zum Hauptinhalt

Toyota gerät in Erklärungsnot: Der japanische Autobauer rühmt sich in internen Dokumenten, vor drei Jahren durch gute Lobbyarbeit in den USA einen massiven Rückruf vermieden zu haben.

95657825

Um endlich sein erstes Olympia-Gold zu gewinnen, musste sich der Exzentriker Bode Miller ins Team einfügen. Mit Erfolg.

Von Frank Bachner

In Freiburg konferieren die deutschen Bischöfe. Es geht um die Missbrauchsfälle, aber nicht um den Zölibat. Dabei halten Kirchenkritiker das Verbot der Ehe für einen Teil des Problems. Von dem Drama eines Priesters, der sich verliebt hat.

Von Claudia Keller

Lucien Favre ist jetzt auch offiziell kein Angestellter von Hertha BSC mehr. Vor dem Schiedsgericht des Deutschen Fußball-Bundes hat sich der Bundesligist gestern Nachmittag mit seinem früheren Trainer auf eine sofortige Beendigung des Arbeitsverhältnisses verständigt.

Von Stefan Hermanns
Alexander Hleb

Der Weißrusse trifft heute im Achtelfinal-Hinspiel mit dem VfB Stuttgart auf den FC Barcelona. Gegen den Klub, bei dem er noch bis 2012 unter Vertrag steht, will Hleb endlich zeigen, was in ihm steckt.

Von Oliver Trust

Der russische Filmregisseur Wladimir Motyl ist am Sonntag mit 82 Jahren in Moskau gestorben. Für seinen bekanntesten Film „Die weiße Sonne der Wüste“ (1969) hatte Motyl Elemente von Wild-West-Filmen nach Zentralasien verlegt und damit einen Klassiker des „Eastern“ geschaffen.

Gebuchte Reisen nach Madeira können nicht kostenlos, sondern nur zu den regulären Reisebedingungen storniert werden, sagt Anja Braun, Sprecherin des Reiseveranstalters TUI. Hier gelte die Devise: Je näher der Reisetermin liegt, umso höher ist die Stornierungsgebühr.

Schwerer Rückschlag für die Nato in Afghanistan: Trotz aller Zusagen, die Zivilbevölkerung besser zu schützen, sind bei einem Luftangriff der internationalen Schutztruppe Isaf erneut viele Unbeteiligte getötet worden.

Die Deutsche Bahn legt am heutigen Dienstag einen Untersuchungsbericht vor, der klären soll, wie die chaotischen Zustände bei der Berliner S-Bahn zustande kamen. Das Gutachten der Unternehmensberatung KPMG und der Anwaltskanzlei Gleiss Lutz wird voraussichtlich dazu führen, dass einige Bahnmanager ihren Hut nehmen müssen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Eine Studie zeichnet Deutschlands Abstieg vor: Die deutsche Wirtschaft könnte laut einer Studie in den kommenden Jahrzehnten europaweit absteigen und hinter das derzeit noch wirtschaftlich schwache Polen zurückfallen.

Magdalena Neuner verzichtet nach dem Gewinn ihrer dritten Medaille auf den Staffelstart. Die Biathletin will damit ihrer Mannschaft helfen – und sich selbst schützen

Von Benedikt Voigt

Weil immer mehr Kinder schon ab zehn Jahren zu Suchtverhalten neigen, hat das Gesundheitsamt von Tempelhof-Schöneberg gemeinsam mit der Berliner Fachstelle für Suchtprävention ein bislang einzigartiges Pilotprojekt gestartet: An drei Schöneberger Grundschulen werden Eltern durch Sozialpädagogen und Suchtberater geschult, um mit ihren Kindern kompetent über drohendes Suchtverhalten zu sprechen. Alkohol-, Tabak-, aber auch Computersucht sollen so vermieden werden.

Am Aschermittwoch waren die tollen Tage im Rheinland diesmal nicht vorbei: Die Narren regieren einfach weiter. Der Ministerpräsident, so stellte sich jetzt heraus, lässt sich von Unternehmern buchen wie ein Karnevalsprinz.

Von Lorenz Maroldt

Ihr Mann verantwortet sich in Düsseldorf vor dem Oberlandesgericht, doch das scheint die Ehefrau nicht zu schrecken. Die Polizei hat Filiz Gelowicz festgenommen, sie ist nach Informationen des Tagesspiegels mit dem Hauptangeklagten im Prozess gegen die Sauerlandgruppe, Fritz Gelowicz, verheiratet.

Von Frank Jansen
324813_3_xio-fcmsimage-20100222214703-006001-4b82ed473e985.heprodimagesfotos82220100223ruettgers.jpg

NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) wird Käuflichkeit vorgeworfen. Welche Rolle spielte Wüst in NRW?

Von
  • Gerd Appenzeller
  • Albert Funk
  • Jürgen Zurheide

Am 31. Mai wird im Berliner Ensemble erstmals der neu gestiftete George-Tabori-Preis für herausragende Arbeiten freier Theatermacher im Bereich Schauspiel und Tanztheater verliehen.

250 Jahre Schiller wurden 2009 mit großem Bohei gefeiert. Und kaum ist das Schiller-Jahr vorbei, da wird es auch schon rekapituliert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })