zum Hauptinhalt

CDU-Bundesvize Roland Koch beklagt die "Perversion des Sozialstaatsgedankens" durch faule Hartz-IV-Empfänger – hat er Recht? Der Tagesspiegel hat Experten von vier großen deutschen Wirtschaftsforschungsinstituten befragt.

Von Juliane Schäuble

Die deutsche Politik hat ein Legalitätsproblem. Eines, bei dem es um Geld, Interessen und Einflussmöglichkeiten geht.

Von Christian Tretbar

Weiterbildungen kosten Zeit. Diese können sich Teilnehmer von Fernunterricht zwar selbst einteilen. Dennoch sollten sie das Pensum nicht unterschätzen, rät die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln in einer Ratgeberbroschüre.

„Seit Wintereinbruch 200 S-Bahn-Wagen stillgelegt“ vom 15. JanuarAn jedem Werktag stehe ich auf dem Bahnhof, zitternd ob der Kälte, bangend ob der angezweifelten Zuverlässigkeit der S-Bahn.

Reines Amüsement war mal: Die Fashion Week in Berlin ist erwachsen geworden – und eine Pflichtveranstaltung für die Szene.

Von Grit Thönnissen

Nach der 0:1-Niederlage bei Fortuna Düsseldorf winkten die Fußballer des Zweitligisten 1. FC Union enttäuscht zu den mitgereisten Fans. Das Zeichen war eindeutig: Für ganz oben reicht es anscheinend nicht.

Von Matthias Koch

Firmen kriseln, Banken zocken, Regierungen zaudern, überall ist Krise. Was heißt das für den Manager-Nachwuchs? Wie bildet man Führungskräfte aus, in der Stunde null? Ein Tag in der Berliner Hertie School

Von Moritz Rinke
319762_0_ec8d8005.jpg

Seit Wochen tobt ein Machtkampf an der Spitze. Vor allem zwischen Ost und West. Zuerst hat es den Bundesgeschäftsführer getroffen. Nun zieht sich auch der Parteichef zurück.

Von Matthias Meisner

Blutiger Wahlkampf, massive Manipulationen und ein merkwürdiger Hoffnungsträger: Die Tropeninsel Sri Lanka steht vor einer Schicksalswahl

Von Christine Möllhoff

Bis zu seiner Festnahme Anfang Dezember soll der Sexualstraftäter Uwe K. regelmäßig von einem Balkon die Kinder beobachtet haben. Ihm wird vorgeworfen, in seiner Wohnung 2008 ein elfjähriges Mädchen vergewaltigt zu haben. Wie Anwohner in Spandau auf die Ermittlungen der Polizei reagieren

Von Johannes Radke

Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linke) reist am heutigen Sonntag in die Golfregion. Anlass des viertägigen Besuchs ist der Auftritt der Region Berlin-Brandenburg auf der Gesundheitsmesse Arab Health in Dubai, wie die Senatswirtschaftsverwaltung mitteilte.

Manche halten Wagners Oper Rienzi für die beste Oper von Meyerbeer, andere für Meyerbeers schlechteste. Für Regisseur Philipp Stölzl ist sie keines von beiden, sondern nur zu lang.

Der Hamburger SV unterliegt 0:1 in Dortmund. Doch die bestimmende Figur gestern Abend in Dortmund war gar nicht anwesend. Sie hieß Ruud van Nistelrooy und spielt demnächst beim Hamburger SV.

Von Felix Meininghaus

Fünf Frauen, ein Roman: Auf mehreren Zeitebenen rollt die Berliner Journalistin und Autorin Kathrin Gerlof das Schicksal von mehreren Frauengenerationen auf. Das Ergebnis: „Alle Zeit“.

Von Ulrike Baureithel

„Baupfusch im Kanzleramt: Merkel zieht um / Schwere Mängel an Ministerienund Staatsgebäuden kosten Steuerzahler viele Millionen Euro“ von Hannes Heine vom 17. JanuarEs macht sprachlos mit welcher Gleichgültigkeit Steuergelder verschwendet werden.

319669_0_9a615b9b.jpg

Den besten Witz hat Kristof Magnusson sich bis zum Ende seines neuen Romans „Das war ich nicht“ aufgehoben; einen Witz, über den vor allem die Buchbranche lachen dürfte, aber auch diejenigen, die glauben, dass Verlage und ihre Mitarbeiter betriebsblind sind und nur den Erfolg ihrer Autoren und Bücher im Sinn haben.

Von Gerrit Bartels
Rompuy Ashton

Ob Europäische Union oder Vereinte Nationen – an der Spitze der 200 internationalen Organisationen spielen Deutsche kaum eine Rolle. Das Auswärtige Amt fördert daher intensiv junge Akademiker als Führungsnachwuchs

Munir Hussain und sein Bruder Tokeer hatten einen Einbrecher mit einem Cricketschläger krankenhausreif geschlagen. Ihre Verurteilung heizte eine in Großbritannien immer wieder hochkochende Debatte an: Wo hören Notwehr und Selbstverteidigung auf und wo beginnt die kriminelle Körperverletzung?

Von Matthias Thibaut
319728_0_da41914e.jpg

Anders als teilweise befürchtet ist die vorläufige Bilanz der heute endenden Grünen Woche überaus positiv

Von Daniela Martens

Mainz 05 bleibt nach dem 1:0 (1:0)- Heimsieg gegen Hannover 96 im eigenen Stadion in dieser Saison weiterhin ungeschlagen. Die Aufsteiger aus Rheinhessen verdarben damit vor 19 300 Zuschauern dem neuen Trainer von Hannover 96, Mirko Slomka, seinen Einstand.

Von Uwe Martin

Die Schalker dominierten nach Belieben, und Kevin Kuranyi verpasste es, die Führung vor 29.000 Zuschauern auszubauen. Doch Bochum sichert sich nach einem 0:2-Rückstand beim 2:2 noch einen Punkt.

Von Jörg Strohschein

Gesperrte Straßen, lange Staus und geschlossene Bahnhöfe: Ab Montag ist in der Innenstadt mit massiven Behinderungen zu rechnen. Denn am Vormittag landet der israelische Präsident Schimon Peres in der Stadt und wird bis Donnerstag im Hotel Adlon am Pariser Platz wohnen.

319767_0_2f39db7d.jpg

Mit Didier Cuche setzt sich auf der Streif der mutigste Abfahrer durch. Bei Olympia ist er nun der große Favorit, und er genießt die Rolle des Gejagten.

Belauscht man die Pausengespräche echter Wagnerianer, bekommt man nicht eben den Eindruck, dass das Hören dieser Musik besonders glücklich macht. Jörg Königsdorf über Richard Wagners traurige Jünger.

Die SPD will Berlin verändern. Offenbar erkennt auch Wowereit den Ernst der Lage

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Buntes Erbe: "Tango Türk" an der Neuköllner Oper ist überraschend und virtuos. Das ist Autor und Hauptdarsteller Kerem Can zu verdanken - aber auch dem hochmotivierten Ensemble.

Von Carsten Niemann
319701_0_13a69be1.jpg

George Clooney leitet eine Spendengala für Haiti. US-Sender lassen Fachjournalisten vor der Kamera operieren. Ethik-Experten meinen, so eine "emotionsbasierte" Berichterstattung könne manipulativ werden und den Verdacht wecken, sie diene der Selbstdarstellung.

Die Staatsanwaltschaft hat im Fall des offenbar rückfällig gewordenen Sexualstraftäters Uwe K. den Verdacht, dass im Spandauer Jugendamt nicht alles getan wurde, um ein junges Mädchen vor dem Kinderschänder zu schützen. Innensenator Körting kündigt Erklärung im Parlament an.

Von
  • Johannes Radke
  • Lars von Törne
319680_0_2f0ab714.jpg

Der Handball-Nationalspieler stirbt im Alter von 32 Jahren an Hautkrebs. Die Mannschaft ist geschockt

Von Hartmut Moheit
319759_0_292ee1c5.jpg

Kritik an Ablösung von Pharmakontrolleur Peter T. Sawicki. Für die Opposition passt die Entscheidung ins Bild: Sie wirft Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) vor, schon durch die Berufung von Christian Weber zum Abteilungsleiter die Interessen von dessen bisherigem Arbeitgeber, den Privatkassen, zu verfolgen.

319760_0_c1977266.jpg

enige Tage vor der Afghanistan-Konferenz in London am Donnerstag kommender Woche ist weiterhin offen, ob die Bundesregierung für ein verändertes Afghanistan-Mandat mit der Zustimmung der SPD rechnen kann. In der Afghanistan-Debatte gibt es breite Vorbehalte gegen mehr Soldaten

Von
  • Robert Birnbaum
  • Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })