zum Hauptinhalt

Unbestreitbar ist er ein großer Name der Politik. Er ist ausgestattet mit strategischem Blick und demagogischem Furor, mit rhetorischer Begabung. Er ist einer, der Politikentwürfe entwickeln und vermitteln kann, für die viele sich begeistern. Erst in der SPD, dann in der Linken. Das sagen selbst seine Gegner, jedenfalls die, die sich intellektuell mit ihm messen können.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Bei Kämpfen zwischen muslimischen und christlichen Gruppen im zentralnigerianischen Bundesstaat Plateau wurden mehr Menschen getötet als bisher bekannt. Nachdem das Militär in den vergangenen Tagen die Kontrolle in der Hauptstadt Jos übernommen hat, gab es am Samstag Berichte über Massaker in umliegenden Dörfern.

„Korrekt und anarchisch“: Die Akademie der Künste zeigt den ganzen George Grosz. Offenbar ist die Zeit reif für den späten Grosz.

Von Nicola Kuhn
319791_0_6241b494.jpg

Selbstvertrauen wollte Dieter Hecking den Nürnbergern in dieser Woche verordnen. Seit knapp vier Wochen hat der neue Trainer nun Einblick in die fränkische Fußball-Seele, und was er zu sehen bekommen hat, dürfte ihm nicht gefallen haben. 

In Deutschland ist Kricket, die traditionelle britische Vorform des populäreren Baseball, eine Randsportart. Anders sieht das im Mutterland des Sports und den übrigen Staaten des britischen Commonwealth aus.

319679_0_da1db5ea.jpg

Alba testet den Türken Cemal Nalga, der nach seinem Rauswurf bei Galatasaray ohne sportliche Heimat dasteht und den verletzten Adam Chubb vertreten könnte.

Von Lars Spannagel

Oft trifft einen die Nachricht wie ein Schlag: Sie haben Krebs oder Sie müssen sich operieren lassen! Das Bedürfnis nach Information zu dieser Krankheit, an der man leidet und die ein ärztliches Eingreifen nötig macht, wächst dann ins Unermessliche.

Von Ingo Bach
319684_0_e87a749b.jpg

Thomas Haas scheitert in Australien an Tsonga: Es war ein spannender und hochklassiger Kampf, bei dem beide im vierten Satz angeknockt schienen, doch es sollte Haas sein, der K.o. ging.

Von Petra Philippsen

„Nachruf auf die Trauer / Lorenz Maroldt über Hannovers Umgang mit dem Tod“vom 18. JanuarGut, dass dem Tagesspiegel und Herrn Maroldt das erwähnte Transparent im Hannoveraner Stadion aufgefallen ist.

319766_0_e9ed9278.jpg

ADAC-Chef Walter Müller scheut keine Herausforderung. Zusammen mit seiner Frau Gabriele eröffnete er gestern Abend im Maritim-Hotel in der Stauffenbergstraße den ADAC-Ball gemeinsam mit vielfach preisgekrönten Meisterpaaren des TSC Braunschweig. Der Stargast hieß jedoch Otto Waalkes.

Von Elisabeth Binder

„Das läuft glatt / 1160 Arbeitsloseunterstützen den BSR-Winterdienst“von Sandra Dassler vom 16. JanuarIn den letzten Monaten bin ich häufiger in Berlin zu Gast, und ich muss aktuell Erschreckendes feststellen.

Der amerikanische Präsident Barack Obama hat mit seiner Ankündigung, die Macht der US-Banken zu begrenzen, die Europäer unter Zugzwang gesetzt und die Börsen erschüttert. Nach Informationen des „Spiegels“ bereitet die Bundesregierung für Ende Mai eine internationale Konferenz zur Finanzmarktregulierung in Berlin vor.

Von
  • Heike Jahberg
  • Rolf Obertreis

Maria Riesch aus Garmisch-Partenkirchen hat bei der Weltcup-Abfahrt im italienischen Cortina d’Ampezzo hinter Seriensiegerin Lindsey Vonn aus den USA Rang zwei erreicht. Dritte wurden zeitgleich die Schwedin Anja Pärson und Nadja Kamer aus der Schweiz.

319729_3_xio-fcmsimage-20100123171659-006002-4b5b20fb252c0.heprodimagesfotos84120100124hundm.jpg

Mit Stardesignern macht die schwedische Modekette auf sich aufmerksam, doch das reicht nicht: Sie haben Schwierigkeiten, neue Märkte zu erschließen. Zudem nehmen ihnen Konkurrenten wie Zara immer mehr Kunden weg.

Von André Anwar

Wer Deospray benutzt, sollte das auf der Bürotoilette tun. Es sei anstößig, es vor den Augen der Kollegen zu benutzen, warnt Etikette-Trainerin Imme Vogelsang aus Hamburg.

Die Integration von Einwanderern soll künftig in einem Gesetz „abgesichert werden“, so kündigte es kürzlich Berlins neue Integrationssenatorin Carola Bluhm an. Käme es dazu, würde sich Berlin bundesweit erneut integrationspolitisch ins Gespräch bringen wie schon vor knapp 30 Jahren, als Richard von Weizsäcker 1981 das Amt einer Ausländerbeauftragten etablierte, das erste in einem Bundesland überhaupt.

Von Barbara John

CDU-Bundesvize Roland Koch beklagt die "Perversion des Sozialstaatsgedankens" durch faule Hartz-IV-Empfänger – hat er Recht? Der Tagesspiegel hat Experten von vier großen deutschen Wirtschaftsforschungsinstituten befragt.

Von Juliane Schäuble

Die deutsche Politik hat ein Legalitätsproblem. Eines, bei dem es um Geld, Interessen und Einflussmöglichkeiten geht.

Von Christian Tretbar

Weiterbildungen kosten Zeit. Diese können sich Teilnehmer von Fernunterricht zwar selbst einteilen. Dennoch sollten sie das Pensum nicht unterschätzen, rät die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln in einer Ratgeberbroschüre.

„Seit Wintereinbruch 200 S-Bahn-Wagen stillgelegt“ vom 15. JanuarAn jedem Werktag stehe ich auf dem Bahnhof, zitternd ob der Kälte, bangend ob der angezweifelten Zuverlässigkeit der S-Bahn.

Reines Amüsement war mal: Die Fashion Week in Berlin ist erwachsen geworden – und eine Pflichtveranstaltung für die Szene.

Von Grit Thönnissen

Nach der 0:1-Niederlage bei Fortuna Düsseldorf winkten die Fußballer des Zweitligisten 1. FC Union enttäuscht zu den mitgereisten Fans. Das Zeichen war eindeutig: Für ganz oben reicht es anscheinend nicht.

Von Matthias Koch

Firmen kriseln, Banken zocken, Regierungen zaudern, überall ist Krise. Was heißt das für den Manager-Nachwuchs? Wie bildet man Führungskräfte aus, in der Stunde null? Ein Tag in der Berliner Hertie School

Von Moritz Rinke
319762_0_ec8d8005.jpg

Seit Wochen tobt ein Machtkampf an der Spitze. Vor allem zwischen Ost und West. Zuerst hat es den Bundesgeschäftsführer getroffen. Nun zieht sich auch der Parteichef zurück.

Von Matthias Meisner

Blutiger Wahlkampf, massive Manipulationen und ein merkwürdiger Hoffnungsträger: Die Tropeninsel Sri Lanka steht vor einer Schicksalswahl

Von Christine Möllhoff

Bis zu seiner Festnahme Anfang Dezember soll der Sexualstraftäter Uwe K. regelmäßig von einem Balkon die Kinder beobachtet haben. Ihm wird vorgeworfen, in seiner Wohnung 2008 ein elfjähriges Mädchen vergewaltigt zu haben. Wie Anwohner in Spandau auf die Ermittlungen der Polizei reagieren

Von Johannes Radke

Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linke) reist am heutigen Sonntag in die Golfregion. Anlass des viertägigen Besuchs ist der Auftritt der Region Berlin-Brandenburg auf der Gesundheitsmesse Arab Health in Dubai, wie die Senatswirtschaftsverwaltung mitteilte.

Manche halten Wagners Oper Rienzi für die beste Oper von Meyerbeer, andere für Meyerbeers schlechteste. Für Regisseur Philipp Stölzl ist sie keines von beiden, sondern nur zu lang.

Der Hamburger SV unterliegt 0:1 in Dortmund. Doch die bestimmende Figur gestern Abend in Dortmund war gar nicht anwesend. Sie hieß Ruud van Nistelrooy und spielt demnächst beim Hamburger SV.

Von Felix Meininghaus

Mainz 05 bleibt nach dem 1:0 (1:0)- Heimsieg gegen Hannover 96 im eigenen Stadion in dieser Saison weiterhin ungeschlagen. Die Aufsteiger aus Rheinhessen verdarben damit vor 19 300 Zuschauern dem neuen Trainer von Hannover 96, Mirko Slomka, seinen Einstand.

Von Uwe Martin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })