zum Hauptinhalt
324771_0_43256f63.jpg

Der frühere brandenburgische Ministerpräsident Manfred Stolpe und seine Ehefrau Ingrid waren beide an Krebs erkrankt. Nach ihrer Heilung sprechen beide offen über den ihren Umgang mit der Krankheit und machen anderen Mut.

Von Guido Berg

In der Türkei haben die Ermittlungen wegen mutmaßlicher Putschvorbereitungen in der Armee einen neuen Höhepunkt erreicht. Auf Anordnung der Istanbuler Staatsanwaltschaft nahm die Polizei am Montag fast 50 aktive und pensionierte Soldaten fest, darunter die Ex-Kommandanten von Luftwaffe und Marine.

Von Thomas Seibert

Freude über den Preisträgerfilm, Unverständnis über die Polanski-Auszeichnung: Wie die Jubiläums-Berlinale in der Presse bilanziert wird.

Obwohl der Streik ausgesetzt ist, könnte es bei der Lufthansa weiter zu Unregelmäßigkeiten kommen. Passagiere erhalten unter der kostenlosen Nummer 0800/8506070 oder im Internet unter www.

An diesem Dienstag tritt das neue Gesetz für Internetsperren in Kraft. Tags zuvor konnten sich Aktivisten gegen Zensur in ihren Bedenken bestätigt fühlen, dass die Novelle zum Kampf gegen Kinderpornografie zwar gut gemeint war, aber weitgehend misslungen ist.

Von Matthias Meisner

Der Dax pendelte am Montag zwischen leichten Gewinnen und Verlusten. Dabei erwies sich der Eurokurs als Stimmungsbarometer. Zum Handelsschluss fiel der deutsche Leitindex um 0,6 Prozent und lag bei 5688 Zählern.

Benedikt Voigt wundert sich, warum es in Whistler plötzlich so still geworden ist. Dabei liegt die Antwort auf der Hand: Es ist Eishockeyzeit.

Von Benedikt Voigt

Brandenburg rollt Berliner Lehrern den roten Teppich aus - und viele Pädagogen finden das offenbar sehr attraktiv. Beim Pro & Contra des Tagesspiegels sprach sich die Mehrheit für die Verbeamtung von Berliner Lehrern aus.

324760_3_xio-fcmsimage-20100222165813-006002-4b82a995addff.heprodimagesfotos851201002232pen1810.jpg

Magdalena Neuner verzichtet nach dem Gewinn ihrer dritten Medaille auf den Staffelstart. Die Biathletin will damit ihrer Mannschaft helfen – und sich selbst schützen.

Von Benedikt Voigt

Cathy Reed, 22 Die Eistänzerin tritt für Japan an, obwohl sie in den USA aufgewachsen ist -- wegen der größeren Medaillenchance. Chris Reed, 20 Ihr Bruder und Tanzpartner hat auch beide Pässe.

400 Jahre nach seinem Tod erscheint El Greco weiter modern. Spanien führt ihn nun in Brüssel als Botschafter Europas ein.

Von Nicola Kuhn

Friedhard Teuffel fordert einen Preis für den Startverzicht von Bobfahrer Daniel Schmid.

Von Friedhard Teuffel

Die Türkei ist dabei, eines der schwierigsten Kapitel ihrer jüngeren Geschichte aufzuarbeiten: die Einmischung der Militärs in die Politik. Am Montag nahm die Polizei fast 50 Personen wegen mutmaßlicher Putschvorbereitungen fest, darunter die ehemaligen Chefs von Luftwaffe und Marine – noch vor wenigen Jahren wäre eine solche Aktion undenkbar gewesen, doch der EU-Prozess hat das Land verändert.

Seit fünf Jahren helfen Freiwillige Kindern und Jugendlichen beim Lesen, in Englisch oder Erdkunde Mittlerweile engagieren sich rund 1900 Ehrenamtliche in 240 Berliner Kitas und Schulen

Von Patricia Hecht
324784_0_1eae91c3.jpg

Bei ihrem Abschied von der Olympia-Einzelkonkurrenz wird die Eisschnellläuferin enttäuschende Neunte. Dennoch hofft sie auf einen Einsatz in der Teamstaffel – die Chancen dafür stehen aber schlecht

Von Andreas Morbach

Der beschränkte Zugang bedrohe die Ärzteversorgung, sagt Fraktions-Vize Ulrike Flach. Die Universitäten sind gegen den Vorschlag - sie würden den NC lieber noch verschärfen.

Von Tilmann Warnecke

Damian Hirst, William Kentridge, Elaine Sturtevant: Kostbare Kunst im Hause Bastian. Trotzdem ist die Aussstellung leider weniger als die Summe ihrer Teile.

Von Kolja Reichert

DIE ORGANISATORENDas Bürgernetzwerk Bildung wurde 2005 vom Verein der Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) gegründet. Hier entstand die Idee, ehrenamtliche Lern- und Lesepaten an Schulen einzusetzen.

Am Sonnabend spielten die Basketballer von Alba Berlin gegen Bonn vor ausverkauftem Haus, auch am heutigen Dienstag erwartet sie bei Aris Saloniki eine große Kulisse – allerdings unter völlig anderen Vorzeichen.

Von Lars Spannagel

SANIERUNG Rund um den Breitscheidplatz wird bald an zahlreichen Stellen gebaut. Die Sanierung der Gedächtniskirche und die Umgestaltung des Mittelstreifens der Tauentzienstraße sollen im Frühjahr beginnen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })