Spandaus Wasserballer scheitern im Halbfinale
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.03.2010 – Seite 4
10. bis 14.

Ein Schweizer Aktionskünstler hat in Wiens ehrwürdigem Ausstellungsort einen Swingerklub etabliert
Es wird höchste Zeit, dass die Union für die konservative Strömung im Land wieder ein Gesicht findet.
Die neuesten Enthüllungen über Missbrauchsfälle in einem hessischen Eliteinternat zeigen: Es wäre falsch, die aktuelle Debatte auf den Umgang der Kirche mit Sexualität und Autorität zu verengen.
Berlin – Eineinhalb Stunden reichten nicht, um Steffen Hamann auch nur ansatzweise zu besänftigen. Im Nationalspieler arbeitete es noch gewaltig, als er die Arena am Ostbahnhof am späten Samstagabend verließ.

Ernst Ulrich von Weizsäcker über die Modernisierung der Wirtschaft durch Energieeffizienz – und seine kulturelle Nähe zu Japan, China und Indien

RTL hat ein ambivalentes Verhältnis zum Thema Integration und setzt auf eine neue Quotenerfassung.
Schwarz-Gelb predigt Leistung, schützt aber anstrengungslosen Wohlstand. Die Erbschaftsteuer etwa ist immer noch viel zu niedrig.
Entgegen gängigen Vorurteilen kommt eine Studie des Auto Club Europa (ACE) zu dem Ergebnis, dass Frauen am Steuer die besseren Verkehrsteilnehmer sind: Sie verursachen weniger Unfälle als Männer und fallen wesentlich seltener durch Alkoholdelikte oder aggressiven Fahrstil auf.
Es ist Ladies Night im ColumbiaClub. Der internationale Frauentag wird zünftig gefeiert mit ein paar Naturburschen aus Brixen.
1984 nannte Willy Brandt die Wiedervereinigung eine "Lebenslüge" – 1989 brachte er seine Partei auf Einheitskurs
Das Festival „F.I.N.D.“ in der Schaubühne präsentiert die Theaterszene aus Süd- und Nordamerika.

Die Füchse Berlin festigen mit einem 31:25-Erfolg über den SC Magdeburg ihren neunten Tabellenplatz

Ein Tor als Erlösung - und dann auch noch gegen den früheren Klub und Rekordmeister Bayern München: Lukas Podolski ist wieder Lukas Podolski.
US-Präsident Barack Obama hat angekündigt, bis Ende August alle Kampftruppen aus dem Irak heimzuholen. Nach dem Wahlsonntag weiß keiner, ob er dieses Versprechen noch einlösen kann.
Käßmann, Hegemann – und der diskriminierte Mann: zum Jubiläum des Internationalen Frauentags.
100 Jahre nach der Einführung des Frauentags gibt es keine gleichen Rechte. Ein internationaler Überblick

Als er 16 war, kam er bei einem Gewitter beinahe ums Leben. Später, an der Uni, schlug es noch mal ein. Diesmal war es die Einsicht: Der deutsche Sozialstaat ist ein Muster an Ungerechtigkeit. Seitdem wurde Richter Jürgen Borchert eine Art Robin Hood. Und hat zum Beispiel das Hartz-IV-Urteil erstritten.