zum Hauptinhalt

Werder (Havel) - Die Schaltgerätewerk Werder GmbH arbeitet seit Jahresbeginn wieder in zwei Schichten. „Wir konnten das neue Jahr nach fünf Monaten Kurzarbeit glücklich beginnen“, sagte Gerhard Dietzel, Geschäftsführer des Schienenfahrzeug-Zulieferers.

Beim SV Babelsberg 03 steht Cheftrainer Dietmar Demuth vor einer Vertragsverlängerung bis 2012. Während Präsident Rainer Speer bereits über eine Einigung mit dem 54-jährigen Coach sprach, erklärte dieser gestern zum Trainingsauftakt: „Wir sind auf einem guten Weg.

In Brandenburg droht bei der neuen Direktwahl der Landräte, die am Sonntag in fünf Kreisen begann, ein Flop. Grund ist die dramatisch geringe Wahlbeteiligung – wegen der Schleswig-Holstein die Direktwahl schon wieder abgeschafft hat.

Von Thorsten Metzner
317976_0_a3e1c7d3.jpg

Bei den Tagen der offenen Tür an den künftigen Sekundarschulen herrscht noch viel Ratlosigkeit – aber auch Zweckoptimismus.

Von Patricia Hecht

Kevin Russell, der Sänger der Band „Böhse Onkelz“, ist offenbar als Unfallfahrer überführt – die DNA-Probe ist ausgewertet. Er steht im Verdacht, in der Silvesternacht auf der A 66 einen Wagen gerammt und Fahrerflucht begangen zu haben. Die Opfer überlebten schwer verletzt.

Der Vizekanzler verspricht Steuersenkungen, verweigert aber Angaben über die dafür nötigen Ausgabenkürzungen. Der Finanzminister kündigt an, die Verschuldung zurückzufahren, sagt aber nicht, wem er das Geld wegnehmen will. Ihre christsozialen Partner aus München behaupten, Sparen sei gar nicht nötig. Und über dem Spektakel thront eine entrückte Kanzlerin, die zu den Niederungen der maroden Staatsfinanzen lieber gar nichts mehr sagt.

Von Harald Schumann
317985_0_bbe6e047.jpg

Das Ansehen Deutschlands inAfghanistan hat sich verschlechtert. iele Afghanen bewerten die Arbeit der Isaf-Truppe kritischer als vor einem Jahr. Dies geht aus einer Umfrage von ARD und BBC hervor. Wie ist dies zu bewerten?

Von Martin Gerner
317952_0_39624dcb.jpg

Richtig ernähren, viel bewegen, Stress bewältigen: Das Programm „Klasse 2000“ bringt es Kindern bei

Von Patricia Hecht

Der SCC steht so schlecht da wie schon lange nicht mehr – doch niemand hat eine Erklärung dafür

Von Anke Myrrhe

Bislang können Berliner nur am Flughafen Tegel sonntags regulär einkaufen. Die FDP will das auf den Hauptbahnhof ausweiten - und stößt bei Verbrauchersenatorin Lompscher auf Ablehnung. Unterdessen will der Handel nicht auf einen einzigen verkaufsoffenen Sonntag verzichten.

Von Sigrid Kneist
317973_3_xio-fcmsimage-20100111224218-006004-4b4b9b3a1611e.heprodimagesfotos85120100112togo2.jpg

Die Spiele beim Afrika-Cup haben begonnen – die Angst vor weiteren Anschlägen ist aber allgegenwärtig.

Von Olaf Jansen
317696_0_63728d02.jpg

Nach dem offenen Brief, in dem vier CDU-Landespolitiker Merkels präsidialen Wahlkampfstil als profillos und den Wahlsieg als reine Glückssache gegeißelt hatten, waren am Montag die Verteidiger dran. Das massivste Sperrfeuer schießt ausgerechnet Roland Koch. Erverteidigt Angela Merkels Stil – und fordert eine inhaltliche Debatte.

Von Robert Birnbaum

Horst Seehofer hat keine leichte Aufgabe – und erfüllt sie besser, als sein Ruf es nahelegt

Von Stephan-Andreas Casdorff
318015_0_b0aa12c3.jpg

Eric Rohmer, bürgerlich Maurice Henri Joseph Schérer, wurde 1920 im zentralfranzösischen Tulle geboren. Er war Literaturlehrer, bevor er begann, als Filmkritiker zu arbeiten.

Die künftige EU-Außenvertreterin Catherine Ashton will sich gegen den drohenden Bedeutungsverlust Europas stemmen. Die Europäische Union brauche eine starke Stimme und einen schlagkräftigen Auswärtigen Dienst, sagte Ashton bei ihrer Anhörung im Europaparlament.

Von Eric Bonse
317968_0_0051123f.jpg

Auf der Messe in Detroit versucht die Autobranche den Neustart – vor allem die deutschen Hersteller geben sich selbstbewusst.

Von
  • Christoph von Marschall
  • Henrik Mortsiefer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })