Stadt zahlt Millionenbetrag an Potsdamer zurück
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.01.2009 – Seite 2
Die Regionalliga-Handballer des 1. VfL Potsdam gehen heute Abend in fast kompletter Besetzung in ihr Heimspiel gegen den Oranienburger HC (19.
Eine Teltower Schülerband will es den Großen der Berliner Musikszene zeigen – und spricht Klartext
BBAG übernimmt Räume im Stadthaus / Verwaltung kritisiert früheren Träger Deutsche Gesellschaft
Innenstadt - Eine Beschwerde über nicht geräumte Gehwege eines Potsdamers in der Leserpost oder ein Jubel-Video über Barack Obamas Präsidentschaftsantritt – mögen auch die Themen unterschiedlich sein, die Beweggründe der Absender liegen gar nicht so weit voneinander entfernt. Die Teilnahme von Bürgern am Journalismus ist diesseits wie jenseits des Atlantiks ein Thema, wie Frederik Pleitgen, seit 2007 CNN-Büroleiter des Deutschland-Dependance des amerikanischen Nachrichtensenders, am Donnerstagabend deutlich machte.
Gestern haben in Potsdam fast 30 Sozialverbände die Landesarmutskonferenz gegründet
Nuthetal - Nuthetals Feuerwehr kann sich über einen neuen Einsatzleitwagen freuen. Bürgermeister Gerhard Ling (CDU) übergab diese Woche das Fahrzeug an die Freiwilligen.
Wer plant Berlin? Die Vermarktung von Tempelhof offenbart das Organisationschaos im Senat
Michael Erbach rät bei der Diskussion um den neuen Landtag zur Zurückhaltung – bis überhaupt klar ist, wie gebaut wird
Nach dem Dauerstreit um das Kindermusiktheater „Buntspecht“ stellt der Malteser Treffpunkt Freizeit nun seine neuen, zusätzlichen Theater-Angebote vor. Termin ist der kommende Samstag ab 15 Uhr.
Werderaner Autor feiert Erfolge mit Lotto-Buch / Nächstes Werk wartet mit Zündstoff von der Fleischtheke auf
Brandenburg sonst Spitzenreiter beim Herzinfarkt
CD-Empfehlungen zur Wilhelm-Kempff-Ausstellung, die morgen zu Ende geht
Nuthetal genießt Geldsegen aus Einkommenssteuer / Haushalt 2009 beschlossen
Potsdam-Mittelmark - Mittelmarks Musikschüler haben sich erfolgreich für die nächste Stufe des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ qualifiziert. Im Regionalwettbewerb in Rathenow konnten sich 14 Musiker der Kreismusikschule „Engelbert Humperdinck“ für den Landeswettbewerb in Cottbus empfehlen.
Potsdam-Mittelmark - Das Konjunkturpaket II wurde vom Bundeskabinett beschlossen. Jetzt laufen die Gespräche auf Staatssekretärsebene in Brandenburg, um das Geld schnell weiterzureichen und wie vom Bund vorgesehen die Kommunen mit 70 Prozent zu beteiligen.
Hamburg / Beelitz - Markus Lanz hat am Mittwoch 67 000 Euro beim „Unglaublichen Quiz der Tiere – Stars spielen für die ARD Fernsehlotterie“ zugunsten der Suchthilfe Kompass e. V.
Der türkische Premier Erdogan kritisiert Israel, um damit innenpolitisch zu punkten
Wasserballer des OSC Potsdam behaupten sich in der Bundesliga und stehen vor einem richtungsweisenden Wochenende
Potsdam - Das Land greift Jung- und Kleinunternehmern in der Konjunkturkrise mit zinsverbilligten Darlehen unter die Arme. Im neu ausgerichteten Förderprogramm „Gründungs- und Wachstumsfinanzierung“ stelle die Landesregierung Darlehen von bis zu 500 000 Euro für die Gründung oder Festigung von gewerblichen oder freiberuflichen Existenzen bereit, teilte Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) am Freitag in Potsdam mit.
Männer boten vermeintliche KaDeWe-Beute an / Zu den wahren Tätern gibt es keine konkrete Spur
Bahnchef Hartmut Mehdorn hat mitunter einen Hang zum Spektakulären. Sein Auftritt zur Datenaffäre des Konzerns geriet entsprechend: Die Staatsanwaltschaft soll jetzt prüfen, ob es bei den umfassenden Datenerhebungen des Unternehmens einwandfrei zugegangen ist.
Jahrzehnte alte Übungsfilme von HFF-Studenten sollen die Diskussion zum Baumblütenfest neu beleben
Neue Grenzen für Trinkwasserschutzgebiet Teltow
Exzellenzinstitut für Klimaforschung soll noch in diesem Jahr in Potsdam seine Arbeit aufnehmen
Grausiger Fund auf dem ehemaligen Kasernengelände in Krampnitz: Wie die Polizei gestern mitteilte, habe dort ein Bürger gestern Vormittag eine männliche Leiche gefunden. Über den genauen Fundort auf dem weiträumigen Gelände machte die Polizei auch auf Nachfrage keine Angaben.
Dreizehn „Bergkinder“ trotzen der Kälte und spielen täglich im Wald – zur Freude der Eltern
Vermeintliche Autodiebe hüllten sich in Schweigen Gericht sieht weiteren Aufklärungbedarf
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann
Gebrauchte Häuser und Wohnungen sind in der Regel kaum billiger als vergleichbare Neubauten – 25 bis 30 Prozent sind die Regel. Vor allem in städtischen oder stadtnahen Lagen, wo es kaum noch freie Grundstücke gibt, haben sie wegen ihrer oft guten Lagen einen besonderen Reiz.
Die Finanzkrise erreicht die Verlage, Frankreich reagiert. Wie die Presse in verschiedenen Ländern Europas unterstützt wird
Friedrichshafens Volleyballer haben sich gefangen
Politische Gegner und sogar Vertreter der eigenen Partei haben eine Interesse daran, dass die Bundesversammlung sich gegen Gesine Schwan entscheidet. Die Wahl in das höchste Staatsamt im Mai könnte zur Qual werden. Auch wenn die Politikprofessorin für das Amt des Bundespräsidenten besser geeignet erscheint als Horst Köhler.
Wer sich auf die Suche nach einer gebrauchten Immobilie begibt, muss genau hinsehen. Das ist wichtig: Keller: Sind die Außenwände feucht?
Die BVG saniert ihre U-Bahn-Tunnel. An der U6 sind die Schäden behoben
Der Hamburger SV bezwingt den zuletzt hoch gelobten FC Bayern durch ein Tor von Mladen Petric mit 1:0
Berlin - Es war ein großer Freitagabend für Nolan McDonald. Endlich wieder Eishockey, und dann auch noch erstmals erstklassig.
Der Mitarbeiter des Stahlwerks im brandenburgischen Hennigsdorf glaubte seinen Augen nicht zu trauen: Aus einem alten Tresor, der aus Berlin zur Verschrottung angeliefert worden war, flatterten plötzlich bündelweise Geldscheine. Die Berliner Polizei konnte den Vorfall, der sich bereits am 14.
Am Sonnabend findet in Berlin das Allstar-Game der Deutschen Eishockey-Liga statt.

Ein Mann, ein Tritt, ein Foto: Neuzugang Cufré attackierte 2006 nach dem WM-Viertelfinale den Deutschen Per Mertesacker. Jetzt ist er zurück in Berlin.
Unglaublich, dass das Erfolgsmodell der Langen Nacht schon in seine 24. Runde geht.
Sven Goldmann erklärt den Erfolg von Herthas Trainer Lucien Favre
ENERGIE SPARENDie Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat vor einigen Monaten ihre Initiative „Haus sanieren – profitieren“ gestartet. So will sie Eigenheimbesitzer anregen, künftig mehr in die energetische Gebäudesanierung zu investieren.
Der deutsche Aktienindex Dax hat am Freitag nach einer Berg- und Talfahrt schwach geschlossen. Überwiegend negative Konjunkturdaten aus den USA gaben den Ausschlag.
Berlin - Die FDP bleibt im Höhenrausch: Mehr als die Hälfte der Bundesbürger (58 Prozent) fände es gut, wenn die Liberalen mehr Einfluss auf die Politik hätten. Wenn es um die Grünen geht, schrumpft die Gunst auf 49 Prozent der Wahlberechtigten.
Im Finale der Australian Open trifft Roger Federer erneut auf Rafael Nadal - in Melbourne haben die beiden noch nie gegeneinander gespielt.
Sicherheitskonferenz: Biden wird Kurs aufzeigen

DFB-Chef Theo Zwanziger will nun doch Präsident bleiben und die Kommunikation seines Verbandes ändern