
Die Boomdown Dubai zieht Kulturschaffende aus der ganzen Welt an. Über die Stadt, ihre Menschen und Kultur sprach der Tagesspiegel mit Michael Schindhelm.
Die Boomdown Dubai zieht Kulturschaffende aus der ganzen Welt an. Über die Stadt, ihre Menschen und Kultur sprach der Tagesspiegel mit Michael Schindhelm.
DFB-Chef Theo Zwanziger will nun doch Präsident bleiben und die Kommunikation seines Verbandes ändern
Im Kino: David Koepps Komödie „Geister“
An diesem Samstagabend geht es wieder um das große Glück. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Jackpot von einem Lottoscheinbesitzer geknackt wird, ist sehr gering. Trotzdem geben sich viele Spieler der Hoffnung hin.
Die FDP zieht in Hessens Regierung ein - was Ministerpräsident Roland Koch aufs Gemüt schlägt. Denn die Liberalen machen klar, dass ohne sie nicht läuft. Und sie geben auch inhaltlich den Takt vor.
Pro Reli gegen Pro Ethik: Der Gegensatz zwischen Gegnern und Befürwortern des Wahlpflichtfachs Religion verschärft sich – vor allem innerhalb der evangelischen Landeskirche. Stephan Frielinghaus, Pfarrer am Französischen Dom und Mitglied der Initiative „Christen pro Ethik“ wurde von der evangelischen Kirche wegen seines Engagements zum „Dienstgespräch eingeladen“, bestätigt Volker Jastrzembski, Sprecher der evangelischen Landeskirche.
Der Dokumentarfilmer Karl Gass ist tot
Weil sie eine vierfache Mutter über Wochen in einer Neuköllner Wohnung eingesperrt und geschlagen haben sollen, müssen sich seit gestern vier Serben und ein Deutscher vor dem Landgericht verantworten. Die Anklage geht davon aus, dass sie die 38-jährige Bulgarin für eine Zwangsehe gefügig machen wollten.
Ein Gedicht von John Updike
Der Finanzjonglieur ist zum zweiten Mal pleite. Keiner weiß, wo er steckt. Ob seine Gläubiger dieses Mal klein bei geben, ist zu bezweifeln.
Die Verwaltungsbauten des Landes sollen effizienter geheizt werden Ziel: Rund 20 Prozent weniger Kohlendioxid-Ausstoß pro Jahr
Wehende Fahnen im Nachtwind, Jubelrufe und Sprechchöre: Als der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan am frühen Freitagmorgen aus Davos kommend auf dem Atatürk-Flughafen in Istanbul eintraf, erwartete ihn ein Heldenempfang. Als „Eroberer von Davos“ wurde Erdogan von mehreren tausend Menschen gefeiert, weil er beim Weltwirtschaftsforum in Davos wutentbrannt eine Podiumsdiskussion mit dem israelischen Präsidenten Schimon Peres abgebrochen hatte.
Nach seinem fulminanten Stück "Heaven zu Tristan" legt Armin Petras nach. Der Regisseur adaptiert den Roman "Rummelplatz" am Gorki-Theater und sucht nach einem Plan für etwas, das es in dieser Form noch gar nicht gab.
Luc Bondys "König Lear" mit Gert Voss ist bei der Spielzeit Europa in Berlin zu sehen. Trotz des famosen Voss scheint die Inszenierung seit ihrer Premiere etwas eingebüßt zu haben.
Durch einen Stich in den Hals ist ein 17-Jähriger am Donnerstag in Buckow lebensgefährlich verletzt worden. Cem G.
Für die Chefarztbehandlung zahlen wir gerne ein bisschen mehr. Und vor einer Operation, einer schweren zumal, wollen wir es möglichst genau wissen: Wer ist der Chirurg, der das Messer führt?
Ab 2. Februar gibt es das neue Handy namens G1 bei T-Mobile. Ein erster Test
Die Hamas leistete in Gaza kaum Widerstand. Sie schätzte die Routen falsch ein, die Israels Armee benutzen würde. Und die heftigen Luftangriffe der ersten Tage durchkreuzten die Strategie der Hamas, vor allem unterirdisch gegen Israel zu kämpfen.
Die BVG saniert ihre U-Bahn-Tunnel. An der U6 sind die Schäden behoben
Der Hamburger SV bezwingt den zuletzt hoch gelobten FC Bayern durch ein Tor von Mladen Petric mit 1:0
Berlin - Es war ein großer Freitagabend für Nolan McDonald. Endlich wieder Eishockey, und dann auch noch erstmals erstklassig.
Der Mitarbeiter des Stahlwerks im brandenburgischen Hennigsdorf glaubte seinen Augen nicht zu trauen: Aus einem alten Tresor, der aus Berlin zur Verschrottung angeliefert worden war, flatterten plötzlich bündelweise Geldscheine. Die Berliner Polizei konnte den Vorfall, der sich bereits am 14.
Am Sonnabend findet in Berlin das Allstar-Game der Deutschen Eishockey-Liga statt.
Ein Mann, ein Tritt, ein Foto: Neuzugang Cufré attackierte 2006 nach dem WM-Viertelfinale den Deutschen Per Mertesacker. Jetzt ist er zurück in Berlin.
Unglaublich, dass das Erfolgsmodell der Langen Nacht schon in seine 24. Runde geht.
Es gibt Hummer und Champagner, wie jedes Jahr – doch den Gästen des Weltwirtschaftsforums ist der Appetit vergangen. Staatsführer, Bankbosse, Konzernchefs, alle geloben lautstark, den Gürtel enger zu schnallen.
Eine Diskussion über alternative Kunststrategien
Die Auktionshäuser machen gute Geschäfte – und sie ergreifen jede Chance zum Sparen
Berlin - Bis zur letzten Begegnung hielten die Tischtennisspielerinnen von 3 B Berlin das Champions-League-Halbfinale gegen Linz offen. Aus einem 0:2 machten sie noch ein 2:2, ehe sie sich doch mit 2:3 geschlagen geben mussten.
Eine von der Unternehmensgruppe Schaeffler-Continental dringend benötigte Milliarden-Bürgschaft des Bundes wird zur ersten Nagelprobe für das Konjunkturpaket II. Denn die Hilfe an für Schaeffler ist umstritten - wegen unternehmerischer Fehler.
ZEITEN UND WEGEDie Lange Nacht der Museen beginnt am heutigen Sonnabend um 18 Uhr und dauert bis 2 Uhr. In dieser Zeit fahren auch die Shuttle-Busse.
Regierung und Opposition in Simbabwe über Koalition einig / Diktator Mugabe bleibt Präsident
Rafael Nadal ringt Fernando Verdasco in gut fünf Stunden nieder und erreicht das Finale gegen Roger Federer.
BGH-Präsident Tolksdorf ist die Justiz zu milde
Nordkorea hat sämtliche Abkommen zur Annäherung an Südkorea für nichtig erklärt. Welche Folgen kann dieser Schritt haben?
Bahn-Chef Hartmut Mehdorn hat mitunter einen Hang zum Spektakulären. Sein Auftritt zur Datenaffäre des Konzerns geriet entsprechend: Die Staatsanwaltschaft soll jetzt prüfen, ob es bei den umfassenden Datenerhebungen des Unternehmens einwandfrei zugegangen ist.
Deutschlands öffentliche Haushalte sind mit 1,5 Billionen Euro in den Miesen. Wie funktioniert der Schuldenstaat?
Wer plant Berlin? Die Vermietung von Tempelhof an die Modemesse Bread and Butter offenbart das Organisationschaos im Senat. Und es sieht ganz so aus, als müsse der Senat sich für seine Planungspannen auf viel Gegenwind einstellen.
Kein Grund zur Traurigkeit: Kurz vor der WM erlöst Maria Riesch als Slalom-Zweite sich und ihre angespannten Trainer. Anschließend gibt sie und ihre Fans ein Fest für die Siegerin Lindsey Vonn.
Diesmal hat es einen Prominenten erwischt: Ralf Regitz, Ex-Veranstalter der Love Parade, fand seinen Porsche Cayenne Freitagmorgen nur noch als Wrack vor. Unbekannte hatten das Auto in der Nacht in der Zehdenicker Straße in Mitte angezündet.
Kunstmuseum, Kirche, Tropenhaus: Berlin begeistert Modemacher mit immer neuen Show- und Party-Orten von bizarr bis edel. Berlin zeigt sich wieder mal als guter Gastgeber für die Fashion Week, weil sich hier in jeder Saison neue, noch nicht bespielte Orte finden.
Fregattenkommandant: Seeräuber agieren immer brutaler / Deutscher Frachter weiter in Seeräuberhand
Eine halbe Treppe Infobox und ein leuchtender Heliumpfeil, der durch die Stadt schwebt - auf den ersten Blick bleibt den meisten unklar, worum es geht. Kritiker halten dem Senat mangelnde Ernsthaftigkeit im Jubiläumsjahr des Mauerfalls vor.
Mit „völlig unangemessenen Zuschlägen für Einzelzimmer“ bereichern sich die Vivantes-Kliniken an Patienten – diesen Vorwurf erhebt der Verband der privaten Krankenversicherung (PKV). „Für Ein-Bett-Zimmer auf öffentlichen Stationen verlangt Vivantes einen Zuschlag von 82,97 Euro“, sagte PKV-Sprecher Dirk Lullies dem Tagesspiegel: „In den von Vivantes ausgegründeten Privatkliniken im Humboldt Krankenhaus und in Spandau liegen die Zuschläge sogar bei 260 beziehungsweise 121 Euro pro Tag.
Wíe wirkt es sich auf die Betriebskosten aus, wenn auffällt, dass Flächenangaben nicht stimmen?
Nach Indiskretionen sucht Nato undichte Stelle
Der Berliner Fußball-Bundesligist steht vor sechs Spitzenteams. Hier verraten sechs Herthaner, warum das auch am Ende der Saison noch so sein wird.
Das 69-Seiten-Handbuch „Barrierefreies Planen und Bauen in Berlin“ enthält nicht nur gesetzliche Grundlagen und technische Details, sondern auch anatomische Grundlagen des Menschen. Es erklärt an Beispielen öffentlicher Gebäude (wie Behörden, Theater, Museen, Schwimmhallen) worauf es ankommt, damit Menschen mit Schädigungen der Motorik oder der Sinne sich gut zurechtfinden können.
öffnet in neuem Tab oder Fenster