb in Cottbus empfehlen.

Potsdam - Das Land greift Jung- und Kleinunternehmern in der Konjunkturkrise mit zinsverbilligten Darlehen unter die Arme. Im neu ausgerichteten Förderprogramm „Gründungs- und Wachstumsfinanzierung“ stelle die Landesregierung Darlehen von bis zu 500 000 Euro für die Gründung oder Festigung von gewerblichen oder freiberuflichen Existenzen bereit, teilte Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) am Freitag in Potsdam mit.

Männer boten vermeintliche KaDeWe-Beute an / Zu den wahren Tätern gibt es keine konkrete Spur

Von Tanja Buntrock

Bahnchef Hartmut Mehdorn hat mitunter einen Hang zum Spektakulären. Sein Auftritt zur Datenaffäre des Konzerns geriet entsprechend: Die Staatsanwaltschaft soll jetzt prüfen, ob es bei den umfassenden Datenerhebungen des Unternehmens einwandfrei zugegangen ist.

Grausiger Fund auf dem ehemaligen Kasernengelände in Krampnitz: Wie die Polizei gestern mitteilte, habe dort ein Bürger gestern Vormittag eine männliche Leiche gefunden. Über den genauen Fundort auf dem weiträumigen Gelände machte die Polizei auch auf Nachfrage keine Angaben.

Politische Gegner und sogar Vertreter der eigenen Partei haben eine Interesse daran, dass die Bundesversammlung sich gegen Gesine Schwan entscheidet. Die Wahl in das höchste Staatsamt im Mai könnte zur Qual werden. Auch wenn die Politikprofessorin für das Amt des Bundespräsidenten besser geeignet erscheint als Horst Köhler.

Der Hamburger SV bezwingt den zuletzt hoch gelobten FC Bayern durch ein Tor von Mladen Petric mit 1:0

Von Karsten Doneck, dpa

Der Mitarbeiter des Stahlwerks im brandenburgischen Hennigsdorf glaubte seinen Augen nicht zu trauen: Aus einem alten Tresor, der aus Berlin zur Verschrottung angeliefert worden war, flatterten plötzlich bündelweise Geldscheine. Die Berliner Polizei konnte den Vorfall, der sich bereits am 14.

ENERGIE SPARENDie Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat vor einigen Monaten ihre Initiative „Haus sanieren – profitieren“ gestartet. So will sie Eigenheimbesitzer anregen, künftig mehr in die energetische Gebäudesanierung zu investieren.

Berlin - Die FDP bleibt im Höhenrausch: Mehr als die Hälfte der Bundesbürger (58 Prozent) fände es gut, wenn die Liberalen mehr Einfluss auf die Politik hätten. Wenn es um die Grünen geht, schrumpft die Gunst auf 49 Prozent der Wahlberechtigten.

Im Finale der Australian Open trifft Roger Federer erneut auf Rafael Nadal - in Melbourne haben die beiden noch nie gegeneinander gespielt.

Von Anke Myrrhe
254067_0_b0d8ba8b.jpeg

DFB-Chef Theo Zwanziger will nun doch Präsident bleiben und die Kommunikation seines Verbandes ändern

Von Robert Ide
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })