zum Hauptinhalt

Indierockstar trifft Großproduzent: das überraschende Album des Duos Broken Bells. Die zerbrechlichen, im Surf- und Psychedelia- Sound der späten Sechziger verwurzelten Klanglandschaften lassen an Brian Burtons Produktion von Becks letztem Album „Modern Guilt“ denken.

327120_0_908cc8a2.jpg

In Winnenden hängen Plakate: "Halten Sie Abstand. Bitte filmen Sie nicht die Gesichter von Menschen, die weinen." Heute findet hier das Gedenken an den Amoklauf eines Schülers der Albertville-Realschule statt. Die Tragödie, bei der 16 Personen starben, ist jetzt ein Jahr her, aber sie ist noch lange nicht vorbei.

Von Verena Mayer
327238_0_64a85f91.jpg

Die Maserati-Affäre brachte die Treberhilfe in Misskredit, nun wird ermittelt. Sozialsenatorin Bluhm hält das Gehalt von Harald Ehlert für unzulässig hoch. Aufsichtsratmitglieder sind schockiert über ihren Ex-Chef.

Von Eva Kalwa

Der Germanist Peter-André Alt bleibt Favorit auf das Amt des Präsidenten der Freien Universität. Aber die Uni will auch zwei andere Anwärter hören.

Von
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke

Erst schmeißt er zwei verdiente Mitarbeiter raus, dann gibt er zu, dass alles ganz anders war. Guttenbergs Verhalten im Fall Kundus – das letzte Wort darüber ist nicht gesprochen.

Von Stephan-Andreas Casdorff
327144_0_0933a177.jpg

Mohammed Said Tantawi, das Oberhaupt der einflussreichsten islamischen Institution der Welt, ist tot. Wie die ägyptischen Staatsmedien berichten, verstarb der 81-Jährige am Mittwoch in einem Militärkrankenhaus in Saudi-Arabien an den Folgen eines Herzinfarktes.

FDP-Chef Westerwelle hat die Debatte mit schrillen Tönen begonnen. Jetzt wird es konkreter. Wie stellen sich die Liberalen den Sozialstaat vor? Und was meinen Sie zu dem Thema? Diskutieren Sie mit!

Von
  • Robert Birnbaum
  • Cordula Eubel
327167_0_df6c7926.jpg

Die SPD fordert Ralf Hillenberg zum Mandatsverzicht auf. Unterdessen hat sich die SPD in Pankow bereit mit Rainer-Michael Lehmann verabredet. Der bisherige FDP-Politiker will in die SPD wechseln.

Von Sabine Beikler

Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark will mehr Platz für Neuansiedlungen schaffen. Trotz des Krisenjahres 2009 sehen die Verantwortlichen das Konzept bestätigt.

Von Jahel Mielke

Vorschläge für Reform in Baden-Württemberg: Wissenschaftsminister Peter Frankenberg (CDU) hat die Universitäten zur Rückbesinnung auf ein breites akademisches Studium aufgefordert.

Eine neue Spur im Zusammenhang mit dem Brandanschlag auf das Haus der Demokratie in Zossen führt nach Rudow. Neonazis aus Neukölln könnten auch für andere Schmierereien verantwortlich sein.

Zerrissene Gesichterziehen im Nebel an mir vorbei.Halbausgesprochene Wortewirbeln unbewegtund irgendwo bin ich ein Teildieser Splitterscherbenwelt.

Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) geht auf Konfrontation zu den Arzneimittelherstellern. „Wir wollen das Preismonopol der Pharmabranche brechen“, sagte Rösler in den ARD-„Tagesthemen“. Künftig sollten die Hersteller zu Verhandlungen mit den Krankenkassen gezwungen werden.

Von Christian Tretbar
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })