Charité-Forscher möchten die Diagnose von Leberleiden, Krebs und neurodegenerativen Krankheiten verbessern.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.01.2010 – Seite 3
Immer mehr junge französische Künstler ziehen nach Berlin. Eine Ausstellung zeigt, was sie hier suchen

Großauftrag für das Stadler- Werk in Berlin-Pankow: Der Schweizer Schienenfahrzeughersteller Stadler Rail soll der Ostdeutschen Eisenbahn (Odeg) insgesamt 23 Züge im Wert von 146 Millionen Euro liefern.
Der gerichtlich angeordnete Baustopp am Gefängnis Heidering wird noch Monate dauern. Das Gericht entscheidet nicht vor April.
Es geht schon lange nicht mehr um Sozialreformen: Hartz IV ist nur noch ein politischer Kampfbegriff

Die Deutsche Bahn hat sich am Montag als Vorreiterin in Sachen Klimaschutz präsentiert.
"Rettet die Wale, spendet für die Welt!", singt Michael Jackson, bevor er wieder im Koffer verschwindet. Michael Jackson gehört zu einer der Puppen, die als "Helden der Oper" auf der nach eigenen Angaben "kleinsten Gala der Welt" das "Open Op"-Festival an der Neuköllner Oper eröffnen werden.
Wenn BBI eröffnet, soll es einen "Raum der Stille" geben, der Gläubigen aller Religionen offensteht. Die Kirchen indes wollen "einen christlich geprägten Andachtsraum". Bislang gibt es Seelsorge im Container.

Zwei Bücher erzählen, wie Soul zur vielleicht wirkungsmächtigsten Musik des 20. Jahrhunderts aufstieg

Große Oper für zwei Sänger: In Rom wurde Hans Werner Henzes neues Werk „Immolazione“ uraufgeführt.
Am Donnerstag soll das Abgeordnetenhaus über die Schulreform abstimmen. Was Eltern über die Sekundarschulen wissen sollten.

Zu Beginn des Jahres hatte die EKD-Ratsvorsitzende Käßmann den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr kritisiert. Verteidigungsminister Guttenberg reagierte prompt - und will der Bischöfin einen Einblick vor Ort gewähren.

Der Eigensinnigste unter den Großmeistern der Nouvelle Vague: Zum Tod des französischen Filmregisseurs Eric Rohmer.
Die New England Patriots schaffen es nicht ins Viertelfinale der NFL – eine Ära könnte nun zu Ende sein
Die deutsche Baumarktbranche blickt im Gegensatz zum gesamten Einzelhandel zuversichtlich auf das laufende Jahr.

In den siebziger Jahren befassten sich im Auftrag der niedersächsischen Landesregierung Arbeitsgruppen mit der Standortfindung für ein Atomendlager. Nun veröffentlichte Protokolle belegen, dass geologische Aspekte dabei eine Nebenrolle spielten.
Regelmäßig laden die Schriftsteller Guy Helminger und Navid Kermani Kollegen ein, für die sie schwärmen. Drauf wird fröhlich gelesen, diskutiert und gestritten.
Lemme/Ullrich-Abschied verärgert Handballbund
Prinzessin Caroline von Monaco soll ihrem Mann helfen, den Vorwurf der gefährlichen Körperverletzung loszuwerden. Sie soll dem Mann helfen, von dem derzeit nahezu täglich Urlaubsbilder mit einer anderen Frau in den Boulevardblättern abgedruckt werden.
Andreas Conrad sieht in Berlin die künftige Wintersport-Hauptstadt
Josipovic zum Staatschef in Kroatien gewählt: Er hatte seinen Wahlsieg nicht zuletzt dem Argument zu verdanken, er werde der allgegenwärtigen Korruption im Land den Kampf ansagen.
Leichte Kursverluste an der Wall Street haben den Dax am Montagnachmittag gebremst. Der Leitindex notierte zeitweise im Minus, nachdem er am Morgen noch ein 16-Monatshoch von 6094 Stellen erreicht hatte.
Die drei Stücke, die heute bei den Tanztagen laufen, wurden während der Residenz bei Solo Projekt im polnischen Poznan entwickelt, wo junge Choreografen unter mentorischer Beratung durch international erfolgreiche Künstler ihre Ideen erproben können. 2009 waren das Ramona Nagabczynska, Magdalena Przybysz und Malgorzata Haduch.
„Auf Wiedervorlage“ – ein herrlicher Begriff aus der Welt der Verwaltung, dessen Verwendung nur Ignoranten für spießig halten. Denn mitunter ist es ausgesprochen aufschlussreich, Vergangenes oder Vergessenes aus der Versenkung zu holen und einfach mal nachzufragen, was daraus geworden ist.
Der einstige Internet-Gigant AOL trennt sich von seinen vier deutschen Standorten. Auch Spanien und Schweden sind betroffen.

Tief "Daisy" ist vorübergezogen, ein neues Hoch bringt klirrende Kälte. Die Stadtreinigung ist weiter rund um die Uhr im Einsatz, es gibt mehr Unfälle, doch nur geringe Schäden.
Arte startet die dritte und letzte Staffel von Deutschlands bestem TV-Krimi: „KDD“

Auch ohne viel Neuschnee oder starken Wind gab es am Montag wieder zahlreiche Weichenstörungen bei der Bahn, die den Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr behinderten. Bis zu einer Stunde war der Verkehr zum Teil unterbrochen.
2009 kamen in Deutschland knapp 30 Prozent mehr Blüten in Umlauf – der dadurch angerichtete Schaden ging jedoch zurück
Alba nimmt das Eurocup-Spiel gegen Mariupol ernst.

Ermittler sehen gute Chancen, den Fall um die 26-jährige Nicole Jesse schnell zu klären. Die Obduktion ihrer Leiche soll weitere Hinweise bringen. Die junge Frau wurde am vergangenen Donnerstag auf einem Recyclinghof in Mahlsdorf ermordet.

Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Klaus Zimmermann, ist womöglich auch persönlich in den Finanzskandal des Instituts verstrickt.

Am Wochenende soll die Bundesliga wieder starten. Die Mannschaften machen sich in sonnigen Gefilden Fit für die Rückrunde, doch die Plätze auf denen gespielt werden soll liegen unter Schnee und Eis.

Neben Robert Enkes Tod lastet eine weitere Bürde auf den Spielern von Hannover 96: der Abstiegskampf.
Der Autozulieferer Schaeffler sieht sich auf gutem Wege. Der Zulieferer hält die Talsohle für durchschritten.
DIE MATERIALIENDer Film „Ein Volk unter Verdacht“ hat eine Spielzeit von 40 Minuten und kann für fünf Euro bei der Stasi-Unterlagenbehörde angefordert werden. Er ist ab Klasse 9 geeignet.
Zeitung im Salon über die Kunst des Kochens – der Vorverkauf beginnt heute
Passionierte Autogrammjäger haben während der Berlinale wieder ihre große Zeit, darben müssen sie bis dahin nicht. Zum Beispiel dieser Dienstag: Premiere im Cinestar am Potsdamer Platz, gegen 19 Uhr Auftritt der Künstler.
Vizemeister Arizona Cardinals ist nach einem Rekord-Schlagabtausch ins Play-off-Viertelfinale eingezogen. Die Cardinals besiegten die Green Bay Packers 51:45 nach Verlängerung.
Die Anmeldefristen im Februar und März für die weiterführenden Schulen rücken näher. Die künftigen Sekundarschulen und die Haupt-, Real- und Gesamtschulen, die dieses Jahr noch Schüler annehmen, stellen sich deshalb vor.
Stefan Hermanns über Michael Skibbes Unzufriedenheit bei Eintracht Frankfurt.
Der Bahn-Vorstand Homburg wäscht sein Hände in Unschuld - und die Berliner Abgeordneten lassen sich von ihm einseifen
Ein Jahr nach dem umstrittenen Gazakrieg werden zwischen Israel und dem Gazastreifen wieder Raketen und Granaten abgefeuert. Am Sontagabend tötete die israelische Luftwaffe ein dreiköpfiges Kommando des Islamischen Dschihad im Zentrum des Gazastreifens.
Staatsopern-Dirigent Otmar Suitner ist tot
In den Städten im Süden Israels weilen zehntausende Flüchtlinge aus Afrika, die einerseits Schmutzarbeit verrichten, aber anderseits der einheimischen Bevölkerung ein Dorn im Auge sind. Eine neue Sperranlage soll sie, aber auch palästinensische Terroristen abhalten.
Die Kanzlerin ist ganz gelassen. Sie habe eben mit Achim Steiner „getuschelt“, gibt sie gut gelaunt bekannt.