Brandenburgische Dachdeckerinnung richtete Essen für Bedürftige aus
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.02.2010 – Seite 2
Brandenburg: Rätselraten um angebliche Vergewaltigung Spuren passen nicht zu Angaben der 15-Jährigen
Berlin - Offenbar hat die 15-Jährige, die angegeben hatte, am Samstagabend in einem Park in Berlin-Schöneberg von mehreren Männern vergewaltigt worden zu sein, nicht die Wahrheit gesagt. „Die gefundenen Spuren stimmen nicht mit ihrer Schilderung überein“, hieß es am Montag bei der Polizei.
Das Thema ist nicht öffentlich. Alles streng geheim.
Potsdam und seine finnische Partnerstadt Jyväskylä wollen auf den Gebieten Bildung, Gesundheit, Sport, Kultur und Tourismus künftig enger zusammenarbeiten. Das ist das Ergebnis eines viertägigen Besuchs von Sozialdezernentin Elona Müller in Jyväskylä, der am Wochenende zu Ende gegangen ist.
Frank Steffens zieht erneut vor das Potsdamer Arbeitsgericht: Der Fachbereichsleiter für Grün- und Verkehrsflächen wehrt sich gegen seine Degradierung durch Potsdams Baudezernenten Matthias Klipp (Bündnisgrüne) mit einer einstweiligen Verfügung. Darüber soll am morgigen Mittwoch verhandelt werden, bestätigte ein Sprecher des Arbeitsgerichts gestern den PNN.
Turbine Potsdams Mittelfeldkickerin Nadine Keßler wurde erstmals in die A-Nationalmannschaft berufen
In den USA setzt die radikale Tea-Party Rechten und Linken zu
Mit 14 Jahren komponierte Siavash Ghomayshi seinen ersten Popsong. Wenige Jahre zuvor hatten ihn seine Eltern nach London zum Musikstudium an die Royal Academy of Arts geschickt.
Potsdam-West - Potsdams ältester Bahnhof ist ein Jahr nach der Vergabe an einen privaten Investor noch immer im Besitz der Stadt. „Die Verhandlungen laufen noch“, bestätigte Stadtsprecherin Rita Haack gestern.
Waldgeister bastelnHeidesee - Die Mitarbeiter im Haus des Waldes in Heidesee/Gräbendorf basteln am kommenden Samstag ab 15 Uhr mit den Gästen „Waldgeister“ aus Naturmaterialien. Am winterlichen Lagerfeuer gibt es Glühwein, Tee und Würstchen.

Criewen - „Wildnis“ heißt die neue Ausstellung im Nationalpark Unteres Odertal in Criewen (Uckermark). Der Nationalpark feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen.
Von wegen „Mein Name ist Hase“! Da war doch am Wochenende einiges los in der gleichnamigen Familie, irgendwo im Französischen: Mutter Hase führt in dem Theaterstück „Hase Hase“ das Kommando über ihre vielköpfige Sippe, aber weiß sie wirklich Bescheid?
Babelsberg - Der Wohnungsbauunternehmer Wolfhard Kirsch geht davon aus, „spätestens“ Mitte März dieses Jahres die Baugenehmigung für die Sanierung des alten Sparkassen-Gebäudes an der Babelsberger Rudolf-Breitscheid-Straße in den Händen zu halten. Wie Kirsch gestern auf PNN-Anfrage erklärte, haben seine Firma Kirsch & Drechsler und die Potsdamer Stadtverwaltung die Möglichkeit einer Ansiedlung von Einzelhandel auf dem Innenhof zwischen dem Sparkassen-Gebäude und der alten Post an der Karl-Liebknecht-Straße ausgiebig geprüft.
Jüterbog - Auch in diesem Jahr qualifiziert das Institut für Kunsttherapie Berlin-Brandenburg ab Mai in einem vierjährigen berufsbegleitenden Studiengang wieder zum Kunsttherapeuten. Es ist bereits der 14.

Zu Besuch bei einer rekordverdächtigen alten Ponydame und Glinda Spreens „Gnadenhof“
Auf ungewöhnliche musikalische Wege begeben sich Stefan Roszak, Matthias Schwabe und Frank Zimmermann am Donnerstag, 25. Februar, in der Programmreihe für improvisierte Musik „Unterirdisch Sello Lenné“.
Schönefeld - Nach der Genehmigung für die östliche Schienenanbindung des künftigen Flughafens Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld fordern die Grünen die Deutsche Bahn AG auf, auf eine sofortige Rodung von Bäumen zu verzichten. Es sei durchaus möglich, dass Naturschutzverbände „in Kürze“ Klage gegen die Ostanbindung einreichten, sagte am Montag der Umweltexperte der Grünen-Fraktion im Brandenburger Landtag, Michael Jungclaus.
Forst - Der Geopark Muskauer Faltenbogen soll ein internationales Gütesiegel erhalten. Eine Expertengruppe der Geo Union Alfred Wegener Stiftung wolle in dieser Woche die Zertifizierung als „Europäischer Geopark“ prüfen, sagte der amtierende Spree-Neiße-Landrat Olaf Lalk (CDU).
Potsdam / Teltow - Der Expressbus Potsdam-Schönefeld soll im April in Betrieb gehen. Das teilte das Marquardter Busunternehmen Anger auf PNN-Anfrage mit.
Schwarz-Gelb kürzt Etat – Region könnte leer ausgehen / BUND: Erster Schritt für Kanalausbau
Sacrow - Die Untersuchungen nach der festgestellten Bleivergiftung am Schlosspark Sacrow müssen ausgeweitet werden. Zugleich ist nun das Gesundheitsamt eingeschaltet, um die Anwohner des betroffenen Areals zu untersuchen.
Private Berufsakademie soll im Sommer starten
Kleinmachnow - Die Linke hat ihren von Umweltschützern kritisierten Schwenk beim Kleinmachnower Schleusenausbau verteidigt. „Die längere Variante steht für mehr Naturschutz“, erklärte die verkehrspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion, Kornelia Wehlan, in einer Pressemitteilung.

Rund 200 Schüler gestalten in Frankfurt ein ungewöhnliches Kunstprojekt / Anzuschauen bis Jahresende
pianisten“ in Werder

Noch viel vor – Ingrid und Manfred Stolpe berichten über ihren gemeinsamen Kampf gegen den Krebs
Catharina Engelke hat Gedichte von Karin Boye in Silberskulpturen verwandelt
Umstrittener Dienstwagen soll stattdessen Touristen befördern / Einladung an Potsdamer Kritiker
Nadine Hofmann hat durchaus Sympathien für ihren Chef – trotzdem möchte sie ihn am 7. März ablösen
Guido Westerwelle hat zwei Sätze gesagt, die seine Pirouetten zu verstehen helfen

Preußens populärste Königin wird von der Stadt zum 200. Todestag kaum gewürdigt
Don-Bosco-Orden bittet Senat um Unterstützung
Prüfbericht soll heute Chaosgründe benennen

Finanzminister Helmuth Markov (Linke) übers Sparen, Rot-Rot und Matthias Platzeck
Ganz gleich, ob man den Ausstand der Lufthansa-Piloten für angemessen hält oder nicht – Tag eins des angeblich „größten Streiks der Luftfahrtgeschichte“ hält auch für alle Krankenschwestern, Lehrer, Zugbegleiter, Briefträger und sonstigen gut organisierten Berufsgruppen eine Lehre bereit: Das Instrument Streik verliert seine Kraft. Das hat sich schon bei den Lokführern vor zwei Jahren gezeigt.
Gerichtsverhandlung kostete begehrte Lehrstelle
Die Restaurierung der Orgel in der 1902/03 errichteten Bornimer Kirche ist durch den Gemeindekirchenrat in Angriff genommen worden. Nicht weniger als 100 Holz- und 309 Metallpfeifen, davon 39 für den Prospekt (die Schaufront), müssen dafür restauriert oder gänzlich neu angefertigt werden.
In der 1. Fußball-Kreisklasse gab es zum Auftakt der Frühjahrsrunde keine Veränderungen auf den vorderen Plätzen, denn alle Spitzenteams konnten wegen nicht bespielbarer Plätze nicht in den Punktekampf eingreifen.

Prominente Hausbesitzer wie Ulrich Meyer sprechen sich für historisches Pflaster in der Mangerstraße aus
Mit zwei Spielen startete die Fußball- Kreisliga Havelland-Mitte am Sonntag in die zweite Halbserie. Schnee und Eis hatten die meisten Plätze im Havelland unbespielbar gemacht.
Viele Zusagen für Gesprächsrunde / Europaabgeordnete Schroedter: Planung widerspricht EU-Recht
Am ersten Tag sind die Passagiere die Ruhe selbst. Von Chaos keine Spur. Und manche freuen sich sogar auf die Bahn.

Die Berlinale ist vorbei, da reisen die Hollywoodschauspieler schon wieder an. Matt Damon und Emma Thompson kommen – aber auch tierische Gäste.
Die FDP hat der Union vorgeworfen, in der Sozialstaatsdebatte eine unklare Haltung zu vertreten.

Vor der Entscheidung in der Biathlon-Frauenstaffel gilt: Sicher ist nur, dass nichts sicher ist. Denn in den Einzelrennen gab es nur eine Konstante - Magdalena Neuner. Und die tritt im Teamwettbewerb lieber nicht an.

Die Konzertagentin Dorothea Schlösser ist 95 – und kann sich noch gut erinnern, wie sie im Kalten Krieg russische Künstler in den Westen geschleust hat.
Für Dreharbeiten zu einer Telenovela kehrt Schauspielerin Grit Boettcher nach Berlin zurück - aber München ganz verlassen will sie auch nicht.
Die guten alten Sprüche passen wirklich immer. Etwa der: Jeder ist sich selbst der Nächste.